News Microsoft: Nur 13 Smartphones erhalten Windows 10 Creators Update

Hägar Horrible schrieb:
Dei Problem, genauso wie das vo iamunknown ist schlicht die Tatsache, dass ihr eure Ansichten auf den Großteil der User übertragt. iamunknown geht sogar so weit, dass er diese Ansicht als Kaufgrund für mehr als 99% der Smartphonekäufer nimmt.

Vielleicht sind es nicht 99% der User sondern nur 95%. Aber es bleibt dabei, dass einige der beliebtesten Apps aus AppStore und PlayStore unter Windows schlicht nicht verfügbar sind. Und diese Apps stehen in den Downloadcharts nunmal ganz oben, weil sehr viele Nutzer sie haben wollen.

Wie Yumix schon sagte: Kein Snapchat für Windows Phone? Damit hat man auf einen schlag quasi alle Jugendlichen und Leute, die Jugendarbeit machen wollen, verloren. Und da im Jugendalter gerne auch Präferenzen gebildet werden, die noch Jahrzehnte weiter gelten, kaufen diese Leute auch nicht plötzlich ein Windows Phone, wenn Snapchat nicht mehr cool ist.

Und so ist es leider mit einigen Apps. Es gibt keine Amazon Prime App (oder generell Amazon), Spotify kann kein Connect usw. usf.

Natürlich muss das jetzt kein Auschlusskriterium für dich persönlich sein, wenn du diese Apps alle nicht brauchst. Dennoch sollte jeder in der Lage sein zu erkennen, dass das Angebot im Store im Vergleich zur Konkurrenz sehr dünn ist und viele Apps fehlen, selbst wenn es nicht die Apps sind, die man selber braucht.

Du redest mit deiner Katze? Würde vieles erklären, die hört ohne Widerspruch zu, egal, was du von dir gibst
​Na, da scheinen wir ja heute wieder eine große Portion Niveau gefrühstückt zu haben...
 
die drei Jahre Regel bei MS ist echt ein Witz. Mit HW Einschränkung hat das einfach nichts zu tun. Gerade hier hättense mal mit Langlebigkeit punkten können aber auch da versagen sie. Bleibt wohl echt nur noch Apple oder sich ständig ein neues Smartphone kaufen....
Selbst die Google Pixel Reihe scheint begrenzt auf 3 Jahre im Support...
Wenn ich dran denke dass das IPhone 6 von anno 2014 immer noch aktuell gehalten wird und auch noch zwei IOS Versionen mindestens erhalten wird sowie einfach alles was technisch am Mobilfunk nötig ist wie HD Voice, VoLTE und Wifi Calling unterstützt...
Hoffentlich werden zumindest die Apps auf den alten Windows 10 Modellen aktuell gehalten...da ist MS ja modularer, als Apple.
Wird mal Zeit für den Umweltschutz der geplanten Obsoleszenz Einhalt zu gebieten anstatt den Handlanger zu spielen und die Dinger kostenlos einsammeln zu wollen und zu Geld zu machen...
 
Hägar Horrible schrieb:
Nein, haben sie nicht. Es waren die Herren und Damen, die mindestens eine halbe Milliarde KlickiBunti-Apps im Store haben mussten, und es waren die Gleichen, die plötzlich meinen ohne Windows10-Update anscheinend sterben zu müssen.
Auch 8,1 bekommt nach wie vor Sicherheitsupdates.

Es geht eher um die Unzuverlässigkeit die Microsoft seit wp7 ausstrahlt. Die haben es geschafft das Vertrauen der Kunden innerhalb weniger Jahre mit nur einem Softwareprodukt(WindowsPhone) zu vernichten.
Für die WP Abwandarer spielt es mittlerweile keine Rolle mehr was MS ankündigt oder gar verspricht.
Es gab einfach super viele Leute die sich ein WP Gerät geholt haben WEIL MS gesagt hat das es lange Updates geben wird, nicht nur Sicherheitsupdates. Und bei den meisten gab es dann eben kurz vor W10m eben die Info da es doch kein Update geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMINDIA schrieb:
Was bringt dieses Update?
Welche Nachteile hat man ohne diesem Update?
z.B. bei mir (830) läuft das live tile update bei Outlook mail/Kalender ohne rs2 nicht...dieses Problem wurde mit einem rs2 build behoben aber es gab nie ein fix für rs1.

