News Meltdown & Spectre: Details und Bench­marks zu den Sicherheits­lücken in CPUs

Aldaric87 schrieb:
Wenn sie seit 2012 bescheid wissen, was ich nun in einigen Berichten lesen konnte, dann gönne ich es Intel wirklich. Natürlich hoffe ich das kein User davon betroffen sein wird, aber das ist eine Sauerei. […]

Das pikante daran ist ja, das gerade diese Caches (TLB) und das entsprechende Verhalten (Prediction behaviour; Out-of-Order) ja seit Urzeiten zu großen Teilen für die Mehrperformance gegenüber AMD bekannt ist und meist das Zünglein an der Waage war, was den Balken überhaupt hat wachsen lassen …

Von daher ist der Vorwurf, daß sie es wissentlich gegen den Mehrgewinn an Leistung als Kompromiss haben stehen lassen, nicht allzu weit her geholt. Quasi als ultimativer trade-off Sicherheit ⇄ Leistung.


In diesem Sinne

Smartcom
 
Dai6oro schrieb:
Ja aber er beschreibt ja den Impact 5%-20% (erster Link) und beim zweiten Link hat man eine relativ saubere Y Achsel. Das ist schon nicht ohne.

da geb ich dir recht, bis auf das mit der Achsel ;)

Edit:
Redis Cache würde mich nicht wundern wenn es da reinraut. Das ja extrem IO und sicher auch Kernel intensiv

Edit: Nochmal geschaut. Beides Redis. Zufall?
2018-01-06 21_18_57-Amanpreet Singh auf Twitter_ _This is what the #Meltdown patch looks like. h.png
2018-01-06 21_15_40-a great deal of work lies ahead auf Twitter_ _@chanian redis_ Or custom stuf.png

IO lastige Szenarien dürften wohl am meisten eins ausgewischt bekommen. Gerade sowas wie Redis.
Okay das eine is Aerospike aber auch extrem IO lastig
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol ne saubere Achsel ist aber auch was feines ;-)

und es beginnt:

Das wird teuer: Erste Meltdown und Spectre-Sammelklagen gegen Intel

http://winfuture.de/news,101392.html

Bin ja auf morgen/Montag gespannt. Wir haben auschließlich Intel CPUs in der Arbeit und wir machen alles über eine Cloud.
 
Ich fürchte dies könnte Intel mehr Schaden als VW mit dem Diesel Skandal.

Intel sagt selbst dass man diesen "Bug" nicht in ein paar Monaten hardwareseitig beheben kann. Auch in neu auf den Markt kommenden CPUs nicht.

Wer kauft denn da jetzt noch Intel CPUs ? Ich als jahrezehntelanger Intel Käufer, jedenfalls nicht mehr...Bin froh dass ich mein System nicht auf Kabylake usw gewechselt habe.

Der Skylake I5 war für mich die letzte CPU von Intel ! Danach kam auch nur noch Edelschrott von denen :rolleyes:

Die Klagewelle geht auch schon los:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/erste-verbraucher-verklagen-intel-15376928.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Intel wird nen Teufel tun und die CPUs billiger machen, dass wäre quasi ein Schuldeingeständnis. Die Großen werden wohl unter der Hand Rabatte bekommen aber der Otto-Normal Nutzer sicher nicht. Außer die CPUs bleiben in den Regalen liegen, was nicht zu erwarten ist. Zudem scheint der Heimandwender nicht ansatzweise so betroffen zu sein wie Server/Cloudanbieter.
 
Blueeye_x schrieb:
Wer kauft da jetzt noch Intel CPUs ?

Gute Frage. Jedenfalls wurden bei uns im Großhandel gestern schon Bestellungen für Serverhardware storniert. (ist bei uns ja noch überschaubar, da bei uns vor allem Mittelgroße Firmen Hardware für ihre Firmen-Server kaufen)
 
Server von Onlinespielen können betroffen sein, müssen aber nicht? Wenn die Server von R* auch den Patch kriegen und dadurch meine Mindest-FPS wieder um 15-20FPS schlechter werden, hat sie die Aufrüstung gar nicht gelohnt. Die sollen zusehen, dass alles ohne Leistungseinbruch geht :grr: , egal, ob irgendwelche Benchmarkprogramme, Cloudserver-Software, Spieleserver oder Spiele auf Heim-PCs.

Wie sieht es eigentlich mit Java-basierten Anwendungen aus? Mein Minecraft mit Shader hat zwar bessere Leistung als auf dem alten System, aber nicht so stark verbessert wie bei GTA5. Aber das habe ich vor dem Patch nicht getestet. m-(

Edit: Bios wollte ich auch bei Asrock erneuern, aber Internetflash im Bios spacken noch rum, genauso die Bios-Flash-Funktion in der Asrock-App-Software.
 
Nur zwei X99 MBs?

Da stimmt die Liste wohl nicht.


Bzgl. Spiele-Server: Das ist dich eigentlich für die User halb so wild. Die Anbieter werden bald die Server aufrüsten, wenn die Auslastung zu hoch wird. Bleibt ihnen ja nix anderes übrig, ohne User zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön wie man hier diskitiert,

Auf Heise meinte einer das Problem ist dass die CPU zwar mitkriegt wenn unerlaubter Zugriff auf den Cache erfolgt aber bis sie reagieren kann kann der Angreifer sich auch schon bedienen.

AMD wird hier wohl schneller reagieren können und deshalb nicht so angreifbar sein,
Speed ist halt doch nicht alles.

Schätz Intel wird nun wieder verlöten anfangen und neue Taktratenrekorde jagen um den Verlust auszugleichen.,
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
hängen Min Frames im Multiplayer überhaupt im entferntesten mit der Server Performance zusammen??

Ja natürlich, denn das ist ja praktisch die Dauerleistung, die der Server in der Lage ist, Informationen zu liefern. (imho)
 
@Mr.Jules

Und heisst auch, dass Broadwell CPUs auf 9er Chipsätzen nicht versorgt werden. Zumindest lese ich keinen Hinweis auf eine Ausweitung der Liste oder der Prozessorgeneration.
 
Krautmaster schrieb:
hängen Min Frames im Multiplayer überhaupt im entferntesten mit der Server Performance zusammen??

In einigen Spielen ja. Vor allem z. B. Arma3 als Beispiel das ich selbst direkt kenne.


MrJules schrieb:
Bzgl. Spiele-Server: Das ist dich eigentlich für die User halb so wild. Die Anbieter werden bald die Server aufrüsten, wenn die Auslastung zu hoch wird. Bleibt ihnen ja nix anderes übrig, ohne User zu verlieren.

Das ist schon eine naive Sichtweise. Mehr Server kosten Geld. Mehr Stromverbrauch, mehr Kühlleistung die benötigt wird, mehr Platz den man braucht. Das kannst du nicht einfach mal durch blinde Hardware-Käufe kompensieren. Das wird am Ende auf den Kunden umgelegt, daher hoffe ich das sie lieber keine Intel Hardware kaufen, sondern sich neue Hardware besorgen die möglichst ohne Performance-Einbußen werkelt.
 
Teilt eigentlich MS immer noch softwareseitig per windows update microcode-Updates, die beim Booten geladen werden, aus ? das würde ich gern vermeiden, wenn es der Fall ist.
 
Habe ich das richtig verstanden?!

MeltDown Bug basiert auf einer Schlüsseleigenschaft der CPU Architektur. Stichwort: prefetch
Diese Schlüsseleigenschaft ist extra dazu eingeführt worden um gewisse Takte bei einer Aufgabe zu sparen! Eine sehr wichtige Speed-Eigenschaft einer Intel-CPU!

Nun soll diese durch Patch umgegangen werden!

Also müssen die Prozessoren zwangsläufig langsamer / latenzbehafteter rechnen! Mehr Takte pro auszuführende Aufgabe aufwenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
yummycandy schrieb:
Ja natürlich, denn das ist ja praktisch die Dauerleistung, die der Server in der Lage ist, Informationen zu liefern. (imho)

aber es entsteht doch deswegen kein Wettrüsten zwischen Client und Server... noch sind die Frames 1:1 an den Server gekoppelt. Das hängt doch eher vom Spielgeschehen aufm Schirm ab.
Wenn ich BF 1 zocke gehe ich davon aus dass der Client zb 50x /s mit dem Server kommuniziert und der das verarbeiten kann. Ob ich dabei mit 120FPS oder 60FPS zocke erstmal Nebensache.

Wenn der Server natürlich durch geht und gar nich mehr hinterherkommt seinen Update Intervall einzuhalten dann ruckelt das Game ja, aber "Netzwerkruckler" oder wie mans nennen mag, Gummiband Effekte. Dann hat man aber unabh von der eigenen PC Leistung ein Problem beim Zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben