St3ppenWoLF
Commander
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 2.949
Ist schon sehr bedenklich, wenn eine solch gravierende Lücke so lange unbemerkt geblieben ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Inxession schrieb:Eine komplett andere Sichtweise, hat meine Frau hervorgebracht ...
man muss wissen, das Sie null komma null Ahnung von IT hat.
Sie sagte ...
Wer sagt, das diese Updates, die jetzt hier verteilt werden, nicht genau das Backdoor für NSA usw öffenen ..
Jeder wird nun zum Update gewzungen. Jeder bekommt einen Patch.
Es geht durch alle Medien, sowas gab es vorher nie ....
Hab erstmal lachen müssen, bevor ich dachte ...
Danke, habe ich in die News eingebaut!Kon_artis schrieb:
Das halte ich für totalen und vollkommenen Blödsinn, denn es werden jeden Monat automatisch Windows-Updates verteilt, wo die NSA theoretisch Backdoors einbauen könnte. Überleg mal, wieviele Entwickler, Sicherheitsforscher und sonstige Menschen bei Meltdown und Spectre involviert sind und stillhalten müssten. Wer das glaubt, der glaubt vermutlich auch dass die Mondlandung nicht stattgefunden hat und ist nicht ernstzunehmen.Inxession schrieb:Wer sagt, das diese Updates, die jetzt hier verteilt werden, nicht genau das Backdoor für NSA usw öffenen ..
Meltdown betrifft nur Intel und ist in Spielen und Desktop-Anwendungen mit nicht messbaren bis minimalen Leistungseinbußen verbunden. Die Microcode-Updates, die laut den allerersten Benchmarks eines Reddit-Users in machen Fällen deutliche Leistungseinbußen verursachen, helfen gegen Spectre Variant 2. Offenbar wird es auch von AMD Microcode-Updates geben (https://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2018-01/msg00004.html). Ob die die Leistung genauso beeinflussen kann noch nicht gesagt werden. Wenn das Problem bei AMD wirklich kleiner ist ("near-zero risk"), dann fallen vielleicht auch die Leistungseinbußen kleiner aus, aber wer weiß, das ist Spekulation.Tearso schrieb:Also betreffen die minimalen Leistungseinbußen nur Intel? Ich bin ein bisschen verwirrt, ob die Leistungseinbußen auf Spectre oder Meltdown bezogen sind...
Du hast weder das Windows-Update noch Microcode-Updates installiert.The_Void schrieb:
Steffen schrieb:Du hast weder das Windows-Update noch Microcode-Updates installiert.
Hmm, ist das PowerShell-Script derselben Meinung wie SpecuCheck? Wenn ja, dann würde ich nochmal herumprobieren und die Updates vielleicht neu installieren. Ich nutze aber selbst Windows nur sehr selten, vielleicht können da andere mehr zu sagen.The_Void schrieb:das ist nicht korrekt. ich habe das windows update installiert! finde ich merkwürdig, daß es nicht zum tragen kommt. ich muß aber sagen, ich habe es manuell ausm windows katalog installiert.
was soll ich machen? update de- und wieder installieren?
The_Void schrieb:das ist nicht korrekt. ich habe das windows update installiert! finde ich merkwürdig, daß es nicht zum tragen kommt. ich muß aber sagen, ich habe es manuell ausm windows katalog installiert.
was soll ich machen? update de- und wieder installieren?
Dark Matter schrieb:Combuterbase sollte vllt. auch mal eine Anfrage an alle MB-Hersteller stellen, und dessen Antworten auf der Homepage zusammenstellen.
Habe ich an die Redaktion weitergegeben.Dark Matter schrieb:Combuterbase sollte vllt. auch mal eine Anfrage an alle MB-Hersteller stellen, und dessen Antworten auf der Homepage zusammenstellen.
Steffen schrieb:Habe ich an die Redaktion weitergegeben.
PS: Bitte spare dir zukünftig die durchgängige Fettschrift, das ist für mich eher ein Grund nicht zu antworten.![]()
"In den nächsten Wochen sollen auch die meisten Systeme aktualisiert werden, die bis zu zehn Jahre alt sind. Smith erklärt, dass Intel auch mit den Hersteller an der Frage arbeite, welche Systeme noch in Verwendung sind, die älter als zehn Jahre sind."Flomek schrieb:Vor allem, was bedeutet das genau mit den 5 Jahren von Intel?
Wo kam überhaupt das "Gerücht" her, dass Intel nur bis zu 5 Jahre alte CPUs mit einem Microcode-Update versorgen wird? Weil Intel gesagt hat, dass bis Ende nächster Woche es für 90% aller in den letzten 5 Jahren veröffentlichten Chips einen Fix geben werde? Das schließt ja nicht aus, dass es für ältere CPUs auch ein Microcode-Update gibt (wenn auch später). Ich glaube das hat sich dann verselbständigt.Peaky schrieb:"In den nächsten Wochen sollen auch die meisten Systeme aktualisiert werden, die bis zu zehn Jahre alt sind. Smith erklärt, dass Intel auch mit den Hersteller an der Frage arbeite, welche Systeme noch in Verwendung sind, die älter als zehn Jahre sind."
Quelle: http://www.zdnet.de/88322421/intel-c...1db842228b4770