Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Meltdown & Spectre: Details und Benchmarks zu den Sicherheitslücken in CPUs
GroovyGrammer
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 120
Hallo Leute,
ich habe das Microsoft-PowerShell-Programm zur Überprüfung benutzt. Mein Rechner ist auch "betroffen", aber: Ich kann Windows-Update (Windows 10) zig mal aufrufen, es wird mir ständig gepredigt, mein System sei auf dem neuesten Stand. Will ich das Notfallupdate von MS direkt herunterladen, sagt mir mein System "Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet" (von hier: http://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4056890 ).
Siehe hier:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=3542d0-1515237913.jpg
Was soll das denn??
ich habe das Microsoft-PowerShell-Programm zur Überprüfung benutzt. Mein Rechner ist auch "betroffen", aber: Ich kann Windows-Update (Windows 10) zig mal aufrufen, es wird mir ständig gepredigt, mein System sei auf dem neuesten Stand. Will ich das Notfallupdate von MS direkt herunterladen, sagt mir mein System "Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet" (von hier: http://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4056890 ).
Siehe hier:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=3542d0-1515237913.jpg
Was soll das denn??
B
Blueeye_x
Gast
engine schrieb:Mein System fror ein, Musik lief noch 15sek, dann halt nur noch der Ausschaltknopf. Kein BSOD.
Wenn das jetzt nach dem W10 Fix täglich passiert ...
Hast du das Fall Creators Update drauf? Viele hatten nach dem Fall Creators Update "random freezes" in Windows 10.Ich auch.
Geholfen hat der neueste Nvidia Grafikkarten Treiber.Seitdem keine freezes mehr.
Dark Matter
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 540
Euromaster00 schrieb:Wäre nett wenn CB mal die Mainboardhersteller Kontaktieren könnte und nach Listen von Mainboards fragen welche ein Update bekommen und wann.
Habe ich doch schon angestoßen und Steffen hat es an die Redaktion weitergeleitet.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Will ich das Notfallupdate von MS direkt herunterladen, sagt mir mein System "Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet"
Hast du eine Virenscanner auf dem PC, also einen anderen als Windows Defender? Das führt zu Problemen beim Update, denn die Virenprogramme müssen ebenfalls gepatcht werden.
Smagjus
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 6.139
Hast du auch mal das kumulative Update ausprobiert? Ansonsten sichergehen, dass du auch die richtige KB-Nummer hast. Je nachdem, auf welchem Stand deine Windows 10-Installation ist, brauchst du ein anderes Update.GroovyGrammer schrieb:Will ich das Notfallupdate von MS direkt herunterladen, sagt mir mein System "Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet" (von hier: http://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4056890 ).
Amischos
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 795
Dark Matter schrieb:Habe ich doch schon angestoßen und Steffen hat es an die Redaktion weitergeleitet.![]()
Ok Danke, habe ich nicht mitbekommen. Scheint aber als würden die Teuren und aktuellen Mainboards Priorität haben.
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
GroovyGrammer
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 120
Ich habe Avast drauf. Avast ist schon aktuell.
Ich habe Avast drauf. Avast ist schon aktuell.
Spielt keine Rolle ob aktuell oder nicht, der Hersteller der Software muss das freigeben:
https://www.borncity.com/blog/2018/01/04/meltdown-und-spectre-was-windows-nutzer-wissen-mssen/
Ein Grund, warum Microsoft das Update zurückhält: Es ist eine Fremd-Internet Security Suite oder –Virenscanner installiert und dessen Hersteller hat das Update aus Kompatibilitätsgründen noch nicht freigegeben. Zu diesem Punkt und dem Registrierungseintrag habe ich in den betreffenden Update-Artikeln zu Windows etwas geschrieben.
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.048
@Computerbase: Ich würde mir eine Übersicht wünschen, wo man für jeden der 3 Probleme sieht, worin die Sicherheitslücke besteht und was die Gegenmaßname ist (also: BIOS-Update / Microcode-Update der CPU / Betriebssystem-Patch / Anwendungs-Patch).
Worin besteht eigentlich das Problem, dass AV-Programme und die AI-Suite von Asus Probleme mit den Patches/Updates für Meltdown & Spectre haben?
Worin besteht eigentlich das Problem, dass AV-Programme und die AI-Suite von Asus Probleme mit den Patches/Updates für Meltdown & Spectre haben?
Zuletzt bearbeitet:
yummycandy schrieb:Das Design war nie unbekannt.
