Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Microsoft Rewards: Das Einlösen kann zu einer Sperrung des Kontos führen
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Microsoft Rewards: Das Einlösen kann zu einer Sperrung des Kontos führen
G
Geringverdiener
Gast
schonmal gut zu wissen das es eine Möglichkeit gibt seinen Account zu löschen.
Das hatten wir hier im Forum doch schonmal mit der Problematik, dass Micrsoft Konten mehr oder weniger willkürlich oder ohne Begründung sperrt:
https://www.computerbase.de/forum/t...mit-alle-digital-gekauften-games-weg.1965129/
https://www.computerbase.de/forum/t...mit-alle-digital-gekauften-games-weg.1965129/
kommdieter
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 990
Das Problem wurde schon behoben
https://www.deskmodder.de/blog/2022...nloesen-kann-derzeit-zur-kontosperre-fuehren/
https://www.deskmodder.de/blog/2022...nloesen-kann-derzeit-zur-kontosperre-fuehren/
0xffffffff
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.859
Wird Zeit das so etwas schleunigst rechtlich geregelt wird. An Konten bei Unternehmen wie u.a. Microsoft, Apple, Google, PayPal etc... hängen schließlich oft nicht mehr nur Digitale Existenzen. Sondern durchaus reale Güter wie daran gebundene Computer und Smartphones, sowie der Zugriff auf E-Mails, Software, 2FA etc...
Die Auswirkungen einer Kontosperre können massiv sein und die Anbieter sind da Legislative, Judikative und Exekutive in einem.
Pauschale Sperrungen eines ganzen Kontos sollte mMn. gar nicht zulässig sein. Stattdessen können Funktionsumfänge im betroffenen Bereich bis zur Klärung eingeschränkt werden. Außerdem sollte es eine Widerspruchsmöglichkeit geben, der Anbieter muss klar darlegen warum die Einschränkung/Sperrung stattfindet (und nicht nur "AGB Verstoß, wir geben keine weiteren Details") und wie man diese wieder Aufheben kann. Plus Widerspruchsmöglichkeit die nicht nur Maschinell bearbeitet wird.
Die Abhängigkeit ist m.E. hier mittlerweile viel zu groß, als dass man sich hier auf "Vertragsfreiheit" berufen kann. Zum vergleich: Banken sind mittlerweile auch dazu verpflichtet einem ein Konto anzubieten, um eine Teilhabe am normalen gesellschaftlichen/wirtschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Die Auswirkungen einer Kontosperre können massiv sein und die Anbieter sind da Legislative, Judikative und Exekutive in einem.
Pauschale Sperrungen eines ganzen Kontos sollte mMn. gar nicht zulässig sein. Stattdessen können Funktionsumfänge im betroffenen Bereich bis zur Klärung eingeschränkt werden. Außerdem sollte es eine Widerspruchsmöglichkeit geben, der Anbieter muss klar darlegen warum die Einschränkung/Sperrung stattfindet (und nicht nur "AGB Verstoß, wir geben keine weiteren Details") und wie man diese wieder Aufheben kann. Plus Widerspruchsmöglichkeit die nicht nur Maschinell bearbeitet wird.
Die Abhängigkeit ist m.E. hier mittlerweile viel zu groß, als dass man sich hier auf "Vertragsfreiheit" berufen kann. Zum vergleich: Banken sind mittlerweile auch dazu verpflichtet einem ein Konto anzubieten, um eine Teilhabe am normalen gesellschaftlichen/wirtschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Zuletzt bearbeitet:
|SoulReaver|
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 11.074
Der Microsoft Laden ist mittlerweile so unverschämt und fertig das ist echt nicht zu glauben.
Also wenn man ein Microsoft-Konto hat und Linux nutzt, kann das denke ich auch passieren.Murray B. schrieb:Mit Linux wäre das nicht passiert duckundwech![]()
Ähm, faktisch einfach nur unhaltbar.Alexander2 schrieb:Die XBOX läuft wohl ja effektiv auch über so ein Konto. wenn es das selbe ist kann wohl sogar die Hardware mit gesperrt werden → Also über den weg die Hardware zum Schrottwert verurteilt.
In meinem Fall hängen da ca. 8.000 € seit 2008 digital auf der XBox erworbene Spiele daran. Als Vorsichtsmaßnahme habe ich bereits fast alles auf meinem OneDrive gelöscht und nutze das überhaupt nicht mehr. E-Mails habe ich inzwischen aus dem Grund auch zu GMail übertragen.0xffffffff schrieb:Wird Zeit das so etwas schleunigst rechtlich geregelt wird. An Konten bei Unternehmen wie u.a. Microsoft, Apple, Google, PayPal etc... hängen schließlich oft nicht mehr nur Digitale Existenzen. Sondern durchaus reale Güter wie daran gebundene Computer und Smartphones, sowie der Zugriff auf E-Mails, Software, 2FA etc...
Was ich nicht vermeiden kann, ist die Nutzung von OneNote, Teams und ToDo. Das nutze ich nämlich für meine Arbeit und da muss ich meinen privaten Account verwenden. Ein Verlußt der Daten hier wäre insbesondere für meinen Arbeitsplatz "ungünstig".
GTrash81
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 1.825
Was für ein Glück das ich über das MS-Konto so gut wie nichts kaufe.
Ein dreifaches Hoch auf GoG und Steam.
Beim OS bin ich jetzt auch auf Linux umgestiegen und vermisse aktuell nichts...doch eine
Sache, die GPU-Temperatur meiner Radeon, aber das ist 1st-World-Problem.
Ein dreifaches Hoch auf GoG und Steam.
Beim OS bin ich jetzt auch auf Linux umgestiegen und vermisse aktuell nichts...doch eine
Sache, die GPU-Temperatur meiner Radeon, aber das ist 1st-World-Problem.
