Mein HTPC in altem Marantz Gehäuse

Ich hab dir nicht ohne Grund den A8 5500 empfohlen. Die CPU-Leistung des A10 5700 liegt nämlich nur um 5% höher, er kostet aber 25% mehr. Da stimmt also das P/L-Verhältnis nicht so ganz.

Zur maximalen Leistungsaufnahme: Auch wenn der HTPC das im normalen Betrieb nicht erreichen wird, sollten NT und Kühlung darauf ausgelegt sein.

Wenn du übrigens eh schon in der 100€-Region unterwegs bist und nicht spielen möchtest, könntest du dir auch einen Core i3 3225 zulegen. Der ist bei Last ein ganzes Stück sparsamer.

Zum Kühler: Die Frage ist ja nicht nur, ob dein Kühler es überhaupt schafft, die Hitze abzuführen, sondern auch, wie laut er dabei ist. Gerade bei nem Wohnzimmer-PC ist ja die Lautstärke für die meisten ein großes Thema...

Wenn der Kühler nicht zu hoch sein darf (genaue Maße wären hilfreich), wären die üblichen Verdächtigen Scythe Big Shuriken 2 (evtl. mit 25mm tiefem Lüfter) und Prolimatech Samuel 17 oder - wenn es etwas mehr sein darf - die Topblower von Noctua (NH-C14 und NH-C12P).


In den nächsten 1-2 Jahren wird sich übrigens nicht viel tun in Sachen Auflösung, soviel hat mir meine Glaskugel verraten. Ultra HD kommt wohl frühestens in fünf Jahren, da hierzu auch die Übertragungstechnik umgestellt werden müsste.
Macht also nicht viel Sinn, sich seinen HTPC jetzt nach diesem Kriterium zusammenzustellen.

Und zum Wiederverkaufswert:
Klar wirst du einen A4 nur schwer wieder loskriegen können, aber sieh es mal so - der Wertverlust dieser CPU beträgt max. 40€. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Shuriken Serie kann ich bedenkenlos für HTPC empfehlen,
habe vor ein paar Jahren ne Menge von den Dingern verbaut wenn wenig Platz war.
Die reichen locker für deine Anforderungen.
 
Hallo,

also sehen wir es mal so, der A8 kostet 92,-€, der A10 30,-€ mehr.
Die 30,-€ sollen mich nicht stören.

Jetzt die ganz konkrete Frage, wenn ich so vermessen bin und mit dem Ding zocke, reicht mein 200Watt NT aus?
DAs maximalste was in den beiden Tests an Leistungsaufnahme zu sehen ist, sind 160 Watt unter Prime.
Steigt diese noch an wenn der GPU Teil mitbenutzt wird?
Ich denke ich kann den A10 noch in den 5700 umbestellen. Ist noch nix verschickt worden.
Sollte ich das machen?

Sorry, ich bin eventuell etwas nervig, doch noch nie ist mir eine Entscheidung so schwer gefallen. Habe neulich meinen Desktop PC aufgerüstet, da wusste ich schnell was für mich das Beste ist (E3-1230V2 ist es geworden).

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das NT tatsächlich 200W liefern kann, dann reicht es locker aus.

Falls Geld keine Rolle spielt, dann wäre der 5700 schon mal besser, da er leichter zu kühlen ist. Das P/L-Verhältnis ist bei dieser CPU aber wie gesagt eher schlecht.

Zum Zocken auf FullHD mit ansehnlichen Einstellungen ist aber selbst die stärkste Trinity-APU zu schwach. Damit das Spaß macht, muss auf jeden Fall ne dGPU her (HD7750 als Minimum). Es sei denn, du zockst nur ältere oder hardwaretechnisch wenig anspruchsvolle Games.
 
Hallo,

ich habe mir das gerade nochmal alles angeschaut.
Ich werde jetzt einfach bei dem 5800k bleiben. Meine Gedanken dazu:

- Es wird das Win8 installiert (das ist schon da) und von daher ist (laut dem CB Test) jedes bisschen Leistung positiv.
- Der A8 ist nur 20,-€ billiger (egal welche beider Versionen).
- Unter den A8 gehe ich auf keine Fall, das ist zu langsam (wird mir ganz schlecht wenn ich das Fazit hier im Test zu Windows dazu lese).
- Bei der Videowiedergabe ist der Verbrauch der Gleiche wie bei dem A8
- Wenn ich das richtig gesehen habe, dann benötigt der A10 im Idle auch mit am wenigsten (der HTPC dient auch oft nur zum abspielen von MP3s, ist das dann noch Idle? Es ist dann auch kein TV oder so an, Bedienung über iPad).
- Falls ich tatsächlich mal die Leistung brauche dann braucht er zwar mehr Strom, ich habe aber dann auch mehr Leistung zum abrufen.
- Ich kann den 5800k undervolten (Laut Test ist nur bei den 100Watt APUs wirklich was zu holen).
- Ich habe (momentan) eine wirklich gute Onboard Grafik.
- Er ist 3,-€ billiger als der 5700 :)
- Wenn ich spielen werde, dann nur Spiele die man in der Gruppe macht. Das ist dann eher so Konsolenmäßig zu sehen. Wenn ich richtig zocken will, dann gehe ich an meinen Schreibtisch-PC. Ich sehe den HTPC im Bereich Spiele eher als PS3 Ersatz für Spiele wie Little Big Planet oder so. Bisher habe ich solche Sachen aber noch überhaupt nicht gemacht, daher vernachlässige ich das jetzt auch.