Ansonsten bringt das creators update vor allem den desolaten zustand von rs1 auf Vordermann...wie z.B. mit dem gatt Support, edge verbesserungen (dringend nötig), dem teils instabilen continuum aber natürlich auch die zuvor genannten bugfixe welche seither rs1 nicht erreicht haben und bisher auch keine anzeichen da sind dass diese rs1 je erreichen.
Ansonsten gibt es noch Schmankerl dass es deutlich flüssiger läuft wenngleich ich die Performance von w10m immernoch katastrophal einstufe.
Ergänzung ()

Pitt_G. schrieb:
Hoffentlich werden zumindest die Apps auf den alten Windows 10 Modellen aktuell gehalten...da ist MS ja modularer, als Apple.
Allerdings zeigte MS in der Vergangenheit wenig Ambitionen apps für ältere Systeme aktuell zu halten (oder überhaupt am leben zu erhalten)
Ergänzung ()

Hägar Horrible schrieb:
Also wenn DU das Angebot für Apps für unzureichend hältst, muss das ein Anderer noch lange nicht tun
In der Realität ist das ein grund für die teils zurückhaltende Adaption von wp/w10m gewesen

Heute ist das eh hinfällig, das System ist auf dem Abstellgleis und Neukunden interessieren sich zu recht gar nicht mehr für das system
Ergänzung ()

Jesterfox schrieb:
Was es bringt haben andere ja schon geschrieben, wie z.B. allgemein flüssigeres verhalten und der verbesserte Edge.

Was die Nachteile angeht steht eben vor allem die Frage im Raum wie lange man noch Sicherheitspatches für sein Gerät bekommt wenn man kein Creators Update bekommt. MS schreibt das sie immer 2 Versionen pflegen, demnach müsste bis zum Release von Redstone 3 noch alles sichergestellt sein, was dann passiert müssen wir wohl abwarten...
Woher hast du die ansage "immer 2 Versionen"? das ist definitiv falsch
Sicherheitsupdates wird es für w10m rs1 bis 09.10.2018 geben
https://support.microsoft.com/de-de...ha=Windows 10 Mobile, released in August 2016

Der Support LifeCycle ist zumindest etwas das MS nie gebrochen hat und könnte man zumindest noch als zuverlässige info seitens MS sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hägar Horrible schrieb:
Du redest mit deiner Katze? Würde vieles erklären, die hört ohne Widerspruch zu, egal, was du von dir gibst

Wusste nicht, dass sich Katzen im CB Forum angemeldet haben.

Du tätest gut daran zu akzeptieren, das Windows Mobile de facto tot ist. 0,2 % Marktanteil sind nichts, das Vorhaben sich gegen die Platzhirsche Google und Apple zu behaupten ist hoffnungslos. Ich hatte selber ein Windows Phone (Lumia 735), welches ich nach ein paar Monaten wieder dankbarerweise abgegeben habe.
Ja, auch ich projiziere meine Ansichten auf den Großteil des Smartphone-Marktes. Apps sells system. So einfach ist das. Sah ich an mir. Wirf es nicht den Nutzern vor, dass sie ihre Geräte einfach nur NUTZEN wollen, wie es ihnen beliebt. Und wenn sie 230 Taschenlampen-Apps installieren wollen, was Dich eigentlich sowieso nichts angeht. Eigene Entscheidung, und bei Google und eingeschränkt Apple möglich. Klar welches Ökosystem beim Nutzer den Ausschlag gibt.

Keine Wunschapp verfügbar? Dann mal schnell weg mit dem Ding, Konkurrenzprodukt kaufen, wo ich die App nutzen kann. Verweigern von Updates mit fadenscheinigen Begründungen ist man von MS gewohnt. Da hat man auch schon einige User vergrault. Nervige Bugs die nicht oder nur halbgar behoben wurden (spontanes neustarten, Probleme mit Browser, schlechter Empfang) ebenfalls. Machen sicher nicht alle Nutzer dauerhaft mit. Dann die Tatsache, dass das System von MS kommt, einer Firma, welche nicht das beste Image besitzt. Macht noch mal ein Bruchteil weniger Nutzer. Und zack hat man einen deutlich geringeren Marktanteil, dank im Vergleich sowieso sehr kleiner Nutzerbasis. Dann kaum vorhandene bis fehlende Werbung, sodass kaum Leute mitbekommen, dass MS überhaupt ein Smartphone-System anbietet.