Fatal3ty
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.124
Ich hab nur ein gekauftes Spiel, nämlich nur Minecraft. Sonst nur Steam, bei GoG sammle ich kostenlose Spiele wenn es mal anbietet.GTrash81 schrieb:Was für ein Glück das ich über das MS-Konto so gut wie nichts kaufe.
Ein dreifaches Hoch auf GoG und Steam.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
o0Julia0o
Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.782
Ich habe den MS-Store auch nie installiert. Und auch kein MS-Konto. Gibt es etwas nur dort - dann ist das halt nix für mich.
Tja, jemehr man aus der Hand gibt, desto einfacher erscheint es kurzfristig. Aber je mehr ist man abhängier von der Laune des Ermächtigten....konkretor schrieb:Jo dann mal schnell noch den Windows Login damit verknüpfen für maximale Herausforderung.
Wie hilfreich der Microsoft Support bei einer Account Sperrung ist kann sich hier durch gelesen werden
https://www.borncity.com/blog/2021/...-ein-exemplarischer-fall-und-microsofts-fail/
Da muss Microsoft dringend nachbessern
I'm unknown
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 5.503
.
Zuletzt bearbeitet:
Mcr-King
Admiral
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 7.268
Naja Google und Apple auch nicht wirklich besser es fehlt einfach ein Gesunder Markt mit Konkurrenz.|SoulReaver| schrieb:Der Microsoft Laden ist mittlerweile so unverschämt und fertig das ist echt nicht zu glauben.
Wo ran der Kunde selbst dran schuld ist.
Ich für meinen Teil schonINDEPENDENT schrieb:Nutzt ihr eigentlich alle alternative BS
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.277
GTrash81 schrieb:die GPU-Temperatur meiner Radeon, aber das ist 1st-World-Problem.
Code:
r@ryzen /home/alexander % rocm-smi
========================ROCm System Management Interface========================
================================================================================
GPU Temp AvgPwr SCLK MCLK Fan Perf PwrCap VRAM% GPU%
0 31.0c 32.0W 800Mhz 875Mhz 20.0% auto 150.0W 24% 0%
================================================================================
==============================End of ROCm SMI Log ==============================
Das Tool sollte die Temperatur auslesen können. Und ohne jetzt selbst eines zu Nutzen gibt es sicher auch ein Grafisches Frontend das die Temperatur in der Oberfläche darstellt.
Hab mal kurz nach dem Programm gesucht, das hatte ich auch schonmal angeschmissen. Im endeffekt nutze ich das aber nie, weil die Graka ja einfach so läuft
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Aber da bekommt man Infos angezeigt, und es dürfte mehr geben.
da gibts die Projektseite mit Screenshot und Code:
https://github.com/marazmista/radeon-profile
Bevor du das von dort herunterlädst würde ich an deiner stelle auf jeden fall in das Repo oder die Repos deine Distri schauen bzw. dritt Repos (also als mir 2 bekannte Beispiele: bei arch dann das AUR und bei Ubuntu die verschiedenen PPA)
du hast das BTW vergessenBeelzebot schrieb:Ja -> Arch
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Die Lachnummer hier zeigt aber auf jeden Fall sehr schön wie hirnverbrannt es ist, sich als User einen sinnfreien Kontozwang wie z.b. bei Windows bieten zu lassen...
O
Oldtimer
Gast
Wenn ich das richtig verstehe, betrifft dies nur Win 11 wegen Kontozwang, nicht aber win 10 ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.277
O
Oldtimer
Gast
Das ist richtig, aber bis dahin dauert es noch lange. Für mich (und wahrscheinlich auch andere) bedeutet das einfach: Kein WIN 11.Alexander2 schrieb:@Oldtimer Die Argumentation ist natürlich richtig, bedeutet aber natürlich für alle nicht Umsteiger (auf irgendein anderes Betriebssystem) nur einen Aufschub.
Um ein altes Sprichwort zu missbrauchen:
Wer Win 11 kennt
und dann nicht rennt
und sich nicht drückt,
der ist verrückt
![Heilig :heilig: :heilig:](/forum/styles/smilies/heilig.gif)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Siran
Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 2.628
Wenn ich es richtig verstehe wurden nur MS Rewards Accounts gebannt, nicht der gesamte MS Account, das ist schon ein kleiner Unterschied. Wenn der Rewards-Account gebannt ist, kann man erstmal keine Punkte mehr sammeln und einlösen, aber alles andere was mit dem MS Account zusammenhängt wie Lizenzen, Xbox Live und Co. funktioniert weiterhin wie gewohnt.
[Edit]Wenn man sich die Bann-Nachrichten anschaut ist nur der MS Rewards Account gebannt, nicht der gesamte MS Account. Siehe auch die Antworten auf den Tweet des Loyalty Managers. Hier eine Bannmeldung:
Auch im Dr. Windows Forum wurde ein Screenshot eines deutschen Nutzers gepostet der sich klar auf den MS Rewards Account und nicht das MS Konto bezieht:
[Edit]Wenn man sich die Bann-Nachrichten anschaut ist nur der MS Rewards Account gebannt, nicht der gesamte MS Account. Siehe auch die Antworten auf den Tweet des Loyalty Managers. Hier eine Bannmeldung:
Auch im Dr. Windows Forum wurde ein Screenshot eines deutschen Nutzers gepostet der sich klar auf den MS Rewards Account und nicht das MS Konto bezieht:
Könnt ihr das bitte im Artikel korrigieren? Es ist nur der MS Rewards-Account betroffen, nicht der ganze MS Account - das ist schon ein Unterschied.SVΞN schrieb:kann es zurzeit fälschlicherweise zu einer Sperrung des Microsoft-Kontos kommen.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 7.128