Media Markt: Am 03. Jan. 2005 alles ohne Mehrwertsteuer?

"Einkaufspreis", "Kein Mehrwertsteuer zahlen"! PAH!
Das ist doch alles nur Werbegeprotze. Und Kunden fallen auch noch darauf rein. Also wer bei Saturn und MM PC Hardware und Elektrogeräte ohne vorherigen Preisvergleich bei diversen Onlineshops kauft, ist selbst schuld.
Jahrelang liegen die Preise der beiden Elektroriesen auf überhöhtem Niveau. Da ist es für die doch ein Leichtes mal 16% Rabbatt zu geben und um dabei ganz nebenbei ihre Lager von Ladenhütern zu entrümpeln. Aber trotz diesem Rabbatt sind die Preise noch viel zu überzogen.
Und wenn ich die Preise sehe die M4rk weiter oben gepostet hat, finde ich es als reine Verarsche. Ist denn nicht der Einkaufspreis fast die Hälfte des eigentlichen Preises? Hier wurden einfach nur 40/50€ abgezogen und das wars. Beim Toshiba Notebook sind es sogar gerademal nur 19€! Wen wollen die damit eigentlich alles Verarschen? :mad:
Aber es gibt ja immernoch genug Leute die darauf reinfallen. Angeblich hat doch niemand mehr Geld. Wieso kann man nicht vorher in Zeiten von Inet ersteinmal die Preise vergleichen?
Da zählt für mich das Argument des schnelleren Umtauschens der Ware bei MM & Co, in keinster Weise. Wenn man bei renomierten Onlineshops bestellt, bekommt man auch seine Ware unbürogratisch und schnell ausgetauscht.
z.b. hatte ich mir einen Monitor von Samtron gekauft. Dieser ging nach ein paar Wochen schon kaputt. Also rief ich den Versand an und schwub ein/zwei Tage später stand ein Paketmann vor der Tür mit einem neuen Tauschgerät. Schneller kann es auch nicht bei MM gehen. Die haben nämlich auch nicht gleich alles vorrätig. Und wenn es mal einen Tag länger dauern würde, egal, dafür habe ich aber viel weniger bezahlt als im MM!
 
Wer schlau war hat nichts gekauft (angesichts der total überfüllten Kassen gab es sehr viele dumme Leute). Wollte mal zur Abwechslung statt bei Amazon im Laden CDs kaufen...bis ich die Preise gesehen habe, durchweg 17/18 Euro für neuere Alben :rolleyes:. Ansonsten Software etc. auch so ziemlich alles preislich raufgesetzt, im Endeffekt sogar mit Rabatt teurer als letztes Jahr. Also wieder Amazon, die verarschen einen wenigstens nicht von hinten bis vorne :rolleyes:.
 
Dann oute ich mich mal als einer der dummen Leute :)
War heut in Sindelfingen beim MM und hab mir da ein Autoradio zugelegt, Normalpreis 199 €, abzgl. 16% Rabatt (obwohls ja eigentlich nur 13,8% sein sollten, aber mir solls recht sein :D) 167,16 €.
Beim billigsten Versandhändler den ich gefunden hab hätte das Teil 186€ (zzgl. Versand) gekostet. Also kein schlechter Deal wie ich finde. Gut, allerdings habe ich dafür gestoppte 1:15 h an der Kasse warten müssen, war echt die Hölle los.

Eddie
 
Eddie schrieb:
Dann oute ich mich mal als einer der dummen Leute :)
War heut in Sindelfingen beim MM und hab mir da ein Autoradio zugelegt, Normalpreis 199 €, abzgl. 16% Rabatt (obwohls ja eigentlich nur 13,8% sein sollten, aber mir solls recht sein :D) 167,16 €.
Beim billigsten Versandhändler den ich gefunden hab hätte das Teil 186€ (zzgl. Versand) gekostet. Also kein schlechter Deal wie ich finde. Gut, allerdings habe ich dafür gestoppte 1:15 h an der Kasse warten müssen, war echt die Hölle los.

