Meine Erfahrung mit der Radeon HD 7850 (Overclocking Thread)

Die Angaben im Bios waren etwas verwirrent. Da hat sich scheinbar niemand die Mühe gemacht die Einträge zu ändern.:rolleyes:

Nach einem Vergleich mit dem Bios von dir, Effe und dem 2GB-Bios kann ich aber sagen, das eure beiden gleich sind(bitgenau), dass 2GB-Bios sich allerdings unterscheidet. Auch wenn die 1GB und 2GB je 128KB groß sind, bezweifel ich ob sie untereinander kompatibel sind.
 
srf für offtopic:

will irgendwer noch ne 7850/7870 haben?
will das never sattle bundle haben und kann mit der karte nix anfangen :D

würde zu der karte 40€ zuschießen wenn ich dafür den unique cupon bekomme.

so ^^ nun back to topic:

irgendwas stimmt nicht, kann das bios auch net per DOS flashen :(
also sind wir erstmal weiter angewiesen auf Sapphire Trixx.
 
Moin Leute.

Habe selber eine VTX3d 7850 1gb (die hier http://geizhals.de/eu/vtx3d_radeon_hd_7850_x-edition_vx7850_1gbd5-2dhx_a804869.html) und mich mal ein bisschen mit den OC Eigenschaften beschäftigt.
Komischerweise scheint es einige "Probleme" beim OCen der VTX zu geben. So gibt es freezes und crashes wenn man über 1050mhz beim core will.. Sehr verdächtig. Auch scheint es Probleme beim VCore Auslesen zu geben. So gibt mir Trixx einen wert über 1.2v an.

Bin am überlegen ob ich nicht ein anderes Bios flashen sollte aber das wird evtl erst nächste woche gemacht ;)
 
So, nach etlichem Testen und Flashen komme ich nicht mehr weiter.

AMD hat sich beim Bios was ganz mieses einfallen lassen:
Das Bios ist mit einem Hashwert verbunden, der vom Treiber ausgelesen wird. Sollten irgendwelche Modifikationen am Bios bestehen meldet der Treiber dies und verweigert den korrekten Betrieb.
Dadurch sind Biosmodifikationen eigentlich ausgeschlossen und auch noch kein Bioseditor im Netz zu finden.:(

Die Jungs vom RBE sind auf das selbe Schei__e gestoßen und haben daher die 7800er-Reihe nicht mit aufgenommen.

Im Bios selbst sind viele Angaben die, ohne richtige Dokumentation, kaum über die etlichen Querverweise nachzuvollziehen sind. Voltangeben die an 2, 3 oder sogar 4 Stellen beschrieben werden, Taktraten die so dynamisch über Powerplay gehandhabt werden, dass eine Änderung Powerplay sofort deaktiviert,...

Solange es also keine Dokumentation oder OpenSource-Treiber von AMD gibt, was beides eher unrealistisch erscheint, stehen die Chancen gleich null.
 
aquaphun schrieb:
Habe selber eine VTX3d 7850 1gb...So gibt es freezes und crashes wenn man über 1050mhz beim core will
Ist bei meiner ebenso. Bei 1050Mhz und Last gibts einen Bluescreen.
So gibt mir Trixx einen wert über 1.2v an.
Habe ich auch, sowohl bei Trixx, als auch bei GPU-Z: 1,21V

Meine Karte hat die ASIC Quality von 80,6%.
 
Effe schrieb:
Meine Karte hat die ASIC Quality von 80,6%.

Habe 79,7%

glaube aber nicht, dass die ASIC quali soviel aussagt.
 
Glaube ich auch nicht, aber zum vergleichen isses ja interessant.
 
meine VTX war auch so ein oc krüppel.

ich bin ja mal schwer dafür das einer von euch mal das 7870er bios flashed :D
 
sTOrM41 schrieb:
ich bin ja mal schwer dafür das einer von euch mal das 7870er bios flashed :D

Dann geh doch mit gutem Beispiel voran. Von anderen verlangen einen Brick zu riskieren und selbst nichts versuchen?

