News Meltdown & Spectre: Details und Bench­marks zu den Sicherheits­lücken in CPUs

@Steffen
"Denn jenes hat, von einzelnen Micro-Benchmarks abgesehen, nach jetzigem Stand der Dinge in Spielen und Desktop-Anwendungen keine messbaren oder vernachlässigbare Auswirkungen auf die Performance – und auf AMD-CPUs ändert es schlicht gar nichts."

Das muss ich leider widerlegen:
Nach dem Installieren des Windows-Updates hat der i7-3770K unter Cinebench 15 einen Leistungsverlust von 8%, der Phenom II X4 965 BE von meiner Frau sogar satte 18%!

Trotzdem sollte das Update natürlich installiert werden (mMn).
 
MrJules schrieb:
@DonL: War da nicht vor kurzem erst was mit Kompilier-Bug, Linux und ausgetauschten CPUs? Hmm... ;)
das war ein Fertigungsfehler und tritt scheinbar auch bei intel ab und an auf da es auch i7700 gibt mit segfault errors.
 
scryed schrieb:
so das mit dem aktuellen system stand update KB4056892 und kein bios update da es noch keine gibt oder geben wird ein paar vorher nacher vergleiche weil mir das geschwafel von so manchen fanboy so extrem auf den sack geht , es sollt doch jeder kaufen und besitzen was jeder will und wir werden nun auch nicht unsere intel cpu`s deswegen wegschmeißen .............. bitte das ist nur ein heimsystem und hauptsächlich zum spielen , das andere mehr stress haben ist mir klar ,

Valley Benchmark 1.0 vor dem MS update KB4056892

Anhang anzeigen 659761Anhang anzeigen 659762Anhang anzeigen 659763


Valley Benchmark 1.0 nach dem MS update KB4056892

Anhang anzeigen 659764Anhang anzeigen 659765Anhang anzeigen 659766


Superposition Benchmark vor dem update

Anhang anzeigen 659767

Superposition Benchmark nach dem update

Anhang anzeigen 659768


werte können gerne verwendet werden

edit , ist alles unter windows 10 gebenched auch wenn da was anderes stehen mag

Du solltest besser unter 720P als 4k testen... ;)
 
@CB vielleicht sollte man noch erwähnen das die spectre Gegenmaßnahmen mittels Biosupdate wohl gerade bei Skylake und nachfolgene Prozessoren den großen Impact zu haben scheinen.

https://twitter.com/never_released/status/949231568509267968
https://twitter.com/never_released/status/949235113128349696

AMD scheint auch nicht so stark betroffen zu sein:

https://twitter.com/never_released/status/949257771010142208

Du solltest besser unter 720P als 4k testen...

Er sollte besser die Biosupdates abwarten, denn diese verursachen ofenbar die Performanceienbußen.

PS: Auf Ryzen mit Win Update + Firefoxupdate keinerlei Einußen bisher (was klar ist weil das Windowsupdate für AMD ja nichts macht, ist ja von Meltdown nicht betroffen). Welche Auswirkungen das Microcodeupdate bei AMD hat muss man auch noch abwarten.

PPS: Fefe ist sauer :p

https://blog.fefe.de/?ts=a4b102bf
 
Zuletzt bearbeitet:
Kadett_Pirx schrieb:
Hast du das Update manuell installiert? Welches Windows ist es?

Jupp, manuell installiert. Windows 8.1 pro x64.
Die AV-Lösung hat den Registry-Flag gesetzt, aber das Windows-Update hat nichts angeboten, daher die manuelle Installation.
 
Dai6oro schrieb:
Er sollte besser die Biosupdates abwarten, denn diese verursachen ofenbar die Performanceienbußen.
;)


Wie sieht's eigentlich mit VM aus? Ich nutze Win10 als Host ohne TCPIP, und gehe mit einer LinuxVM online. Das ganze Subsystem ist ja nur virtuell, muss ich mir da auch Sorgen um die Lücken machen?
 
Offenbar , hätte , sollte .... bis jetzt weiß das keiner ob und wie viel Einbruch es gibt , das ist wieder wie ganz am Anfang wo auch beim Windows Update über Einbrüche spekuliert wurde und ob es dann Gaming trifft ...... abwarten

Naja ja hätte 720p benchen können aber mal ehrlich warum wenn ich ich ein ganz anderes spiele verhalten habe

Edit , ich gehe in meinem speziellen Fall immer nur von Gaming aus da ich nichts anderes mache , eines der letzten Updates in den news zeigt ja und spiele keine Einbrüche auch nach bios Update
 
Zuletzt bearbeitet:
Trefoil80 schrieb:
Jupp, manuell installiert. Windows 8.1 pro x64.
Die AV-Lösung hat den Registry-Flag gesetzt, aber das Windows-Update hat nichts angeboten, daher die manuelle Installation.