Der Fehler im Design und dessen Ausnutzung schon. Man ist ja erst letzten Sommer durch die Forschung auf diesen Fehler gestoßen!
T
Thrask
Gast
Trefoil80 schrieb:@Steffen
"Denn jenes hat, von einzelnen Micro-Benchmarks abgesehen, nach jetzigem Stand der Dinge in Spielen und Desktop-Anwendungen keine messbaren oder vernachlässigbare Auswirkungen auf die Performance – und auf AMD-CPUs ändert es schlicht gar nichts."
Das muss ich leider widerlegen:
Nach dem Installieren des Windows-Updates hat der i7-3770K unter Cinebench 15 einen Leistungsverlust von 8%, der Phenom II X4 965 BE von meiner Frau sogar satte 18%!
Trotzdem sollte das Update natürlich installiert werden (mMn).
Warum hast du denn überhaupt das Update auf dem Phenom System manuell installiert?
Nach meinem Stand, und dem des Artikels hier, wurde doch bisher nur der Meltdown Patch über das Windows Update ausgerollt, von dem AMD CPU´s gar nicht betroffen sind. Wenn du es tatsächlich geschafft hast den auf einem AMD Sytsem auch zu aktivieren, und ich traue Microsoft das durchaus zu dass dies funktioniert (siehe alter Phenom I TLB BUG Patch auf Phenom II aktiv), hast du dein System nun grundlos eingebremmst.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 3.828
Avast hat freigegeben, man kann aber im Thread noch mal Rücksprache halten, hab ich auch gemacht.
https://forum.avast.com/?topic=212648.msg1439277#msg1439277
https://forum.avast.com/?topic=212648.msg1439277#msg1439277
Neronomicon
Captain
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 3.227
Im neusten uMatrix findet sich auch was zu Meltdown/Spectre:
https://github.com/gorhill/uMatrix/releases
Update: Das Blockieren von Webarbeitern sollte standardmäßig die Wahrscheinlichkeit, Opfer von Exploits zu werden, erheblich reduzieren, indem Meltdown / Spectre-Schwachstellen in Ihrem Browser ausgenutzt werden (vorausgesetzt, Ihr Browser ist anfällig). Beachten Sie, dass Websites oft rechtmäßig Web-Mitarbeiter brauchen, um richtig zu arbeiten - also wenn Sie Web-Mitarbeitern im globalen Rahmen verbieten, vergessen Sie dies nicht, wenn Sie verwirrt sind, warum eine Website immer noch nicht funktioniert, obwohl Sie die benötigten Ressourcen zulassen .
Übersetzt mit google.
https://github.com/gorhill/uMatrix/releases
Update: Das Blockieren von Webarbeitern sollte standardmäßig die Wahrscheinlichkeit, Opfer von Exploits zu werden, erheblich reduzieren, indem Meltdown / Spectre-Schwachstellen in Ihrem Browser ausgenutzt werden (vorausgesetzt, Ihr Browser ist anfällig). Beachten Sie, dass Websites oft rechtmäßig Web-Mitarbeiter brauchen, um richtig zu arbeiten - also wenn Sie Web-Mitarbeitern im globalen Rahmen verbieten, vergessen Sie dies nicht, wenn Sie verwirrt sind, warum eine Website immer noch nicht funktioniert, obwohl Sie die benötigten Ressourcen zulassen .
Übersetzt mit google.
H
han123
Gast
Wobei man anmerken sollte, dass mit "Webarbeiter" die Threadingmöglichkeiten von Javascript gemeint ist und nicht Webdesigner oder dergleichen
Die Übersetzung ist da ein bisschen unglücklich.
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Der_Unbekannte
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 410
Wie sieht es bei AMD jetzt nochmal mit Spectre Variante 1 aus? Ist dieser als Hardware- oder Software- Bug zu werten? Falls es ein Hardware-bug ist, wie groß ist der Aufwand, diesen in der Hardware zu fixen?
Werden wir mit Zen2/Zen3 hardwareseitig 100 Prozent sichere AMD CPUs erwarten dürfen?
Werden wir mit Zen2/Zen3 hardwareseitig 100 Prozent sichere AMD CPUs erwarten dürfen?
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 17.319
Trefoil80 schrieb:"Denn jenes hat, von einzelnen Micro-Benchmarks abgesehen, nach jetzigem Stand der Dinge in Spielen und Desktop-Anwendungen keine messbaren oder vernachlässigbare Auswirkungen auf die Performance – und auf AMD-CPUs ändert es schlicht gar nichts."
