Meine erste Wasserkühlung

Spewer

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
35
Hallo an Alle ComputerBase-Members,

dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe Ihr könnt mir helfen !

Da mein Computer, seit meiner neuen Grafikkarte, eindeutig zu heiß geworden ist und ich gerne auch noch ein bisschen übertakten möchte, habe ich mal angefangen, mich mit dem Thema Wasserkühlung auseinander zusetzen. ( Ein Danke an den FAQ Thread :D )

Habe mir auch eine Zusammenstellung gemacht und wollte jetzt gerne mal von euch Experten hören, was ich eventuell ändern könnte oder ob das "OK" geht !

Hier mein System :

Intel Core 2 Quad Q6700
8192 MB Ram
ATI Radeon HD 3870 X2
Thermaltake Kandalf
Windows Vista x64

Und hier meine "gebastelte" Wasserkühlung :

51319899.jpg


Bitte helft mir, ich bin für jeden Tipp offen !
Wenn jemand Erfahrungen mit dem Gehäuse gemacht hat und dem Einbau eines Triple Radiators, dann postet bitte ein paar Tipps, wo man den einbauen kann.

Vielen Dank !

MfG,
Spewer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Erstmal toll das du die FAQ gelesen hast :D

Die Zusammenstellung ist gut, nur wenn du willst könntest du die Aquastream Ultra nehmen, damit kannst du dann auch Temps auslesen usw.. :)
 
Sollte man, wenn man die "ultra-Variante" nimmt, auch einen Durchflussmesser gleich dazukaufen und einbauen ?

MfG,
Spewer
 
Also die Zusammenstellung ist soweit ok...ist dieses Electric UV blue ein Zusatz? Wenn ja lass ihn weg...verdrecken meist die Kühler etc. Alternativ kannste zu dem Kühlmittel auch dest. Wasser nehmen und G48 aus dem Baumarkt. Kostet weniger und erzielt die gleiche Wirkung. Zum Radiator lass dir gesagt sein das er nicht unbedingt für Silentbetrieb geeignet ist.Ein Watercool HTSF wäre da schon besser da er schon mit geringer Lüfterdrehzahl ne Menge Abwärme wegschaffen kann. ( Wie gesagt, nur wenns Silent sein soll ) Sonst sieht die Zusammenstellung recht Ordentlich aus =]
 
Danke für den Tipp.
Ja die Lautstärke sollte schon so gering wie möglich sein, dass finde ich auch gerade wichtig bei einer WaKü.
Dann werde ich den Wasserzusatz rauslassen und einen normalen Schlauch nehmen...
Schade, dass es dann nicht leuchtet :D
 
gute Zusammenstellung :daumen:

anstatt der S-Flex würde ich eher die Slipstream 800 nehmen, und nen anderen Radi, z.B. den Magicool Slim/Xtreme triple - gründe wurden ja schon genannt ;)

Von der AS Ultra halt ich nicht viel, für nen Durchflusssensor so viel Kohle mehr hinzulegen muss jeder für sich entscheiden....
 
Danke für die echt SCHNELLEN Tipps =)

Ich mach gleich mal ein Update der Zusammenstellung...
Weiß jemand, wie das mit dem Radiator und dem Gehäuse aussieht ?
Kann ich den Radiator oben drauf bauen ?

Und hat noch jemand einen VOrschlag, wie ihc möglichst einfach das Wasser blau leuchten lassen kann :D
 
Also du kannst Lebensmittelfarbe nehmen.Du hast zwar keine UV wirkung aber wenn du z.B ne weiße LED oder sowas in den AGB mit inbaust leuchtet es auch ein wenig. Ansonsten kann ich noch die Kühlflüssigkeit von Nanoxia oder Feser empfehlen wenn es wirklich ne blaue Fertigmischung sein soll. Das Nanoxia zeugs leuchtet unter UV Licht wirklich abnormal hell. Hab das Rote mal bei nem Arbeitskollegen gesehen und das Zeug ist wirklich heftig ^^
 
Wenn du UV-aktiven Schlauch nimmst, mußt du doch nicht auch noch das Wasser zum Leuchten bringen.

Ist doch auch egal ob das Wasser blau leuchtet oder der Schlauch selber.
 
Hermes schrieb:
Wenn du UV-aktiven Schlauch nimmst, mußt du doch nicht auch noch das Wasser zum Leuchten bringen.

Ist doch auch egal ob das Wasser blau leuchtet oder der Schlauch selber.

Das heißt, wenn ich einen UV Schlauch nehme, leuchtet dieses Wasser von ganz alleine und ich muss nichts dazumischen etc... ?
 