Was sagt ihr zu meinen Überlegungen?

Bezüglich des Kühlers muss ich nachmessen. Werde ich erst heute Abend dazu kommen.

Vielen Dank für Eure Hilfe, ich werde weiter berichten.

Grüße
Ergänzung ()

Edit:
Entgegen der Ankündigung, dass mein Paket erst am 26. Nov versandfertig ist, ist es laut e-Mail heute versandt worden.
Ich werde daher wohl den A10 behalten wenn jetzt nicht ein wirklich begündetes Veto kommt. :)

Grüße
Ergänzung ()

Edit 2:
Der Noctua NH-L12 scheint zu passen. Ich habe etwa 12,3 cm Platz (gesamte Gehäusehöhe). Der Noctua ist 93mm hoch (beide Lüfter montiert) und auf der Homepage heißt es, man muss ca 15mm für Board und Abstandhalter usw einplanen.

Uch habe aber nicht gefunden, wie die Lüfter montiert werden. Ist es so das der Kleine von unten bläst und der Große von oben saugt? Das wäre ja ganz gut, da direkt über dem Lüfter die Gehäuseschlie sind.
Oder muss man das genau anders herum montieren?
Habe ein paar Bedenken wegen dem Speicher. Im Netz wird er mit 42mm Bauhöhe angegeben, unter dem Noctua habe ich 43mm Platz. Ist es so das bei der Modulbauhöhe beim RAM auch der Teildazuzählt, den ich nachher in die Speicherbank drücke? Da gehen ja dann wieder ein paar mm weg (hoffe ihr versteht was ich meine).

Grüße
 
Der C14 hat den leistungsfähigeren Kühlkörper, der sollte auch mir nur einem Lüfter deutlich bessere Ergebnisse liefern.

Was sagst Du zu meinen übrigen Überlegungen?
Was meinst du genau? Die Hardware ist doch schon unterwegs, dachte ich?
 
Wenn du das Zeug da hast, kannst du's doch einfach ausprobieren? Den RAM kannst du auch nach dem Einbau noch umtauschen und den Kühler musst du ja nicht gleich fest montieren. ;)

Als RAM hätte ich übrigens das Corsair Vengeance Low Profile rot DIMM Kit 8GB genommen. Da gibts dann auch keine Probleme.

Zitat aus dem cb-Test zum NH-C14:
Mit einer Bauhöhe von 130 mm mit beiden Lüftern respektive 105 mm ohne oberen Lüfter ist der NH-C14 für seine ausgesprochene Größe natürlich relativ flach. Dennoch sollte die Höhe nicht unterschätzt und das zu verwendende Gehäuse vor dem Kauf entsprechend nachgemessen werden. Kritisch könnte zudem auch die Überbauung der Arbeitsspeicher sein. Während bei herkömmlichen Modulen mit normalen Heatspreadern noch gut ein Zentimeter Freiraum zwischen dem unteren Lüfter und dem Arbeitsspeicher ist, dürften sich Kühler und RAM bei Modulen mit ausgefallenen Kühlkörper-Konstruktionen deutlich ins Gehege kommen. Hier gilt also auch entsprechende Vorsicht vor dem Kauf von Kühler oder Arbeitsspeicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

Heute geht mal alles schief.
Natürlich passt der Ram nicht unter den jetzigen Kühler, also momentan nur eine Riegel in Channel B.
Dann habe ich alles eingebaut. Sitzt wunderbar, passt.
Rechner hat normal gebootet.
Mir fiel dann direkt auf, dass der Desktop nur im Fenstermodus dargestellt wird, Auflösung und Hz haben aber gepasst. Es gab rings herum aber trotzdem nen schwarzen Rand.

Dann habe ich erstmal das NVIDIA Kontrollcenter deinstalliert.
Dann bei AMD den Autoupdater runter geladen und diesen Ausgeführt. Es wurde dann das Treiberpaket installiert.

Dann habe ich den PC neu gestartet und siehe da, man sieht nix. :(
Der gesamte Bildschirm bleibt schwarz. Wenn ich die Maus bewege, dann taucht der Mauszeiger kurz auf, dann verschwindet er wieder.
Jetzt wurde bereits 2 mal die Systemwiederherstellung ausgeführt, leider ohne Ergebnis.

Da ich problemlos ins BIOS komme und da auch sehr schön alles sehen kann, gehe ich davon aus dass sich da jetzt ein Treiber im System so eingenistet hat, dass ich diesen nicht wieder runter bekomme. Ich werde wohl alles neu installieren müssen. So ein .....