Eddie


Wenn man ein Produkt einkauft um es weiter zu verkaufen, dann ist doch nocht nicht die Mehrwertsteuer enthalten, die man beim Verkauf des Produktes bezahlen muss, wenn ja verarscht Saturn die Kunden.
 
Also ich bin auch einer der Dummen der bei Saturn sich ein paar CDs gekauft hat und dabei etliche Euro gespart hat gegenüber den Verkaufspreisen von z.B. Amazon.de.
 
Bluerock schrieb:
Wenn man ein Produkt einkauft um es weiter zu verkaufen, dann ist doch nocht nicht die Mehrwertsteuer enthalten, die man beim Verkauf des Produktes bezahlen muss, wenn ja verarscht Saturn die Kunden.

Hä ?
Ein umsatzsteuerpflichtiges Unternehmen wie z.B. MM kauf Ware bei seinen Lieferanten mit 16% USt ein. Diese kann es aber als Vorsteuer abziehen. Beim Verkauf muss MM USt auf den Verkaufspreis (Entgelt) raufrechen.

z.B.: MM kauft Ware für 50,00 EUR Netto + 8,00 EUR USt ein.
Die 8,00 EUR USt bekommt MM vom Finanzamt erstattet. Wenn MM jetzt diese Ware für 100,00 EUR Netto verkauft, muss MM 16,00 EUR USt ans Finanzamt abführen.
 
@all,

da der Media Markt genau wie der Saturn zum Metro Konzern gehören, glaube ich an das Säbelrasseln eh nicht mehr. Ein Preissenkung von 16% bzw. alle DVD, CD`s, Spiele ect. zum Einkaufspreis bei Saturn.

Die Gewinnmargen in der Branche sind doch eh so schmall und die Leute halten sich zurück mit teureren Anschaffungen.

Ergo:
als Kaufmann sage ich: das ist in den Preis einkalkuliert, also wer hat den noch die Preise von letzter Woche im Kopf, wäre mal interessant in einem alten Pospekt von letzter Woche die Angebote von dieser Woche zu vergleichen.

Die Leute sind wie die Lemminge und die Märkte sind die Klippen über die sie blind stürzen.:eek:

Preisbeispiel Rammstein CD " Reise,Reise " bei Mediamarkt und Saturn 16.99€, bei meinem CD Laden um die Ecke mit tollem Service 14.99€ plus Demo CD von Sony.:)

Anstatt das Geld für nervige Werbung auszugeben wünsche ich mir mehr Service und Preissenkungen auf Dauer, dann klappt es auch mit dem Nachbarn der Geld ausgeben will.

Last euch nicht verarschen!!! (Vor allem nicht beim Preis) ;)

Gruss Sitown69
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal eine frage:
Warum habt ihr deutschen generell nur 16% MWSt, wir österreicher haben entweder 10% für "kleinere bzw alltäglischere dinge" wie zb essen und 20% für die etwas teueren dinge, oder so irgentwie war das.
Kann sein das die begründung nicht stimmt aber auf jeden fall haben wir mehr steuer :(
warum
 
Für das was du als "alltäglich dinge" bezeichnest, wie zum Beispiel Lebensmittel zahlen wir in Deutschland 7% MwSt. Für alles andere 16%.
 
Kann sein das die begründung nicht stimmt aber auf jeden fall haben wir mehr steuer
Andere Länder, andere Sitten. ;)
Das wurde von der Regierung beschlossen damit mehr Geld in die Staatskasse fliesst. Eventuell sind andere Steuern geringer (Lohnsteuer u.s.w.)?
 
TURRICAN schrieb:
Andere Länder, andere Sitten. ;)
Das wurde von der Regierung beschlossen damit mehr Geld in die Staatskasse fliesst. Eventuell sind andere Steuern geringer (Lohnsteuer u.s.w.)?

Genau so sieht es aus. Habt ihr in Östereich son Nippes wie Ökosteuer ? Ich glaube nicht.
Und wenn du mal nach Skandinavien guckst, da haben die lieben Leute 25% Umsatzsteuer aber dafür so gut wie keine Sozialabgaben zu leisten.
Am Ende kommt so ziemlich das Gleiche raus.
 
