Mein erster Desktop-PC!

Drewkev schrieb:
Die Modellnummer reicht. Besteht meist aus Zahlen und Buchstaben.
S24E650XW

Danke!

RedIvan schrieb:
Ohne dir nahetreten zu wollen und mir den Unmut der Community zu holen 😅, wĂŒrde ich dir tatsĂ€chlich eher zu einer Konsole raten, vor allem wenn du nur reiner Gelegenheitsspieler bist und sonst mit dem PC kaum was machst.

Aber wenn du fĂŒr dich selber sagen kannst, dass du in Zukunft mehr mit dem Rechner machen und spielen wirst, dann kannst du erstmal wirklich mit einer Basiskonfiguration anfangen und nach und nach aufrĂŒsten.
Haha, keine falsche Scheu! Du kannst auch gerne auf mich drauf treten, wenn mir das bei meiner Entscheidung weiterhilft ;)

Ja, von der Logik her hast Du sicher recht, was die Konsole angeht, aber ich hab damit zwei Probleme: Ich hab, wenn ich spiele, im Hintergrund immer einen Film oder eine Serie laufen. Das wĂ€re schwierig, wenn ich ĂŒber den Fernseher spiele. Dazu habe ich irgendwie ein Problem mit Controllern. Wann immer ich bei Freunden so ein Ding in der Hand habe, bin ich komplett ĂŒberfordert bzw. macht mir das Spiel dann einfach nicht wirklich Spaß... Irgendwie bin ich da auf Maus und Tastatur fixiert.

Das mit einer Basiskonfiguration hört sich aber sehr nice an. Im Moment muss ich alle paar Jahre einen teuren neuen Laptop kaufen, um irgendwelche Spiele spielen zu können.
Da wĂ€re ich auf lange Sicht wahrscheinlich besser dran mit einem Tower, den man immer weiter ausrĂŒstet!?
 
Wenn ich mir jetzt einen Spiele-PC (Der sonst nichts anderes können muss) zusammenstellen will mit APU und auf 1920x1200 ausgelegt, was brauche ich alles?
Wie gesagt, bin leider AnfÀnger und hab keine Ahnung :D
 
Laut Samsung hat dein Monitor eine DP Anschlussmöglichkeit und du könntest mit einem Adapter die Konsole anschließen und weiterhin auf dem TV deine Serien schauen. Aber wenn das mit den Controllern eher flach fĂ€llt, brauchen wir das wahrscheinlich nicht weiterverfolgen.

Bleibt das Budget bei 500 oder geht da auch mehr?

Edit: da war @Drewkev schneller mit dem Zusammenstellen :)
 
Als Alternative wĂ€re noch ein 1200er Intel mit 6500 XT möglich. Ist keine gute Wahl (die Marktlage ist nach wie vor schwierig und wird durch aktuellste Ereignisse auch eher nicht entspannt) und geht auch Richtung 750€, wĂ€re aber deutlich fixer als eine APU.
 
RedIvan schrieb:
Laut Samsung hat dein Monitor eine DP Anschlussmöglichkeit und du könntest mit einem Adapter die Konsole anschließen und weiterhin auf dem TV deine Serien schauen. Aber wenn das mit den Controllern eher flach fĂ€llt, brauchen wir das wahrscheinlich nicht weiterverfolgen.

Bleibt das Budget bei 500 oder geht da auch mehr?

Edit: da war @Drewkev schneller mit dem Zusammenstellen :)
Das wĂ€re natĂŒrlich eine Idee, aber ja, geht hauptsĂ€chlich um den Controller :)
Theoretisch geht auch mehr, sollte halt nicht ausufern :)

Drewkev schrieb:
Na das hier:
https://geizhals.de/?cat=WL-2440794

Sind aber leider 560 Euro geworden, ich wĂŒsste nicht wo ich großartig die 60 Euro rauspressen kann.
Super, danke, das schaue ich mir gleich mal an!
auf die 60€ soll es nicht ankommen!

I'm unknown schrieb:
Als Alternative wĂ€re noch ein 1200er Intel mit 6500 XT möglich. Ist keine gute Wahl (die Marktlage ist nach wie vor schwierig und wird durch aktuellste Ereignisse auch eher nicht entspannt) und geht auch Richtung 750€, wĂ€re aber deutlich fixer als eine APU.
Ist das eine richtige Grafikkarte?
 
Loomerlein schrieb:
Ist das eine richtige Grafikkarte?
Ja, kostet halt mehr. Und der Prozessor hÀtte vermutlich mehr Leistung, was bei niedrigen Auflösungen ned unwichtig ist. Denn je höher die Auflösung, desto eher macht die GPU schlapp. Umgekehrt ist es dann die CPU.

Die RX 6500 XT hat zwar ned viele Fans, aber ist fĂŒr dich eher irrelevant. Ist halt eigentlich eine mobile GPU (fĂŒr Notebooks) die nie eine Desktop-GPU hĂ€tte werden dĂŒrfen. Auch gibt es Probleme mit den PCIe Versionen, aber auch das ist fĂŒr dich weniger von Bedeutung.
 
Loomerlein schrieb:
Ist das eine richtige Grafikkarte?
Auch wenn es schmerzt das zu sagen: ja.