Dann ist mir aufgefallen, dass der Sockel im Asus MB komplett anders ausgerichtet ist. Jetzt passt mein Laufwerk nicht mehr rein. Ich könnte gerade das ganze Projekt einfach in die Tonne treten. Das ist einfach frustrierend.
Jetzt muss ich mir mal ein paar Gedanken zum Fortgang machen. Vor allem ob ich mir jetzt nen neuen Lüfter kaufen soll usw. Momentan ist der PC absolut unhörbar.

Naja, man ha ja sonst nix zu tun.

Grüße
 
Hm, sind halt immer die Gefahren von solchen Projekten... Ich wünsch dir weiterin aber mehr glück ^^
Das mit dem Laufwerk ist blöd.

Aber eigentlich ist es ja fast immer notwendig, bei einem Mainboardtausch, vor Allem von Intel auf AMD, das Betriebssystem neu aufzusetzen, das war ja also schon fast klar :)
MfG
 
Jo, ich dachte ich komme drum rum.
Er installiert schon (momentan im Vollbild).

Was ich mit dem Laufwerk mache weiß ich noch nicht. Eventuell rücke ich dem Kühler zu leibe und säge da ein Stück weg. Ist mir egal das blöde Ding!
Habe auch schon überlegt dem Ram diese blöden Headspreader abzusägen, wäre aber nix bei einem Gewährleistungsfall. :)

Grüße
 
Ach, was ich noch gefunden hatte: Wegen deiner Ram-Inkompatiblität könntest du auch zu dem Nitrogon NT01-E von Silverstone greifen, HIER bzw. HIER, da erhältst du alle Infos. Laut GH heißt es aber, dass er mit manchan CPUs bzw. Sockeln nicht kompatibel ist, ich recherchier da mal^^

Edit: Oh, passt leider nicht, die CPU hat ja den FM2-Sockel.. Naja, wäre aber sicher ne interessante Alternative gewesen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich passt der Ram nicht unter den jetzigen Kühler, also momentan nur eine Riegel in Channel B.
--> RAM austauschen gegen empfohlenen. Bei Systemen, wo man auf niedrige TopBlower angewiesen ist, sollte man halt unbedingt auf RAM mit Heatspreadern verzichten.

Mir fiel dann direkt auf, dass der Desktop nur im Fenstermodus dargestellt wird, Auflösung und Hz haben aber gepasst. Es gab rings herum aber trotzdem nen schwarzen Rand.
Evtl. hast du Overscan nicht deaktiviert?

Dann habe ich erstmal das NVIDIA Kontrollcenter deinstalliert.
Dann bei AMD den Autoupdater runter geladen und diesen Ausgeführt. Es wurde dann das Treiberpaket installiert.
Spätestens wenn man MB + CPU austauscht, ist m.M.n. eine Neuinstallation des BS fällig. Alles andere ist Murks.

Dann ist mir aufgefallen, dass der Sockel im Asus MB komplett anders ausgerichtet ist. Jetzt passt mein Laufwerk nicht mehr rein.
Das Laufwerk unten mittig zu platzieren war aber auch etwas ungünstig. Nicht umsonst hab ich für mein Projekt einen CD-Spieler gewählt, bei dem das Laufwerk nicht mittig sondern links platziert ist. So konnte ich auf der linken Seite problemlos NT, HDD und opt. LW unterbringen und auf der anderen Seite das Mainboard.

Ich könnte gerade das ganze Projekt einfach in die Tonne treten. Das ist einfach frustrierend.
Jetzt muss ich mir mal ein paar Gedanken zum Fortgang machen. Vor allem ob ich mir jetzt nen neuen Lüfter kaufen soll usw.
Vielleicht wäre es tatsächlich am besten, du wirfst das Verstärker-Gehäuse weg und holst dir ein schickes HTPC-Case von der Stange, z.B. ein SilverStone Grandia GD04 oder GD05.
Sowas hier sieht auch ganz nett aus, aber da wirds wohl sehr schwierig, einen A10 5800K zu kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fände ich aber sehr schade.. Da steckt sicher ne ganze Menge Arebeit in dem Gehäuse.. Ich denke wohl weniger, dass er bereit ist, das Ding wegzuschmeißen^^

MfG
 
Naja, wenns einfach zu verbastelt ist oder man nur wegen des Gehäuses zu viele Kompromisse eingehen muss, ist eine Neuorientierung sicher nicht der falsche Weg.

Außerdem bin ich der Meinung, dass sich ein CD- oder DVD-Spieler naturgemäß besser eignet für nen HTPC, zumindest wenn man so wie hier ein optisches Laufwerk verbauen möchte.
 
Hallo,

bin zwar gerade deprimiert, das ziehe ich jetzt aber erstmal noch durch.
ich werde noch einen Anlauf starten, weiß aber nicht wann ich Zeit habe. Werde jetzt erstmal den RAM umtauschen und dann weiter sehen.

HTPC läuft soweit, dach der neuistallation passt alles. Da hat mir wohl der NVIDIA Treiber nen Strich durch die Rechnung gemacht.

Grüße
 
Zurück
Oben