Meine Erfahrung mit der Radeon HD 7850 (Overclocking Thread)

wuhu, super, danke, mit trixx ist der volt-regler frei. endlich keine 1,2V mehr unter last

edit: bei 0,825V klappts, anderes unter 1,2V ignoriert der PC leider
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 2GB-Bios auf eine 1GB-Karte zu flashen würde ich eher lassen. ;)
Das wird ziemlich sicher in nem Brick enden.

@tgsn4k3
Meine Karte ist übrigens kein Referenzlayout mehr. Der Wasserkühler den ich bestellt hatte passt nicht drauf. Einige Kondensatoren sind im Weg, bzw 5mm zu hoch. XFX muss irgendwann so um den April/Mai rum die Revision geändert haben.
Auch der Voltage-IC ist ein anderer bei mir, als im Referenzlayout. Daher vermute ich, dass meine Karte gelockt ist auf 1,219V.
Leider kann ich das ohne Messpunkte nicht nachweisen. Von Elkektrotechnik habe ich nicht genug Ahnung, um sie selbst zu finden.
Die Biosrevision ist bei mir aber wichtig. Alle vor 015.022.00xx funktionieren bei mir nicht. Treiber knallt beim Start nen Fehler raus und lässt sich auch durch Neuinstallation nicht beheben.
 
sehr interessant.
Kannst du mal auf deiner verpackung gucken welches Modell und welche Revision du hast?

bei mir ists

REV.: A2
Model:CDFC




Rev siehste ja leicht bei Ver: auf der rechten seite.

bei der Partnummer siehste am ende das genaue model.
 
Model No. FX-785A-CD
Part No. FX785A-CDFC
Ver. J.0

Laut Bios und Begutachtung ist auf meiner Karte Hynix-Speicher verbaut. Den Voltage-IC muss ich mir noch mal genau ansehen, da sehr schlecht lesbar, aber definitiv nicht der vom Referenzlayout. Die Anordung der Widerstände rundum ist auch vollkommen anders als auf Bildern, die ich im Netz bisher gefunden habe.

Im Bios wird der Chip übrigens als C40104 beschrieben, in deinem als C40102.
 
okay spekulieren wir mal


A2 -> Referenzlayout 7870
3D Undervolting ohne veränderung der 2D Spannung

J0 -> leichte änderungen
3D Undervolting mit veränderung der 2D Spannung


CDFC -> Lange platine, 7870 BE Kühler
folgende -> kürzere platine / abgespeckten kühler -> nur 2 heatpipes





im moment scheint es noch so als ob ich die beste 7850 DD habe.
vllt finden wir irgendwo ja noch einzelheiten zu A0/1!? oder B/C/D/E...... Revisionen?


ist für den ankauf einer solchen karte sicher gut zu wissen :D
vllt auch für einen eventuellen bios editor.

was aber auch interessant ist das ein User im kaufberatugs ding eine A2 mit anderer Model/Partnummer als CDFC bekommen hat und dirt nix verstellen konnte.
hm... da s wirft wieder alles über den haufen wenn das stimmt
auf dem PCB muss ja mal eine eindeutige kennung stehen nach der man gehen kann



sind unsere bios´se denn wenigstens gleich aufgebaut? du sagst ja du kannst ab ver XXX nix mehr nehmen




ich suche mal meine WLP und bau meinen kühler ab. jetzt will ichs wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits geschrieben kann ich mit keinem Programm die 3D-Voltage ändern. Lediglich die 2D-Voltage lässt sich zwischen 0,825 und 1,219V verstellen.:(

Unsere Biose sind ähnlich aufgebaut. Die Clocktables finden sich aber an verschiedenen Stellen. Bei mir im Bereich BB20 bei dir bei ACxx glaube ich.

Am Layout wurde wahrscheinlich nicht viel verändert. Der Voltage-IC ist ein anderer, mehrere Kondansatoren sitzen an anderen Stellen. Die 2 6-Pin Stromanschlüsse habe ich beide noch und beide sind angeschlossen wie es aussieht. Auch der Lüfter verfügt über 6 oder 7 Heatpipes, die allerdings sehr schlecht auf dem Chip anliegen. Die Äußeren zwei an jeder Seite haben garkeinen Kontakt, das Wärmeleitpad scheint auch nicht der Hammer zu sein. Meins habe ich in dem Zug mit AC Ceramique ersetzt, was schonmal 5-10° bringt.

Der Biosaufbau scheint sich übrigens seit der 3850 nicht groß verändert zu haben.
Das Clocktable ist immernoch Coreclock/Memclock. Allerdings ist VGpu nicht mehr danach hinterlegt.
Ich muß mal ein paar Berechnungen durchlaufen lassen um herauszufinden wofür die Werte stehen könnten.
Wahrscheinlich haben diese mit Powerplay zu tun oder aber sie bilden eine Grundlage für Voltwerte mit Teiler/Multiplikator. Wie gesagt muß ich das mal durchrechnen bevor ich damit rumspiele.:evillol:
 
ich empfehle dir für die zukunft arctic MX2, ist wesentlich benutzerfreundlicher als die Ceramique. 8g bei ebay 3€ -4€
 
Benutzerfreundlichkeit kommt bei mir an zweiter o. dritter Stelle.
Hätte der WaKü-Kühler gepasst, wäre jetzt Liquid Metal drunter. :D

Hiermit möchte ich alle 7850/7870 Besitzer bitten ihr BIOS zu posten, um diese zu Vergleichen.

Wichtige Angaben, die ich benötige:

-Standardtaktraten für 2D und 3D
-Standardspannung unter 2D und 3D
-Biosrevision (falls nicht im Dateinamen) zB 015.022.00xxx

Alle Angaben bitte von GPU-Z übernehmen, dort sind alle vorhanden.
 
Waren es bei dir nicht 1,213V in GPU-Z, die auch im Bios stehen, und 1,913V in anderen Programmen?

Bisher passten die Angaben in GPU-Z bei mir immer zu den gefundenen Werten im Bios.;)
 
Hey Zero,

Hier mein Bios und die Daten dazu.

Ich habe eine Sapphire HD 7850 2GB
Biosversion ist 015.017.xxx
GPU Takt 3D 860MHz 2D 300MHz
Speichertakt 3D 1200MHz 2D 150MHz
Spannung 3D 1,21V 2D 0,825v

Werte mit GPU-z ausgelesen und von AMD Overdrive bestätigt.

Musste die Datei in nen Winrar Ordner packen, da er sie sonst nicht hochladen wollte.
 

Anhänge

Nach ein paar Vergleichen habe ich ein 2tes Clocktable etwas unterhalb gefunden. Diese müssen miteinander agieren, da jede Änderung im ersten Table dazu führt, dass Powerplay Amok läuft.

Heute Abend werde ich mal alle Werte aufschreiben und den Zusammenhang hoffentlich entschlüsseln.

PS:
Mittlerweile sind weit über 100 Std im Hexeditor zusammen gekommen.:freak:
 
würde sagen relativ schlecht.
meine geht bei 1,25v auf 1300MHz.

reicht aber immernochnicht für Crysis 3 @ Max ohne AA.

wird die karte wohl doch spätestens ende des Jahres getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich stell direkt auf 1,3v. 1,25 kommen dann an :D

meine XFX gehört ja noch zu den guten exemplaren womit ich alles machen kann.

undervolting (3D only), overvolting (3D only) und massive taktsteigerungen ;D
 
Meine nächste Karte wird auch eine zum Start in der ersten Revision. ;)

Ne HD10850 vielleicht.:D
 
ich dachte da schon eher an die eigendliche 8850 bzw 9850 :D
mal sehen wie die so ausfallen

denke so an
9850 = 24 CU (1536 Shader -> 32 ROP / 96 TMU ) -> Core 900 - 1000 MHz -> 2GB VRAM 1300 MHz | + ~ 35 - 40%
9870 = 28 CU (1792 Shader -> 32 ROP / 112 TMU ) -> Core 1050 - 1200 MHz -> 2GB VRAM 1400 MHz | + ~ 35 - 40%
9950 = 36 CU (2304 Shader -> 32 ROP / 144 TMU ) -> Core 1000 - 1100 MHz -> 3GB VRAM 1500 MHz | + ~ 30 - 35%
9970 = 40 CU (2560 Shader -> 32 ROP / 160 TMU ) -> Core 1100 - 1250 MHz -> 6GB VRAM 1500 MHz | +~ 30 - 40%

Die Titan sollte damit geschichte sein, nur verbrauchsmäßig siehts dann weiter düsterer aus als bei den NV modellen.
Aber mein gott, was solls, die paar watt. NV hats ja auch jahrelang überlebt, da darf AMD jetzt nicht nachgeben und viel leistung für die paar watt opfern, besser wäre es wenn sie von werk aus einfach weniger spannung geben würden, meine 7850 könnte ich undervoltet auch ohne stromstecker betreiben, so wenig frisst die dann :D
 
Zurück
Oben