Es gibt normalerweise einen Grund wenn Windows Update ein Updste nicht anbietet. Ich würd mal abwarten.
 
Auswirkungen gibt es bereits:

https://www.epicgames.com/fortnite/forums/news/announcements/132642-epic-services-stability-update

1.JPG

Und das ist jetzt nur um Meltdown zu beheben. Betrifft auch die Spieler :

"We wanted to provide a bit more context for the most recent login issues and service instability"
 
scryed schrieb:
Naja ja hätte 720p benchen können aber mal ehrlich warum wenn ich ich ein ganz anderes spiele verhalten habe
Weil's hier um CPU Leistung geht? So ist dein Bench vollkommen überflüssig. Es spielt sowieso (fast) niemand in 720P, aber bei CPU-Gaming Tests offensichtlich absolut nötig...
 
Ich habe bei mir die Windows 10 Updates auch manuell installiert. Auf meinem System ist Kaspersky. Probleme habe ich keine und die Performance ist in sämtlichen Benchmarks und Spielen gleich geblieben.

Hat schonmal jemand getestet inwieweit Hyper Threading (HT) unter den Updates leidet?

Das kann ich nämlich bei mir nicht testen, da mein I5 6600 kein HT hat. Vielleicht brechen CPUs mit HT durch die "fixes" mehr oder eher ein?
 
Bzgl. Hardwareänderung: Klar wird Intel die Ursache für die Meltdown-Lücke nicht in Kürze beheben und neue CPUs ohne diesen Fehler rausbringen können.

Aber wie sieht es mit dem Problem der Skylake+ CPUs nach dem BIOS-Update bzw. der Microcode-Änderung aus?

Zumindest den Pre-Skylake-Zustand sollte man doch schnell wiederherstellen können, oder nicht?

Denn hier liegt ja scheinbar das, was richtig Leistung kostet.
 
Ich bin mal gespannt, wie nun tatsächlich die Performance-Auswirkungen des Microcode-Updates aussehen werden. Aktuell habe ich einen i7-5820k und wollte heute einen vorgetesteten, geköpften i7-8700k einbauen, der hier neben mir liegt.

Das wäre ja mal was, wenn es tatsächlich eher die neuen CPUs träfe und die beiden CPUs plötzlich gleichschnell wären :D
 
Trefoil80 schrieb:
@Steffen
"Denn jenes hat, von einzelnen Micro-Benchmarks abgesehen, nach jetzigem Stand der Dinge in Spielen und Desktop-Anwendungen keine messbaren oder vernachlässigbare Auswirkungen auf die Performance – und auf AMD-CPUs ändert es schlicht gar nichts."

Das muss ich leider widerlegen:

Ich kanns hingegen bestaetigen:
Cinebench Benchmark vom October 2017 auf meinem Ryzen 1700 = 1706
Cinebench Benchmark vom 6.Januar inkl. Update auf dem gleichen System = 1707

Untitled 1.jpg

Wobei ich Cinebench eh fuer keinen geeigneten Bench halte.

Wirklich interessant werden die Frametimes Messungen wenn Szenen nachgeladen werden und die generelle IO performance.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Steffen,

Gibt es eigentlich mittlerweile irgendwo eine detaillierte(re) Erklärung wieso genau Meltdown bei AMD nicht funktioniert und Spectre nur weitaus aufwendiger?

Beim Überfliegen des Whitepapers ist mir da nichts untergekommen. Oder ich hab’s überlesen. Wäre aber mal interessant, was genau AMD im Design anders gemacht hat.
 
Wäre nett wenn CB mal die Mainboardhersteller Kontaktieren könnte und nach Listen von Mainboards fragen welche ein Update bekommen und wann.

Dann brauchen nicht 100te Leute deren Support lahmlegen :)
 
Auf meinem Haswell gibt es auch keine Messbare Änderung nach dem Patch. Bin auf das Microcode Update gespannt.
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade das windows update installiert und seitdem ein Problem mit Chrome. Er funktioniert nicht mehr, das Fenster bleibt einfach weiß und es öffnet sich keine Seite. Hat jemand etwas ähnliches oder eine Lösung?

Neuinstallation von Chrome hab ich schon versucht. Firefox geht ohne Probleme.
 
Zurück
Oben