So steigen die Marktanteile sicherlich nicht. Die Entwickler sind wohl auch nicht allzu zufrieden mit MS und dem System, kann dazu aber nichts sagen, da ich nicht mit Entwicklern zu tun habe. Aber bei den grundlegenden Problemen verkommt das eh schon fast zur Nebensache.

In dem Sinne, Miau.
 
Mr.Smith84 schrieb:
Und hier was zu Snapchat, da es anscheind sehr schlimm ist, das es nicht für W10M gibt http://www.tt.com/lebensart/web/128...g-instagram-überholt-snapchat-bei-stories.csp

Mag sein, das Snapchat in Zukunft verliert. Aktuell ist es aber besonders bei Jugendlichen noch sehr stark verbreitet.

Dazu ist es um Instagramm auf Windows Geräten kaum besser bestellt. Meine letzte Erfahrung mit der App war, dass sie oft abstürzt, sehr träge reagiert und man keine Bilder posten konnte. Wenn ich mir die aktuellen Bewertungen im Store ansehe, hat sich daran auch nichts geändert. Und wenn man keine Bilder posten kann, ist die App quasi sinnlos. Gucken kann ich auch über die Website...
 
Trotzdem erscheint es nicht logisch, wieso das Creators Update auf einem Lumia 640 besser laufen soll als auf den fast identisch ausgestatteten Smartphones Lumia 830 und 735.
Öhm, vielleicht weil das eine eine 2-Kern CPU ist und das andere 4-Kern CPUs?
Das kann auch die etwas bessere Krait Performance nicht wieder wett machen.
 
Alle drei Modelle sind Quadcore mit Snapdragon 400. Aus Hardwaresicht also ziemlich identisch... Ist ja aber nicht die erste unlogische Begründung seitens Microsoft, um alte Zöpfe abzuschneiden.
 
Autokiller677 schrieb:
Mag sein, das Snapchat in Zukunft verliert. Aktuell ist es aber besonders bei Jugendlichen noch sehr stark verbreitet.

Dazu ist es um Instagramm auf Windows Geräten kaum besser bestellt. Meine letzte Erfahrung mit der App war, dass sie oft abstürzt, sehr träge reagiert und man keine Bilder posten konnte. Wenn ich mir die aktuellen Bewertungen im Store ansehe, hat sich daran auch nichts geändert. Und wenn man keine Bilder posten kann, ist die App quasi sinnlos. Gucken kann ich auch über die Website...

hhmm komisch, bei mir läuft die App und kann alles damit machen. Allgemein kann ich vieles nicht bestätigen mit os oder anderen Apps. Ausser das die Apps von FB nicht gerade schnell sind beim Öffnen. naja egal. Mein 950 werde ich solange benutzen, bis es schluss ist. Erst dann werde ich gucken, wie es weiter geht. Solange wird mein 950 gute Dienste erweisen und bin bislang damit sehr zufrieden.
 
Ich hatte es auf einem 550 benutzt, da lief es halt nicht gut. Und die Bewertungen im Store sind auch recht neu, da schreiben auch im Februar / März Leute, dass sie keine Bilder posten können.
 
Hägar Horrible schrieb:
Ja, Yumix, dann solltest du eben Nichts schreiben, was man aus deinem Post rauslesen kannst.

Dei Problem, genauso wie das vo iamunknown ist schlicht die Tatsache, dass ihr eure Ansichten auf den Großteil der User übertragt. iamunknown geht sogar so weit, dass er diese Ansicht als Kaufgrund für mehr als 99% der Smartphonekäufer nimmt.

