News Meltdown & Spectre: Details und Bench­marks zu den Sicherheits­lücken in CPUs

Problematisch ist es eher wenn die Aufgaben nicht endlos parallelisierbar sind und zb der einzelne Server einfach nicht mehr klar kommt und am Limit läuft, ein weiterer nichts bringen würde.
 
Oh man, was hier alles in den letzten 19 Stunden schon wieder gepostet worden ist.
yummycandy schrieb:
Nein, ein Microcodeupdate wird auf jeden Fall benötigt, der Patch allein reicht nicht aus.
Danke, das gilt also für Spectre bei Haswell auch. Da ich aber wohl kein BIOS-Update erhalten werde, habe ich auch keinen Schutz gegen Spectre. Na erstmal abwarten, was die kommenden Tage so bringen. Bis jetzt habe ich nur asusgpufanserviceex.exe als Ausfall bemerkt. Hat das überhaupt Auswirkungen auf das tatsächlich Laufen des Grafikkartenlüfters? In ASUS GPU Tweak II sehe ich jedenfalls nur sehr geringe Ausschläge im Desktopbetrieb. Aber wenn ich die Tools von EVGA oder MSI nutze, dann kann ich eine höhere Drehzahl einstellen.

Ich wundere mich warum ich keine Infos über die Powershell zum Stand meines Systems bekommen kann. Wie Ihr seht, erhalte ich nur die Abfrage, wie ich denn das Ergebnis öffnen möchte:
Screenshot_01.JPG
Beim Öffnen mit dem Editor erhalte ich folgenden Inhalt:
Code:
Handles  NPM(K)    PM(K)      WS(K)     CPU(s)     Id  SI ProcessName                                                                                                                                                                             
-------  ------    -----      -----     ------     --  -- -----------                                                                                                                                                                             
    378      21    13204      28712       0,22  12180   1 ApplicationFrameHost                                                                                                                                                                    
    206      13     4344      10944       0,31   3112   0 AsusFanControlService                                                                                                                                                                   
    156      12     7732       9132       0,55   2688   0 atkexComSvc                                                                                                                                                                             
    397      23    15028      37952       0,69   7880   1 backgroundTaskHost                                                                                                                                                                      
     98       6     1072       4992       0,00   4700   0 CompatTelRunner                                                                                                                                                                         
    699      30    41976      32376       8,77   7360   0 CompatTelRunner                                                                                                                                                                         
    255      13     5464      16440       0,33   5000   1 conhost                                                                                                                                                                                 
    140       9     1584       7212       0,00  12884   0 conhost                                                                                                                                                                                 
    821      67    73184      30620      11,50   5356   1 CorsairLink4                                                                                                                                                                            
    745      80    39828      65916      15,52   6676   0 CorsairLink4.Service
Was mache ich hier falsch?

Das Ausführen des alternativen Tools SpecuCheck.exe funktioniert ebenfalls nicht. Das Programm blinkt nur für den Bruchteil einer Sekunden auf (man sieht nur den Fensterrahmen) und nichts passiert.
 
So wie ich das jetzt mitbekommen habe, bricht Coffee-Lake am meisten unter den fixes ein. Bei Skylake gibt es kaum Performanceverluste. Bei Kabylake weiß ichs nicht.

Wenn ich mir jetzt einen 8700k gekauft hätte, würde ich mein Geld zurück verlangen.
 
Blueeye_x schrieb:
Wenn ich mir jetzt einen 8700k gekauft hätte, würde ich mein Geld zurück verlangen.

das würde ich davon abh machen wie das Rating und Ergebnis nach dem Test mit Microcode und Patch aussieht. In vielen Anwendungsfällen, gerade auch praktischer Natur, dürfte die CPU nach wie vor oft die CPU der Wahl sein und nicht bis irrelevant einbrechen. Aber wie gesagt, dazu fehlt es noch an einem umfangreichen Test der zb auch Frametimes / MinFrames untersucht...

Edit. Prozentual dürften sich die Verluste bei Skylake, Kabylake und Coffeelake quasi gar nicht unterschieden da identisch was die CPU Architektur angeht. Wenn sich aktuell Unterschiede auftun dann da zB anderes Testsystem.

Edit2: Selbes gilt ja zB auch für mein SLX. Wenn ich die CPU in meinen Anwendungen (zb 2x FFMPEG 10Bit HEVC parallel) auslaste ist sie exakt so schnell wie vor dem Patching, und auch ne (ordentliche) Ecke schneller als zB ein 4Ghz TR 16C. Also gäbe Umtausch / Rückgabe keinen Sinn da man nicht die nächsten Monate mit einer fehlerbereinigten CPU, oder einer schnelleren der Konkurrenz, rechnen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Aber wie gesagt, dazu fehlt es noch an einem umfangreichen der zb auch Frametimes / MinFrames untersucht...

Das stimmt natürlich. Ich erwarte von Computerbase einen ausführlichen Test, welcher von älteren CPUs, über Sky, Kaby und Coffelake alles beinhaltet und die Unterschiede aufzeigt.
 
JZedtler schrieb:
Hat die Betroffenheit von ARM damit zu tun das Intel Auftragsfertiger für ARM ist?

Nicht wirklich. Intel mag u.u einige deren Chips aus der Schmiede heben aber diese basieren nicht auf deren Design.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blueeye_X:

Bei Skylake und Kaby-Lake kann man noch gar nicht genau sagen, da es laut Twitter noch keine Bios-Updates gibt von den großen Herstellern. Da ich Haswell habe, muss ich fragen, ob das stimmt ? Ich konnte noch keine Beiträge von Leuten finden die ein Microcode-Update für Spectre in einem Bios-Update erhalten haben.
 
