Goey schrieb:
Offensichtlich hast du weder verstanden das DU Dienstleister bist und DU etwas vom Kunden möchtest, nämlich sein Geld!
Jetzt komm nicht mit dem Schwachsinn "Der Kunde will ja auch was von mir".
Ja, will er auch, und das zum allerbesten Preis im Internet.
Das ist doch letztendlich im Onlinehandel der entscheidende Punkt, auch wenn manchen Käufern auch die Quallität des Shops wichtig ist.
Im übrigen ist ein Shopbetreiber KEIN Dienstleister!, Er ist Verkäufer bzw ein Händler.
Ein "Klassischer" Kunde von heute ist ist im Gegensatz zu früher alles andere als Loyal. Heute ist Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft usw. nur einer kleiner Teil der Kaufentscheidung. Absoluter Hauptgrund ist der Preis.
Sicherlich hat niemand etwas zu verschenken und man muss für das gleiche Produkt ja auch nicht unbedingt das doppelte bezahlen, aber in aller regel bekommt meist der Günstigste Anbieter den Zuschlag und wenn es nur 1 Euro Unterschied ist.
Durch die ganzen möglichkeiten des Preisvergleichs im Netz hat man leider eine deutliche Marktverzerrung geschaffen.
Es ist leider eine Spirale die sich immer weiter dreht und wenn man etwas im Netz anbieten möchte dann muss man sich in diese Spirale begeben.
Und der Kunde stellt sich dann hin und jammert wenn er bei günstigsten Anbieter im Netz bestellt und sich dann wundert das einem der Händler nicht in den Hintern kriecht. Evtl. noch bei einem Produkt an dem der Händler vielleicht 1 Euro Gewinn gemacht hat.
Goey schrieb:
Das was Du verkaufst bekommt er auch in zig anderen Geschäften und in der Regel hängt nicht die Existenz des Kunden daran ob er bei Dir oder wo anders kauft. Umgekehrt allerdings schon.
Ich selbst habe es aufgegeben meinen Kunden in den Hintern zu kriechen, wobei, sorry, das mache ich schon, und zwar bei "echten" Kunden. Nämlich Kunden die ich immer wieder sehe und nicht nur einmal bei mir kaufen weil ich gerade mal Günstig bin, das sind für den normalen Händler keine Kunden, das sind Besucher. Und davon kann man nicht leben.
Wer sich komplett den Markt anpasst und alle immer unterbieten will geht früher oder später die Puste aus. Es sei denn man hat richtig Geld im Hintergrund und kann das ganze so lange ausitzen bis alle um einen rum früher aufgeben.
Goey schrieb:
Das Argument mit der Kostenersparnis kannst du dir auch kneifen. Du später ja wohl genau so! Kein teures Ladenlokal, kein Verkauspersonal.
Nein, der Onlinehändler hat kosten durch ein Guten Webauftritt, Personalkosten im Lager, Kosten für eine Halle usw usw.
Wann hören die Märchen endlich auf das ein Onlinehändler keine Kosten hat?!
Mag sein das die Kosten je nach Lage des Händler vor Ort etwas Günstiger sind, aber dafür kann und muss er seine Produkte eben auch billiger anbieten. das heißt ium Umkehrschluss das der Onlinehändler sein Vorteile auch gerade durch den Preis wieder abgeben kann. Allerdings noch mit dem Zusätzlichen Nachteil das der Onlinehändler sich von "Retournierkunden" ausnutzen lassen muss von Gesetzeswegen.
Man hat ja immer das Gefühl das ein Onlinehändler sooooo viel Vorteile hat, das man die Waren ja an sich Verschenken müsste und jeden Kunden ein Begrüßungsgeld zahlen muss weil er bei einem einkauft.
Fast der einzige Vorteil eines Onlinehändlers ist die Theoretische möglichkeit seine Waren Weltweit anzubieten, aber das wird eben auch wieder massiv durch die möglichkeit des Preisvergleichs eingeschrenkt.
Goey schrieb:
Das Fernabsatzgestz war so wie es ist schon in Ordnung.
(Natürlich ausgenommen jene welche, die die aktuelle Gesetzgebung ausnutzen. Thema 5 CPU bestellen, mit der Absicht einen zu behalten.)
Das sind doch nicht nur das, da brauch man sich doch nur mal Bewertungen bei Amazon durchlesen, die lauten dann wie folgt:
"Nach 2 Wochen habe ich festgestellt das mir die Farbe einfach nicht zusagt"
"Das Gerät war Größer als ich dachte"
"Die Bedienungsanleitung ist eine Frechheit"
"Doch Schwerer als ich dachte"
"Meine Kumpels fanden das Gerät Doof"
"Habe mich verkauft"
usw usw.
Es wird oft einfach bestellt mit dem Wissen "Egal, ich schicks dann einfach wieder zurück"
Würde man nur etwas Zeit damit verbringen sich über das Produkt im Netz zu Informieren könnte man fast alles Gründe der Rücksendung im Vorfeld ausschließen, aber wenn man überhaupt Zeit mit dem Produkt verbringt dann ist das für die Suche nach dem Günstigsten Preis!
Das ist wohl der Grund das meine Rücksendeqoute bei praktisch 0 % liegt, denn ich weiß vorher was ich will und vor allem was ich kaufe.
Klamotte lass ich mal außen vor, da sind die Händler manchmal Tatsächlich Schuld in dem sie zb. Größen angeben die sie denken und nicht die drauf stehen. Leider schon oft erlebt.