News Microsoft: Nur 13 Smartphones erhalten Windows 10 Creators Update

Hägar Horrible schrieb:
Nein, haben sie nicht. Es waren die Herren und Damen, die mindestens eine halbe Milliarde KlickiBunti-Apps im Store haben mussten, und es waren die Gleichen, die plötzlich meinen ohne Windows10-Update anscheinend sterben zu müssen.
Quatsch, das App Angebot ist nur ein Problem von vielen (und wer nicht einsieht dass dies wirklich nicht gut ist sollte einfach mal über den eigenen Tellerrand schauen).

Ich war zu Beginn wirklich ein Fan von WP aber nach 3.5 Jahren und 3 Geräten bin ich entfernt zurück zu Android
 
Schön für dich. Was fehlt dir denn im Appstore alles? Also wenn du schon von Tellerrand schreibst, dann solltest du auch dran denken, dass dieser Rand von den persönlichen Bedürfnissen abhängt, und die scheinen bei dir anders gelagert zu sein
 
AMINDIA schrieb:
Also ich habe ein 420 oder so. Das nutze ich nur als Wecker.
Dann habe ich ein 535, zum lesen im Netz auf dem Klo :).
Das 640 nutze ich zum telefonieren und SMS schreiben. Mehr brauche ich nicht.

Jetzt nochmals die Fragen. Es muss doch von den 90% negativen Aussagen hier im Thread zumindest einer fähig sein mir sagen zu können.

Was bringt dieses Update?
Welche Nachteile hat man ohne diesem Update?

Dieses Update bringt dir zum einen Die Möglichkeit, gleich bei Erstbenutzen bzw. schon beim Einrichten des zurückgesetzten Modells die Telemetrie und Cortana abzuschalten und enthält auch diverse Bugfixes, wie zum Bsp. die nicht erscheinende Tastatur im Edge Browser. Außerdem ca. 10% längere Akkulaufzeit.

Ohne diesem Update hast du auch keine Nachteile, sofern du vom Tastatur Bug verschont geblieben sein solltest.

Weil ja soo viele rummaulen, hier die Ahnenreihe der Flaggschiffe:
Lumia 900
Lumia 920
Lumia 930
Lumia 950 XL
HP Elite X3

Das 1520 war kein Topmodell, diese Rolle hatte zu der Zeit das 930 inne. Genauso wie das 1020 nie ein Topmodell war, und das normale 950 auch nicht. 950 und 950 XL sind grundverschiedene Geräte: anderer SoC, anderer Kamerasensorhersteller, anderes Display, andere Heatpipe, anderer Akku, anderes WLAN Modul...

Hat noch keiner den krassen Fehler in der CB Tabelle erkannt? Genauso dass die Dual Sim Modelle nicht genannt wurden? Mit denen sind nämlich 17 Modelle, die Win10M CU bekommen sollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AMINDIA schrieb:
Was bringt dieses Update?
Welche Nachteile hat man ohne diesem Update?

Die aktuellen Insider Builds laufen _wesentlich_ flüssiger auf den älteren Modellen. Mein Lumia 830 Insider-Testgerät macht mit Redstone 1 keinen Spaß, immer hakt es irgendwo und die Performance in Edge ist mies. im Gegensatz dazu hätte ich mit Redstone 2 kein schlechtes Gewissen, das Telefon z.B. an jemanden in meiner Familie weiterzugeben.
 
killertomate285 schrieb:
Ich besitze seit einer gefühlten Ewigkeit das Lumia 930, bin soweit super zufrieden und will nicht auf ein Android oder IPhone wechseln. Und nun? :( Was soll ich tun?

Und deswegen haben die großen Unternehmen die Konsumtrottel am Sack. Wenn du bereits jetzt zufrieden bist, dann musst du gar nix tun außer etwas mehr Resistenz gegen Medienbeeinflussung und Massenzwang entwickeln. Du bist mit dem aktuellen Produkt super zufrieden. Wieso solltest du also was tun müssen?
 
