Hallo,
ich bin derzeit dabei eine Anticheatsoftware für Minecraft zu programmieren.
Das Programm funktioniert wie folgt:
Der Benutzer lädt sich das Programm herunter, welches dann in bestimmten Abständen den Minecraft-Ordner scannt (Es erstellt MD5´s von den Dateien und gleicht diese mit einem Server ab.)
Das ganze funktioniert ja auch super gut, nur ist das Problem wie soll ich jetzt erkennen ob PAC (Das Anti-Cheat Programm) auch auf dem PC ausgeführt wird, auf dem der Benutzer spielt?
Es währe ja möglich eine VM zu Installieren (Mit dem Anti-Cheat und Minecraft) und dann auf dem echten PC zu Cheaten.
Wie kann ich dieses verhindern? (Per IP ist dieses nicht möglich, da die Computer ja hinter dem gleichen Modem sind).
Zudem habe ich auf dem Minecraftserver ja nur die Möglichkeit die IP auszulesen.
Hat da jemand eine Idee?
Vielen Dank schonmal
MfG Kevin
ich bin derzeit dabei eine Anticheatsoftware für Minecraft zu programmieren.
Das Programm funktioniert wie folgt:
Der Benutzer lädt sich das Programm herunter, welches dann in bestimmten Abständen den Minecraft-Ordner scannt (Es erstellt MD5´s von den Dateien und gleicht diese mit einem Server ab.)
Das ganze funktioniert ja auch super gut, nur ist das Problem wie soll ich jetzt erkennen ob PAC (Das Anti-Cheat Programm) auch auf dem PC ausgeführt wird, auf dem der Benutzer spielt?
Es währe ja möglich eine VM zu Installieren (Mit dem Anti-Cheat und Minecraft) und dann auf dem echten PC zu Cheaten.
Wie kann ich dieses verhindern? (Per IP ist dieses nicht möglich, da die Computer ja hinter dem gleichen Modem sind).
Zudem habe ich auf dem Minecraftserver ja nur die Möglichkeit die IP auszulesen.
Hat da jemand eine Idee?
Vielen Dank schonmal
MfG Kevin
Zuletzt bearbeitet: