@piffpaff
Naja, schau dir die Website an:
http://www.classicshell.net/
Das Design ist genauso uralt und lange überholt wie das, was das Produkt bringen soll. Aber offenbar gibt es eine Usergruppe, die das mag / mit Veränderungen nicht klarkommt.
Startmenü verstehe ich aber auch überhaupt nicht. Solange es eine Suche gibt, ist mir da alles andere so völlig egal. Es ist vermutlich Jahre her, dass ich wirklich von Hand in der Programmliste gesucht habe.
Und naja, so Kram wie "die Effizienz von einfachen Menüs bieten sie aber nicht" ist halt auch kalter Kaffee. Einfache Menüs haben meist kleine Klick-Flächen, das macht einen langsamer, bei den Dropdowns klappt sich dauernd was ein usw. Wenn man sich mal mit UI Design und der Forschung dazu beschäftigt, was wirklich effizient ist und einen schnellen Arbeitsfluss ermöglicht, merkt man schnell, dass fast alles aus den 90ern und frühen 00ern ziemlich daneben war.
Auch große seitliche Toolbars wie in Photoshop oder CAD Programmen bringen nur Effizienz für den Poweruser, der genau weiß wo was liegt - und selbst da dann nur für die Funktionen, die man selber häufig braucht. Dann wird es Muskelgedächtnis. Als Gelegenheitsuser starre ich z.B. in GIMP häufig mal 10s auf die große Iconsammlung am Rand und versuche zu finden, wo jetzt das Tool ist, das ich suche, weil das Programm eben nicht so viel nutze, dass ich die Anordnung genau kenne. Wenn dann die Symbole teilweise noch ähnlich sind (z.B. Stift / Pipette / Pinsel) ist die Verwirrung perfekt und man muss noch genauer hinschauen und braucht länger.
Ich will damit nicht sagen, dass es da jetzt bei GIMP eine perfekte bessere Lösung für gibt - da und auch in PS gibt es halt viele Tools, die die meisten User doch häufig brauchen und daher mit einem Klick erreichen wollen. Da kann man jetzt nicht einfach alles in Ribbons versenken. Aber es zeigt auch sehr deutlich die Nachteile, die solche mit Icons vollgestopften Menübänder bringen, und deshalb sollte es immer eine gut abgewägte Entscheidung sein, ob man sowas einsetzt.
Ewig an diesen alten Designs zu hängen zeigt vorallem, wie schwer es manchmal ist, gewohntes loszulassen - egal, ob das Neue besser ist oder nicht - und die allzuhäufige "früher ist alles besser" Haltung.
Damit will ich hier auch niemanden schlecht darstellen - das liegt einfach auch mit in der menschlichen Psyche sich so zu verhalten und ist daher ziemlich natürlich.