Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Medion Akoya E6418: Aldi-Notebook mit exotischer CPU und SSD ohne DRAM
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zum Test: Medion Akoya E6418: Aldi-Notebook mit exotischer CPU und SSD ohne DRAM
Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.166
MedionGeräte werden bis zum Verrecken genutzt, ja.HannesHansen schrieb:Aus meiner Geschäftspraxis darf ich erwähnen, dass die Medion-Geräte (auch die MM-gepushten Acer-"Schnäppchen") solange benutzt werden, bis sie buchstäblich auseinanderfallen (und das tun sie recht schnell). Also nix mit "für gelegentlich und bis zum nächsten in 2 Jahren"...
Aber die halten tatsächlich länger als man denkt, da sie auch eine sehr lange Garantiezeit (3Jahre ohne Aufpreis) haben. Da ist Medion wirklich top (sofern sie das nicht geändert haben)
Medionersatzteile bekommt man auch günstig in deren eigenem Shop, wobei man fairerweise sagen muss, dass da die Arbeitszeit meist teurer für den Kunden wird als das Ersatzteil
Hab persönlich eher die Erfahrung gemacht, dass die billigen PackardBell & Acer Notebooks wirklich bis zur völligen Verranzung genutzt werden. Das heißt nicht, dass jeder mit nem PB/A Notebook das so handhabt, aber das sind die beiden Hersteller, wo ich bisher die echt ekelhaftesten Geräte gesehen hab (dank Kunde natürlich) X.x Bin da ja echt abgestumpft, aber manchmal kommt sogar mir da fast die Kotze hoch
Mediongeräte sind einfach strapazierter^^
Vermutlich auch eher regional zu beobachten, wie die jeweilige Käufergruppen mit den Geräten umgehen^^
DerKonfigurator
Commodore
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 4.467
Also bei einem Intel i5 kann man nicht wirklich von exotisch reden.
Der i5 ist schnell (Broadwell IPC, 4 Threads, hoher und beständiger Turbo-Takt, äußerst sparsam), was Besseres gibts in der Klasse nicht mal annähernd - die nächste Ausbaustufe wäre ein i7 Quad, und die fangen wo anders an.
Also an der CPU würde ich hier als letztes motzen.
Also an der CPU würde ich hier als letztes motzen.
chris12
Banned
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 5.955
wir nutzen seit über 5 jahren ein medion akoyaläppi, hat noch nie probleme gemacht.
würden wir ein neues brauchen, das käme in frage.
ist doch logisch, dass hier zu 95% über medion gelästeret wird, alles andere hätte mich auch sehr gewundert.
ist halt nur nicht jeder medionkunde im CB oder luxx unterwegs.
würden wir ein neues brauchen, das käme in frage.
ist doch logisch, dass hier zu 95% über medion gelästeret wird, alles andere hätte mich auch sehr gewundert.
ist halt nur nicht jeder medionkunde im CB oder luxx unterwegs.
"Die überwiegende Mehrheit der Notebooks mit Broadwell-Prozessor am Markt nutzt den Core i5-5200U mit 2,2 respektive 2,7 GHz und kleinerer Grafikeinheit HD 5500. Dessen TDP liegt bei nur 15 Watt."
Und wieso ist die CPU dann nicht im Benchmark? oO
Und wieso ist die CPU dann nicht im Benchmark? oO
Luxmanl525
Admiral
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 9.185
Hallo zusammen,
Ich hatte auch schon 2 Medion-Notebooks und kann nur das Beste berichten. Besonders beachtenswert sind die 3 Jahre Garantie. Und wenn mal was ist, geht das sehr schnell. Bei mir fiel nach knapp 3 Jahren die Festplatte aus, Montags wurde das Notebook abgeholt, Sonntags - also einen Tag vorher - hatte ich bei denen Angerufen wohlgemerkt. Dachte schon, das Ding sehe ich so schnell nicht wieder.