AMINDIA schrieb:
Was bringt dieses Update?
Welche Nachteile hat man ohne diesem Update?

Was es bringt haben andere ja schon geschrieben, wie z.B. allgemein flüssigeres verhalten und der verbesserte Edge.

Was die Nachteile angeht steht eben vor allem die Frage im Raum wie lange man noch Sicherheitspatches für sein Gerät bekommt wenn man kein Creators Update bekommt. MS schreibt das sie immer 2 Versionen pflegen, demnach müsste bis zum Release von Redstone 3 noch alles sichergestellt sein, was dann passiert müssen wir wohl abwarten...
 
Jesterfox schrieb:
Für mein 730er ists auch ärgerlich.

Korrekt, mein 730 DS läuft auch einwandfrei und dennoch ärgerlich, dass man die Geräte ausspart.
Ich werde aber einfach auf das Update verzichten, scheint ja eh nicht so die Welt an Neuerungen drin zu sein...
Warten wir mal auf Windows for ARM, also RT 2.0 ;)
 
AMINDIA schrieb:
Also ich habe ein 420 oder so. Das nutze ich nur als Wecker.
Dann habe ich ein 535, zum lesen im Netz auf dem Klo :).
Das 640 nutze ich zum telefonieren und SMS schreiben. Mehr brauche ich nicht.
Ähm, warum 3 Geräte für diese Aufgaben?
Ergänzung ()

Hägar Horrible schrieb:
Schön für dich. Was fehlt dir denn im Appstore alles?
Das Problem ist weniger die Anzahl als die Qualität. Es gibt zwar die Apps, aber häufig fehlen Funktionen der iOS/Android Versionen oder kommen wesentlich später dazu.

Manche fehlen halt auch einfach.
 
Volkimann
Ha jetzt weiß ich es wieder. Es ist ein Lumia 520.

Nun, das 520 funktioniert und als Wecker hält der Akku lange. Wegschmeißen wäre doof, kaufen will es auch keiner.
Das 535 funktioniert auch und ich muss dann fürs serven im Netz dann nicht ständig mein 640 laden.
Zudem schlafe ich nicht mit einem aktiven Telefon.
 
CB01 schrieb:
Ja es ist dadurch sicherer, egal wie man es auch sieht. Darum schrieb ich ja auch "DESKTOP"-Linux als Vergleich, und nicht Linux im allgemeinen. Nicht so drehen wie man es lesen möchte sondern so akzeptieren wie es geschrieben steht.
Der Vergleich mit Desktop-Linux zieht generell nicht, das ist in sich nochmals fragmentiert. Daher auch die Ansage, dass der Linux-Kernel ein lukratives Angriffsziel ist.
Auch wenn du dich damit sicherer fühlst, technisch sicherer ist es nicht. Es wird halt - und darauf beruht dein Gefühl - weitestgehend ignoriert. Von allen Seiten...

CB01 schrieb:
Wie kommt man zu dieser Meinung, wohin gehend unterscheidet sich dies bei anderen BS? Ich glaube eher das es ein allgemeines bashing deinerseits ist.
Microsoft kommt in einem neuen Markt mit dem bisherigen eher wenig Kundenorientiertem Vorgehen nicht voran. Auf dem Desktop haben sie (noch) die absolute Marktmacht, bei allen anderen Geräteklassen wird das System nicht akzeptiert. Sind daran nun die nicht interessierten potentiellen Kunden oder eher doch Microsoft dran schuld?
 
Was Microsoft überhaupt in dem segment vorhat ist mir schleierhaft, allerdings ist mir die wegwerf Mentalität zuwieder, also ich meine ich hole ein smartphone um nach 1-2 Jahren wieder eins zu holen? Das ist doch etwas zu übertrieben und wenn dann noch die Lumias ausgeschlossen werden die das aktuelle update bekommen ist eigentlich egal, den das WP 8.1 / WP 8.0 gibt es ja auch noch und damit war ich beim Lumia 1020 zufrieden. Da hat das Phone wenigstens funktioniert und war etwas ausgereifter.
Ergänzung ()

Ich hatte die Wahl zwischen einem iPhone und eben Lumia 950 mit der Einstellung, dass ich das Phone kaufe und 4 Jahre mindestens nutzen werde. Wenn es gut geht sogar darüber hinaus, wer weiß warum nicht sogar 6 Jahre lang nutzen, was in IT Zeitdimensionen ja richtig lange ist. ich bin aber nach 1,5 Jahren wieder auf der Suche nach etwas neuem und bekomme mittlerweile nichts mehr für das Lumia auch vom Support her weiß ich nicht ob ich etwas geltend machen kann mit Gewährleistung und defketer Ladebuchse, genauer dem nicht halten vom Stecker...
Wenn ich nun im Vergleich das iPhone meiner frau anschaue, dass wir zusammen gekauft hatten und Sie das iPhone noch viel mehr nutzt als ich aber grundlegende Dinge, wie Steckerverbindung einfach immer noch top ist bin ich sehr verärgert über das Lumia 950. Was neben den Updates wichtiger ist, dass die Software einfach funktionieren sollte, wenn es auf den Endkunden losgelassen wird und man nicht einfach nur ein Tester sein sollte.
 
Big Ed schrieb:
Was Microsoft überhaupt in dem segment vorhat ist mir schleierhaft, allerdings ist mir die wegwerf Mentalität zuwieder, also ich meine ich hole ein smartphone um nach 1-2 Jahren wieder eins zu holen?

Hört das Phone dann auf zu arbeiten nach 2 Jahre?
 
Bei meinem Android Teil war es in etwa so... mit jedem Update wurde es langsamer, Chrome und Navi waren nicht mehr benutzbar und mit Stagefright wollt ich es dann auch nicht mehr benutzen, ist einfach zu kritisch für ein Gerät auf das ich angewiesen bin und auch viele persönliche Daten (kontakte, Termine usw.) drauf hab. Cyanogen lief übrigens auch nicht, da ist ständig was abgestürzt.

Beim Lumia 730 werd ich hoffentlich zumindest noch weiter meine Sicherheitpatches bekommen, denn ansonsten wüsst ich aktuell nicht was ich mir als Ersatz holen sollte.
 
Hägar Horrible schrieb:
Schön für dich. Was fehlt dir denn im Appstore alles? Also wenn du schon von Tellerrand schreibst, dann solltest du auch dran denken, dass dieser Rand von den persönlichen Bedürfnissen abhängt, und die scheinen bei dir anders gelagert zu sein
Du hast es nicht verstanden...

Es geht eben nicht darum was ich oder du willst. Fakt ist, dass die Auswahl vergleichsweise begrenzt ist und viele beliebte Android und iOS Apps entweder nicht existieren oder sie deutlich schlechter sind oder nur schlechtere alternativen existieren und neuere kommen erst gar nicht mehr oder deutlich später.

Und wenn es doch mal eine brauchbare 3rd Party App gibt, dann muss man darum bangen dass sie entfernt wird. Das geht von beliebten Apps wir Snapchat bis hin zu kleineren Dingen wie der Steuerung für ActionCams oder lokale Transport Apps. Alleine das mit Snapchat ist ein Killer Argument für viele Jugendlichen.
 
Wenn der Ladestecker nicht mehr hält dann lade es doch über eine Qi Ladestation kabellos.

Nur so als Inspiration.
 
@ dass
Nein natürlich nicht, es hört nicht nach 2 Jahren auf zu funktionieren, darum ging es mir, dass ich das Lumia mindestens 4 Jahre nutzen wollte und zwar nutzen und nicht testen. Die Leidensgeschichte war schon heftig, das Ding wurde heiß richtig heiß und ist jetzt seit etwa Januar erst behoben, dann

@Volkimann ich kann es klar versuchen kabellos zu laden wenn das beim Lumia überhaupt unterstützt wird, aber ich sehe es nicht ein in dieses Fass ohne Boden weiter zu investieren. --> OK Ladestationen fangen bei 15 € an und ja das Lumia unterstützt es passt kann man investieren. THX for Tipp

Der Gedanke war einfach ein USB Kabel anschließen, bissle Musik rüberziehen das Ding als Walkman nutzen und mobiles Endgerät für bissle Internet und hauptsächlich telefonieren/ Nachrichten. Jetzt muss ich umständlich per Browser und Netzwerkverbindung die gewünschten Dateien im Entwickler Modus draufspielen keine Synchronisation der Playlists usw. vor allem wenn ich es als USB Stick nutzen möchte ein großer Vorteil gegenüber iPhones, war der Gedanke ich habe ein Kabel und kann darauf etwas abspeichern direkt vom PC und nicht via Netzwerk... aber ich denke so eine Ladebuchse ist etwas was einfach gehen sollte und das über 1,5 Jahre hinweg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Yumix schrieb:
Du hast es nicht verstanden...

Es geht eben nicht darum was ich oder du willst. Fakt ist, dass die Auswahl vergleichsweise begrenzt ist und viele beliebte Android und iOS Apps entweder nicht existieren oder sie deutlich schlechter sind oder nur schlechtere alternativen existieren und neuere kommen erst gar nicht mehr oder deutlich später.

Und wenn es doch mal eine brauchbare 3rd Party App gibt, dann muss man darum bangen dass sie entfernt wird. Das geht von beliebten Apps wir Snapchat bis hin zu kleineren Dingen wie der Steuerung für ActionCams oder lokale Transport Apps. Alleine das mit Snapchat ist ein Killer Argument für viele Jugendlichen.

Nein, du hast es nicht verstanden und, was noch schlimmer ist, du willst es nicht verstehen, weli du DEINE Ansichten für allgemeingültig hältst. Du meinst, jeder soll den Appstore und die darin enthaltenen Apps für dürftig und nachgerade Scheiße finden, weil DU damit nicht zurecht kommst, egal, ob nun Andere zufrieden sind oder nicht. Das ist Anmaßend und frech von dir.

Also wenn DU das Angebot für Apps für unzureichend hältst, muss das ein Anderer noch lange nicht tun
 
Vergiss es, entweder kannst oder willst du es nicht verstehen was ich schreibe. Mein erster Satz hat damit begonnen dass es nicht darum geht was ich will, ich habe auch nicht nur einmal gesagt was ich persönlich will und trotzdem ist dein ganzer Beitrag wieder nur du du du...
Da kann ich genauso gut mit meiner Katze reden.

Aber nur für dich: ich nutze zu 90% den Browser und ansonsten kaum Apps regelmäßig außer 2-3 Messenger, also ist das App Angebot für mich persönlich zweitrangig. Das hätte man auch erahnen können alleine durch meine Aussage dass ich fast 4 Jahre WP Nutzer war, also früh umgestiegen bin als es wirklich noch fast nix gab. Aber das ändert nichts daran was der Markt und die anderen Nutzer wollen.

Aber was mache ich mir die Mühe, du wirst du wieder rauslesen was du willst.
 
Hägar Horrible schrieb:
Also wenn DU das Angebot für Apps für unzureichend hältst, muss das ein Anderer noch lange nicht tun
>99% der Smartphone-Käufer könnten aber ein Problem damit haben, denn die kaufen kein Windows-Telefon :streicheln:.
 
Ja, Yumix, dann solltest du eben Nichts schreiben, was man aus deinem Post rauslesen kannst.

Dei Problem, genauso wie das vo iamunknown ist schlicht die Tatsache, dass ihr eure Ansichten auf den Großteil der User übertragt. iamunknown geht sogar so weit, dass er diese Ansicht als Kaufgrund für mehr als 99% der Smartphonekäufer nimmt.

Du redest mit deiner Katze? Würde vieles erklären, die hört ohne Widerspruch zu, egal, was du von dir gibst
 
Zurück
Oben