Richtig!

Wobei der Schlauch leuchtet und das Wasser nicht. Sieht aber genauso aus.

Mußt nur eine UV-Leuchte haben und auf die richtige Farbe beim Schlauch achten. In deiner ersten Zusammenstellung war der richtige schon drin.
 
So also ich glaub ich lass die Zusammenstellung jetzt so wie sie in dem Bild ist.
Hab noch die Lüfter gewechselt !
 
Ich würde dir empfehlen, die 3 S-Flex Lüfter gegen die billligeren Slip-Stream zu tauschen, und dafür von dem ersparten die Aquastream Ultra zu nehmen - ich habe die Ultra auch, und der interne Wassertemp.sensor ist schon was feines. Ich bin der Meinung, bei ner WaKü sollte man auch Überblick über die Wassertemperatur haben, und das ist mit der Ultra sehr einfach.

Zu deiner Leucht-Wasser-Schlauch-Problematik ;) :

Du könntest qualitiativ hochwertigen Schlauch nehmen, z.B. den Feser 13/10, den gibts in unzähligen Farben, und alle sind sie UV-aktiv. Die Qualität und die Biegeradien sind gut, das Leuchtkraft in Kombination mit UV-Röhren ist stark ausgeprägt (in meinem Kandalf habe ich 2 10cm Schwarzlichtröhrchen drin, das langt). Zusätzlich sorgt G48 in Kombination mit Aqua Dest. für eine Blaufärbung des Wassers, die Intensität ist abhängig von der zugegebenen Menge an G48 (ist blau das Zeug). Ich besitze z.B. den dunkelblauen Feserschlauch, da ist die Farbe des Wassers dann völlig uninteressant, nur im AGB sieht man das Wasser noch - und hier greift das Blau des G48.

PS: Mit nem 5L Kanister dest. Wasser + G48 (gibts z.B. bei ATU) kannst du locker 20 L mischen - also deutlich mehr als deine gekaufte 1L Lösung. Das Mischen ist ja kein Thema (im Verhältnis G48 : Wasser von 1 : 10 bis 1 : 15! G48 kostet um die 9 Euro, ein Kanister Wasser im Baumarkt viell. 3-4 Euro. Da hat man deutlich mehr von.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der UV-Aktive Schlauch von Masterkleer soll auch ganz gut sein. Nimm auf jeden Fall 2m Schlauch, sonst wird's evtl. knapp wenn du dich mal verschneidest.

Die Ultra-Version der auquastream-Pumpe macht meiner Meinung nach Sinn wenn du die Lüfter über die Pumpe (entweder in Abhängigkeit von der Wassertemperatur oder einer externen Temperatur) regeln willst.
 
Du wirst mehr als nur einen Meter Schlauch brauchen.

Edit: zu spät...
 
Iceman021 schrieb:
Ich würde dir empfehlen, die 3 S-Flex Lüfter gegen die billligeren Slip-Stream zu tauschen, und dafür von dem ersparten die Aquastream Ultra zu nehmen - ich habe die Ultra auch, und der interne Wassertemp.sensor ist schon was feines. Ich bin der Meinung, bei ner WaKü sollte man auch Überblick über die Wassertemperatur haben, und das ist mit der Ultra sehr einfach.

Zu deiner Leucht-Wasser-Schlauch-Problematik ;) :

Du könntest qualitiativ hochwertigen Schlauch nehmen, z.B. den Feser 13/10, den gibts in unzähligen Farben, und alle sind sie UV-aktiv. Die Qualität und die Biegeradien sind gut, das Leuchtkraft in Kombination mit UV-Röhren ist stark ausgeprägt (in meinem Kandalf habe ich 2 10cm Schwarzlichtröhrchen drin, das langt). Zusätzlich sorgt G48 in Kombination mit Aqua Dest. für eine Blaufärbung des Wassers, die Intensität ist abhängig von der zugegebenen Menge an G48 (ist blau das Zeug). Ich besitze z.B. den dunkelblauen Feserschlauch, da ist die Farbe des Wassers dann völlig uninteressant, nur im AGB sieht man das Wasser noch - und hier greift das Blau des G48.

Ja der Tipp mit der Pumpe ist gut, bloß ist der Aufpreis schon recht üppig...
Und UV-Röhren besitze ich leider auch nicht. Wenn ich die auch noch kaufen würde, dann wird langsam das Geld sehr knapp :D
Und wenn ich einen dickeren Schlauch nehmen würde, dann würden die ganzen Anschlüsse nicht passen oder ?
 
Zurück
Oben