Meine erste Wasserkühlung

das primochill uv zeugs find ich gut.

habs seit juni 08 drinne und die kühler sind frei. leuchtkraft sowie kühleistung hat sich nicht verändert.

kann das nur empfehlen.

einzig die dosierung ist mies. hab mir ein mal grün und blau bestellt und bei beiden kam alles auf ein schlag raus. man konnte es nicht langsam dosieren es hat einfach nen ruck gemacht und es kam alles raus :D

obs mein tygon verfärbt hat kann ich nicht sagen, denke aber nicht wirklich.

zur pumpe : die standart reicht für den anfänger. auch so reicht die standart eigentlich für alles. nachrüsten geht immer noch per code fals nötig.

die neuen loonies sind soweit ich weis schrott. würde bei den den slipstreams bleiben

ja dickere schläuche bedeutet neue anschlüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Anschlüssen hab ich sowieso noch nicht ganz verstanden.
Wofür ich die brauche und wie man die benutzt...
Gibt es dazu irgendwo Auskunft ?
 
Spewer schrieb:
Ja der Tipp mit der Pumpe ist gut, bloß ist der Aufpreis schon recht üppig...
Und UV-Röhren besitze ich leider auch nicht. Wenn ich die auch noch kaufen würde, dann wird langsam das Geld sehr knapp :D
Und wenn ich einen dickeren Schlauch nehmen würde, dann würden die ganzen Anschlüsse nicht passen oder ?

Richtig, ca. 20 Euro kostet sie mehr - aber wenn du irgendwann einen Temp.fühler einbauen willst, bist du auch schnell über 10 Euro hinaus, dann rechnet sich die einmalige Anschaffung der Ultra eher.

UV-Röhren im Doppelpack kosten ca. 5 Euro, ich hab welche von Sharkoon, die kosten nix die Teile. Gibts auch im Viererpack, dann kostet das Stück noch weniger.

Zu den Schraubverschlüssen: Richtig, das müssten dann natürlich auch 13/10'er sein. Da du ja scheinbar noch nix bestellt hast, besteht ja zumindest noch die Möglichkeit, dass du mal die Preise der normalen 13/10'er Anschlüsse mit deinen aktuellen vergleichst (hab die Preise nicht im Kopf). Aber 13/10 war ja eh nur ein Vorschlag. Der Feser Schlauch ist auch recht teuer.

PS: Zu den Anschlüssen: Je nach Schlauchmaß (Aussen- und Innendurchmesser) musst du die Anschlüsse wählen - bei 10/8'er Schlauch also 10/8'er Schraubanschlüsse (wie du es schon richtig gemacht hast), bei anderem Schlauch halt andere, passende Anschlüsse (wie mein Bsp. mit 13/10 mm). Die eine Seite ist dabei 1/4 Zoll gewinde, dass du in den Kühlkörper, Pumpenadapter, AGB schraubst ... die andere Seite ist im Prinzip eine Tülle, über die der schlauch geschoben wird, eine Überwurfmutter sichert den Schlauch dann durch ,,festklemmen'' gegen Abrutschen - das ist das Prinzip bei Schraubanschlüssen (welche ich dir auch empfehlen würde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es einen Tipp, welchen Durchflussmesser man an die Ultra Version anschließen kann ?
 
Guck dir bei Aquatuning mal den Digmesa FHKUC 70 an - der soll ganz gut sein, ist aber auch nicht billig.

Im Grunde ist ein Durchflussmesser auch nicht überlebenswichtig bei einer WaKü. In meinen Augen ist das eher etwas für ,,Kontroll-Freaks'' (nicht böse oder wertend gemeint), und nicht unbedingt notwendig.
 
Edit : Zusammenstellung ( Überwurfmuttern zum anschrauben der Schläuche und die Ultra Variante )
 
Missverständnis!!!! Die Anschlüsse haben die Überwurfmuttern doch schon dabei! Also streich die extra Muttern wieder, ausser du möchtest die sammeln :D. Schau dir mal das Bild der Anschlüsse an, dann siehst du die auch.

EDIT: Sieht ansonsten gut aus, deine Zusammenstellung. 2 Punkte kann ich noch ansprechen:

1.) Du solltest mehr als nur 1 m Schlauch kaufen. Alleine schon, falls es Verschnitt gibt, du den Kreislauf mal erweitern möchtest etc. Nimm mind. 3 m, und bewahre den Rest auf. Ich hab bei mir 5 m genommen, habe den Mora aber auch extern an der Gehäusetür rechts aussen angebaut.

2.) Der EK AGB ist top, ich habe allerdings den 150'er, der ist etwas kleiner, etwas billiger - und genauso gut und total ausreichend. Dadurch, das er kleiner ist (er ist 150 mm hoch, der 250'er entsprechend 250 mm) kann man ihn intern im Gehäuse leichter verbauen. Das ist aber Geschmackssache, nimm den der dir am besten gefällt. So oder so -> gutes Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh :-[
Danke für den Tipp ;)

Ich denke, dass das dann nun die endgültige Zusammenstellung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit gesehen oben?

Hast du dir Gedanken gemacht, wie du den Radiator auf dem Kandalf befestigen möchtest? Stichwort Abstandshalter zwischen Gehäuseblech und Radiator?
 
Iceman021 schrieb:
Edit gesehen oben?

Hast du dir Gedanken gemacht, wie du den Radiator auf dem Kandalf befestigen möchtest? Stichwort Abstandshalter zwischen Gehäuseblech und Radiator?

Ich wollte den Radiator oben drauf bauen, weil da sind ja recht viele Luftlöcher...
Hab ich in dem Video gesehn, was in der FAQ angeboten wird, da war es ein Thermaltake Armor...Ist ja baugleich

Und die XL1 Lüfter hab ich bei Aquatuning nicht gesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß zufällig jemand, ob ich mit 10 anschlüssen insgesamt hinkomme ?

EDIT : Zusammenstellung mit anderem Schlauch + Anschlüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann weiß ich ja bescheid.
Dann brauch ich nurnoch ein klein bisschen Geld sparen ;) un dann kann ich die Kühlung mein Eigen nennen.
 
Eine Frage hätte ich noch bezüglich der Montage des Radiators.
Wo kann ich den am besten Montieren ?
 
Zurück
Oben