Tapion3388
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.495
Steffen schrieb:Mit der neuesten Beta sollte es klappen: https://www.computerbase.de/news/mainboards/asus-ai-suite-3-beta-meltdown-patch.61989/
Super, vielen Dank für den Link!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Steffen schrieb:Mit der neuesten Beta sollte es klappen: https://www.computerbase.de/news/mainboards/asus-ai-suite-3-beta-meltdown-patch.61989/
Dark Matter schrieb:Sorry, aber jetzt muß ich auch nochmal nachfragen.
Also Haswell benötigt kein Microcode-Update, und ist somit auch nicht von Spectre betroffen?
Tammy schrieb:Mich würde ja auch interessieren, ob hier noch mehr unterwegs sind, bei denen es bisher kein Windowsupdate gegeben hat.
Bei unserem Zweitpc ist weiterhin kein update verfügbar, trotz gleichem Virenscanner wie bei dem anderen, welcher bereits über das update verfügt.
DKK007 schrieb:Alle Core-i CPUs sind von Spectre betroffen. Das Microcode-UPdate für Broadwell, Skylake usw. ist wegen Meltdown, weil dort alleine die Anpassung des Kernels nicht hilft.
DKK007 schrieb:Alle Core-i CPUs sind von Spectre betroffen. Das Microcode-UPdate für Broadwell, Skylake usw. ist wegen Meltdown, weil dort alleine die Anpassung des Kernels nicht hilft.
Ich habe eine Sandbrücke, die nur den Patch braucht, nicht das BIOS-Update. Bei mir kostet rein der Patch keine Leistung, die Benchmarkprogs werfen praktisch die gleichen Werte wie vor dem Patch aus. Das heißt, selbst wenn es einen Leistungsverlust gäbe, liegt er in der Schwankungsbreite der Benchmarkprogramme und damit irrelevant. hoffe das hilft Dir weiter.Krautmaster schrieb:@MrJules
3.5% wäre dennoch wenig wenn sich das auf Patch + Microcode Update bezieht.
Macht der Patch für Meltdown überhaupt nen Unterschied solange das BIOS Update nich drauf is? ^^
-+ 5% sind wohl eh immer Messtolleranz
Mein Cinebench Score streut immer zw. 4150 und 4300...
Fuehre ich dann den zweiten Befehl aus, bekomme ich folgende Errormessage...
Anhang anzeigen 659891
PowerShell Version ist 5.1.16299.98
Wäre euch dankbar wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet.
sledhammer schrieb:https://www.computerbase.de/news/prozessoren/intel-cpu-pti-sicherheitsluecke.61944/
Auch für Windows 7 (KB4056897) und Windows 8(.1) (KB4056898) sind Updates zur manuellen Installation bereits verfügbar.
http://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4056897
benjiman schrieb:Ich bin als Admin unter Win10 (1709) angemeldet, PowerShell als Admin ausgefuehrt und bekomme folgendes Popup wenn ich das Module installieren will...
Anhang anzeigen 659890
Da weiss ich dann eigentlich schon nicht weiter...