News Mehr Satellitennetzwerke: iPhone 14 und neuer unterstützen bald Starlink in den USA

DennisK.

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
906
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy
Na hoffentlich auch bald für Deutschland, dann dürfte die Netzabdeckung endlich mal z.B. der von den meisten osteuropäischen Ländern entsprechen 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, Xiaolong, K0r4nd und 4 andere
Ich bin gespannt, ob, wann und wie die Anbieter in Deutschland handeln und reagieren werden.
Hoffentlich werden wir in Deutschland und nicht von Starlink z.B. abhängig machen.
 
Wir werden sekündlich abhängiger vom verrückten Ami.

Ist der Produktionskostenzug wirklich schon so weit weg, dass wir keine Smartphones oder Wechselrichter in Europa entwickeln und produzieren können? :freak:

Knapp 450 Mio. Einwohner (EU) sollten dass doch hinbekommen, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, Dory, ReVan1199 und 5 andere
Das revolutioniert alles. Man wird damit praktisch überall Empfang haben, egal wie abgelegen man sich befindet, Hauptsache der Himmel ist zu sehen. Geil geil geil!

Das spart obendrein den ohnehin eingeschränkten Mobilfunkausbau in Naturregionen, und alles ist nicht katastrophenanfällig. 😎
Ergänzung ()

roaddog1337 schrieb:
Knapp 450 Mio. Einwohner (EU) sollten dass doch hinbekommen, oder?
Wir sind wirtschaftsfeindlich von der Gesetzgebung her, von den Uni Kooperationen. Alleine ein Raumfahrtunternehmen zu gründen Aiaiai. Dazu zu hohe Energiekosten. Fachkräfte gehen in die USA, nicht nach Europa.
Sorry, aber wir haben ganz andere Baustellen, als ein großes privates Raumfahrtunternehmen auf die Beine zu stellen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GucciGünther, Project 2501, DonChiChi und 4 andere
Ich muss sagen, so beschissen wie die aktuelle Geopolitische Lage ist, muss man komplett anerkennen, wie sehr sich die Kommunikation in den letzten 2 Jahrzehnten verändert hat. Wir nähern uns bald dem 20 jährigen Erscheinen des iPhones. Es war nicht das erste Smartphone, hat jedoch diesen technologischen Durchmarsch angestoßen hat.

Unter uns Technik Nerds, wie oft geht ihr ohne eures Smartphone aus dem Haus? Doch so viel? ;)

Von der Person Musk kann man halten was man will, jedoch die Firmen, die er aufgezogen (oder "erobert") hat, hat die Welt in vielen Bereichen verändert. Schade, dass er so abgedriftet ist. Die Leistungen und Innovationen, die seine Ing. so raushauen, sind schlicht beeindruckend. Und wo steht hier Europa? Schnüffelt Kleber oder so. Traurig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, P.Jay, Tera_Nemesis und eine weitere Person
estros schrieb:
Wir sind wirtschaftsfeindlich von der Gesetzgebung her, von den Uni Kooperationen. :)
sehe ich anders. In Grundlagenforschung staatlich finanziert sehe ich die EU sogar vorne. Das Problem bleibt, das andere dann schneller damit gute Ideen entwickeln und vermarkten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman, LukS, Zetman und eine weitere Person
pumuck| schrieb:
In Grundlagenforschung staatlich finanziert sehe ich die EU sogar vorne.
Durch das Karlsruher Urteil bezüglich dem Entfremden des Sondervermögens, wurde in vielen Bereichen die Fördergelder stark zusammen gestrichen. Frag mal die Jungs und Mädels in der Batterie Forschung z.B.
Die Forschung braucht auch einen gigantischen Bürokratie Abbau und deutlich mehr (Sonder)vermögen.

Wenn ich mir überlege, wie viele Institute nur 65% Stellen anbieten, muss man schon überlegen, ob man damit die "Elite der Nation" begeistern kann. Die lachen doch nur und hauen ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und -MK
estros schrieb:
Das revolutioniert alles. Man wird damit praktisch überall Empfang haben, egal wie abgelegen man sich befindet, Hauptsache der Himmel ist zu sehen. Geil geil geil!

Das spart obendrein den ohnehin eingeschränkten Mobilfunkausbau in Naturregionen, und alles ist nicht katastrophenanfällig. 😎
Ergänzung ()


Wir sind wirtschaftsfeindlich von der Gesetzgebung her, von den Uni Kooperationen. Alleine ein Raumfahrtunternehmen zu gründen Aiaiai. Dazu zu hohe Energiekosten. Fachkräfte gehen in die USA, nicht nach Europa.
Sorry, aber wir haben ganz andere Baustellen, als ein großes privates Raumfahrtunternehmen auf die Beine zu stellen. :)
Wir haben doch die ESA: link zur ESA
gibts seit 1975, hat 8 Mrd. Budget und 2200 Angestellte :D Bloß warum wird die nicht größer?
 
roaddog1337 schrieb:
gibts seit 1975, hat 8 Mrd. Budget und 2200 Angestellte :D
SpaceX hat > 13k Angestellte und das bei einem Umsatz (!) von 9mrd $.

