Meine nächstes Projekt

H4Zz4rD

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
116
Tag zusammen!
Hiermit will ich mal sagen, was ich die nächsten Tag oder eher Wochen machen möchte.
Ich will mir 5 Lüfter + Lüftersteuerung holen.

2 Grüne möchte ich in meine Seitenwand ein bauen. Die 2 Roten oben. Also über dem CPU Lüfter. Außerdem einen hinter dem Mainboard und noch einen Lüfterwechsel Hinten.

Mein Gehäuse seht ihr ja in meinem SyS-Profile. Nun sind da ein paar Fragen.

1. Die Lüfter, die ich Oben verbauen möchte will ich wohl so einbauen, dass sie Luft reinpusten. Wie die anderen auch. Der einzige Lüfter ist der im Hinteren Bereich. Dort möchte ich den weißen Lüfter einbauen. Der mit den hellen weißen LEDs.
-Macht das Sinn?
2. Wo kann ich die Temperatursensoren der Lüftersteuerung platzieren?
Könnte ich einen an den RAM befestigen?

3. Wegen den 80mm Kühler im Bereich hinter dem Mainboard: Gibt es irgendwie passende Lüfter, die eine Höhe von 10mm haben. Ich habe da nämlich 15mm gemessen? Oder macht dieser Lüfter überhaut Sinn? Ich meine aber den Lüfter, der auf der anderen Seitenplatte plaziert wird.


Hier der Warenkorb


Das ist die Lüftersteuerung


Ich würde mich über jegliche Hilfe richtig freuen.

MfG H4Zz4rD
 
1also der beste Lüftstrom ist vorne/unten/seite rein und oben/hinten raus,je nachdem wo du halt lüfter verbauen kannst^^
2.je nachdem wie stark deine lüfter drehen sollen,umso langsamer sie drehen soll umso kälter muss das bauteil an dem der sensor plaziert wird sein
3.also in meinen augen macht des kenen sinn
 
Hätte da jemand anderes eine andere Meinung. Oder noch Einwände?

@Casecooler91
Ich kann sie überall hinbauen :p
Vorne, seitlich, oben, hinten. Naja. Unten leider nich :D

Aber meinste ehrlich, dass das keinen Sinn machen würde?
 
5 Lüfter rein und 1 raus macht wirklich keinen Sinn. 3/3 schon eher. Wie Casecooler schon sagte: Vorne und seitlich rein, oben und hinten raus. Wobei ich immer die selben Lüfter nehmen würde (bzw die selbe Serie) statt viele verschiedene. Aber wenn's unbedint BlinkBlink machen muss, ok. Könntest dir auch LED's für kaufen.
 
Ich hatte mal irgendwo hier gelesen das Gehäuselüfter die von der Seite kühles reinblasen den ganzen durchzug durcheinanderbringen^^

Ist das hiermit wiederlegt und ersetze ich meinen schon etwas älteren Big-Tower doch mal mit einem neuen?
zumal mein Netzteil nicht ganz oben hinten drinnen sitzt sondern eben unter meinen 2 Festplatten oben.

Gruß Dennis_50300.
 
Nein bei dem Kühler macht eine seitliche Öffnung gar keinen Sinn. Es ist kein Top-Blower.
Von daher gilt auch hier, dass du den optimalen Luftzug nur erreichen wirst, mit "vorne rein - hinten/oben raus". Ich würd sogar soweit gehen, die Löcher an der Seite zu verschließen mit irgendeiner Folie oder Klebeband von innen...

D.h. keinen Seitenlüfter, keinen Lüfter hinterm Mainboard (wenn ich das richtig verstanden habe).
Optimal wäre halt noch ein Lüfter am Boden zw. Netzteil und dem Laufwerksturm. Aber da müsstest halt ein Loch schneiden ;-)
Was noch eine Idee wäre, wenn die Temperaturen mit dem Szenario nicht ausreichen kühl sind, weil der Frontlüfter nicht genug Luft reinpumt, vielleicht sowas darüber zu installieren, falls da noch Platz ist:
*drück mich sanft*
(HDD-Käfig mit Lüfter)

Zu den Temperatursensoren:
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, jedoch glaub ich, dass die Zalman zu den Lüftersteuerungen gehört, die zwar die Temperaturen ablesen, aber nicht die Lüfter danach steuern, sondern lediglich Warnungen ausgeben, wenn die Temperaturen zu hoch sind.
Man belehre mich, wenn dem nicht so ist.
Daraus ergiebt sich, dass es eigentlich egal ist, wo man die Sensoren anbringt. Typischerweise einen z.B. auf der HDD, einen auf der CPU (bzw am Fuß des Kühlers), eine an nem Ram-Hitzeleiter und einen auf der Rückseite (im eingebauten Zustand Oberseite) der Graka auf die GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also.
Ich habe mir das so gedacht.



Durch den üblerschüssigen Luftstrom in den Rechner entsteht ja auch sowas wie ein Überschuss an Luft. Dieser wird dann durch den extra effektiven Tacens Ventus Pro Ice gu abgesaugt. Nun entsteht meiner Meinung ein sehr effektiver Sog, der die einzelnen Komponenten ordentlich mit Luft versorgt. Wenn ich mir vor diesem Projekt noch den Arctic-Cooling Accelero Xtreme 9800 hole, wird dieser dann auch noch ordentlich was raussaugen und dann reicht das doch mit den Absauglüftern.

Oder irre ich mich da gewaltig?
 
Wie wäre es denn, wenn ich das mal nächstens ausprobiere. Ich habe da noch so Luftstrom Gläschen oder wie die auch heißen. Dann schaue ich mal, ob das sinnvoll ist.
Ergänzung ()

Sowasmeine ich.
 
wtf? ;-)

Kein Wort verstanden, aber wegen den Lüftern, man kann sich nur wiederholen:

Oben die Lüfter sollten nicht reinblasen, sondern dir Luft rausbefördern...der Rest ist erstmal egal, nur die Lüfter an der Oberseite wären so echt "falsch".
 
Ok. :)
 
Zurück
Oben