Hallo Liebe Community,
ich habe schon länger das Forum durchsucht aber nichts speziell zu meinem Thema finden können.
Ich möchte gerne meine Festplatten als ein Volumen (im windows explorer als ein, großes Laufwerk) anzeigen lassen, mehr nicht. Ich brache keine Spiegelung, Raid, erhöhte Schreibgeschwindigkeit, etc. ich will die volle Kapazität nutzen können.
Konkret habe ich 10tb an daten (2 x 3tb und 1 x 4tb), meist full bluray rips meiner sammlung, das heisst wenn eine festplatte mal den Geist aufgibt ist es Ärgerlich aber nicht tragisch. Ich hab nun 3 neue 4tb platten und will am liebsten ein volumen von 16tb (4 x 4tb) aufbauen. Die platten sind alle intern im PC verbaut mit normalem SATA, und sind keine ssd, da hab ich eine 256 als systemplatte.
Im Grunde sollen die Datei auf das Volumen sequenziell geschrieben werden, also es wird automatisch auf die erste Festplatte geschrieben bis diese voll ist, dann auf die 2., etc. Auch das auflösen des gemeinsamen Volumen und das hinzufügen neuer Festlpatten zu dem Volume sollte möglich sein.
Wenn ich das Richtig verstanden hab, bedeuten RAID immer zusätzlicher Speicher für Ausfallsicherheit mit ausnahme von RAID 0 wo die daten gestücket auf alle platten verteilt werden. Auch bei JBOD hab ich gelesen, dass wenn eine Platte ausfällt/entfernt wird, alle daten futsch sind...
Danke schonmal für eure Hilfe.
ich habe schon länger das Forum durchsucht aber nichts speziell zu meinem Thema finden können.
Ich möchte gerne meine Festplatten als ein Volumen (im windows explorer als ein, großes Laufwerk) anzeigen lassen, mehr nicht. Ich brache keine Spiegelung, Raid, erhöhte Schreibgeschwindigkeit, etc. ich will die volle Kapazität nutzen können.
Konkret habe ich 10tb an daten (2 x 3tb und 1 x 4tb), meist full bluray rips meiner sammlung, das heisst wenn eine festplatte mal den Geist aufgibt ist es Ärgerlich aber nicht tragisch. Ich hab nun 3 neue 4tb platten und will am liebsten ein volumen von 16tb (4 x 4tb) aufbauen. Die platten sind alle intern im PC verbaut mit normalem SATA, und sind keine ssd, da hab ich eine 256 als systemplatte.
Im Grunde sollen die Datei auf das Volumen sequenziell geschrieben werden, also es wird automatisch auf die erste Festplatte geschrieben bis diese voll ist, dann auf die 2., etc. Auch das auflösen des gemeinsamen Volumen und das hinzufügen neuer Festlpatten zu dem Volume sollte möglich sein.
Wenn ich das Richtig verstanden hab, bedeuten RAID immer zusätzlicher Speicher für Ausfallsicherheit mit ausnahme von RAID 0 wo die daten gestücket auf alle platten verteilt werden. Auch bei JBOD hab ich gelesen, dass wenn eine Platte ausfällt/entfernt wird, alle daten futsch sind...
Danke schonmal für eure Hilfe.