mini-ITX Gaming Rechner

ivano

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
34
Guten Abend, ich hatte schonmal ein Thema bzgl einer Rechner Kaufberatung, wollte damals aber noch die paar Tage auf die neuen Intel CPUs warten. Kam damals dann leider ein paar ungeplante Sachen zwischen unteranderem ein Umzug sodass ich den Kauf verschieben musste.
Nachdem jetzt die Wohnung neu eingerichtet ist kommt ein "großer" Rechner nicht mehr infrage, da ich diesen jetzt im Wohnzimmerschrank platzieren möchte. Daher Mini-ITX.

Hab mich da auch am FAQ orientiert allerdings habe ich noch ein paar Fragen.

Wofür? WoW, LoL, CS:GO. Rest ist absolut uninteressant! Spiele hauptsächlich an der PS4 UND Filme etc laufen auch darüber bzw über Apple TV.
Monitor bzw TV vorhanden.
320GB SSD vorhanden.
externes Laufwerk vorhanden.

Meine derzeitige Konfiguration sieht wie folgt aus:
1 Intel Pentium G4560, 2x 3.50GHz, boxed (BX80677G4560)
1 Kingston ValueRAM DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15/8 & KVR21N15D8/8)
1 MSI B250I Pro (7A67-003R)
1 Cooltek LP53
1 Fractal Design Node 202 schwarz, Mini-ITX (FD-CA-NODE-202-BK)
1 SilverStone SFX Series ST30SF (Rev. 1.0) 300W SFX12V (SST-ST30SF)

Preis: € 329,75

Fehlt natürlich die Grafikkarte - Zotac GeForce GTX 1050 Ti Mini, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-P10510A-10L) NVIDIA ist wie ich das vom letzten mal noch weiß besser grade für WoW.
Wie sieht es aus mit dem CPU? Reicht der oder wäre ein I3/I5 besser?
Wäre dann bei ca 476€ ca.
Das Budget wäre bis 600€ maximal, wenns weniger ist natürlich auch gut. Gibt es etwas wo ich sinnvoll verbessern kann im Budgetrahmen?
 
DDR4-2400 nehmen.
Für WoW kann man über einen i5-7xxx nachdenken aber der Pentium ist auch nicht schlecht. Der Pentium ist so gut wie ein i3, hat auch HT.
Den CPU Kühler weglasen.
Gibt es einen speziellen Grund für das Node 202?
Wenn es beim Node 202 und damit SFX Netzteil bleibt: https://geizhals.de/chieftec-sfx-350bs-350w-sfx12v-a969787.html?hloc=de
 
Ich würde statt der 1050Ti ne gebrauchte 970 nehmen, dürfte vom Budget egal sein, die 970 ist aber doch fixer.
Und WoW ist heute auch fix ein GPU-Killer :)
 
HominiLupus schrieb:
DDR4-2400 nehmen.
Für WoW kann man über einen i5-7xxx nachdenken aber der Pentium ist auch nicht schlecht. Der Pentium ist so gut wie ein i3, hat auch HT.
Den CPU Kühler weglasen.
Gibt es einen speziellen Grund für das Node 202?
Wenn es beim Node 202 und damit SFX Netzteil bleibt: https://geizhals.de/chieftec-sfx-350bs-350w-sfx12v-a969787.html?hloc=de

Gut dann 1 Kingston ValueRAM DIMM 8GB, DDR4-2400, CL17-17-17 (KVR24N17D8/8)
Das Node gefällt mir optisch gut, ist auch noch sehr klein.
Erreiche ich bei WoW mit dem Pentium die Grenze oder ist da noch genügend Luft?
 
Ist gut wie du es zusammengestellt hast. Ein i5 ist Unsinn. Wow belastet einen Thread stark und die anderen sind egal, solang sie da sind. Mehr FPS gibt es nur mit mehr Takt. Also einer ungleich teuren k CPU. Slowdowns wirst du auch nur bei großen RAIDs haben. Aber alles im gut spielbaren Bereich.

Eine 970 verbraucht mehr Strom. Das sind schon 2 stellige Euro jedes Jahr je nach dem wie viel man spielt.
Die höheren Anforderungen bei wow sind der krampfhafte Versuch von Blizzard noch irgendwas in die eine einzubauen. Die höchste Grafikstufe sieht aber kaum anders aus als vanilla Wow. Da reicht eine 1050 dicke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Qarrr³ schrieb:
Ist gut wie du es zusammengestellt hast. Ein i5 ist Unsinn. Wow belastet einen Thread stark und die anderen sind egal, solang sie da sind. Mehr FPS gibt es nur mit mehr Takt. Also einer ungleich teuren k CPU. Slowdowns wirst du auch nur bei großen RAIDs haben. Aber alles im gut spielbaren Bereich.