Man kann es zudem so nicht vergleichen. SpaceX ist ein privates Unternehmen. Das hat einen ganz anderen Fokus. SpaceX würde niemals den Großteil der Arbeiten der ESA machen. Sie machen nur das, was auf kurz oder lang Profite einfährt. Auch hat man nicht die ineffizienzen einer öffentliche Behörde. Da gibt's ein Oberhaupt und der sagt an, was gemacht wird und worauf der Fokus liegt. Ich will nicht wissen, wie viele Milliarden die ESA nur wegen administrativen Aufgaben ausgibt.

Die Frage ist also vielmehr, warum gibt es kein europäisches SpaceX in diesem Sinne? Nähste wäre Airbus Defense & Space, die zum Teil den Anschluss wegen SpaceX verlieren:
https://www.deraktionaer.de/artikel...-von-elon-musk-traegt-mitschuld-20368278.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P.Jay
estros schrieb:
Das revolutioniert alles.
Nee, das revolutioniert maximal den Empfang und macht uns obendrein auch abhängig und erpressbar von einem Irren..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, KarlKarolinger, iSight2TheBlind und 3 andere
DaDare schrieb:
SpaceX ist ein privates Unternehmen. Das hat einen ganz anderen Fokus. SpaceX würde niemals den Großteil der Arbeiten der ESA machen. Sie machen nur das, was auf kurz oder lang Profite einfährt.
Genau deshalb braucht man öffentlich finanzierte Forschung. 😉
 
DaDare schrieb:
SpaceX hat > 13k Angestellte und das bei einem Umsatz (!) von 9mrd $.

Man kann es zudem so nicht vergleichen. SpaceX ist ein privates Unternehmen. Das hat einen ganz anderen Fokus. SpaceX würde niemals den Großteil der Arbeiten der ESA machen. Sie machen nur das, was auf kurz oder lang Profite einfährt. Auch hat man nicht die ineffizienzen einer öffentliche Behörde. Da gibt's ein Oberhaupt und der sagt an, was gemacht wird und worauf der Fokus liegt. Ich will nicht wissen, wie viele Milliarden die ESA nur wegen administrativen Aufgaben ausgibt.

Die Frage ist also vielmehr, warum gibt es kein europäisches SpaceX in diesem Sinne? Nähste wäre Airbus Defense & Space, die zum Teil den Anschluss wegen SpaceX verlieren:
https://www.deraktionaer.de/artikel...-von-elon-musk-traegt-mitschuld-20368278.html
Förderprogramme? Oder will das evtl. der Big Boss da drüben gar nicht? wer weiß
 
Wird am Ende wohl on Top Extra kosten ^^ Also nur für die Verträge, die heute schon für den Endanwender 60€ im Monat kosten. Dann weiß ich ja, was ich als Firma zu den Kosten beitrage und was der Endverbraucher .

(Als Firma zahlen wir nur 18€ für Telekom All inkl ab 20 Verträgen
 
Starlink plant 2x 5 MHz Frequenzen des 5G n25 Frequenzbandes (1,9 GHz Bereich) für NR NTN zu nutzen, n25 ist allerdings nur in Kanada und den USA ein Mobilfunkfrequenzband. In Europa kollidieren die Frequenzen mit anderen Funkanwendungen. Ist zudem kein offizielles 3GPP NR NTN Frequenzband.
 
Zuletzt bearbeitet:
Farcrei schrieb:
Hoffentlich werden wir in Deutschland und nicht von Starlink z.B. abhängig machen.
Keine Sorge, Deutschland macht sich zu gleichen Teilen von den USA und China abhängig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bob777, Project 2501, -MK und eine weitere Person
Etwas irreführend, das 5G Logo im Artikel. Für die, die es interessiert, es basiert auf 4G/LTE. Hält einem mal wieder vor Augen, wie nah der "Low Orbit" eigentlich ist, dass sowas geht ...

https://api.starlink.com/public-files/DIRECT_TO_CELL_FIRST_TEXT_UPDATE.pdf

Und zum Thema ESA, ja also an Starlink soll es nicht scheitern, die halten die Verbindung frei. https://www.ohb.de/en/space-systems/satellites

1738519864687.png



https://api.starlink.com/public-files/DIRECT_TO_CELL_FIRST_TEXT_UPDATE.pdf
 
Starlinks Zukunft in Germany? 😆😁😂😆😉😂🫣

Sorry, musste sein weil Elon Musk und die derzeitige Politik und so ...

Das sehe ich eher nicht kommen und nicht gewollt, rechne sogar damit dass das bald hier im großem Stil boykottiert wird.
Erstens wenn das so weiter geht brauchst hier keiner mehr oder kann sichs zweitens noch leisten bei dem Wirtschaftsschwund.
Dem kommt noch hinzu, das man einfach einen SpionageVORWURF auf den Tisch knallt und schon ist's wieder gegessen, und ea bringe ich noch nichtmal Trump mit rein.

Macht euch da mal nicht allzuviel Hoffnungen 🙃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P.Jay
Ich habe heute überhaupt erstmal die Demo getestet. 😁 Und ja, funktioniert mit den Standard Satelliten.

IMG_1439.png
 
Zurück
Oben