News Mehr Satellitennetzwerke: iPhone 14 und neuer unterstützen bald Starlink in den USA

@DennisK.
in einer ruralen Gegend
In einer was? Das englische "rural" wird im Deutschen üblicherweise mit "ländlich" übersetzt. Auch wenn das Wort einen Eintrag im Duden hat, wird es quasi nie verwendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, 14republic, Rockbreak und 2 andere
@Krik „Again what learned“.

Habs ersetzt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, knoxxi und Krik
Wenn das hier so weiter geht, das ist Starlink bald die einzige Alternative für Internet.. Seit 2 Jahren warte ich auf Anschluß meines Hauses ans Glas.. bei der Telekom..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und -MK
Kommando schrieb:
Genau deshalb braucht man öffentlich finanzierte Forschung. 😉
Gebe ich dir Recht. Aber bitte ohne die öffentliche Bürokratie und mit dem "privaten Druck". Das ist schon beeindruckend, was SpaceX binnen weniger Jahre gezaubert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und HtOW
knoxxi schrieb:
Ich habe heute überhaupt erstmal die Demo getestet. 😁 Und ja, funktioniert mit den Standard Satelliten.
Woran erkennst du dass der Notruf hier über Starlink Satelliten übermittelt wird bzw. dass du mit einem Starlink Satelliten eine Verbindung aufgebaut hast?
Die bisherigen Notrufe bei iPhones werden über Globalstar Satelliten abgewickelt, nicht über Starlink. In Deutschland ist Starlink Direct-to-Cell noch gar nicht aktiv geschaltet, weil dafür erstmal die Frequenznutzungsgenehmigung (durch die Bundesnetzagentur) erteilt werden muss.

Was zudem berücksichtigt werden muss ist das Geschäftsmodell bei Starlink D2C. Um es nutzen zu können muss dein Mobilfunkprovider ein Roamingabkommen mit Starlink abgeschlossen haben. Starlink vermarktet D2C nicht direkt an Mobilfunk-Endkunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, Loopman, Ad_minister und eine weitere Person
Das ist ein tolles Feature für abgelegene Regionen und Entwicklungsländer wie Deutschland.

Damit werden die Menschen dort bald auch am Internet teilhaben können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, roaddog1337, CB_Pro_User und 3 andere
-MK schrieb:
Na hoffentlich auch bald für Deutschland, dann dürfte die Netzabdeckung endlich mal z.B. der von den meisten osteuropäischen Ländern entsprechen 😅
Ok, du warst noch nie in osteuropäischen Ländern unterwegs...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, kim88, Kommando und eine weitere Person
Fliz schrieb:
Seit 2 Jahren warte ich auf Anschluß meines Hauses ans Glas.. bei der Telekom..
Und mich hat die Telekom von selbst angerufen und gefragt ob ich denn nicht auf Glasfaser wechseln möchte, kosten für Kabellegung wären übernommen worden. Da es aber nicht meine sondern eine Mietwohnung ist, ich vor habe in ein paar Jahren eh umzuziehen, ich mehr für den neuen Vertrag hätte zahlen müssen und mir meine aktuelle Geschwindigkeit ausreicht, habe ich abgelehnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
estros schrieb:
ein großes privates Raumfahrtunternehmen auf die Beine zu stellen. :)
Es gibt bereits mehrere private Raumfahrtunternehmen in Deutschland, die an eigenen Raketen arbeiten und auch bereits testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, Kommando und roaddog1337
WinnieW2 schrieb:
Woran erkennst du dass der Notruf hier über Starlink Satelliten übermittelt wird bzw. dass du mit einem Starlink Satelliten eine Verbindung aufgebaut hast?
Ich schrieb „Standard Satelliten“ und Du kommst nun weshalb auf Starlink? 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Per Klick ist dann bei uns alles aus, falls es die USA so will.
Nein danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
resterudi schrieb:
Per Klick ist dann bei uns alles aus
Und weshalb sollte das bei Globalstar, der im Moment Deutschland versorgt, nicht der Fall sein?

IMG_1445.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
knoxxi schrieb:
Ich schrieb „Standard Satelliten“ und Du kommst nun weshalb auf Starlink? 🙂
Weil ich mir unter dem Begriff "Standard Satelliten" alles und nichts vorstellen kann. Unspezifischer kann eine Angabe kaum sein.
Ergänzung ()

Noerd schrieb:
Weil Globalstar keinen Haupteigentümer mit Persönlichkeitsstörung hat?
Die Satelliten von Globalstar welche derzeit im All herumschwirren haben allerdings ein anderes Problem: Fehlende Übertragungsbandbreite für wirklich schnelles Internet. Die schaffen max. 1 Mbit/s u. sind weder zu 4G noch zu 5G kompatibel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Oh, das wird ein paar Deutsche aber richtig mett machen, bevor sie sich schlafen legen, um morgen wieder fleißig Tickets am Helpdesk abzuarbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Noerd schrieb:
Weil Globalstar keinen Haupteigentümer mit Persönlichkeitsstörung hat?
Aber dafür im Oval Office mit der notwendigen „Kompetenz“.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
roaddog1337 schrieb:
Knapp 450 Mio. Einwohner (EU) sollten dass doch hinbekommen, oder?
Naja, nur 3x darfste raten, wo in Europa das ganze dann produziert würde. Deutschland wird das wohl kaum sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Project 2501 schrieb:
Das ist ein tolles Feature für abgelegene Regionen und Entwicklungsländer wie Deutschland.
Ich war von 2018 bis 2019 für knapp 13 Monate im Balkan Unterwegs mit Wohnsitz in Montenegro und vielen Wochen in Serbien, Kosovo und Albanien.

Ich brauchte zwar für jedes Land eine extra Sim Karte - aber ich hatte durchwegs bessere Netzabdeckung als wenn ich heute mit dem ICE von Basel nach Hamburg fahre 🤷‍♂️

Und auch um einiges günstiger - in der Regel um die 10 - 15 Euro Euro für 100GB Datenvolumen im Monat als Prepaid.
Bei der Telekom in DE bezahlt man gefühlt schon 30 Euro für 10GB oder so.

Soll kein "schlechtreden" von Deutschland sein, ich bin oft in verschiedenen Regionen von Deutschland und fühle mich dort immer Willkommen und mag das Land, die Leute und die unterschiedlichen Kulturen. Aber ich bin auch in vielen anderen europäischen Regionen unterwegs - und was Mobilfunk angeht ist Deutschland halt wirklich das furchtbarste (gerade ausserhalb von Ballungsgebieten) und zeitgleich das teuerste 🤷‍♂️ Was für mich leider wenig Sinn ergibt - bei diesen Preisen müsste eine gute Infrastruktur zu bauen eigentlich problemlos möglich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und -MK
Die Abdeckung ist in vielen Ländern besser als hier, wenn man mal Urlaub in den entlegensten Regionen der Welt gemacht hat, merkt man erst wie weit Deutschland hinterher hängt. Traurig, aber ist ja anscheinend so gewollt.

Starlink fürs iPhone ist schon eine beeindruckende Technik, ob das hier auch bald möglich sein wird? Ich bin gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Zurück
Oben