Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMechrevo Code 01: Notebook mit AMD Ryzen 7 4800H ohne dedizierte GPU
Da es vergleichbare Notebooks bereits in großer Zahl in Deutschland gibt (mit Intel inside) stellt sich mir die Frage, warum dieses Notebook hier so dringend benötigt wird.
Du beantwortest deine Frage doch schon selbst. Intel Inside. Und hat einen vergleichsweise hohen Energieverbrauch. Außerdem hat der 4800U mehr Power.
Sehr schön!
So muss mein Notebook sein. Gutes Display, keine extra Grafik, dafür mit riesigem Akku und Laufzeit ohne Ende.
Wenn möglich gerne auch mit 16:10 Display.
@SV3N Der Ryzen 7 4800 hat doch eine Vega8 verbaut. Oder gibts da jetzt ein Sondermodell?
@Summerbreeze : Das 4800H hat nur eine VEGA7. Erst der/das 4900H bekommt den Vollausbau Vega8 mit 512 Shadern. Bei den U-Modellen sieht das anders aus.
Ich hab nur derzeit einen Krümel, der mich echt stört... USB-C liefert zwar PowerDelivery zum Laden des NB, aber Displayport gleich noch durchzuschleifen und das Notebook damit USB-C-Dockingstation-tauglich zu haben, wäre genial gewesen. So muss man mindestens 2 Kabel anstöpseln. :S
Mir sind leider 1 Laptop (1x auf Eigenkosten repariert) und 2 Netbook´s verreckt, beim aktuellen hab ich schon das Display wechseln müssen. Also Garantie ist schon nicht verkehrt.
Zum Thema:
Nices Gerät, DisplayPort über Typ-C ist für mich Pflicht und Nummerblock dann wäre es perfekt. Ram, SSD wechselbar, keine dGPU, passt für 15 Zoll auch. Darf in solcher Form gerne von Schenker so kommen.🙂
Alternativ eben die 4800u Variante als Langläufer. Oder eben als Desktop Replacement in 17,3 Zoll mit RX5700m.
Das wäre genau die Konfiguration die ich als Softwareentwickler gerne hätte. Auch die 32GB sind super. Bei den verlöteten Notebooks, bekommt man ja meist maximal 16GB.
Genau sowas in der Richtung suche ich auch als Software Entwickler, aber entweder ist es ein "U" Prozessor oder es kommt mit einer dicken Grafikkarte die ich nicht brauche :-(
Für schweres Streaming und leichte Arbeit völlig in Ordnung.
Wenn das Ding einen TB3 Anschluss bekommt könnte man sogar bei dem günstigsten Modell eine externe GPU mit Anschliessen oder?
@SV3N: Auf der Webseite von TMALL (gehört zu TaoBao), die Du im Artikel verlinkt hast, steht jedenfalls nix von TB3. - Ich find zumindest nix... Aber ggf. hast Du ja andere Quellen.
Was - persönliche Meinung - definitiv in Dein Update sollte, ist, dass die APU bis 54 W verbrauchen darf. Damit rennt das Ding Vergleichstechnisch quasi auf Desktop-Niveau der Vorgängergeneration. Und das bei halbem Verbrauch. Eine weniger eingebremste APU dürfte es auf absehbare Zeit eher nicht geben. ^^
(Nur, das DP nicht via USB-C-Alternate-Mode kommt, wurmt mich immer mehr... grml ^^)
Artikel-Update:Thunderbolt 3 eher unwahrscheinlich
Nach mehreren Hinweisen aus dem ComputerBase-Forum, ist davon auszugehen, dass Thunderbolt 3 sowohl für das Mechrevo Code 01 wie auch für hiesige Notebooks mit AMD Renoir recht unwahrscheinlich ist.
Auch die Spezifikationen des nicht lieferbaren HP Omen 15, die dem Notebook Thunderbolt 3 attestieren, scheinen fehlerhaft zu sein.
Die Redaktion dankt Community-Mitglied „Bigfoot29“ und anderen Lesern für ihre Hinweise, die zu diesem Update führten.
und das hier vorgestellte Mechrevo Code 01 mit seinem Gehäuse dem Via 15 verdammt ähnlich (ist es von außen nicht das selbe in Alu-Optik?, von innen sieht man die Heatpipes und den 2. Lüfter für die erhöhte TDP als Unterschied) sieht und Tongfang als ODM nach meinem Kenntnisstand auch Schenker beliefert,
halte ich es für eine Frage der Zeit, bis dieses hier vorgestellte Mechrevo auch als neues Schenker Via 15 in Europa erscheint. Die Nachfrage, mich eingeschlossen (!) @XMG Support , scheint ja schonmal da zu sein. Schenker hat ja mit dem Work 15 auch schon ein solches Gerät (H-CPU, keine dGPU) mit Intel im Portfolio, dessen 9th Gen-CPU demnächst eher auslaufen dürfte.
Kurz: Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass das Mechrevo auch so nach Europa kommt und würde mich drüber freuen, damit mein 11 Jahre altes Thinkpad in den verdienten Ruhestand zu schicken. Ich finde, dass das ein adäquater Ersatz wäre und potenziell ebenso lange durchhält.
das Ding wär sowas von meins, wenn es das hier zu kaufen gäbe (also mit max Ausstattung) - so einfach, so klar - wieso schafft das keiner so ein Gerät anzubieten??
ps. auch mit einem 4900H würd ich das Gerät nicht ablehnen
pps. vorrausgesetzt die cTDP ist gut konfigurierbar und der Laptop ist sehr leise zu betreiben
Kannst in China Urlaub machen und das Teil mitbringen oder auch dort bestellen. Wegen der Tastatur musst du schauen ob es baugleich deutsche gibt. Hohlstecker das gleiche, insofern es kein Kabel zum Netzteil gibt. Garantie wird dann jedoch kompliziert.
Finde das ist auch ein sehr Leistungsstarkes Gerät, vor allem für den Preisbereich.
Was mich aber stören würde, aber das scheint inzwischen ein Trend zu sein:
Das Mousepad scheint keine physikalischen Tasten zu haben.
Ich bin jemand der gerne auch nur das Mousepad ohne externe Maus, vor allem Mobil verwendet.
Aber nur Touch-Only kann ich da nicht wirklich ernst nehmen.
@Tirus. Werde mir jetzt erst meinen ersten Laptop kaufen, aber so etwas steht auf meiner Liste ganz weit hinten.
Ich kann verstehen, dass man es etwas lieber habt, aber da denk ich erst dran, wenn es ähnlich viel Auswahl wie bei AMD gibt. Für mich als entwickler (Ubuntu/Vim) versuch ich eh aus Geschwindigkeitsgründen komplett auf die Maus zu verzichten. Für Gui Sachen könnte ich es noch verstehen, aber die mache ich nicht.