• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Microsoft: Update deaktiviert Safedisc unter Windows Vista bis 8

LHB schrieb:
Nicht alles, aber mittlerweile vieles! Von alles war nie die Rede!
Klar. So alleine ausgeschnitten funktioniert die Aussage auch nicht.

Nur wer zu doof ist besagtes Batchfile anzulegen und mit Copy&Paste das Kommando reinzuschreiben dem traue ich nicht zu Linux mit funktionierender 3D-Beschleunigung und Wine einzurichten.
 
LHB schrieb:
Stimmt! Es ist nicht schwer einzurichten. Installieren, einige Einstellungen GRAFISCH vornehmen, fertig! Wenn man kein Vollpfosten ist, dann geht das absolut problem und schnell vonstatten!
Und das alles ist natürlich viel einfacher als mal eben unter Windows "sc config secdrv start = auto" in die Eingabeaufforderung einzugeben.

Ich versteh das Geschrei überhaupt nicht. Einmal eingegeben und alles ist wie vorher. Nichts hat sich geändert. Allerdings haben durch diese Maßnahme jetzt 99,99% der Windows User, die keine Asbach-Uralt Games mehr spielen, keine offene Sicherheitslücke mehr im System. Da kann man es den 0.01% doch wohl zumuten den Dienst von Hand wieder zu aktivieren oder nicht? Zum Gute der Allgemeinheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
noxon schrieb:
Ich versteh das Geschrei überhaupt nicht. Einmal eingegeben und alles ist wie vorher.

Das liest man ;)
Viele stehen aber erst vor vollendeten Tatsachen und haben nicht mal einen Anhaltspunkt wonach sie suchen könnten, WENN sie denn mal im Internet in Foren um Rat suchen. Ohne das Geschrei kämen die Leute gar nicht dahinter, wenn sie überhaupt den Riecher haben und das Geschrei dazu finden ;)
Dazu meldet sich nicht gleich jeder in irgend welchen Foren an und fragt woran das liegen könnte. Soll's auch geben.
 
Und was soll MS jetzt machen?
Wegen jeder kleinen Änderung, die lediglich 0,01% der User betreffen eine PR Kampagne starten?

Abgesehen davon möchte MS ja auch gar nciht, dass man den Dienst wieder aktiviert. Unter gar keinen Umständen. Sicherheit geht ihnen immer vor, selbst wenn man dadurch auf ein altes Spiel verzichten muss. Daher auch die Empfehlung es notfalls neu zu kaufen anstatt den Dienst wieder zu aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@noxon

Nein, aber sie können alle ~3 Monate ein kurzen Blog-Eintrag, Twitter Nachricht oder wegen mir auch FB Status posten und sagen "In X Monaten werden wir den Support für XYZ einstellen".

So läuft das im Programmiersprachen. Wenn eine neue Version kommt und eine Funktion nicht weiter supportet wird kommt eine Meldung wie z.B. diese:

Code:
Deprecated: mysql_connect() [function.mysql-connect]: The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead

Das sollte auch MS hin bekommen mit einem Einzeiler...
 
@Cool Master:

OK. Das wäre in der Tat schön, aber wir wissen leider, dass MS dies nicht so macht. Es ist nicht so, als ob MS grundsäthlich solche Informationen zu seinen Änderungen auf diese Art veröffentlicht und jetzt ausgerechnet bei der Änderung des Safedisc Treibers die Information verschwiegen hat.
Es ist eigentlich immer so, das wir so etwas erst zum Release des Patches erfahren und nicht vorher, was eventuell auch daran liegt, dass MS selbst nicht weiß, wann und ob diese Dinge tatsächlich veröffentlicht werden.

Außerdem gilt bei Close Source Projekten ja immer noch das Prinzip Security by Obscurity. Hätte MS schon vor 3 Monaten angekündigt, dass sie den Safedisc Treiber entfernen werden, dann hätten sie einen Hinweis auf eine mögliche Sicherheitslücke in diesem Treiber an die Öffentlichkeit geliefert.
Ich denke das ist der Hauptgrund, warum solche Dinge nicht vorzeitig angekündigt werden.

