News Messenger: Signal erhält weitere Funktionen für Videokonferenzen

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
9.298
Signal möchte stärker in Konkurrenz zu Microsoft Teams und Zoom treten und erweitert den Messenger um neue Funktionen für Videokonferenzen. Vor allem Unternehmen und Organisationen sollen die neuen Funktionen nutzen. Schon bislang waren verschlüsselte Videokonferenzen mit bis zu 40 Teilnehmern möglich.

Zur News: Messenger: Signal erhält weitere Funktionen für Videokonferenzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcmeider, sedot, eastcoast_pete und 5 andere
Moin,

Signal ist ein toller Messenger, gar keine Frage, aber gegen den etablierten Wettbewerb einfach noch zu „unsichtbar“.

Nutze selbst Signal, parallel zu WhatsApp, allerdings ist WA nach wie vor Nummer 1 in der privaten Kommunikation. Auch wenn ich versuche immer wieder auf Signal auszuweichen. Dummerweise nutzen so gut wie alle Kontakte Android-Smartphones, und wenn da die Energieverwaltung zuschlägt; Signal entsprechend in den Schlaf schickt, erreichen meine Nachrichten die Kontakte erst, wenn sie erst Signal-App aufrufen.

Aber egal ob Signal oder WhatsApp, solche Spielereien wie in News beschrieben, nutze ich privat nicht. 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, manchae und aid0nex
Djura schrieb:
Nutze selbst Signal, parallel zu WhatsApp, allerdings ist WA nach wie vor Nummer 1 in der privaten Kommunikation.
Wie meinst du das? Afaik nutzen beide Messenger die gleiche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, weil ein Entwickler von Signal diese von Signal in WhatsApp integriert hat. Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege.

Djura schrieb:
Dummerweise nutzen so gut wie alle Kontakte Android-Smartphones, und wenn da die Energieverwaltung zuschlägt; Signal entsprechend in den Schlaf schickt, erreichen meine Nachrichten die Kontakte erst, wenn sie erst Signal-App aufrufen.
Hm, ich nutze auch Android, habe das Problem aber nicht. Auch so Einstellungen wie die Akku-Optimierung habe ich nie für die App verändert. Selbst auf verschiedenen vorherigen Android-Smartphones hatte ich das Problem nie. Bei mir kommen die Nachrichten immer sofort an und ich nutze Signal als einzigen Messenger schon seit einigen Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher
Signal Nutzer hier;

Desktop App => Katastrophe.
Jede Woche will er sich neu Koppeln und ist im Verlauf total weit vom heutigen Datum weg.
Telegram hat bislang die beste Desktop App.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi, ReVan1199, aid0nex und 5 andere
Djura schrieb:
Dummerweise nutzen so gut wie alle Kontakte Android-Smartphones, und wenn da die Energieverwaltung zuschlägt; Signal entsprechend in den Schlaf schickt, erreichen meine Nachrichten die Kontakte erst, wenn sie erst Signal-App aufrufen.
Das ist auch bei iOS der Fall und liegt allgemein daran, dass die betreffenden die Signal App so wenig bis gar nicht nutzen und dadurch die Eneregieverwaltung zuschlägt. Das gleiche wäre auch bei WhatsApp das Problem, aber die wird ja in den meisten Fällen deutlich häufiger frequentiert.

@-Ps-Y-cO-
Kann ich wiederum bei mir überhaupt nicht bestätigen, die Desktop App läuft seit Jahren problemfrei (Windows) 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, Seven2758, vAro und eine weitere Person
Vexz schrieb:
Wie meinst du das?
Beide Apps sind installiert. Mit einer Handvoll Kontakte läuft die Kommunikation über Signal, Rest über WhatsApp.

Vexz schrieb:
Hm, ich nutze auch Android, habe das Problem aber nicht. Auch so Einstellungen wie die Akku-Optimierung habe ich nie für die App verändert. Selbst auf verschiedenen vorherigen Android-Smartphones hatte ich das Problem nie. Bei mir kommen die Nachrichten immer sofort an und ich nutze Signal als einzigen Messenger schon seit einigen Jahren.
Die Thematik ist mir bewusst und wird entsprechend von mir an die Android-Nutzer kommuniziert. Anscheinend haben aber diese kein Interesse da was zu ändern.

maikwars schrieb:
Das ist auch bei iOS der Fall und liegt allgemein daran, dass die betreffenden die Signal-App so wenig bis gar nicht nutzen und dadurch die Eneregieverwaltung zuschlägt. Das gleiche wäre auch bei WhatsApp das Problem, aber die wird ja in den meisten Fällen deutlich häufiger frequentiert.
Ist bei mir nicht der Fall. Nachrichten kommen durchgehend direkt an, auch wenn die App länger nicht benutzt wurde oder durch mich manuell beendet wird.
 
Djura schrieb:
Ist bei mir nicht der Fall. Nachrichten kommen durchgehend direkt an, auch wenn die App länger nicht benutzt wurde oder durch mich manuell beendet wird.
Wie lange bedeutet lange?
 
Zuletzt bearbeitet:
@maikwars
Teilweise Tage zwischen den Nutzungen.
 
Vexz schrieb:
Wie meinst du das? Afaik nutzen beide Messenger die gleiche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, weil ein Entwickler von Signal diese von Signal in WhatsApp integriert hat. Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege.
Was hat deine Aussage mit seiner zu tun?

-Ps-Y-cO- schrieb:
Jede Woche will er sich neu Koppeln und ist im Verlauf total weit vom heutigen Datum weg.
Nutze Signal Desktop auf zwei verschiedenen Geräten und habe sowohl Win10 als auch Win11 genutzt. Keinerlei Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vAro
Freut mich, dass die Entwicklung immer weitergeht. Leider kann Signal weiterhin kein Whats App ersetzen.
Ich würde selbst gern komplett auf Whats App verzichten, leider fehlen jedoch weiterhin Features und die App funktioniert auf Android leider nicht sauber.