Aldaric87 schrieb:
Bei Skylake und Kaby-Lake kann man noch gar nicht genau sagen, da es laut Twitter noch keine Bios-Updates gibt von den großen Herstellern

Aldaric87, für mein Board und CPU ( Skylake ) gibt es bereits ein neues Bios mit Microcode Update:

https://www.asus.com/de/Motherboards/B150M-A-M-2/HelpDesk_BIOS/

Werd ich aber nicht installieren, erstens Beta und 2. vermutlich kacke...

Und wie ich hier schon mehrfach geschrieben habe, hat sich die Performance bei meiner CPU in keinem einzigen Benchmark verschlechtert. Seitdem ich die Windows fixes installiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
TheLastHotfix schrieb:
Ich geh nicht davon aus, dass der Patch cpu306C3_plat32_ver00000023_2017-11-20_PRD_16535FE4 final sein wird, denn damit bricht die Leistung meiner Samsung Evo 850 NVMe um satte 30% ein.
Syscalls ist das Zauberwort
xexex schrieb:
Spectre ist nicht Meltdown und der Grafikspeicher wird letztlich auch irgendwo in den Systemspeicher gemappt.
Der Systemspeicher ist nicht einmal im Ansatz hier das Problem – es geht hier vielmehr um Schutzverletzungen des Kernelspace', aber gut, geschenkt.

Und hast Du auch eine plausible Erklärung dafür, weswegen AMD nicht betroffen zu sein scheint? Und ja, ich meine hier den Grafiktreiber. Oder willst Du dich jetzt auf das dünne Brett begeben und sagen, das kommt entweder noch oder AMD hat's noch nicht für wichtig erachtet, da einmal drauf zu schauen.

Bedenke, AMD war die ganze Zeit im engsten Kreise mit von der Partie und erst Recht bei AMD dürften Alle besonders genau hinschauen.

Blueeye_x schrieb:
So wie ich das jetzt mitbekommen habe, bricht Coffee-Lake am meisten unter den fixes ein. Bei Skylake gibt es kaum Performanceverluste. Bei Kabylake weiß ichs nicht.

Epyc fail! biggrin.gif


In diesem Sinne

Smartcom
 
Blueeye_x schrieb:
Aldaric87, für mein Board und CPU ( Skylake ) gibt es bereits ein neues Bios mit Microcode Update:

https://www.asus.com/de/Motherboards/B150M-A-M-2/HelpDesk_BIOS/

Interessant, aber das würd ich auch nicht installieren.

Ich bin ehrlich gesagt ein wenig verwundert. Das Update kam von Asus schon einen Tag bevor Meltdown überhaupt in die Presse kam, dann bedienen sie zuerst einen B150 Chipsatz mit einem Beta-Bios, lassen aber ihre Premium-Boards bisher anscheinend außen vor ?

Da stinkt doch der Käse im Keller.
 
neben Cuda dürfte viel SW Spectre betroffen sein, so wie die Browser auch. Das hat doch mit AMD nix zu tun. Auch die werden ggf noch ihre Treiber anpassen müssen.
 
Garack schrieb:
man bräuchte mal ne einfache übersicht welche cpu welches patches brauchen. brauch android auf nexus os oder auch alle programme einen fix.

oder windows auf einem 4790k nur windows,nein bios ja aber dann noch browser

usw

Für Spectre? Viel Spaß dich durch die Liste der CPUs seit den zweitausendern durchzukämpfen :o
 
Aldaric87 schrieb:
Das Update kam von Asus schon einen Tag bevor Meltdown überhaupt in die Presse kam, dann bedienen sie zuerst einen B150 Chipsatz mit einem Beta-Bios, lassen aber ihre Premium-Boards bisher anscheinend außen vor ?

Da stinkt doch der Käse im Keller.

Jo, sehe ich genauso. Außerdem ist es bei meinem Board so, dass wenn ich ein neues Bios installiere, kein Zurück mehr gibt, Läuft das System dann kacke hab ich ein echtes Problem.

Und Asus ist fein raus, da sie es einfach mal Beta nennen...:eek:
 
@Blueeye_x:

Ja da haste recht. Wäre so ein typischer Zug, ein unfertiges Bios rauszuknallen "für die Sicherheit" die dann ein paar nette Nebeneffekte enthält.

Und so wie ich gesehen habe, haben ja schon einige mit den anderen Fixes so ihre Probleme. Da käme mir auch kein Beta-Bios drauf.
 
Blueeye_x schrieb:
Und wie ich hier schon mehrfach geschrieben habe, hat sich die Performance bei meiner CPU in keinem einzigen Benchmark verschlechtert. Seitdem ich die Windows fixes installiert habe.

Kann ich für mein System auch bestätigen (I5 7600K,AUS PRime Z270A,GTX1060,Win 10,16GB DDR4) Im gegenteil die Ergebnisse in CINEBENCH & AC Origin benchmark sind jetzt ca 1-2% besser als vor dem Win Fix :daumen: Aber schlechter/langsamer ist bei mir auch nicht geworden.
 
Krautmaster schrieb:
neben Cuda dürfte viel SW Spectre betroffen sein, so wie die Browser auch. Das hat doch mit AMD nix zu tun. Auch die werden ggf noch ihre Treiber anpassen müssen.

OpenCL? :)
 
mlyka schrieb:
Laut der Liste von Intel bist du garnicht betroffen: https://security-center.intel.com/advisory.aspx?intelid=INTEL-SA-00088&languageid=en-fr

i5 nur die 45nm and 32nm.

2nd generation Intel® Core™ processors
3rd generation Intel® Core™ processors
4th generation Intel® Core™ processors
5th generation Intel® Core™ processors
6th generation Intel® Core™ processors
7th generation Intel® Core™ processors
8th generation Intel® Core™ processors

?
 
Zurück
Oben