Der Landvogt schrieb:
Ist natürlich übertrieben dargestellt, obwohl es realistisch gesehen sicherlich auch unter 1% der User darstellen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
noxon schrieb:
Es ist eigentlich immer so, das wir so etwas erst zum Release des Patches erfahren und nicht vorher, was eventuell auch daran liegt, dass MS selbst nicht weiß, wann und ob diese Dinge tatsächlich veröffentlicht werden.
Nur ist es so, dass seit diesem Jahr Sachen untergeschoben werden die kaum jemand will oder braucht. Diese werden als wichtige Systemupdates getarnt und erst im Kleingedruckten steht die Wahrheit.
Bei diesem Update hier steht im Kleingedruckten nicht mal das Wort "Safedisk" sondern nur die Datei Secdrv.sys. Wer bitte weiß schon wofür die zuständig ist? Ich weiß es auch erst seit deren Fehlen in Win10 und den damit verbundenen Folgen rausgekommen ist.

noxon schrieb:
Ist natürlich übertrieben dargestellt, obwohl es realistisch gesehen sicherlich auch unter 1% der User darstellen wird.
Es gibt zig Funktionen in Windows oder Programmen die nur von 1% der Nutzer wirklich genutzt werden. Soll man sie deshalb einfach rauspatchen?
Vor allem wäre es hier simpel gewesen es den Leuten einfach zu machen. Aber die Strategie von MS ist seit Monaten eindeutig: Zur Not muss Win10 mit Gewalt gepusht werden. Wirklich erfolgreich läuft es ja nicht wenn man bedenkt dass es für über 70% der Nutzer kostenlos ist und diese zum Upgrade genötigt werden. Das ist eher als Flop zu bezeichnen.
 
Jeder, der ernsthaft der Erklärung Microsofts zu diesem Thema glauben schenkt, ist ein kompletter Idiot.

Safedisc hatte keine Sicherheitslücke seit 2007 mehr (https://technet.microsoft.com/library/security/ms07-067) und das merkt man auch: Wo ist denn die große Flut an Malware die sich an Safedisc ranmacht?

Es gibt keine!

Bei W7 ist die secdrv.sys in system32 von 2009! Die wurde nicht angefasst seit Windows 7 released wurde (sechs Jahre!), und machte in diesen sechs Jahren auch keine größeren Schwierigkeiten. Und jetzt plötzlich, gerade als Windows 10 Negativschlagzeilen wegen des Fehlens von Safedisc macht, gerade jetzt ist secdrv.sys in W7 so eine große Gefahr und muss sofort neutralisiert werden?!

Bullshit!

Die Leute regen sich auf, weil gewisse "Features" in Windows 10 für die Katz sind (unter anderem die extensive Telemetrie, das Entfernen des Supports für ältere Spiele durch secdrv) und was macht Microsoft? Dieselben anti-features werden kurzerhand nach Windows 7 portiert! Das ist ein derartig offensichtlich plumper Marketingschachzug, da will man sich nur noch an den Kopf fassen.

Es ist so, als ob man sich über den Ölgeruch des neuen Autos beschwert und der Händer dann in dem alten Auto des Kunden sein Geschäft verrichtet um das neue besser dastehen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MS ist nicht der Programmiere von Safedisc! Wieso sollte auch MS bitte dann Sicherheitslücken dort fixen? Die haben nicht mal den Quellcode...

Beschwer dich nicht bei MS sondern bei Macrovision...
 
@antitard
​lol
So sieht es aus
 
Der Landvogt schrieb:
Vor allem wäre es hier simpel gewesen es den Leuten einfach zu machen. Aber die Strategie von MS ist seit Monaten eindeutig: Zur Not muss Win10 mit Gewalt gepusht werden. Wirklich erfolgreich läuft es ja nicht wenn man bedenkt dass es für über 70% der Nutzer kostenlos ist und diese zum Upgrade genötigt werden. Das ist eher als Flop zu bezeichnen.
Wie gesagt. MS wird einen Teufel tun und den Leuten die Möglichkeit anbieten sich eine Sicherheitslücke zu öffnen. Das werden die weder empfehlen noch aktiv ermöglichen. Du solltest froh sein, dass MS den Dienst nicht vollkommen entfernt hat und ihn aus Kompatibilitätsgründen trotz sicherheitslücke weiterhin im System belässt. Mir ist kaum ein Fall bekannt wo MS das sonst noch getan hat.

Wenn sie Win 10 pushen wollten, dann hätten sie das ja wohl nicht getan, schließlich fehlt Win 10 diese Funktion vollständig. Win 7 und 8 können hier also mehr als Windows 10. Ich weiß nicht, wie das Windows 10 pushen soll. Im Gegenteil. Das pusht viel mehr Windows 7 und 8.


Grunz schrieb:
Beschwer dich nicht bei MS sondern bei Macrovision...
Das Problem ist, dass die Leute es alle selbst in Schuld sind. Sie sind es die die DRM geschützten Spiele gekauft haben. Ich weiß, dass es leichter gesagt als getan ist, aber wer nur DRM freie Spiele kauft, der hat auch keine Probleme mit so einem Scheiß. Die Gamer sind es doch, die so einen Käse mit sich anstellen lassen. Jetzt müssen sie auch mit den Konsequenzen leben und den Schuldigen nicht wo anders suchen. Ihr habt die Kacke so gekauft und wusstet worauf ihr euch einlasst.
Es ist doch klar, dass der ganze DRM-Scheiß, den ihr heute kauft in ein paar Jahren nicht mehr funktioniert. Was habt ihr denn gedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
noxon schrieb:
Wie gesagt. MS wird einen Teufel tun und den Leuten die Möglichkeit anbieten sich eine Sicherheitslücke zu öffnen.
Es würde bereits reichen, wenn diese angebliche Lücke temporär zum Spielstart bzw. für zwischenzeitliche Checks geöffnet wird (=solange das Spiel läuft). Wäre ein schöner Kompromiss aus Sicherheit und Kompatibilität und hätte niemandem weh getan. Der Witz ist doch der, dass jede Malware diese Lücke eh wieder aktivieren kann. Für mich ist das Ganze ein Pseudoschutz.

noxon schrieb:
Ihr habt die Kacke so gekauft und wusstet worauf ihr euch einlasst.
Das ist eine Lüge. Mir war das vor 10 oder gar 15 Jahren nicht bekannt, dass Safedisk so tief ins System eingreift und daraus derartige Probleme resultieren können. Und das wird auf 99,99% (die Zahl kennst du sicher :D) ebenfalls zutreffen. Also schiebe den Schwarzen Peter nicht nicht den Käufern zu. Da haben andere mehr Dreck am Stecken. MS ist doch das Paradebeispiel: nicht mal ihre eigenen Spiele befreien sie davon. Das sagt alles zur Haltung von MS ggü. PC-Gamern. :freak:

Und wie man sieht haben die Leute nichts gelernt oder sind sich dessen immer noch nicht bewusst. Steam wird in den Himmel gelobt obwohl klar ist, dass die Spiele in absehbarer Zeit nicht mehr laufen werden. Mit Safedisk kann ich auch in 10 Jahren noch einen Retro-PC oder VM aufmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie Win 10 pushen wollten...

