Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SammelthreadMechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV
Puh gute Frage, ich bin mir ehrlich gesagt gar nicht mehr sicher. Ich glaub aber nicht. Silent und Linear hab ich grade adhoc nur die Bobagums da, finde ich absolut furchtbar da fehlt halt wirklich alles
Miss dir da leider beipflichten nach den ersten Tests @wolfram523
Eventuell behalt ich sie trotzdem, den Kollegen im Büro zuliebe. Vielleicht auch nur für Enter, Space, Backspace,...
Ich stell die Frage öfter, aber woher kommt dieser Drang nach Silent Switches im Büro? Ne 0815 Rubberdome ist jetzt auch nicht leiser/lauter als ne normale Mecha, wenn die Kollegen damit einigermaßen Bottom Out drauf tippen. Ich hatte n Jahr lang auch ne MK50 mit MX Blue im Büro stehen und hab die Kollegen mehrfach aktiv gefragt, ob irgendwer genervt ist davon. War keiner
Also ich glaube mein Kollegen sind manchmal von meiner umgebauten G80-1800 mit WS Aurora Fog leicht genervt. Meine Cypher wurde da wohlwollender aufgenommen. Ist halt bei jedem individuell. Clickies im Büro mit mehreren Kollegen ist aber schon etwas hart
Ein bisschen Rücksicht schadet nie.
Ich kann auch die linearen/taktilen von meinen Kollegen hören obwohl wir in eigenen Büros (mit offenen Türen) sitzen.
Wenn man sich konzentrieren muss können die schon nerven, vor allem weil man dann nicht weghören kann. Keine Ahnung wie lange meine Tür offen bleiben würde wenn die auf Clickies rumhämmern würden.
Bin aber generell sehr hellhörig, vielleicht ist das ein "Was du nicht willst, das man dir tut"-Grund warum ich im Büro nur Silents nutze.
Anscheinend habe ich dann einen richtigen Glücksgriff mit meinen Kollegen (ich habe hier Kailh Box Navies im Büro).
Da kam letztens einer und wollte wissen was für Schalter ich verwende, weil er den Sound so cool findet.
Bei uns geht es ja nicht um Rubberdome, wir haben ja die Wahl zwischen "genauso schlimm wie die Kollegen" oder "Rücksicht nehmen".
Bin dann auf Arbeit lieber mit leichten Silents unterwegs, kann zuhause noch genug auf lauten Switches rumfingern.
Ich finde halt die ganzen Silents die ich unter den Fingern hatte absolut grausam, daher bin ich lieber aufm gleichen Niveau wie ne Rubberdome und hab dafür n Board mit dem ich auch gern arbeite
Silent Alpacas fand ich ganz okay, aber alle Silents mit herkömmlichen Silikonpads sind irgendwie matschig und kratzig. Geht technisch wohl nicht anders ohne jeden Kostenrahmen zu sprengen.
Andererseits gibt es bestimmt genug Kunden die 2-3€ für einen !perfekten" Silent zahlen würden. Zealios verkauft ja auch genug um am Leben zu bleiben.
Hab jetzt auch mal ne Handballenauflage in Wallnuss in den exakten Maßen der Zoom75 in Auftrag gegeben. Bin echt gepannt, wie exakt die dann passen. Sind ja im Nachkomma-Millimeter-Bereich.
Joar, na wenn dann richtig. Ich fange da jetzt an irgendwo zu sparen. Würde mich dann nur ärgern, wenn mir dann irgendwas fehlt. Flex-cut-PCB werde ich aber kaum vermissen. Hatte auch drüber nachgedacht, aber mag es nicht so bouncy, vor allem da ich tactiles nutze.
Bisher noch nicht auf einem Board, liegen aber bereits unterm Bett bereit und ich werde mal ein paar diese Woche in die GMMK Pro ballern. Aber noch sind sie Stock unlubed und muss mal schauen, wie mir das taugt. Ich denke zumindest die Feder weredn gelubt. Bei dem Rest muss ich dann mal rumtesten. Aber Ersteindruck: Krank tanktil im Vergleich zu den Bobas.
Also ich hatte in der einen Hand nen U4T und in der anderen Hand nen Rootbeer. Huii.... geht das Rootbeer ab. Keine Ahnung, wie ich das dann auf einem gesamten Board finde. Der Taktil-Buckel vom Rootbeer ist gefühlt er ne Spitze als nen Buckel