Mini ITX Gehäuse mit PCIe Raiser?

Jesterfox

Legende
Registriert
März 2009
Beiträge
44.484
Hi,

ich bin momentan am überlegen mir nen Zacate als 2. System zum experimentieren zu holen. Dazu sollte die Kiste in ein möglichst kompaktes Gehäuse. Das beißt sich aber leider mit dem Wunsch evtl. ne PCIe Karte (mit voller Höhe) einbauen zu wollen.

Gibts auch flache ITX-Gehäuse mit PCIe Raiser (x1 würde reichen), die es erlauben die Karte quer einzubauen?


Ansonsten, was ist eigentlich von dem Gehäuse zu halten: LC 1300? LC-Power ist bei den Netzteilen ja eher verschrien...

Was wäre so allgemein ein gutes und kompaktes Gehäuse, das nicht all zu teuer ausfällt? Vor allem, wäre mit so was kompakten ein komplett passiver Betrieb (z.B. mit dem ASUS-Board) drin?

Was ITX angeht hab ich bisher halt null Erfahrung...
 
http://geizhals.at/deutschland/a435257.html

Ich finde das toll, wobei das mit der Raiser kannste da glaube ich vergessen.

Bei den kleinen mini Netzteilen würde ich mir weniger Sorgen um Wirkungsgrad etc. machen, da sowas immernoch besser ist als ein hochwertiges 300W Netzteil mit einem E-350 zu betreiben.

Jedenfalls ist ein Zacate System bestimmt was feines und wird demnächst meinen HTPC ersetzen ;).
 
Hab auch das LC-Power LC-1320mi, allerdings mit 60W Netzteil und zufrieden. Passen locker auch 2 2,5" Platten rein. Wenn eine davon dann auch nur auf dem Boden liegt. In der Sig (Domainserver) sind paar Bilder.
 
Hm, also Karte wird wenn dann ne ASUS Xonar STX oder ähnliches, also keine GraKa.

Die Gehäuse fallen dann aber nicht mehr unter kompakt... hatte halt gehofft das System irgendwo in ner kleinen Ecke unterzubringen ;-)
Ergänzung ()

Also vom Design her gefällt mir glaub ich das JCP MI 102 am besten... das mit dem Raiser wird wohl nix, bin jetzt die komplette Liste bei Geizhals durch... muss wohl wenn dann n externes Audiointerface her.

Aber wie siehts mit passivem Betrieb aus, hat da wer grobe Erfahrungen ob das gut gehen könnte?
 
Raiser kann man extra kaufen
Ich habe deutlich mehr, als geizhals durch auf der Suche nach entsprechendem Gehäuse.
Was fertiges gibts nur im Industrie-Bereich und das möchtest Du nicht bezahlen ;)

Eine PCIe Riser-Card kostet um die 10€. Ein sehr scönes gehäuse wäre zB Inxo S05
Test: http://barebonecenter.de/Gehaeuse/Inxo-S05-HTPC-mit-Stil/Page-2.html

Sehr effizientes Netzteil im Betrieb.

WEnn Du es haben willst kannst Dich melden. Bei geizhlas ist es nicht gelistet ;)
 
Hm, der Raiser alleine bringt mir nur leider wenig, die Karte muss ja auch ins Gehäuse passen... ;-)

Das Gehäuse sieht auch ganz nett aus. Muss ich mir mal überlegen. N bissl Zeit hab ich ja, das ASUS ist ja momentan nicht lieferbar (wenn ein Atom passiv in dem Gehäuse geht, dann bestimmt auch ein Zacate, soviel mehr verbrät der auch nicht)
 
Falsch!
ct-Test von dem ASUS-Board solltest Du Dir anschauen. Das geht nur dann, wenn man die Grafik nicht wirklich belastet. Google Chrom macht Gebrauch von der APU => 70° Kühlkörpertemperatur! Das bedeutet die APU ist noch heißer. und sie ist nur bis 75°C spezifiziert.

Ich habe schon sehr viele Zacates verkauft (E350M1, E350IA, E35M1-M Pro). Keins davon ist wirklich passiv zu betreiben. Beim ASUS µATX liegt auch ein Lüfter bei übrigens ;)

Und das Inxo S 05 hat einen PCI-Steckplatz in voller Länge (seitlich einzubauen). Daher kannst Du mit PCIe-Riser alles einbauen.
 
@Karatebock: ok, das mit dem Kartenslot hab ich tatsächlich überlesen. Den Test werd ich mir mal anschauen, wenn das Ding wirklich so heiß wird brauch ich nicht auf das ASUS-Board warten... dann kann ich mir gleich n anderes holen.
 
Servus.

Yo, da hat er recht. Da Teil wird bei passiver Kühlung lt. Test recht warm, gerade wenn es auch sonst keine Zirkulation im Gehäuse gibt.
Und nimm nicht das MSI - das glänzt durch eine laute Kühlung, nachdem, wie gewohnt, deren Lüftersteuerung nix taugt.
Das Gigabyte war, soweit ich noch weiß, auch wie meist gewohnt, am verschwenderischen mit dem Strom.
Das Teil von Sapphier war auch noch Ok.
Das Asus bietet die beste Ausstattung.
M.M.n. da ein langsam drehender 120mm-Lüfter drauf und du hast eine gute und 100%ig leise aber auch, dank großem Kühlkörper gute Kühlung.

