DaKine23 schrieb:
immerhin beschwert sich bei der neuvorstellung neuer MacOS Versionen auch keiner mehr das sie nich auf jedem PC laufen. Wo bitte is denn da die Relation.
Für einen IBM PC wurden sie auch nicht entwickelt. Wer MacOS Systeme benutzen will, soll dies auch tun. Da ist man von Anbeginn an informiert, das sie Hard- und Software gebunden sind.
Bei Windows aber nicht. Wenn Microsoft das hier gerne hätte, sollen sie doch eigene Systeme wie einen Windows Apple selbst entwickeln und nicht IBM kompatible PC´s für ihre Zwecke
mißbrauchen.
Außerdem ist dies nicht fair gegenüber freier Open Source Software.
Mircosoft zwingt auf und alle machen mit ...
War schon immer so. Schon zu MS-DOS Zeiten. Das damalige DR-DOS war wesentlich besser als MS-DOS.
Aber MS-DOS schlug durch, warum wohl ?
Und wenn jetzt wieder alle mitmachen, sehe ich schwarz für freie PC´s ... und Open Source Software.
Es liegt in unserer Hand, wie die Computer-Landschaft der Zukunft
aussehen wird. Zeigen Sie Ihren Protest gegen das einseitig auf Windows
ausgerichtete “Secure BIOS” und die fest in der Firmware verdrahteten
Windows-Lizenzen durch Ihre Kaufentscheidung und dokumentieren Sie dies
mit Begründung z.B. durch ein Schreiben an den Hersteller, bei dem Sie
dieses Mal nicht gekauft haben.
Nur durch konsequente Unterstützung von Herstellern, die Windows 8
nicht fest in der Hardware verankern, werden auch zum nächsten
Halloween noch Linux-fähige Mainboards und Notebooks angeboten werden können.
Am schönsten wäre es, das alle, die sich einen neuen Rechner kaufen, diesen zunächst mit Windows 8 kaufen, ihn am nächsten Tag zurückgeben und bei einem anderen Händler dann ein System mit Windows 7 kaufen. Nur um gegen den ersten Händler die Zunge zu strecken. Ich weiß, Utopie.
Laßt einfach die Händler auf ihren vorinstallierten Kisten mit Windows 8 sitzen, ist die beste Alternative.
Dann kommt alles vielleicht ganz anders ...
Viele Grüße