Eine 970 verbraucht mehr Strom. Das sind schon 2 stellige Euro jedes Jahr je nach dem wie viel man spielt.
Die höheren Anforderungen bei wow sind der krampfhafte Versuch von Blizzard noch irgendwas in die eine einzubauen. Die höchste Grafikstufe sieht aber kaum anders aus als vanilla Wow. Da reicht eine 1050 dicke.

Bei mir geht es in WoW dann schon gezielt Richtung Raids. Wäre mir wichtig das die flüßig laufen.
 
Ich finds schon anders, aber ok, bei 5-10h im Quartal, da ist des egal, was die GPU verbraucht :)

Die 970 wäre halt ne schöne Karte vom Mittelweg her. In dem Case geht ganz anderes, und so extrem sind die Verbräuche einer 970 dann ja nicht :)
Man könnte auch über ne RX470-4G nachdenken.
Die verbraucht auch mehr als die 1050Ti, ja, ist aber auch 30% schneller für 20€ mehr.

Muss der TE aber natürlich selbst wissen.
 
Bei der Grafikkarte ist das eine Sache der Priorität. Nvidia ist aber tatsächlich immer noch schneller als AMD. Da würde ich zwischen der 970 und der 1050 entscheiden

Bezüglich der CPU. Wenn du mehr willst, brauchst du eine i5 k CPU. Die kostet das​ dreifache und bringt 30% mehr.
Es geht bei den slowdowns auch nicht um 5fps standbilder wie früher bei den RAIDs. Du hast heute halt mal 30fps. Mit i5 und OC sind es da dann 45. Kann man machen, aber da das Ausnahmen sind, halte ich mehr als 100€Aufpreis dafür für zu viel.

Der Test ist mit einer langsameren CPU gemacht worden. 200mhz mehr Takt und 2 Generationen später. Also gut 10-20% mehr Leistung als der 2kerne 2threads Graph.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich auch eher nicht, wenn mehr, sollte die CPU übertaktbar sein, das ist aber extrem teuer bei Intel.
Bleib bei dem G4560.
 
Naja, speziell für die genannten Titel wäre ne gtx1060-3g auch denkbar.
 
Wieviel Mehrleistung bringt die 1060 im Vergleich zur 1050ti?
 
2x 4gb wären noch sinnvoll, sonst reduziert vielleicht die reduzierte Speicherbandbreite die FPS. Hab aber keine Ahnung wie sich single Channel gegenüber Dualchannel bei den genannten Spielen auswirkt. Wäre aber ärgerlich, wenn die minfps sinken, weil nur ein Riegel drin ist.
Aufrüsten kannst du ja auch mit 2x4gb auf zB diesem Mainboard. https://geizhals.de/msi-b250m-pro-vdh-7a70-003r-a1557480.html?hloc=at&hloc=de
 
Qarrr³ schrieb:
2x 4gb wären noch sinnvoll, sonst reduziert vielleicht die reduzierte Speicherbandbreite die FPS. Hab aber keine Ahnung wie sich single Channel gegenüber Dualchannel bei den genannten Spielen auswirkt. Wäre aber ärgerlich, wenn die minfps sinken, weil nur ein Riegel drin ist.
Aufrüsten kannst du ja auch mit 2x4gb auf zB diesem Mainboard. https://geizhals.de/msi-b250m-pro-vdh-7a70-003r-a1557480.html?hloc=at&hloc=de

Das Mainboard ist mATX, das passt dann ja nicht in das Gehäuse oder sehe ich das falsch?
Sollte ich 2x4GB oder direkt 2x8GB nehmen?
 
Qarr, es soll ITX werden, dass dürfte nicht passen ohne Säge oder Flex :)

Thema Unterschied 1060-3G vs 1050Ti.
Also rein von der GPU-Leistung auch etwa 30% wie bei der rx470, aber halt NVidia, und vom Energiebedarf her nur grob auf GTX 960/1060 Niveau, also so zwischen 130-150w, je nach Karte und Taktung, ...
 
Oh ja. Mini itx. Dann das genannte Mainboard.
Ich würde 2x4gb nehmen, weil du einfach nicht mehr brauchst und RAM gerade doppelt so viel kostet, wie er in einem Jahr wahrscheinlich Kosten wird.
Wenn du also irgendwann doch mehr brauchst, kannst du da besser die 8gb verkaufen und 2x8gb kaufen.
 
Zurück
Oben