Wenn überhaupt, dann nur die 2GB-Variante der 7850 mit dem 7870 Bios probieren. Eine 1GB Karte mit 2GB Bios endet sicherlich im Tod der Graka.
 
Hey Leute^^

da ich keine Lust hatte die ganzen 49 Seiten zu lesen O.o hab ich mir grad die ersten paar und die letzten durchgelesen. Kann man denn mit MSi Afterburner übertakten oder nicht? Weil ich meine damit auf 1050mhz, memory clock @ standard, voltage @ standard (sofern das nicht automatisch eingestellt wird bei MSi) zum laufen gebracht. Eig. habe ich auch einen FPS Anstieg bei Spielen bemerkt.
Wird denn jetzt bei MSi die Spannung automatisch erhöht oder nicht? :eek:

mfg quito.

EDIT: Es war die PowerColor HD7850 V2 2GB
 
Also die Spannung ändert sich nicht.
Willst du sie jetzt über 1050 bringen, oder geht es dir nur um die 1050MHz?
Die 1050 kannst du ja über das CCC erreichen, oder mit jedem der anderen Tools, soweit ich weiß.
Darüber hinaus ging es in meinem Fall (Sapphire Karte) mit dem ASUS GPU-Tweak Tool, aber nicht mit dem Sapphire Tool oder dem MSI Afterburner.
 
Okay danke LegolasML :D. Kennst du ungefähr den Grenzwert an der Spannung, wie weit man die ca. erhöhen kann bevor die Karte abraucht? Weil ich die nicht verändern möchte^^. Und was bringt wenn man die Memory übertaktet? Und ja ich will (nachdem ich den Kühler der Karte gewechselt habe, da der bei ca. 40-50% Lüftergeschw. zu laut wird) über die 1050mhz hinaus.
Aber nur so weit solang die Standardspannung da mit macht.
 
Also meine Standartspannung liegt bei 1,21V, das scheint für Sapphire 7850er normal zu sein.
Ich hab sie auf 1150MHz gebracht, danach wurde sie mir zu warm und der Lüfter zu laut, ich weiß also nicht wo das Ende ist.
Einige Leute hier kommen aber gut über 1200 MHz.
Also ich hab den Speicher selbst mal ohne Probleme von 1200 auf 1375 hochgetaktet, das waren ungefär 3% mehr Leistung.

p.s. Ich weiß leider nicht mehr welche Version des ASUS Tools das war, jedenfalls hatte die eine Option die lautete "enhanced Overclocking", oder so ähnlich. Wenn man das Häkchen gesetzt hat konnte man über 1050MHz takten, selbst im CCC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme mit dem Sapphire Trixx auf 1330MHz @ 1,3v bzw 1,25v (0,05v vDROP), als ich sie bekommen habe (Mai ´12) war 1275MHz das ende der Fahnenstange bei ebenfalls 1,3v bzw 1,25v.


kann jemand etwas ähnliches berichten? testmethoden oder hardware hat sich nicht verändert, nur ein neues Windows.
Handelt es sich vllt um den bekannten "Burn in" effekt?
 
Das kann auch schon an einer neueren Treiberversion liegen, die eine etwas höhere Fehlertoleranz hat.;)
 
Gibts eigentlich irgendwie eine Möglichkeit mit der Sapphire 7850 die Voltage bei Afterburner einzustellen? Afterburner liest mir da weder was aus noch lässt es mich etwas einstellen obwohl ich die Einstellungen freigeschalten habe.
Ich bin nach wie vor auf Asus GPU Tweak angewiesen, da Trixx eine falsche Idle Voltage festlegt (0.900 statt 0.825) und Afterburner nichts an der Voltage machen lässt. Einzig GPU Tweak läuft sauber, da stört mich jedoch die fummelige Lüftersteuerung.
 
Zurück
Oben