News Microsoft Rewards: Das Einlösen kann zu einer Sperrung des Kontos führen

Das Verhalten von Microsoft ist ja eigentlich quasi gleich dem Verhalten von Google bei Youtube-Konten. Als jemand, der auch schonmal als digitales Prekariat gearbeitet hat, habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass es mindestens eine Woche dauert, bis man mit einem echten Menschen Kontakt hat und dass es dann noch zehn Mails hin und her dauert, bis sich dieser Mensch die Zeit nimmt, die Mails auch richtig zu lesen und nicht nur in Windeseile zu überfliegen (engl: skimming). Das Gebahren bleibt seit ettlichen Jahren gleich und das zeigt halt, dass es sich finanziell unterm Strich lohnt, die Kunden so zu verprellen.

Europäische Digital-Unternehmen sind in der Hinsicht besser - bei Patientendaten geht es auch ohne den US-Ramsch, siehe

P.S.
US-Firmen wollen immer eine Art Rapture aus BioShock in der Realität erschaffen und weil sie in ihrem Heimatland die Politik immer zuverlässig durch die Kopplung eines reinen Mehrheitswahlrechts mit extrem polarisierenden und extrem aufmerksamkeitsbindenden Themen wie Abtreibung und Waffenrecht effektiv von Themen wie "Marktmissbrauchende Stellung" fernhalten können, ist das kulturell dort festgefahren. Vor den diesjährigen MidTerms gehts jetzt dank der Diskussionen um Roe vs. Wade und den Schulschießereien wieder nur um diese polarisierenden Themen, bei denen sich an den Mehrheitsverhältnissen seit 100 Jahren nichts ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, Mickey Cohen, Fritzler und 2 andere
Yippieh

Und der Support ist dann am besten von Montags bis Freitags, zwischen 12 Uhr und Mittags erreichbar und keiner zuständig.

Schon mal einen Garantiefall bei MS gehabt? Das wird h8er ähnlich laufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Murray B.
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp, Siran und Alexander2
Acrylium schrieb:
Was ich nicht vermeiden kann, ist die Nutzung von OneNote, Teams und ToDo. Das nutze ich nämlich für meine Arbeit und da muss ich meinen privaten Account verwenden.
Was ist denn das für eine komische Arbeit? Wir dürfen bei meinem AG im Gegenteil überhaupt keinen privaten Account verwenden sondern müssen den nehmen, der uns von der IT zugeteilt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GameOC, Land_Kind, H@rlekin und 3 andere
andi_sco schrieb:
Schon mal einen Garantiefall bei MS gehabt? Das wird h8er ähnlich laufen
Ja, schon mehrfach, jedesmal zur vollsten Zufriedenheit gelöst worden und teilweise auch Antworten am Wochenende, wenn auch oft merklich vom Autoübersetzer geschrieben, aber solange mir geholfen wird ist es mir egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Die Supporttickets können nicht ohne funktionierendes MS Konto abgeschickt werden.

Tolles Eigentor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acrylium und Murray B.
Simanova schrieb:
Die Supporttickets können nicht ohne funktionierendes MS Konto abgeschickt werden.

Tolles Eigentor.
Wie gesagt, es wurde nur der MS Rewards Account gebannt, nicht das ganze Konto.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und coasterblog
@Simanova Eigentlich wird nur er Zugang zu Rewards gesperrt, das Konto selber bleibt (eingeschränkt) aktiv. Oder verhindert das bereits eine erfolgreiche Übermittlung eines Support-Tickets?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
DireWolf schrieb:
MS entwickelt sich immer mehr zum negativen. Leider. Und Alternativen sind rar.
Seit diesem CEO Satya Nadella entwickelt sich Windows nur noch ins Negative.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Petoschka und Janami25
Alexander2 schrieb:
ryzen /home/alexander % rocm-smi

Aber da bekommt man Infos angezeigt, und es dürfte mehr geben.
da gibts die Projektseite mit Screenshot und Code:
https://github.com/marazmista/radeon-profile

Bevor du das von dort herunterlädst würde ich an deiner stelle auf jeden fall in das Repo oder die Repos deine Distri schauen bzw. dritt Repos (also als mir 2 bekannte Beispiele: bei arch dann das AUR und bei Ubuntu die verschiedenen PPA)
Oh, danke dafür, kannte ich bis jetzt gar nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Replay86 schrieb:
Seit diesem CEO Satya Nadella entwickelt sich Windows nur noch ins Negative
Der hat an Windows im Prinzip auch kein Interesse, was er ja schon von Anfang an kommunizierte - MS soll in der Cloud ihr Geld verdienen (was sie ja auch tun).

Damit aber auch die breite Masse Geld bringt, wird der Online-Konten-Zwang ja ausgebaut - sonst läuft man vlt. doch Gefahr, bestehende Geschäftsvorteile langfristig zu verlieren.
 
lukasaz1999 schrieb:
@Simanova Eigentlich wird nur er Zugang zu Rewards gesperrt, das Konto selber bleibt (eingeschränkt) aktiv. Oder verhindert das bereits eine erfolgreiche Übermittlung eines Support-Tickets?
Dann wäre die ganze Sache ja halb so wild.

Aber die ganze Sache sollte aufzeigen wie abhängig man so von willkürlich auftretenden Bugs ist. Bei firmenmäßig genutzten Geräten sollte man das echt überdenken.
 
0xffffffff schrieb:
Wird Zeit das so etwas schleunigst rechtlich geregelt wird.
Es würde reichen, wenn physischer Zugriff auf die Ressourcen und die Verantwortlichen von Firmen wie
0xffffffff schrieb:
u.a. Microsoft, Apple, Google, PayPal etc
vorhanden wäre. Das deutsche Recht und vermutlich auch das anderer Länder erlaubt durchaus wirksame Abwehr gegen Eigenmächtigkeiten, auch grosser Konzerne. Etwas Kleingeld, ein fähiger und engagierter Anwalt reichen aus, den Rest besorgt dann Ordnungsgeld und Ordnungshaft.
Deshalb verstecken sich die Firmen auch in Ländern wie Irland, Luxemburg oder wickeln gleich alles aus den USA ab. Dort wird der Gerichtsvollzieher aber trotz angeblich harmonisiertem EU-Recht nichts erreichen können, in den USA schon mal garnicht.
Also, macht die Konzerne, die ihre Produkte hier anbieten, Residenzpflichtig mitsamt verantwortlichen Managern incl. ladundsfähiger Anschrift in Deutschland (Österreich, der Schweiz) und dann klappt das auch mit dem Kundenservice.
 
Zuletzt bearbeitet: (lektoriert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25, Murray B., Acrylium und eine weitere Person
Betroffene Nutzer von Microsoft Rewards, deren Microsoft-Konto beim Einlösung von Punkten fälschlicherweise gesperrt wurde, möchten bitte ein Support-Ticket erstellen
Lasst mich raten: Um ein Support Ticket erstellen zu können, muss man sich erst einloggen? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Petoschka und (gelöschtes Mitglied)
Nein, das Reward-Konto sperrt sich nur. Wie im Artikel auch beschrieben und mehrfach im Thread erwähnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
paxtn schrieb:
[...] Ein BS muss zuverlässig funktionieren. [...]
Das sehen 100% der RedHat-Enterprise-Kunden ganz genauso. Für Suse Linux Enterprise gilt das auch. Für Debian-Community-Anwender gilt das auch. Das gilt sogar für "Bleeding-Edge"-Fedora-Anwender wie mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Murray B. und KJQm8v
Zurück
Oben