Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke für die Aufklärung und die Vorschläge. Jetzt ist meine Frage. Soll ich dann wenn ich auf meinen CPU bleib auf eine Hybrid Wasserkühlung umsteigen zwecks Wärme im Gehäuse? Eher so lassen wie es ist?
Zum Übertakten.
Würde es denn Sinn machen doch ein Mainboard zu nehmen wo man auch übertakten kann?
Nein, nicht bei dem Gehäuse. Netzteil zieht frische Luft von unten, Grafik von der Seite, beide pusten selbständig nach außen und der große Lüfter im Heck regelt die Wärmeabfuhr für den Rest. Das reicht.
Wenn Du keine Erfahrung mit OC hast, dann lass es. Ist bei ITX sowieso auf der Plattform schwierig mit aktuellen Boards bzw. nur eingeschränkt...
@Juri-Bär:
Nur weil ASRock es per Bios-Update möglich macht, heißt nicht, dass es auch sinnvoll ist. Das Board hat 4 CPU-Phasen und wird in einem kompakten Gehäuse verbaut. Wie weit man da OC-Betreiben kann, ich weiß ja nicht.
Außerdem hat es nur PCIe 2.0 für die GPU. Ich weiß, viele sagen, das mache keinen großen Unterschied. Aber für das, was geboten wird, ist es einfach noch zu teuer.
@Sound-Fuzzy: Lustig, dass du BF erwähnst. Das ist doch so ziemlich das Spiel, das im Multiplayer am meisten von vielen Kernen profitiert.
@Minilamm:
Ich habe es so gesehen:
Wenn du deine CPU verkaufst, kannst du dir für das Geld +10/20€ den 1600X kaufen und hast die zukunftssicherere CPU.
Das vorgeschlagene ITX Board ist für ein ITX m.E. nicht sehr teuer. Da kommen dann vllt. noch 80-90€ zum Verkaufserlös deines MB hinzu.
Beim RAM kommen dann noch mal 80€ hinzu gegenüber dem Verkaufserlös (für 16GB DDR4).
Insgesamt zahlst du dann etwa 190€ drauf und hast eine zukunftssicherere Plattform (da mehr Kerne und auch die nächste CPU Generation von AMD auf diesem Sockel laufen wird).
+ Vierkerner werden innerhalb des der nächsten Monate stark an Wert verlieren IMO bzw. haben es schon. Jetzt kriegst du noch einigermaßen was für dein Zeug.
Ich warte auch nur auf Coffee Lake. Dann werde ich auch wechseln.
Richtig, aber mit einem i7-4790k, den der TE ja schon hat, ist er sogar oberhalb der Empfehlung (nicht Minimum!) des Herstellers und weit oberhalb jeglicher Notebook-CPUs (inkl. seinem eigenen Notebook, denn da ist bei seinem Notebook der Bottleneck bei Battlefield 1 und je nach Settings auch bei Oberwatch). Das Spiel läuft gut mit der CPU, ein Wechsel ist nicht notwendig.
@ Minilamm
Der 1600X hat 6 Kerne mit 3,6GHz Basistakt, der 1700X hat 8 Kerne mit 3,4GHz.
Wie gesagt: Plattformwechsel für Dich nicht notwendig...
Da ich ja noch ein wenig Zeit hab bis mein Notebook verkauft wird. Kann ich mir ja das noch überlegen.. Aber so wenn ich da rumguck.. Es gibt nicht wirklich gute Mini ITX Mainboards. Wo ich wirklich alles unterkriege.. 2 SSD´s und 2 Festplatten.
Vll bin ich auch zu wählerisch. Aber mal gucken.
Momentan tendiere ich wirklich eher zu einen Plattformwechsel.
Mein CPU RAM und Mainboard würde ein Kollege von mir nehmen...
- solltest Du vor allem nicht ein kleines Mini-ITX-Gehäuse haben wollen. Irgendwie beißt sich das. So "wirklich alles" kannst Du mit Deinem Tower rumschleppen, da musst dann garnichts ändern....
Du hast es anscheinend mit alles unterkriegen wirklich falsch verstanden.. meinte eig. mit denn Anschlüssen und so. Ins Gehäuse bring ich 4 rein das is kein Thema