Dann Mittwochs, gegen 11 Uhr Morgens, klingelt es auf einmal. Ich noch Schlaftrunken, öffne die Tür, steht da einer von der Post da und gibt mir mein Notebook in die Hand. Mit Originalverpackung, wobei ich diese auf so abgegeben hatte. Es wurde sogar das Neueste Bios-Update eingespielt, von dem ich gar nicht bekam, daß es eines gab. Alles war wieder okay. Das war das einzige Mal, daß ich deren Support benötigte und dies war und ist auch ein Grund, weshalb ich Medion-Notebooks seitdem immer in die nähere Wahl einbezogen habe.
Das Notebook existiert immer noch. Und es läuft auch noch. Dann habe ich noch eines von 2002, das habe ich einem Kollegen 2005 verkauft und das läuft auch noch. Also wenn man ein klein wenig sorgsam mit den Teilen umgeht, Halten die auch. Wie gesagt, wenn ich ein Notebook Kaufen sollte, ist Medion immer ein Kandidat.
So long....
Cardhu schrieb:MedionGeräte werden bis zum Verrecken genutzt, ja.
Aber die halten tatsächlich länger als man denkt, da sie auch eine sehr lange Garantiezeit (3Jahre ohne Aufpreis) haben. Da ist Medion wirklich top (sofern sie das nicht geändert haben)
Medionersatzteile bekommt man auch günstig in deren eigenem Shop, wobei man fairerweise sagen muss, dass da die Arbeitszeit meist teurer für den Kunden wird als das Ersatzteil
Hab persönlich eher die Erfahrung gemacht, dass die billigen PackardBell & Acer Notebooks wirklich bis zur völligen Verranzung genutzt werden. Das heißt nicht, dass jeder mit nem PB/A Notebook das so handhabt, aber das sind die beiden Hersteller, wo ich bisher die echt ekelhaftesten Geräte gesehen hab (dank Kunde natürlich) X.x Bin da ja echt abgestumpft, aber manchmal kommt sogar mir da fast die Kotze hoch
Mediongeräte sind einfach strapazierter^^
Vermutlich auch eher regional zu beobachten, wie die jeweilige Käufergruppen mit den Geräten umgehen^^
Ich hatte auch schon 2 Medion-Notebooks und kann nur das Beste berichten. Besonders beachtenswert sind die 3 Jahre Garantie. Und wenn mal was ist, geht das sehr schnell. Bei mir fiel nach knapp 3 Jahren die Festplatte aus, Montags wurde das Notebook abgeholt, Sonntags - also einen Tag vorher - hatte ich bei denen Angerufen wohlgemerkt. Dachte schon, das Ding sehe ich so schnell nicht wieder.
Dann Mittwochs, gegen 11 Uhr Morgens, klingelt es auf einmal. Ich noch Schlaftrunken, öffne die Tür, steht da einer von der Post da und gibt mir mein Notebook in die Hand. Mit Originalverpackung, wobei ich diese auf so abgegeben hatte. Es wurde sogar das Neueste Bios-Update eingespielt, von dem ich gar nicht bekam, daß es eines gab. Alles war wieder okay. Das war das einzige Mal, daß ich deren Support benötigte und dies war und ist auch ein Grund, weshalb ich Medion-Notebooks seitdem immer in die nähere Wahl einbezogen habe.
Das Notebook existiert immer noch. Und es läuft auch noch. Dann habe ich noch eines von 2002, das habe ich einem Kollegen 2005 verkauft und das läuft auch noch. Also wenn man ein klein wenig sorgsam mit den Teilen umgeht, Halten die auch. Wie gesagt, wenn ich ein Notebook Kaufen sollte, ist Medion immer ein Kandidat.
So long....
Zuletzt bearbeitet:
Medion hat durchaus einige gute Geräte im Prpgramm. Ich habe das P2214t für 260 Euro erstanden und es ist einfach nur großartig. Allerdings muss man sich immer mit einer schlechten Haptik anfreunden - die Tasten und das Touchpad klappern ohne Ende.
Jason King
Ensign
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 191
NameHere schrieb:@ powerfx
Optimaler wäre 4+4 GB, aber 4+2 GB ist immer noch besser als 2+2 GB. Daher krumm aber wie du schon geschrieben hast auch vorteilhafter ;-)
@ Cardhu
Bricht die Leistung wirklich erst ab 4GB und nicht schon ab 2 GB nach deiner Theorie?
Ich lasse mich gerne eines besrren belehren
Optimal kennt keinen Komparativ, weil es schon der Superlativ ist . . .
Zu andere sagen sie sollen über den Tellerrand schauen. Aber hier von 4K reden. So nach dem Motto. Natürlich kann man mit einem 40PS Personenwagen nicht 250km/h fahren.v_ossi schrieb:Tellerrand und so...
Natürlich kann ich damit The Witcher 3 nicht in 4k spielen, aber das werden auch die wenigsten von dem Laptop erwarten. Wenn du spontan für das gleiche Geld was deutlich besser ausgestattetes findest, kannst gerne ne Mail an Computerbase schreiben und darum bitte, das als Alternative im Text zu erwähnen.
MfG
V_ossi
Man wird noch nicht einmal 150km/h schaffen. Genauso wird man mit dieser Hardware The Witcher 3 wohl kaum mit einer 16er Auflösung spielen können.
Bei dir heißt es also nicht Tellerrand, sondern du solltest dein Argument der Realität anpassen und nicht irgendwelche Phantasien posaunen.
whesker
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 417
Für 150 Euro mehr bekommt man was gescheites http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/gaming+notebooks/msi+gp60+2qf+leopard+pro+gaming+notebook
oder http://www.notebooksbilliger.de/hp+pavilion+17+g055ng
oder http://www.notebooksbilliger.de/hp+pavilion+17+g055ng
Zuletzt bearbeitet:
auna
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 1.370
Naja, bei der Gewichtung des Fazits finde ich es schon wichtig wie alltags-verträglich das Notebook ist, wenn es neu schon hier und da klappert und der berechtigte Eindruck besteht, dass es wohl schnell Schaden am Äusseren nehmen könnte, beeindrucken mich die technischen Daten gleich deutlich weniger. Mein Fazit: Nicht kaufen.
Ich habe übrigens ein Erazer X7611 PCGH von Medion gekauft, Topp, wie neu nach 2 Jahren, bin also kein "Anti-Medioni"
Ich habe übrigens ein Erazer X7611 PCGH von Medion gekauft, Topp, wie neu nach 2 Jahren, bin also kein "Anti-Medioni"
whesker
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 417
chris12 schrieb:wer die 150,- mehr aber nicht hat, oder nicht ausgeben will?
http://www.notebooksbilliger.de/hp+pavilion+17+g055ng?nbb=pn.computerbase#Q4C10
Edit:Warum Medion kaufen wenn man sich HP, Acer usw. kaufen kan.
(Ohne Windows kosten Notebooks billiger) Wenn man ein Windows bereits besitzt.
Zuletzt bearbeitet:
Opa Hermie
Captain
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 3.362
-Spiegeldisplay
-maximal 3 Stunden Laufzeit
-keine SSD.
Das Medion ist mit der Ausstattung fürs Geld bestens. 90% der Anwender brauchen eh nur einen Desktopersatz und werden das Gerät niemals irgendwohin schleppen, höchstens mal vom Wohnzimmer in die Küche........
Es ist nicht schön und hat kein hochwertiges Gehäuse, aber was erwarten denn manche? Soll ja Leute geben, die auf sowas keinen Wert legen.
-maximal 3 Stunden Laufzeit
-keine SSD.
Das Medion ist mit der Ausstattung fürs Geld bestens. 90% der Anwender brauchen eh nur einen Desktopersatz und werden das Gerät niemals irgendwohin schleppen, höchstens mal vom Wohnzimmer in die Küche........
Es ist nicht schön und hat kein hochwertiges Gehäuse, aber was erwarten denn manche? Soll ja Leute geben, die auf sowas keinen Wert legen.
whesker schrieb:http://www.notebooksbilliger.de/hp+pavilion+17+g055ng?nbb=pn.computerbase#Q4C10
Edit:Warum Medion kaufen wenn man sich HP, Acer usw. kaufen kan.
(Ohne Windows kosten Notebooks billiger) Wenn man ein Windows bereits besitzt.
...und was soll an der Kiste mit TN-Panel, HD+-Auflösung, ohne SSD, M.2-Slot, ohne AC-WLAN und ebenfalls nicht so toller Verarbeitung nun besser sein? Der A10 jedenfalls wirds nicht rausreißen...und die R7 kann man zum Gamen, was hier ja immer als Hauptanwendungszweck unterstellt wird, ebenso vergessen...
whesker
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 417
Hast du selbst geschrieben.Opa Hermie schrieb:-Spiegeldisplay
-maximal 3 Stunden Laufzeit
-keine SSD.
90% der Anwender brauchen eh nur einen Desktopersatz
Dann hast du noch 50 Euro und kannst dir eine billige SSD für 60 kaufen.
+ dann hast du eine AMD Grafikkarte und keine intergrierte cpu gpu.
@winkelman Eine R7 ist auf jeden fall besser und schneller als eine intergrierte.
Zuletzt bearbeitet:
Opa Hermie
Captain
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 3.362
Alles richtig, bleiben trotzdem die schwächere Laufzeit und Schminkspiegel.
Schonmal dran gedacht, dass die Käuferschicht auf das Rumgebastel keinen Nerv hat bzw. absolut null Ahnung, wie man eine Festplatte ("wasn das?") tauscht? Genauso das fehlende Windows. Oma Tatterich hat von sowas keinen Schimmer.
Schonmal dran gedacht, dass die Käuferschicht auf das Rumgebastel keinen Nerv hat bzw. absolut null Ahnung, wie man eine Festplatte ("wasn das?") tauscht? Genauso das fehlende Windows. Oma Tatterich hat von sowas keinen Schimmer.
ohlschirr schrieb:Naja, bei der Gewichtung des Fazits finde ich es schon wichtig wie alltags-verträglich das Notebook ist, wenn es neu schon hier und da klappert und der berechtigte Eindruck besteht, dass es wohl schnell Schaden am Äusseren nehmen könnte, beeindrucken mich die technischen Daten gleich deutlich weniger. Mein Fazit: Nicht kaufen.
Ich habe übrigens ein Erazer X7611 PCGH von Medion gekauft, Topp, wie neu nach 2 Jahren, bin also kein "Anti-Medioni"
Medion verwendet dieses Gehäuse schon seit Jahren in verschiedenen Geräteversionen. Es ist durchaus besser, als hier vor allem von Leuten unterstellt wird, die es noch nie in der Hand hatten. Die Ausstattung wird nicht alleine dadurch schlechter, dass das Gehäuse in einigen Punkten vielleicht nicht an doppelt oder dreifach so teure Business- oder Premium-Geräte herankommt. Wenn ich eins bräuchte, es wäre in jedem Fall in der engeren Auswahl. Die Garantie beträgt übrigens 24 Monate. Das sind zwar keine 36 Monate aber immer noch besser, als die 12 Monate, die man in dieser Preisklasse mit Masse geboten bekommt.
Ergänzung ()
whesker schrieb:Hast du selbst geschrieben.
Dann hast du noch 50 Euro und kannst dir eine billige SSD für 60 kaufen.
+ dann hast du eine AMD Grafikkarte und keine intergrierte cpu gpu.
@winkelman Eine R7 ist auf jeden fall besser und schneller als eine intergrierte.
Ein TN-Panel und auch die Auflösung kann man nicht so einfach, tauschen. Auch einen M.2-Slot wird man mal eben eher nicht einbauen können.
Erstaunlich ist auch immer wieder wie hartnäckig sich doch Vorurteile bezüglich integrierter vs. dedizierter Grafik halten. Eine R7 M360 ist definitiv nicht besser als Intels Iris 6100....siehe Screenshot
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 997