Der Test erklĂ€rt was daran der faule Deal ist, in dem Preisbereich gibt es neu jedoch keine Alternative. Eine 3050 von Nvidia wĂ€re noch eine Option, aber da geht es erst mit 350€ los
 
Drewkev schrieb:
Ja, kostet halt mehr. Und der Prozessor hÀtte vermutlich mehr Leistung, was bei niedrigen Auflösungen ned unwichtig ist. Denn je höher die Auflösung, desto eher macht die GPU schlapp. Umgekehrt ist es dann die CPU.

Die RX 6500 XT hat zwar ned viele Fans, aber ist fĂŒr dich eher irrelevant. Ist halt eigentlich eine mobile GPU (fĂŒr Notebooks) die nie eine Desktop-GPU hĂ€tte werden dĂŒrfen. Auch gibt es Probleme mit den PCIe Versionen, aber auch das ist fĂŒr dich weniger von Bedeutung.
Wenn es nicht zu kompliziert ist: Wie genau wirkt es sich aus, dass sie Grafikkarte nicht zu viele Fans hat? Und was sind "PCle Versionen" und wie genau wirken sich Probleme damit aus?
ErgÀnzung ()

I'm unknown schrieb:
Auch wenn es schmerzt das zu sagen: ja.

Der Test erklĂ€rt was daran der faule Deal ist, in dem Preisbereich gibt es neu jedoch keine Alternative. Eine 3050 von Nvidia wĂ€re noch eine Option, aber da geht es erst mit 350€ los
Danke fĂŒr den Link! Hab das gerade mal versucht, zu lesen und zu verstehen! Allerdings verstehe ich leider nur Bahnhof :D
Da werde ich einfach auf Euer Wort hier vertrauen!
 
Loomerlein schrieb:
Wie genau wirkt es sich aus, dass sie Grafikkarte nicht zu viele Fans hat?
Die ist halt beschnitten in den Funktionieren etc. pp., mehr dazu im bereits verlinkten Test.

Loomerlein schrieb:
Und was sind "PCle Versionen" und wie genau wirken sich Probleme damit aus?
Bei Intel wĂŒrdest du das erst ab der 10. Generation abwĂ€rts merken. Eine Grafikkarte ist mit dem sogenannten PCIe Protokoll an die CPU angebunden, dieses Protokoll bietet der Grafikkarte bis zu 16 Lanes (Datenleitungen). Bisher war es relativ egal welche PCIe Version man hat, da alle Grafikkarten mit x16 angebunden waren. Bei der RX 6500 XT ist das ned so, die hat nur x4 (also vier Lanes/Datenleitungen). Hat man jetzt eine CPU (oder auch ein Mainboard) mit PCIe 3.0, und ned 4.0 wirkt sich das auf die Leistung im negativen aus.

Aber da du wenn dann eh die 12. Generation kaufen solltest, ist die PCIe-Geschichte eher wumpe.
 
Drewkev schrieb:
Die ist halt beschnitten in den Funktionieren etc. pp., mehr dazu im bereits verlinkten Test.


Bei Intel wĂŒrdest du das erst ab der 10. Generation abwĂ€rts merken. Eine Grafikkarte ist mit dem sogenannten PCIe Protokoll an die CPU angebunden, dieses Protokoll bietet der Grafikkarte bis zu 16 Lanes (Datenleitungen). Bisher war es relativ egal welche PCIe Version man hat, da alle Grafikkarten mit x16 angebunden waren. Bei der RX 6500 XT ist das ned so, die hat nur x4 (also vier Lanes/Datenleitungen). Hat man jetzt eine CPU (oder auch ein Mainboard) mit PCIe 3.0, wirkt sich das auf die Leistung im negativen aus.

Aber da du wenn dann eh die 12. Generation kaufen solltest, ist die PCIe-Geschichte Schnuppe.
Danke fĂŒr die ErklĂ€rungen!
Durchaus interessant, vielleicht wĂ€ren die 200,00 € mehr druchaus gut investiert....
 
Loomerlein schrieb:
vielleicht wĂ€ren die 200,00 € mehr druchaus gut investiert....
Langfristig gesehen wĂŒrde ich schon sagen. Die Plattform der APU neigt sich dem Ende zu (zumindest was AufrĂŒstbarkeit angeht) und bei Intel kannst du zumindest auf die nĂ€chste Generation aufrĂŒsten, und mehr Prozessorleistung (zumindest beim Gaming) fĂŒrs Geld gibt's dĂŒrfte es auch geben.

Sind aber eher ca. 300 Euro, ned 200 Euro. Da besseres bzw. stĂ€rkeres Netzteil und die RX 6500 XT eher bei 240 Euro anfĂ€ngt. Außer du rĂŒstest die Grafikkarte in Zukunft eh ned großartig auf, dann könnte man beim aktuellen Netzeil bleiben.
 
Ein 500 Watt NT hat bei mir eine Vega 56 und 6800 (non XT) einwandfrei betrieben. FĂŒr die 6900 XT habe ich dann ein grĂ¶ĂŸeres Verbaut - die hat aber ganz andere Verbrauchsspitzen.

FĂŒr das was in der nĂ€chsten Zeit zu brauchbaren Preisen am Markt ist dĂŒrfte das reichen.
 
Drewkev schrieb:
Kommt auf die Lizenz an. In der Regel nur auf einem.

Windows-Lizenzen von Notebooks kann man meines Wissen meist nicht ĂŒbertragen, bin da aber etwas ĂŒberfragt.
Ok, danke! Dann wĂŒrde das wohl auch noch dazu kommen.
Ich glaube, so langsam nĂ€here ich mich den 1.000,00 € 😅
 
ZurĂŒck
Oben