Nene, W10 wird nicht gepusht, ältere Systeme werden aufs Niveau gebracht das höchstens an W10 ran reicht. Somit wird W10 automatisch attraktiv. Umgekehrte Psychologie ;)
Versteht nur nicht jeder.
Wurde zwar schon genannt dazu ein Beispiel, aber naja^^
 
echt gut gemacht microsoft :freak:
wir haben schon den ersten kunden da der "Civilization IV Complete" nicht mehr spielen kann (windows 7)

dieses update hätten sie ruhig ein bisschen später bringen können, wir haben im moment mit windows 10 eh genug arbeit
(pc startet nicht mehr, programme läufen nicht, daten sind weg,...) :evillol:
 
noxon schrieb:
Wie gesagt. MS wird einen Teufel tun und den Leuten die Möglichkeit anbieten sich eine Sicherheitslücke zu öffnen. Das werden die weder empfehlen noch aktiv ermöglichen.

Hast dir die Knowledge Base zu dem Update gar nicht angeschaut, oder?
MS bietet sehr wohl Möglichkeiten die von dir genannte Sicherheitslücke zu öffnen, nach Belieben.
Sie empfehlen es zwar nicht, dennoch gibt es eine genaue Beschreibung wie man vor gehen muss.
 
Grunz schrieb:
Das ist eine Lüge. Mir war das vor 10 oder gar 15 Jahren nicht bekannt, dass Safedisk so tief ins System eingreift und daraus derartige Probleme resultieren können.
Also wenn dir nicht klar ist, dass Kopierschutzsysteme, die die Aufgabe haben die Ausführung von Spielen aktiv zu behindern in Zukunft auch dafür sorgen, dass diese Spiele nicht mehr ausgeführt werden können, dann bist du doch sehr blauäugig.
Es ist ja schon schwer genug normale Software über Jahrzehnte am Laufen zu halten. Meinst du da kümmern sich die Spieleentwickler darum ob ihre Kopierschutzmechanismen in ein paar Jahren noch funktionieren. Insbesondere die, die Onlinefunktionalitäten voraussetzen. Wenn dort auf einmal die dahinterliegende Infrastruktur wegfällt, dann kanns du auch dir die Software nicht mehr starten. Das erleben wir doch jetzt auch schon immer häufiger.
Konsolenspiele kann man ohnehin vergessen. Die wird man nicht mehr wie die alten NES Spiele in 30 Jahren spielen können. Die Zeiten sind dank DRM vorbei.


AnfängerEi schrieb:
Hast dir die Knowledge Base zu dem Update gar nicht angeschaut, oder?
MS bietet sehr wohl Möglichkeiten die von dir genannte Sicherheitslücke zu öffnen, nach Belieben.
Sie empfehlen es zwar nicht, dennoch gibt es eine genaue Beschreibung wie man vor gehen muss.
Ne. War mir völlig unbekannt.
 
AnfängerEi schrieb:
Nene, W10 wird nicht gepusht, ältere Systeme werden aufs Niveau gebracht das höchstens an W10 ran reicht. Somit wird W10 automatisch attraktiv. Umgekehrte Psychologie ;)
Versteht nur nicht jeder.
Wurde zwar schon genannt dazu ein Beispiel, aber naja^^

Ich hätte nicht gedacht, das es welche gibt die das noch nicht durchschaut haben. Die glauben noch immer, das es mit Security zu tun hat. Obwohl ganz klar ersichtlich ist, das Zeitpunkt und Art des Patches absolut unlogisch sind für ein offiziellen Security Patch. Das hätte konsequenterweise schon vor ca. 4-5 Jahren passieren müssen. Jetzt ist es plötzlich so wichtig, weil ja Windows 10 auch released wurde. Man muss sich nicht für dumm verkaufen lassen. Echt geil, was MS hier mit dem User macht, nur um Windows10 aggressiv zu pushen. Dazu passen auch das zwanghafte vorladen der Windows10 Upgrade Installationsdateien auf Win7/8 Rechnern sowie die Schnüffel Updates für Win7 und 8. Ja, gewiss, alles Zufälle. Wie einfältig muss man sein, um das nicht zu erkennen? Sorry, nicht persönlich gemeint, aber so ist es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben