News Meltdown & Spectre: Details und Bench­marks zu den Sicherheits­lücken in CPUs

Ist schon sehr bedenklich, wenn eine solch gravierende Lücke so lange unbemerkt geblieben ist.
 
Inxession schrieb:
Eine komplett andere Sichtweise, hat meine Frau hervorgebracht ...

man muss wissen, das Sie null komma null Ahnung von IT hat.

Sie sagte ...

Wer sagt, das diese Updates, die jetzt hier verteilt werden, nicht genau das Backdoor für NSA usw öffenen ..
Jeder wird nun zum Update gewzungen. Jeder bekommt einen Patch.
Es geht durch alle Medien, sowas gab es vorher nie ....

Hab erstmal lachen müssen, bevor ich dachte ...

Ne. Darfst sie weiterhin auslachen.
 
Kon_artis schrieb:
Hier das Powershell Ergebnis mit einem Ryzen, steht auf False

Anhang anzeigen 659760
Danke, habe ich in die News eingebaut!

Inxession schrieb:
Wer sagt, das diese Updates, die jetzt hier verteilt werden, nicht genau das Backdoor für NSA usw öffenen ..
Das halte ich für totalen und vollkommenen Blödsinn, denn es werden jeden Monat automatisch Windows-Updates verteilt, wo die NSA theoretisch Backdoors einbauen könnte. Überleg mal, wieviele Entwickler, Sicherheitsforscher und sonstige Menschen bei Meltdown und Spectre involviert sind und stillhalten müssten. Wer das glaubt, der glaubt vermutlich auch dass die Mondlandung nicht stattgefunden hat und ist nicht ernstzunehmen.

Tearso schrieb:
Also betreffen die minimalen Leistungseinbußen nur Intel? Ich bin ein bisschen verwirrt, ob die Leistungseinbußen auf Spectre oder Meltdown bezogen sind...
Meltdown betrifft nur Intel und ist in Spielen und Desktop-Anwendungen mit nicht messbaren bis minimalen Leistungseinbußen verbunden. Die Microcode-Updates, die laut den allerersten Benchmarks eines Reddit-Users in machen Fällen deutliche Leistungseinbußen verursachen, helfen gegen Spectre Variant 2. Offenbar wird es auch von AMD Microcode-Updates geben (https://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2018-01/msg00004.html). Ob die die Leistung genauso beeinflussen kann noch nicht gesagt werden. Wenn das Problem bei AMD wirklich kleiner ist ("near-zero risk"), dann fallen vielleicht auch die Leistungseinbußen kleiner aus, aber wer weiß, das ist Spekulation.

The_Void schrieb:
Anhang anzeigen 659759

was bedeutet das jetzt für mich? ich kapiere es nicht.
Du hast weder das Windows-Update noch Microcode-Updates installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steffen schrieb:
Du hast weder das Windows-Update noch Microcode-Updates installiert.

das ist nicht korrekt. ich habe das windows update installiert! finde ich merkwürdig, daß es nicht zum tragen kommt. ich muß aber sagen, ich habe es manuell ausm windows katalog installiert.

was soll ich machen? update de- und wieder installieren?
 
The_Void schrieb:
das ist nicht korrekt. ich habe das windows update installiert! finde ich merkwürdig, daß es nicht zum tragen kommt. ich muß aber sagen, ich habe es manuell ausm windows katalog installiert.

was soll ich machen? update de- und wieder installieren?
Hmm, ist das PowerShell-Script derselben Meinung wie SpecuCheck? Wenn ja, dann würde ich nochmal herumprobieren und die Updates vielleicht neu installieren. Ich nutze aber selbst Windows nur sehr selten, vielleicht können da andere mehr zu sagen.
 
Ich habe bei MSI eine Anfrage gestellt, ob die für Z97 BIOS-Updates anbieten werden.

Combuterbase sollte vllt. auch mal eine Anfrage an alle MB-Hersteller stellen, und dessen Antworten auf der Homepage zusammenstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so das mit dem aktuellen system stand update KB4056892 und kein bios update da es noch keine gibt oder geben wird ein paar vorher nacher vergleiche weil mir das geschwafel von so manchen fanboy so extrem auf den sack geht , es sollt doch jeder kaufen und besitzen was jeder will und wir werden nun auch nicht unsere intel cpu`s deswegen wegschmeißen .............. bitte das ist nur ein heimsystem und hauptsächlich zum spielen , das andere mehr stress haben ist mir klar ,

Valley Benchmark 1.0 vor dem MS update KB4056892

01 vorher.png02 vorher.png03 vorher.png


Valley Benchmark 1.0 nach dem MS update KB4056892

04 after.png05 after.png06 after.png


Superposition Benchmark vor dem update

Superposition_Benchmark_v1.0_9132_1515081717.png

Superposition Benchmark nach dem update

Superposition_Benchmark_v1.0_9132_1515230188.png


werte können gerne verwendet werden

edit , ist alles unter windows 10 gebenched auch wenn da was anderes stehen mag
 
The_Void schrieb:
das ist nicht korrekt. ich habe das windows update installiert! finde ich merkwürdig, daß es nicht zum tragen kommt. ich muß aber sagen, ich habe es manuell ausm windows katalog installiert.

was soll ich machen? update de- und wieder installieren?

