Projekt meiner hat 20cm... Kantenlänge

Leider ist bei der Bestellung was schief gelaufen, vor Montag wird es wohl nichts mit LED´s

Ich zeig euch trotzdem den betriebenen Aufwand, um USB und Cardreader zu beleuten.

Erst mal USB 3.0
01.jpg
02.jpg
Ohne messen und markieren geht es nich.
03.jpg04.jpg05.jpg
Ausschneiden, Prüfen, Sackloch 3mm für die LED rein.
06.jpg07.jpg
Abschneiden, damit es besser leuchtet aufrauen und weil´s so schön war noch mal.
08.jpg09.jpg
Fertig, es fehlen nur zwei blaue LEDs

Beim Cardreader ist das ganz etwas anspruchsvoller. Und es keine Hilfe das Acrylglas recht Spröde ist.

05.jpg07.jpg08.jpg
Die Arbeitsschritte sind die gleichen
01.jpg02.jpg03.jpg10.jpg
Aber hier sind die Formen aufwendige und filigraner
04.jpg11.jpg12.jpg
Fertig, es fehlen nur drei rote LEDs
 
Ich freu mich, dass alles so reibungslos ohne große Probleme nach deinen Vorstellungen geht. Das die LED noch nicht da sind, ist ein eher kleineres Übel.

Wie versorgst du die LED mit Strom?
 
Ganz simpel, Lüfterstecker aufs Mainboard gesteck, ohne Seitenschneider hätte ich ein Problem.
 
Auch wenn die LEDs fehlen, gibt es noch genug zu tun.

z.B. die Taster für Power und Reset

Viel werden wohl denken, der wird Vandalismustaster verwende.
Nö, tu ich nicht. Die Grunde sind nicht die Kosten, oder das es zu einfach wäre. Der Grund ist in erster Linie das Design. Der Taster soll nicht auftragen, also höher als der Rahmen sein und runde Taster wenn der vom DVD-Laufwerk schon eckig ist, nö. Ein weitere Grund ist, es fällt mir wahnsinnig schwer ein 16 oder gar 19mm großes Loch in ein Alu-Profil zu bohren das nur 15mm breit ist.

Beim DVD-Laufwerk musste nur eine Schaltfläche hergestellt werden, der Eigentliche Taster ist in der Lade verbaut. Bei den Power- und Resettasten geht es um den beleuchten Halter der in den Rahmen geklebt wird.

Die Eigentlichen Taster sind recht migrier und haben einen Hub von gerade mal 0,2mm.
Taster1.jpgTaster2.JPGTaster3.JPG
Das Plexiglas ist 5mm stark.
4.jpg
Oben und Unten die Löcher für die Anschlüsse, in der Mitte das Startloch für die Fräse.
05.jpgCloUp.jpg
Man muss seine Arbeit ständig überprüfen.
Perfekt.JPGFertig.jpg
Nicht zu viel und nicht zu wenig, just perfect, Taster noch mit dem Halter verkleben, fehlen nur noch Kabel und LEDs.
Ergänzung ()

Jetzt ist eure Meinung gefragt.
Ich finde das Finsh der Alubleche ja sehr geil, aber es ist unglaublich empfindlich, man sieht jeden Fingerabdruck und wenn man versucht diesen mit einen Tuch (das für Hochglanzküchen geeignet ist) weg zu putzen hinterlässt man Mikrokratzer.
01.jpg02.jpg03.jpg
Was würdet ihr tun?
04.jpg05.jpg
Alles so lassen, mit den Fingerabdrücken Kratzern leben.
06.jpg
Schwarz matt überjauchen, wie die Rückseite.
07.jpg
Die Paneele bürsten 60er Papier
08.jpg
Die Paneele bürsten Stahlbürste und Akkuschrauber
09.jpg
Die Paneele bürsten 400er Papier
10.jpg11.jpg12.jpg
Folie Titan gebürstet

Wenn jemand ne bessere Idee hat, bin ganz Ohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
M.M.n. sieht es gebürstet mit dem 400er am besten aus. Schwarz matt wäre aber auch eine gute Option.

Die Bauteile werden bei nicht regelmäßiger Reinigung verdammt zustauben :eek:
 
Mehr als zwei Meinungen zu Post 64, wären schön.
21.jpg22.jpg23.jpg24.jpgTotale2.jpg
 
Ich würd es schwarz eloxieren :)

... und eine Spraydose mit schwarzer Farbe reinhalten, damit man die ganzen bunten Kabel nicht sieht ;)
 
Keine Ahnung ob das funktionieren würde, aber könnte man das Alu folieren? Somit würdest du die "endgültige Entscheidung" vorerst aufschieben.
Könnte mir nur vorstellen, dass das an den abgerundeten Ecken ziemlich nervig wird.

Wobei dein Case auch jetzt schon ziemlich sehr geil aussieht!
 
Die PCIex-Kabel bekommen noch Schrumpfschläuche,

@ unsubtimal, bitte mal genau hin sehen. Auf dem Frontpaneel ist bereits eine Folie in gebürstet Titan Optik. War ne Sache von zwei Minuten.

Das mit dem eloxieren, hab ich noch nie gemacht und ist mir auch zu aufwendig.

So bleiben zwei Optionen. Folieren, oder mit 400er Papier bürsten.
 
LEDs sind gekommen.
Leider sind die Bilder nicht so geil wie die Realität
L1.JPGL2.jpgL3.jpg
 
Kannst du USB Sticks trotz der Blende und dem Plexiglas vor dem USB Stecker denn noch weit genug einstecken? Ich habe schon erlebt, dass einige kleine USB-Sticks sich nicht weit genug in die etwas nach innen versetzten USB Stecker meines PCs einstecken ließen um erkannt zu werden. Ansonsten Top und vor allem gleichmäßig ausgeleuchtete USB-Ports.
 
Das ist in dem Fall kein Problem, der Alurahmen ist 1,5mm stark und das Plexiglas nur um den Port, nicht da vor. Problematisch war nur, dass das Plexiglas gegen die Haltelaschen gedrückt und dadurch der Port sehr schwergängig war.
L4.jpg
 
Erstmal: sehr geiles Projekt und eine beeindruckende Professionalität!

Zu Post 64: Auf jeden Fall Bürsten! Das sieht einfach schlicht und edel aus, ein Blick nach rechts auf meinen Lian-Li Mid-Tower bestätigt das :D.
Von den Bildern sah auch das 400er am besten aus.
 
Danke. N-abled

Das bürsten ist schon ein Tick edler als die Folie. Ich hab aber noch keinen Plan wie ich es so gerade und gleichmäßig auf die Paneele kriege so, die Ränder sind da ein Problem. Wenn ich da keine Lösung finde wird es wo die Folie.
 
So, weiß jetzt wie ich bürste und hab mir ein Werkzeug gebaut.

P1090195.JPGP1090197.jpgP1090198.jpgP1090200.jpgP1090201.jpgP1090203.jpgP1090204.jpg

Hier ist das Resultat
P1090212.jpg
oben 240er unten 400er Papier
 
Zurück
Oben