Nein, Ökosteuer gibts nicht, aber 17% Krankenkassenbeitrag sowie KEst (Quellensteuer) und NoVA (erhöhte MwSt auf Autos). Allgemein sind die Steuern und Abgaben in Österreich schon höher als in Deutschland. Achja und PKW-Maut haben wir auch (Vignette).
 
KESt (Kapitalertragsteuer) gibts in Deutschland auch. Und Kfz-Steuer sowieso. Und dann noch Tabaksteuer und und und...

Doch das ist alles relativ. Wenn ich kein Auto habe und nicht rauche und auch nicht über viel Vermögen (in Form von Geld) verfüge, jucken mich besagte Steuern reichlich wenig. ;)

PS: Ist aber irgendwie weit ab von Thema...
 
13thAngel schrieb:
Für das was du als "alltäglich dinge" bezeichnest, wie zum Beispiel Lebensmittel zahlen wir in Deutschland 7% MwSt. Für alles andere 16%.

@13thAngel
Warum meldest du dich auf meine PMs eigentlich nicht mehr ? :(
 
Mal ganz nebenbei finde ich die MM-Werbung richtig gut. Die Werbung mit Oliver Pocher und jetzt "ruucki zuckii" ist wenigstens schwachsinnig und bescheuert und deswegen auch wieder komisch und unterhaltsam! Aber diese Tusse vom Saturn mit ihrem "Jahrhundertangeboten" und "Geiz ist geil" geht mir sowas von auf die Nerven, vor allem ist die Werbung so was von aufgesetzt und unpassend und künstlich. Bei "ruucki zuckii" fühl ich mich wenigstens heimelig xD.
 
hat denn von euch jemand gestern beim MM ein "schnäppchen gemacht"?
ich war 5min drinnen und bin dann wieder rausgegangen, nachdem die leute von einem ende des marktes bis zur kasse anstanden.
und MM ist alles, nur nicht günstig.
 
@all,

die Stiftung Warentest hat mal die Preise und den Service der Branchenriesen mit denen der kleinen und mittleren Fachhändlern verglichen. Da ging es um Digitalkameras im speziellen.

Fazit: Die "Riesen" der Branche haben Grottenschlecht abgeschnitten in allen Punkten.

Fast jeder kleinere Fachhändler hat beim Preis mit sich handeln lassen. Vom Service mal ganz zu schweigen.

Oder mal ein Beispiel zum Thema Autoradio, das günstigste online Angebot hätte mich 179,95€ plus Versandkosten gekostet, bei Mediamarkt und Co. lagen die Preise um 199,95€ plus minus 10€.:(

Bei ACR hat mich mein CD-Tuner inklusive Einbau 145,50€, und der Service war eins a`, da gab es Kaffee und Softdrinks für das warten, tolle Tipps usw.:D

Von wegen stundenlang an der Kasse stehen.

Sitown69
 
@Sitown69

Dass die Preise bei MM und Satur völlig überteuert sind ist normal.

Wenn du dei MM den NEC 3500 kaufen willst kosted der kanpp 160€ bei denen, wenn man bei Geizhals o.ä. schaut gibt es den für knapp 60-70€ :freak:
 
Rockzentrale schrieb:
@Sitown69

Dass die Preise bei MM und Satur völlig überteuert sind ist normal.

Wenn du dei MM den NEC 3500 kaufen willst kosted der kanpp 160€ bei denen, wenn man bei Geizhals o.ä. schaut gibt es den für knapp 60-70€ :freak:

Hallo Rockzentrale,

deswegen gehe ich seit Jahren zum Fachhändler, egal ob das Teile für den PC sind oder sei es ein Bügeleisen für den Hausdrachen. Mittlerweile bekomme ich bei PC Spezialist und anderen Rabatte und natürlich einen Top Service.

Es ist auch wichtig, finde ich, den Mittelstand und kleinere Händler zu Unterstützen sonst haben wir irgendwann 2-3 grosse Konzerne die dann die Preise diktieren
 
Zurück
Oben