Grüßle ~Shar~
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

PciE x1 Raiser würde ich dir eine Flexible varaiante ans Herz legen. Da Gehäuse technisch dort scheinbar viel spiel ist (oft Probleme). Ich habe eine Sat Karte Quer mit flexibler Leitung und noch reichlich Platz nach hinten.
Netzteil mässig würde ich von einer 60W Vairante mit gesteckter Karte abraten, da es häufig zu abstürzen führt und auch nicht unbeding Strom spart im gegensatz zu 150W.
Und komplett Passiv mit Leistung ist Quasi unmöglich, alternativ nur effektive Kühlung mit großen, langsamen Lüftern.

Auf den Bilder die Rote Karte und das Flachbandkabel dazu (hoffe man kann es sich vorstellen). Gehäuse ist 29x29x7
Nur als anstoß für weitere gedanken :)


Gruß
 

Anhänge

  • SN850093.jpg
    SN850093.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 591
  • SN850094.jpg
    SN850094.jpg
    307,4 KB · Aufrufe: 562
Die Variante mit Kabel ist auch nicht schlecht. "Raiser" hab ich halt geschrieben, weil ich es bisher nur so kannte. Wichtiger ist aber der Punkt, dass das Gehäuse hinten das Slotblech für die Karte hat. Leider sieht man die Gehäuse in den Abbildungen selten von hinten und in der Beschreibungen wird das auch nie erwähnt...

Welches Gehäuse hast du da? Das sieht nett aus ;-)
 
Also alle Gehäuse die einen Slot habe beschreiben dies auch oder zeigen es auf einem Bild !
Ist das nicht der fall, gibt es meist auch keines, das ist sicher :)

Anreize für dein vorhaben bietet glaube ich mini-tft.de , lass dich vom namen nicht täuschen :)
Preise vergleichen mit Google !!
Der Bau sollte aber wie schon die anderen andeuten woll überlegt sein, von dem Verbauch (W) bis hin zu den Lüftern.
Meiner geht bis 80W an der Steckdose und das ist von der Wärme Entwicklung her fast das Limit. Mit i3, i5 , i7 bestimmt besser aber da bin ich erst bei.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, coole Seite. Da sieht man endlich mal mehr von den Gehäusen als bei Geizhals oder den "üblichen" Shops. Den da stand eigentlich nie dabei, ob da Slots vorhanden sind...

Aber das JCP MI-103.BS hat wohl 2, rückt damit als Favorit vor ;-)



Ich dacht eigenlich das n Zacate nicht so viel ziehen sollte und auch die Kühlung nicht so beanspruchen sollte... aber ich werd mich da mal noch n bissl reinlesen, was ich da wirklich brauch. Die Grafikeinheit werd ich denk ich schon n bissl beanspruchen.
 
Gute entscheidung :) das habe ich auch ,wie auf dem Foto.
Kannste auch einen Bluray Player mit reinpacken.

in dem JCP ist bei mir das drin

Core2Duo 2x2,5Ghz
Bluray
2x 500GB (2,5") Bitte nur 2,5" verwenden wegen Wärme und Platz
Sat Karte
Der Lange Slot Lüfter
150W Netzteil Extern mit Pico ATX (sehr zu empfehlen)


P.s was ist Zacate ?

Gefunden :) hört sich net an !

Dennoch sind die 32 Watt auch so ein guter Wert. Für Netbooks aber deutlich zuviel, zumal hierbei ja auch noch ein Display mit Strom versorgt werden muss. Unter Last steigt der Wert geringfügig auf 43,5 Watt. In diesem Fall sind jedoch sowohl die CPU als auch der Grafikkern voll belastet.

Also mit 60W realisierbar aber grenzwerig
 
Zuletzt bearbeitet:
havokll schrieb:
150W Netzteil Extern mit Pico ATX (sehr zu empfehlen)

Hm, das ist aber extra dazugekauft, oder? Das Gehäuse selber find ich nur mit 60W Netzteil. Sind die Netzteile in irgendeiner Form genormt oder was brauch ich da?

Oder sollt ichs einfach mit dem 60W probieren? Die meisten Lastmessungen beim Zacate fanden ja mit 500W+ Netzteilen statt...
 
Naja 500w ist wegen Test und so.
60W habe ich auch einen Mini Rechner ist auch Standart ABER !! ->
Sobald ich mehrere USB Geräte anschliesse ist ende.
Und dort ist nur ein ITX Bord mit Atom + 1x HDD drin mehr nicht.

Also ich würde dir min 90W raten , dann sind noch reserven drin !
EBAY suche -> 220724619472

Wenn man doch eine Karte stecken will oder mehrere HDDs oder wie ich ein Bluray einbaut ist man mit mehr gut beraten . Und der Preis ist ok
 
Jo, das 500w Netzteil versaut aber die Messung durch den Wirkungsgrad ;-)

Mit dem Netzteil wirds zwar etwas teurer, aber das Gehäuse kostet ja nicht viel. Oder ich hol mir das Jetway

Wobei ich in das JCP auch ne 3,5" Platte einbauen könnte... da sind grad n paar übrig (Samsung F irgendwas mit 1TB)...
 
Zurück
Oben