Meine Freundin hat auch die Probleme die manche hier beschreiben. Nachrichten die nicht rausgehen, Nachrichten die ewig brauchen um bei ihr anzukommen. Trotz der ganzen ausgeschalteten Optimierungen etc.

Was Whats App da anders macht?
 
Djura schrieb:
aber gegen den etablierten Wettbewerb einfach noch zu „unsichtbar“.

Schon alleine aus dem Grund wird meinerseits nahezu jedem Bekannten von mir Signal empfohlen. Okay, mich kann man auf dem Smartphone, wenn wir mal SMS, E-Mail und das übliche Telefonieren ausklammern, eh nur per Signal erreichen. WhatsApp wurde meinerseits bereits vor Jahren vom Handy verbannt und ich muss sagen, ich vermisse nichts. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, Erathosti, Haldi und 3 andere
für mich die seröse alternative für whatsapp ( meta :rolleyes:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete und vAro
-Ps-Y-cO- schrieb:
Signal Nutzer hier;

Desktop App => Katastrophe.
Jede Woche will er sich neu Koppeln und ist im Verlauf total weit vom heutigen Datum weg.
Telegram hat bislang die beste Desktop App.
Signal Desktop User hier.
Habe dieses Problem nicht (auf 3 Computern installiert (win 10, Win 11 und 1x Surface Go), auf 3 Handys (Samsung, Sony, Xiami) installiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: vAro und Prodotyp
evilhunter schrieb:
Meine Freundin hat auch die Probleme die manche hier beschreiben. Nachrichten die nicht rausgehen, Nachrichten die ewig brauchen um bei ihr anzukommen. Trotz der ganzen ausgeschalteten Optimierungen etc.

Das liegt aber eher am Custom Android der Smartphone-Hersteller.
Gerade Xiaomi und Huawei haben ein zu aggressvies Management der Apps im Hintergrund.

Bei GitHub findet man einige Lösungsvorschläge:
Messages not delivered when app is in background

Man könnte es auch mit der App Don't kill my app! versuchen.
1721044918481.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, eastcoast_pete, |Moppel| und 4 andere
GrenSo schrieb:
Schon alleine aus dem Grund wird meinerseits nahezu jedem Bekannten von mir Signal empfohlen. Okay, mich kann man auf dem Smartphone, wenn wir mal SMS, E-Mail und das übliche Telefonieren ausklammern, eh nur per Signal erreichen. WhatsApp wurde meinerseits bereits vor Jahren vom Handy verbannt und ich muss sagen, ich vermisse nichts. ;)
Außer scheinbar einen weiteren walled garden namens Signal...

Ich verstehe nicht wie man es begrüßen kann sich in ein Abhängigkeitsverhältnis mit Signal zu begeben.
Ist es so toll, dass ein Verzicht auf WhatsApp im Alltag meist massive Einbußen bedeutet?
Wollt ihr das gleiche nochmal mit Signal erleben?
 
@Seven2758 Danke für den Tipp, werde mir das genauer anschauen.
Trotzdem wird man damit den Normalen User nicht überzeugen wenn Whats App einfach läuft.
 
Wenn auch schon etwas betagter, circa 5 Jahre alt, so ist folgender Beitrag für mich eine weitere Motivation von sozialen Netzwerken fern zu bleiben.

Ich nutze Threema, Signal und Tuta für verschlüsselte Kommunikation per E-Mail. Accounts bei den großen habe ich vor Jahren entfernt und nein, ich vermisse nichts. Vielmehr finde ich die Aussagen mancher Menschen in meiner Blase verachtend: „Kein WhatsApp? Ne, wird nicht eingeladen.“ Weil man zu gemütlich ist Menschen anzurufen oder mal analoge Einladungen zu versenden. Zum Glück kann man auf solche Einladungen verzichten, zumindest ist das meine Sicht. Wer meint die Kindergartengruppe oder Schulklassengruppe / Kontakt zu den mehreren und Sportvereinen müsse unbedingt via WhatsApp mitgelesen / -gegangen werden, bitte. Aber ich schaffe all dies ohne diesen einen Messenger und das komplett ohne Probleme.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcmeider, Wallwatcher, angHell und 4 andere
jonderson schrieb:
Ich verstehe nicht wie man es begrüßen kann sich in ein Abhängigkeitsverhältnis mit Signal zu begeben.
Ist es so toll, dass ein Verzicht auf WhatsApp im Alltag meist massive Einbußen bedeutet?
Wollt ihr das gleiche nochmal mit Signal erleben?

Wieso Abhängigkeit? Niemand ist gezwungen, Signal zu nutzen, um mich zu kontaktieren. Ein einfaches Telefonat oder eine schlichte SMS geht aus meiner Sicht immer. Nur für die Messengergroupies habe ich mit Signal zumindest ein Angebot geschaffen, wenn man eben nicht telefonieren oder die Möglichkeit der SMS nicht in Betracht ziehen will.

BTW: Ich gehöre auch noch zu den Menschen, die ihr Smartphone z.B. über Nacht abschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, ergibt Sinn, eastcoast_pete und 2 andere
-Ps-Y-cO- schrieb:
Desktop App => Katastrophe.
Jede Woche will er sich neu Koppeln und ist im Verlauf total weit vom heutigen Datum weg.
@-Ps-Y-cO- Auch ich nutze die Desktop App von Signal (Windows und Linux) und kann das nicht bestätigen. Unter beiden Systemen hatte ich bisher nicht ein einziges Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JustAnotherTux und vAro
Zurück
Oben