Mein HTPC in altem Marantz Gehäuse

Was brauchste denn?
Ich verkaufe gerade den Q8300, RAM und eben ein altes Mainboard.
Ging alles bis zum Ausbau problemlos.
Dazu habe ich noch die GT120 Grafikkarte und das FSP Netzteil.

Wenn Du Interesse hast mache ich Dir nen sehr guten Preis, bist mir ja immer zur Seite gestanden.
Dann fehlt Dir "Nur" noch ne Festplatte (hätte ich nur was als IDE relativ klein, meine 20GB), ein Laufwerk (hätte ich Dir noch nen externen DVD Brenner, kann man aber auch auseinander bauen und (leider wieder nur IDE) intern verbauen), und natürlich eine ausgefallene Idee fürs Gehäuse.
Eigentlich wärst Du dann fertig. Eine Windows XP Lizenz hätte ich auch noch, inklusive original CD, diese ist jedoch leider beschädigt.

Wie gesagt, mache Dir für alles nen sehr guten Preis wenn Du Interesse hast.
Ich hätte das Zeug eigentlich weiter benutzt, aber das Marantz-Gehäuse ist für dieses Setup einfach zu klein, das haut daher nicht hin. Die Graka muss raus und von daher muss ich jetzt umsteigen.

Es wird der A4 werden mit dem Asus A85x Chip. Das MSI ist nirgendwo lieferbar. Bestellt ist es noch nicht, denn ich hadere mit mir, hatte sogar schon den A10 im Warenkorb.
Mal schauen.

Grüße
 
Hey
Danke, aber leider zur Zeit kein Interesse :)
Ich werde mich melden, wenn ich mehr Zeit habe und auch das nötige Kleingeld, aber zur Zeit ist das auch wegen meine Motorisierung nicht möglich, der Kabelbaum schluckt sehr viel Zeit und auch Geld :D
Schönen Sonntag noch und danke nochmals.
MfG
 
^^ ist nur ein Roller (Piaggio NRG), eher uninteressant, mag diese Art von Gefährten selber nicht so, aber sie können mit 70ccm-Sätzen sehr viel Spaß machen.
MfG
 
So,

habe vorher das hier bestellt:

Asus F2A85-M LE AMD A85X So.FM2 Dual Channel DDR3 mATX Retail
8GB G.Skill SNIPER DDR3-1866 DIMM CL9 Dual Kit
AMD A4 Series A4-5300 2x 3.40GHz So.FM2 BOX

Ich hoffe das passt jetzt so. Habe lange überlegt nen größeren Prozessor zu nehmen,,aber warum wenn der A4 für BluRay 3D reicht.

Grüße
Ergänzung ()

Edit:
Ja der Ram ist hässlich, war aber zum Zeitpunkt der Bestellung der Günstigste und lieferbar.

Grüße
Ergänzung ()

Edit2
Jetzt mache ich mir tagelang Gedanken welche APU ich bestellen soll, bestelle gestern Nacht den A4, und HEUTE kommen 2 Tests. Ich könnte sowas von kotzen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm etwas blöd gelaufen :/ Naja wird schon passen, deine Ansprüche sind ja nicht so hoch.

Ist doch egal, wie der RAM aussieht, hautsache er ist (auch von der Höhe) kompatibel und sehen tut den ja eh niemand
 
Ein A75 hätts auch gepackt.
Und Ram mit unnötig großen Heatspreadern sind halt immer ein Glücksspiel ;)
 
Ok, und weil das im cb-Test so empfohlen wurde, hast du jetzt gleich mal die größte CPU bestellt? :(

Dir ist schon klar, dass XBMC zum Beispiel auch auf nem Raspberry Pi läuft? Wenn es schon eine leistungsstärkere CPU sein muss, wäre der A8 5500 die bessere Wahl gewesen. Der zieht unter Volllast nämlich nur 20 Watt mehr als der A4 5300 - im Gegensatz zu den 60W Mehrverbrauch beim A10 5800K.

Aber ok, mit etwas Undervolting (allzu viel ist ja leider nicht rauszuholen), einem leistungsstarken CPU-Kühler und einem brauchbaren Belüftungskonzept fürs Gehäuse sollte es auch mit diesem Modell hinhauen.

Viel Spaß beim Zusammenbauen. :)
 
Soll ich den zurück schicken und den 5700 ordern?
Auf die Zeit kommt es mir nicht mehr an.

Und der Kühler hat doch auch beim Q8300 gereicht mit 95W TDP?

Grüße
Ergänzung ()

Reicht denn mein 200watt NT noch?

Grüße
Ergänzung ()

Servus.

Nochmal ich. Im Idle ist der A10 den ich bestellt habe doch gut. Und bei BluRay nur ein paar Watt mehr.
Und Benchmarks werde ich nicht laufen lassen darum gehts nicht.

Grüße
 
Jo, stimmt, der hat aber nochmal 5W mehr, oder liege ich da falsch? Eigentlich sind die Modelle bis 65W ausgelegt, wenn ich mich recht erinnere. Zudem ist es ja für einen Kühler in dem Gehäuse sehr schwer, eine CPU der Art zu kühlen.. Vielleicht wirds aber noch reichen^^ Weiß ich selber nicht, ein derartiges Experiment habe ich noch nie gemacht, aber ich persönlich würde mir da was leistungsstärkeres holen, um einfach auf der sicheren Seite zu sein...
MfG
 
Da triffst du mich jetzt an der richtigen Stelle^^.
Miss mal nach, ob der NH-L12 von Noctua in dein Gehäuse passt. Oder überschreitet das dein Budget?
Ich persönlich würde den A10 umtauschen^^
 
Guten Morgen.

Das werde ich nachmessen. Sieht mächtig aus. :)
Ob ich den A10 umtausche werde ich mir überlegen. Es besteht auch die Frage ob ich den nicht doch gebrauchen kann wenn die Auflösungen noch höher werden als FullHD. Mein nächster TV in 1-2 Jahren wird dann sicherlich eine höhere haben. Da komme ich mit dem A10 sicher weiter als mit dem A4. Zudem kann man den A10 mal wieder verkaufen, der A4 ist schon neu so billig, wer kaut denn den gebraucht?

Grüße
 
Zurück
Oben