Mesh/Lochblech

xPaddy92

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2019
Beiträge
47
Hey,
ich wollte meinem Gehäuse eine neue schicke Front verpassen mit einem schönen Lochblech aber stehe grad vor dem rätsel welche größe es sein soll
Habt Ihr Erfahrung? Welche größe der Lochung wäre für ein Lochblech (Front) perfekt was airflow angeht aber jetzt auch nicht so groß ist das man zusehr durchschauen kann. Klar als Staubschutz wollt ich dann evt das restliche Stück vom Fliegengitter dahinter packen damit es nicht zusehr verstaubt denke das dürfte von der Mashengröße her ganz gut funktionieren oder als alternative so eine Staubfiltermatte wie die meist oben aufem Gehäuse liegen oder über einen Radiator...
Hab mir überlegt ein Blech mit einer Lochung von 2mm zunehmen, sollte groß genug sein damit "anständig" Luft durch kommt und auch etwas Blickdicht ist oder wären 3mm doch besser?
Zur aktuellen Wahl stehen :
  • Loch-Ø: 2,0 mm Abstand Mitte - Mitte Loch: 3,5 mm
oder
  • Loch-Ø: 3,0 mm Abstand Mitte - Mitte Loch: 5 mm

Wäre aber auch für alle Tipps und ganz andere Vorschläge offen
 
Wie weit wäre das Blech von den Lüftern entfernt? Sofern der Abstand groß genug ist, macht die Bohrung nicht viel aus, da die Fläche groß genug wäre, um die Luft anzusaugen.
 
Das Kommt drauf an in der Front hab ich die Möglichkeit die Lüfter in der Innenseite und auf der Außenseite zu montieren
Der Abstand wäre Innen : ca.45mm und Außen: ca. 20mm
 
Dann sollte die Wahl der Bohrung egal sein. Zwei Zentimeter sollten reichen. Zumal ja seitlich bestimmt auch noch Luft angesaugt werden kann. Und ob die Löcher nun 3mm oder 2mm sind, spielt bei der Fläche der Front keine große Rolle. Das gleicht sich nachher durch die Abstände und Menge der Lächer wieder aus. Also kannst du dich eigentlich auf die Optik konzentrieren, was dir letztendlich besser gefällt. Ich würde wohl zu vielen kleinen Löchern tendieren, damit der direkte Blick öfter unterbrochen wird.
 
Ja das klingt sehr gut genau das war auch mein Ziel möglichst viele kleine Löcher nur fand ich leider keine Bleche die unter 2mm waren wo auch der Abstand gering war die hatten alle : Loch-Ø: 1,5 mm Abstand : Mitte - Mitte Loch: 3,5 mm und das ist mir dann doch zu groß vom Abstand her. Da wäre das mit 2 oder 3mm Lochung doch optisch schöner da dort die abstände gering sind aber vil. finde ich noch was mit mehr Löcher

Ja genau das Frontpanel besteht aus einem Rahmen (Seitlich ist ein Luftschlitz von oben bis unten) und am Rahmen ist Plexiglas eingeharkt aber da es vorn komplett dicht ist kommt seitlich nicht genug Luft durch deswegen wollt ich das Plexiglas gegen Mesh tauschen und weil es Optisch schöner ausschaut
 
Bleche mit kleinen Löchern und geringen Abständen sind leider noch immer recht schwer hier in DE und bei Kleinabnahmen zu bekommen. Ich verwende manchmal auch das Mesh von geschlachteten Gehäusen um möglichst feine Gitter zu haben. Ansonsten habe ich immer gerne das Baumarkt Lochblech (alfer Lochblech) mit der 2mm Lochung genommen und diese dann bei Bedarf auch etwas aufgebohrt.

Siehe hier: http://www.plexmod.de/benny/conzeptvier/benny_c4_270.jpg
bzw. hier https://forum.plexmod.de/thread/3709-benny-conzeptvier/?postID=119626#post119626

Aber auch so funktioniert das mit dem Luftstrom bei 2mm Bohrung völlig ausreichend meiner Erfahrung nach.
Bei meinem conzeptvier liegt der Lüfter vom Netzteil an der weitesten Stelle so knapp 2,5cm hinter dem Lochblech und der vom CPU Kühler so 5 - 7cm. Kann dir gerade zwar keine Temperaturen dazu anbieten aber die PWM Lüfter arbeiten quasi geräuschlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QuerSiehsteMehr
Ja das hab ich leider auch festgestellt und wenn man solche findet sind die Preise echt... günstig.
Ja das würd ich auch tun aber ich benötige leider 447mmx247mm da sind die reste vom alten case leider zuklein.