Du redest mit deiner Katze? Würde vieles erklären, die hört ohne Widerspruch zu, egal, was du von dir gibst

Ich habe kein einziges mal von meinen eigenen Ansprüchen geredet sondern nur eine allgemeine Aussage gemacht. Muss ich denn ernsthaft jedes Detail explizit erwähnen das irgendjemand rauslesen könnte? Ähnlich wie die Warnhinweise in den USA wo z.B. bei der Mikrowelle steht dass man die Katze nicht zum trocknen reinstecken soll nur weil irgendein Depp es probieren wird und sie anschließend verklagt wenn die Katze stirbt? Sry, aber ich gehe von einem absoluten minimum von Gehirnschmalz der Leser aus wenn ich meine Beiträge verfasse.

Wenn du glaubst, dass das Fehlen von beliebte Apps wie Snapchat oder Spotify keinen deutlichen Einfluss auf die Annahme eines (quasi toten) Nichenbetriebssystems hat, dann lebst du in deiner eigenen rosaroten Realität und das Diskutieren hat keinen Sinn. Punkt ende aus, ist mir egal was du davon hälst, ist halt so ob du es willst oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Smith84 schrieb:
Und hier was zu Snapchat, da es anscheind sehr schlimm ist, das es nicht für W10M gibt [...]

Es bringts nicht, sich einzelne Apps rauszupicken und mit Verlinkungen deren Sinnhaftigkeit/Zukunft abzusprechen. Suchst Du dann bitte auch für Instagram, Amazon, Skype, Whatsapp (...) entsprechende Artikel raus? Alles Apps, die seit ewig langer Zeit mies laufen und wo man merkt, dass WP bei der Weiterentwicklung nur zweite Geige spielt.

Schau Dir stattdessen mal den gesamten Markt an WP-Apps an. Fast alle Apps von "connected"-Devices (Headsets, Lautsprecher, IoT im allgemeinen) sind nur für iOS und Android verfügbar. Auch sehr viele Verkehrsverbünde haben ihre eigenen Apps - wo zum Teil sogar exklusive Tickets gekauft werden können - und diese Apps sind auch nur Apple/Android verfügbar.
 
Köf3 schrieb:
Es bringts nicht, sich einzelne Apps rauszupicken und mit Verlinkungen deren Sinnhaftigkeit/Zukunft abzusprechen. Suchst Du dann bitte auch für Instagram, Amazon, Skype, Whatsapp (...) entsprechende Artikel raus? Alles Apps, die seit ewig langer Zeit mies laufen und wo man merkt, dass WP bei der Weiterentwicklung nur zweite Geige spielt.

Schau Dir stattdessen mal den gesamten Markt an WP-Apps an. Fast alle Apps von "connected"-Devices (Headsets, Lautsprecher, IoT im allgemeinen) sind nur für iOS und Android verfügbar. Auch sehr viele Verkehrsverbünde haben ihre eigenen Apps - wo zum Teil sogar exklusive Tickets gekauft werden können - und diese Apps sind auch nur Apple/Android verfügbar.

https://windowsunited.de/2017/04/14...-apps-da-sind-welche-fehlen-und-alternativen/
 
witzig das IoT Gedöns. Spricht mich persönlich alles nicht an. Bin ja kein Hausmeister...
Ein bisschen sich kundig machen was Einrichtung und Innenaustattung angeht hat auch niemand geschadet.
Man sollte sich sowieso besser was holen was universaler ist und kein App braucht.
Maximal nen Browser...
Also Audio Connect Bluetooth, das ist ein Standard was manch Hersteller hasst.
Das teuerste Zubehör das ohne das noch teurere Smartphone nutzbar ist, ist sowas wie die Apple Watch
Und wenns gar nicht anders geht, dann wird halt ein Hersteller wie EyeFi SD Cardsgenommen der auch Apps für Windows bringt, bzw. einer mit 3rd Apps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Smith84 schrieb:

Tolle Liste. Instagram wird angeblich gut gepflegt, bei Spotify steht einfach nur "offizielle UWP App verfügbar" - nur kein Wort darüber, dass wichtige Features wie Spotify Connect fehlen.
Chrome? Gibt ja Edge.
Hill Climb Racing 2? Gibt ja den ersten Teil.

