Microsoft Edge deinstallieren?

Warum willst du ihn komplett deinstallieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Nein, deinstalliere den browser besser nicht, bisher war das bei Microsoft immer so, das da viele quer durchs Betriebssystem integriert ist. Wenn du das wegputzt holst du dir nur potenziell viele Bugs/Fehler.

Lösche einfach das Icon und lebe mit den 100MB Belegung.

Edit:
was du schauen könntest ist, ob es da in der Featureliste dabei ist:
https://praxistipps.chip.de/windows-funktionen-deaktiveren-so-gehts_10007

Was du da abhakst ist "Sicher"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn, GTrash81, roaddog1337 und 3 andere
Ist ein hybrides Ding, teils App und teils Systemapp. Läßt sich zwar entfernen (ist umständlich), führt aber zu massiven Problemen, da das System und viele andere Programme die Webschnittstellen von Edge nutzen. Da funktioniert vieles nicht mehr. Einfach ignorieren und gut ist es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tortenguss, aragorn92, roaddog1337 und 2 andere
Wenn du ihn loswerden willst musst du auf ein anderes Betriebssystem wechseln... kennt man doch bei MS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Riou, tollertyp, GTrash81 und eine weitere Person
Deinstallieren geht nicht, zumindest nich sinnvoll, bzw. wie man sich das vorstellt.
Einfach nicht nutzen und als Ersatz- und "Gegentest"-Browser behalten.
PS: Aktuell habe ich ein Macbook, wo Safari spinnt. Nach allen Registern dachte ich auch, einmal deinstallieren, neu installieren. Bei MacOS ist der Browser ähnlich fest im System.
PPS: Das ist eine Feststellung/Info, keine Kritik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 01Zen10 und aragorn92
Ehrlich, du willst den Edge weg haben, weil du ihn nicht nutzt?
Der gehört dazu. Das ist nun klipp und klar formuliert.
Du musst ihn auch nicht nutzen.
 
Alexander2 schrieb:
Lösche einfach das Icon und lebe mit den 100MB Belegung.

Sind beim Edge leider fast 1.000 MB

1668883303378.png


1668883332844.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Ist wie beim Defender, kann man beides deinstallieren (System-Packages löschen) aber das bringt wesentlich mehr Probleme als Nutzen. Von nicht funktionierenden Programmen, Systemfunktionen und Windows-Updates ist da alles bei. Ist ein Selbststeller vor dem Herrn.
 
Also wenn es an 2 GB scheitert, sollte man vielleicht über eine Änderung der Hardware nachdenken, und falls das nicht geht, dann der Software.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Nun, es geht vielmehr darum ungenutztes zu beseitigen.
Man lädt sich ja auch nicht die Festplatte freiwillig mit Zeugs bis zum Schacht voll, welches man nich benötigt.
Danke an alle Helfer :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann verstehe ich den Sinn noch weniger.
Du willst einen Teil des Betriebssystems entfernen? Denn das ist er.

Ich meine gehst du auch beim Auto hin und baust Teile aus, von denen du denkst, dass du sie nicht brauchen wirst?
 
ach was, ist doch ein alter hut, daß ein ms browser verdammt tief im system sitzt.
davon abgesehen: es ist ein guter browser. auch wenn ms draufsteht.
lass den, mein rat.
 
Drewkev schrieb:
Du wirst den Edge, auch wenn "unterbewusst", viel öfter benutzen als du denkst.

Das versuchen wir dir gerade zu vermitteln.
Ich oder mein PC?
Ich nutze den nie.Ob bewusst oder unterbewusst.^^
Ergänzung ()

whats4 schrieb:
ach was, ist doch ein alter hut, daß ein ms browser verdammt tief im system sitzt.
davon abgesehen: es ist ein guter browser. auch wenn ms draufsteht.
lass den, mein rat.
Eben.
Daher war ja der Sinn der Frage, ob man das Ding loswird bzw. loswerden sollte...
Hat sich ja jetzt erledigt.
Ergänzung ()

tollertyp schrieb:
Ich meine gehst du auch beim Auto hin und baust Teile aus, von denen du denkst, dass du sie nicht brauchen wirst?
Ein Auto-Tuner tut genau das.Soviel dazu.Dat Beispiel hinkt ein wenig.
 
Ich habe mit einem Programm versucht den Edge auf eine andere Partition zu installieren, schon haben meine Windows Updates nicht mehr funktioniert.
 
Man kann sowieso nur die Browserkomponente des Edge deinstallieren, die Systemkomponente zu entfernen geht erst gar nicht.
Das war auch schon mit dem IE so der Fall.
 
Zurück
Oben