Werd mir das Lochblech mit 2mm Bohrung holen es sieht soweit sehr gut aus von dem was das Blech an "Blicke" durch lässt das ganze werde ich entweder Matt Schwarz oder evt auch Anthrazit lackieren zusammen mit dem rest vom Case.
Ich denke mal auch das es keine Probleme geben würde ob ich die Front Lüfter jetzt im Case oder außem am Case Montiere so hätt ich noch 2 bis 4,5cm Luft und das Blech mit 2mm Bohrung hat ja eig. genug Löcher und die Stege sind jetzt auch nicht mit ihren ca. 1,5mm sehr groß. Und zur Not könnte ich ja die Löcher die direkt über die Lüfter liegen aufbohren fiel mir grad ein als ich deine Fotos gesehen habe.

Btw. sieht echt gut aus was du gebaut hast
 
Danke ;) und wenn du es eh in matt schwarz oder anthrazit lackieren willst, dann wirst du feststellen die Abstände fallen eh nicht mehr so extrem dann auf, wie als wenn du es z.B. in weiß lackieren würdest.
Die Lüfter würde ich aber hinter dem Blech, also innen montieren weil wenn die gegen das Blech blasen ist der Luftstrom wegen den Verwirbelungen nicht sooo optimal und es erzeugt ggf. ein Geräusch.
 
Nicht dafür da kann man echt neidisch werden :)
Ja Ich hab ja in der Front ist eine aussparung für ein Radiator dann kommt der Rahmen bei dem aktuell vorn noch das Plexiglas hängt das ich gegen das Mesh tauschen will und werde.
Und durch diese aussparung hab ich halt die möglichkeit die Lüfter innen sowie vorn zumontieren. Hab diese auch auf innen Seite montiert da ich den aufem Tisch stehen habe und durch die Glastür das Innenleben sehen kann sieht es besser aus wenn se auf der Innenseite sind da ich so die Streben der Lüfterhalterung nicht sehe

Das wäre die Front : https://www.technic3d.com/thumbnail...ltake_View_22TG/Thermaltake_View_22_TG-20.jpg und https://www.technic3d.com/thumbnail...ltake_View_22TG/Thermaltake_View_22_TG-21.jpg

werde evt. auch diese Halterung noch etwas zurecht Sägen damit diese Streben weg sind und die Lüfter nicht mehr bedecken und das Blech halt nur noch an den Schrauben die Lüfter berühren. Da ich bei 120er Lüfter bleibe und wenn ich ein Radiator Montiere dann wird es wahrscheinlich oben im Deckel sein. Daher könnt ich das ja auch ohne Sorgen etwas stutzen da Links und Rechts gut 2cm durch das Blech abgedeckt sind und eine Strebe direkt mittig über den Lüfter geht
 
Jop, die meisten Radiatoren haben ja eh schon die Befestigungspunkte für die Lüfter, daher sind die Streben am Case eh nicht benötigt und für die Stabilität haben die meist auch keinen merkbaren Einfluß.

Das Lochblech in Form der Tür zu biegen dürfte aber anspruchsvoll werden. Musste dir vielleicht ein Stück Abflussrohr nehmen und dann Stück für Stück das Blech darüber in Form biegen.
Lässt sich das Plexi bei dem TT View denn aus der Tür problemlos herausnehmen, so dass es quasi ganz simpel durch ein (ich nenne es mal) Lochblech-Inlay ersetzt werden kann?
 
Ja das dachte ich mir auch so daher wollte ich diese auch soweit entfernen bis halt auf die stellen wo die Schrauben sind die müssen ja irgendwo noch halt haben.