Das muss ich leider widerlegen:
Nach dem Installieren des Windows-Updates hat der i7-3770K unter Cinebench 15 einen Leistungsverlust von 8%, der Phenom II X4 965 BE von meiner Frau sogar satte 18%!
Dai6oro schrieb:@CB vielleicht sollte man noch erwähnen das die spectre Gegenmaßnahmen mittels Biosupdate wohl gerade bei Skylake und nachfolgene Prozessoren den großen Impact zu haben scheinen.
https://twitter.com/never_released/status/949231568509267968
https://twitter.com/never_released/status/949235113128349696
AMD scheint auch nicht so stark betroffen zu sein:
https://twitter.com/never_released/status/949257771010142208
Angesichts teils widersprüchlicher Ergebnisse sollten wir uns denke ich mit weiteren Mutmaßungen in der News besser zurückhalten. Wie gesagt machen unsere Redakteure nächste Woche eigene Benchmarks.Hotstepper schrieb:Ich kanns hingegen bestaetigen:
Cinebench Benchmark vom October 2017 auf meinem Ryzen 1700 = 1706
Cinebench Benchmark vom 6.Januar inkl. Update auf dem gleichen System = 1707
Anhang anzeigen 659781
Wobei ich Cinebench eh fuer keinen geeigneten Bench halte.
Wirklich interessant werden die Frametimes Messungen wenn Szenen nachgeladen werden und die generelle IO performance.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Bei Heise steht zumindest zu Punkt 1 was: https://www.heise.de/newsticker/mel...ectre-sind-ein-Security-Supergau-3935124.htmlSun_set_1 schrieb:Gibt es eigentlich mittlerweile irgendwo eine detaillierte(re) Erklärung wieso genau Meltdown bei AMD nicht funktioniert und Spectre nur weitaus aufwendiger?
Welche Gegenmaßnahmen für jedes der drei Probleme es gibt steht im Update vom 4.1.2018 21:29 Uhr. Ich glaube wer genauer als dort erklärt wissen möchte, wieso die CPUs manchmal das Falsche tun bzw. sich austricksen lassen, sollte einen Blick in die Paper werfen.Faust2011 schrieb:Ich würde mir eine Übersicht wünschen, wo man für jeden der 3 Probleme sieht, worin die Sicherheitslücke besteht und was die Gegenmaßname ist (also: BIOS-Update / Microcode-Update der CPU / Betriebssystem-Patch / Anwendungs-Patch).
Einzelne Antivirenprogramme nutzen angeblich undokumentierte Funktionen des Windows-Kernels, die nach dem Update nicht mehr oder anders funktionieren. Eventuell ist es bei der AI-Suite dasselbe Problem.Faust2011 schrieb:Worin besteht eigentlich das Problem, dass AV-Programme und die AI-Suite von Asus Probleme mit den Patches/Updates für Meltdown & Spectre haben?
Zuletzt bearbeitet:
GroovyGrammer
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 120
Exit666 schrieb:Avast hat freigegeben, man kann aber im Thread noch mal Rücksprache halten, hab ich auch gemacht.
https://forum.avast.com/?topic=212648.msg1439277#msg1439277
Meine Avast-Version: 180105-2
Wenn ich das Virendefinition und das Programm aktualisieren will, heißt es, es ist bereits die aktuellste Version.
Ich dreh durch ...
H
han123
Gast
@Steffen:
Wobei Trefoil ja noch eine ganz andere Architektur benutzt. Ryzen ist eine Neuentwicklung. Das müsste noch jemand anderes mit einem Phenom gegentesten.
Ich sehe mit meinem System wie Hotstepper auch keinen Unterschied im Cinebench.
Wobei Trefoil ja noch eine ganz andere Architektur benutzt. Ryzen ist eine Neuentwicklung. Das müsste noch jemand anderes mit einem Phenom gegentesten.
Ich sehe mit meinem System wie Hotstepper auch keinen Unterschied im Cinebench.
Cadmium
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 76
Faust2011 schrieb:@Computerbase: Ich würde mir eine Übersicht wünschen, wo man für jeden der 3 Probleme sieht, worin die Sicherheitslücke besteht und was die Gegenmaßname ist (also: BIOS-Update / Microcode-Update der CPU / Betriebssystem-Patch / Anwendungs-Patch).
...
Eine solche Übersicht würde ich ebenfalls sehr begrüssen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)