Was für ein Virenscanner hast du? Es kann sein, dass das Registry Flag nicht gesetzt ist, dann läd er die Fixes auch nicht beim booten, obschon Update installiert ist. Ich rate zu Windows Defender, und diesen auch mal kurz Schnellscan laufen zu lassen.

Ich hoffe für mein Asrock Z77 Board wird es auch eins geben. Bisher gab es nie einen Grund vom i7-3770 zu upgraden. Mein Ivy Bridge Notebook wird aber vermutlich kein Bios Update mehr bekomm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dark Matter schrieb:
Combuterbase sollte vllt. auch mal eine Anfrage an alle MB-Hersteller stellen, und dessen Antworten auf der Homepage zusammenstellen.

wäre eine gute Maßnahme, interessiert mich auch brennend.
Vor allem, was bedeutet das genau mit den 5 Jahren von Intel? So eine Meldung kurz nach Jahreswechsel finde ich persönlich unprofessionell, da kann man doch lieber eine konkrete Generation nennen.
 
Dark Matter schrieb:
Combuterbase sollte vllt. auch mal eine Anfrage an alle MB-Hersteller stellen, und dessen Antworten auf der Homepage zusammenstellen.
Habe ich an die Redaktion weitergegeben.

PS: Bitte spare dir zukünftig die durchgängige Fettschrift, das ist für mich eher ein Grund nicht zu antworten. ;)
 
Wow, hier wird ja wieder mal ne Sau durchs Dorf getrieben. 2018 fängt ja mal lustig an. Alle Medien berichten und schüren "Panik". Naja der Auflage / Klickzahl etc dient der Meltdown Sicherlich ;)
Schön ist es natürlich nicht. Aber wie immer wenn alle Verrückt spielen, ists am Ende meist nicht mal halb so wild.

Ps: Um Missverständnisse zu vermeiden. Meine jetz nicht den Artikel hier. Sondern die Allgemeine Mediale Resonanz überall.
Hier in Hamburg wars auf jeder Werbe Infotafel zu lesen 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Steffen schrieb:
Habe ich an die Redaktion weitergegeben.

PS: Bitte spare dir zukünftig die durchgängige Fettschrift, das ist für mich eher ein Grund nicht zu antworten. ;)

Super, Danke dir.

Wegen der Fettschrifft: Habe ich nur gemacht, weil ich den Eindruck habe das viele Fragen, durch den hohen Andrang hier, einfach übersehen und nicht beantwortet werden und somit nicht so schnell übersehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel sollte seinen coffee lake in coffee leak umtaufen.

das passt glaube ich besser :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Flomek schrieb:
Vor allem, was bedeutet das genau mit den 5 Jahren von Intel?
"In den nächsten Wochen sollen auch die meisten Systeme aktualisiert werden, die bis zu zehn Jahre alt sind. Smith erklärt, dass Intel auch mit den Hersteller an der Frage arbeite, welche Systeme noch in Verwendung sind, die älter als zehn Jahre sind."
Quelle: http://www.zdnet.de/88322421/intel-c...1db842228b4770
 
Das sollte unbedingt mit in den Artikel, dass auch ältere CPU mit Microcode Fix rechnen dürfen.
 
Danke @Peaky, dass habe ich nicht gesehen.
 
Peaky schrieb:
"In den nächsten Wochen sollen auch die meisten Systeme aktualisiert werden, die bis zu zehn Jahre alt sind. Smith erklärt, dass Intel auch mit den Hersteller an der Frage arbeite, welche Systeme noch in Verwendung sind, die älter als zehn Jahre sind."
Quelle: http://www.zdnet.de/88322421/intel-c...1db842228b4770
Wo kam überhaupt das "Gerücht" her, dass Intel nur bis zu 5 Jahre alte CPUs mit einem Microcode-Update versorgen wird? Weil Intel gesagt hat, dass bis Ende nächster Woche es für 90% aller in den letzten 5 Jahren veröffentlichten Chips einen Fix geben werde? Das schließt ja nicht aus, dass es für ältere CPUs auch ein Microcode-Update gibt (wenn auch später). Ich glaube das hat sich dann verselbständigt.
 
@Steffen

Da gab es hier auch einen Link zu, aus einem Support forum von Intel. Ein User hatte diesen gepostet. Welcher Post oder welcher User das war... Keine Ahnung.
 
Zurück
Oben