Das Plexi wird quasi nur eingeharkt, seitlich sind kleine Harken ist problemlos zulösen. So wollte ich dann wahrscheinlich auch das Mesh befestigen durch die öffnung und fest klemmen evt. auch Magnetisch befestigen? Ansonsten werden kleine Schrauben benutzt. Da ich gern ein Netz drunter haben mag, z.B vom feinmaschigen Fliegengitter, als Staubfilter wäre es ja nur Sinnvoll das Blech so zubefestigen das ich es immer wieder Lösen kann damit ich den Staub entfernen kann

Das biegen bereitet mir die größten Sorgen da es ja ne Wellenform haben wird aber das dürfte schon irgendwie was werden Alu mit 0.8mm dicke ist ja eig. leicht zu biegen zumindest leichter als V2A mit 1,5mm. Aber das wird wohl einige Zeit in Anspruch nehmen.
Ja danke für den Tipp mit dem Rohr daran hab ich nicht gedacht hatte mir bis jetzt nur überlegt das ich den Rahmen auf Styropor lege und das Blech direkt darauf zurecht biege
 
Biegen lässt sich das 0,8mm Alu ansich super einfach, nur wirst du es halt von Hand in Form bringen müssen (Abflussrohr etc.) weil das muss immer etwas kräftiger gebogen werden als die spätere Rundung. Am besten eh immer erst ein Papp- oder Papiermodell anfertigen, dann siehste was dich so erwartet.

Kniffelig könnte es auch werden wenn du es ordentlich machst und das Lochblech rundherum etwas abkantest (um Verletzungen etc. vorzubeugen und es perfekter aussieht). Hatte das jetzt bei hwluxx, bei nem Coolermaster Case bemängelt, dort wird das Gitter magnetisch an die Front und Deckelseite gepappt und ist nicht abgekantet, wo ich dann immer die Gefahr sehe hängen zu bleiben.

Was das Fliegengitter angeht, ansich brauchst du das aber doch nicht direkt unter das Blech machen sondern einfach an das Gehäuse, vor die Öffnungen spannen. Da kannste dann möglichst weit außen schön schwarzen Klettbandstreifen ziehen, Fliegengitter davor spannen und nur an den Stellen wo die Front aufgesteckt wird kleine Löcher rein machen. Müsste doch gehen oder? ;)
 
Ja das hatte ich sogar vor da rund herum eine Kante übersteht die ca. 4mm hat so könnte ich das Blech 4mm umkanten und das Blech würde bündig an dem Rahmen anliegen.

Ja genau so wollte ich das mit dem Netz machen also nicht direkt an das Blech ran sondern hinter dem Rahmen sprich direkt am Case schön stramm ziehen und sollte auch perfekt aussehen und nicht vom Lüfter angezogen werden so könnte ich wenn ich es reinige einfach den ganzen Rahmen abnehmen statt nur das Blech.

Zum Biegen ich hätte noch genug Gips sowie Mörtel und anderes zeug um ein Muster zufertigen da könnte ich zur Not auch das Blech dran anpassen und daran auch stramm befestigen mit Schrauben

Auf jedenfall danke dir du bist eine echt gute Hilfe ne menge Tipps und Vorschläge freu mich schon aufs umsetzen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: [plxmd]benny
Warum nicht einfach ein 12 oder 14cm Loch vorm Lüfter und dann ein Meshgitter oder Staubfilter dazu ?
 
0ssi schrieb:
Warum nicht einfach ein 12 oder 14cm Loch vorm Lüfter und dann ein Meshgitter oder Staubfilter dazu ?

Weil die gesammte Front aus Mesh sein soll. Denke du meinst das auch so das ein Gitter vorm Lüfter soll und anschließend die normale Front ran oder?
 
Ganz vergessen das Projekt war erfolgreich :)

20190612_165032.jpg 20190613_181140.jpg20190614_111602.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stirrling, Pym, [plxmd]benny und eine weitere Person
Danke war auch ne gute Fummelei mit dem Blech musste dann zwar leider mehr Schrauben nutzen wie es geplant war aber da diese schwarz lackiert sind fällt es zum glück nur auf wenn man direkt darauf schaut.
Vorallem hat es echt was gebracht CPU ist ca.10 Grad kühler und GraKa hat auch weniger :)
 
Zurück
Oben