Wenn man die Liste mal kritisch anguckt, zeigt sie einem genau das, was hier gesagt wird: Die App Verfügbarkeit ist bestenfalls dürftig. Es gab mal eine Zeit (da, wo man auch noch 15% Marktanteil hatte), da lief es besser, und von damals sind noch ein paar Sachen übrig. Neu kommt aber quasi gar nix mehr.
 
Hägar Horrible schrieb:
Nein, haben sie nicht. Es waren die Herren und Damen, die mindestens eine halbe Milliarde KlickiBunti-Apps im Store haben mussten,
Davon mal abgesehen das du hier einen Umgangston einschlägst, der unter aller Sau ist, machst du es dir ziemlich einfach.

Mal angenommen der Kunde will eine halbe Milliarde KlickiBunti (wohl eher funktionierende, im Umfang gleiche) Apps, der WP Store diese aber nicht bietet, dann ist das System am Bedarf des Kunden vorbei entwickelt.
Dann muss Microsoft Anreize, in welcher Form auch immer, für die Entwickler schaffen auch für die WP Plattform zu entwickeln.
(Sollten sie Anreize geschaffen haben, ist die Frage weshalb die Entwickler es nicht angenommen haben.)

Dazu das zig Apps irgendwas inoffizielles sind und man die erstmal finden muss.
Das Erfolgskonzept ist aber im Store nach XY zu suchen und es angezeigt zu bekommen, und nicht für eBay Kleinanzeigen die App "meine anzeigen" erstmal zu recherchieren.

Du wirfst hier zig Millionen potentiellen Kunden vor, sie seien Schuld, nur weil du glaubst das sie bestimmte Apps nicht bräuchten, nur weil du sie nicht brauchst und mit mobilen Seiten klar kommst.

und es waren die Gleichen, die plötzlich meinen ohne Windows10-Update anscheinend sterben zu müssen.
Auch 8,1 bekommt nach wie vor Sicherheitsupdates.
Komisch, gemäß der Logik müsste Android am Boden zerstört sein.
Fakt ist das Microsoft sehr viel erzählt hat bzgl Updates und vieles nicht gehalten wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es recht weit am Popo vorbei, ob dir mein Ton gefällt oder nicht, und nein, ich mache es mir nicht einfach. Denn genau dieser Grund wurde in der Vergangenheit oft genug genannt: Es sind weniger Apps im Store als bei Android oder iOS, deshalb kaufe ich nicht. Keinerlei Begründung, was genau gefehlt hat, nur einfach an der Zahl der Apps aufgehängt und gut war.

Und es wird bei keinem anderen Smartphone so herumgemäkelt und geflamt. Wie viele der alten Smartphones bekommen denn Nougat? Und wo bleibt die Beschwerde, dass es nicht so ist?
 
Ach, es gab genug Leute, welche durchaus begründet haben welche Apps sie benötigen und die nicht vorhanden sind, oder das Apps zwar vorhanden, aber nicht den selben Funktionsumfang aufweisen wie die iOS/Android Versionen.

Fakt ist einfach das Microsoft für seine Plattform und deren Attraktivität bei den App Entwicklern verantwortlich ist.
Jetzt zu sagen "Achja der doofe Konsument wollte nur KlickiBunti und ist Schuld" ist es sich einfach zu machen.

Genauso mit den Updates: ich sagte ja das Android ja gemäß deiner Logik am Boden sein müsste. Ist es aber nicht.
 
Autokiller677 schrieb:
Tolle Liste. Instagram wird angeblich gut gepflegt, bei Spotify steht einfach nur "offizielle UWP App verfügbar" - nur kein Wort darüber, dass wichtige Features wie Spotify Connect fehlen.
Chrome? Gibt ja Edge.
Hill Climb Racing 2? Gibt ja den ersten Teil.

Wenn man die Liste mal kritisch anguckt, zeigt sie einem genau das, was hier gesagt wird: Die App Verfügbarkeit ist bestenfalls dürftig. Es gab mal eine Zeit (da, wo man auch noch 15% Marktanteil hatte), da lief es besser, und von damals sind noch ein paar Sachen übrig. Neu kommt aber quasi gar nix mehr.

Wenn man meckern möchte, findet man immer irgendwas ;)

https://www.drwindows.de/content/12479-app-rundschau-kw-15-17-update-ubersicht.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben