@cbacc32
Da steck ich lieber mein Geld in Bank Piraeus oder Pennystocks.
Zum Glück bin ich aus dem Cryptozeugs rechtzeitig abgesprungen.
Was mich am meisten daran gestört hat:
Ist alles viel zu kompliziert. Nicht reversibel. Nicht nur die Technik, die dahinter steckt (Blockchain). Die Anbieterfülle von Offline/Onlinewallet machts schon verwirrend.
Irreversibilität kann auch ein Vorteil sein. Und natürlich muss man sich mit einer neuen Sache erst einmal auseinandersetzen. Ist doch so wie mit allem anderen auch.
-->Sorry...aber sehe die Vorteile überwiegend nur für Handel mit unerlaubten Gegenständen, oder Geldtransfers mit betrügerischer absicht. Ein breites Verbot kommerziell Crypto in Fiat zu tauschen würde der ganzen Menscheit helfen, damit Verschlüsselungsviren für Angreifer nicht weiter attraktiv bleiben.
Direktzahlungen schön und gut... aber meist ist man ja irgendwie doch mit unmengen Gebührenfressern und mittelsmännern umgeben. (Transaktionsgebühren von Börsen, vom Netzwerk oder Bezahldienstleister, inflation durch Miner)
Ja, leider. Muss aber nicht zwingend sein. Und "miner" gibt es nur bei PoW-Systemen (proof of work), daneben gibt es noch viele andere, deutlich bessere (zB. PoS, PoI etc., die auch sehr sparsam sind).
-->Kenn ich alles schon...aber so Neuheiten wie Segwit2x oder Casper sind auch nur temporär... Und bei denen muss auch wieder irgendwann nachgebessert werden.
Nicht angemessenen hoher Stromverbrauch durch das dezentrale Design,... und sinnlose Berechnungen die nicht von Unterstützern des Netzwerkes getätigt werden, sondern eher von Leuten mit reinem Profitbestreben, denen das eigentlich alles scheiss egal ist.
Siehe eins weiter oben. PoW wird sich mMn. nicht durchsetzen.
-->mMn. wird sich aktuell BTC und ETH nicht am Markt durchsetzen.
Hab letztens einen Western Union Moneytransfer gemacht in einen abgelegenen Teil dieser Welt. Hat mich 15% Gebühren gekostet. Da hätte ich am liebsten auch BTC geschickt. Aber was bringt das wenn das in abgelegenen Orten mit schlechter Internetanbindung ,wo das nie verbreitet werden sein wird.
Das ist kein Argument gegen Crypto..
-->Sollte ja auch kein Argument dagegen sein. Wollte nur mal meine Erfahrung schildern, wie teuer das sein kann Geld ins Ausland zu schieben.
Geld kann schneller verloren werden, als durch andere Bezahlmodelle. Bsp. private Key/passphrase/datei verloren... An falsche Adresse geschickt, etc...
Wer auf seine Daten nicht aufpassen kann, hat in der digitalen Welt nicht viel verloren.
-->Was soll man dazu noch sagen?
Die kryptischen Adressen durch eine verständliche DNS-fähige auszutauschen ist zu kompliziert.
Auch dann kann man einen Fehler machen. Besser copy & paste / qr code.
-->Macht die Sache nicht einfacher.
Dann so ein ständiger Ärger mit ner Blocksize/Protokollen, user und minern...
Das betrifft nur die erste Blockchain-Generation, zB. Bitcoin.
-->Das sehe ich anders.
Demokratische Abstimmungen in Organisationen. (klingt irgendwie sozialistisch)... Selbst wenns Vorteile bringt... Im Moment halte ich das für zu kompliziert.
Das wird. Und bestimmt schneller, als wir alle denken.
-->Hast du denn die Funktionen, die es bei ETH über die Javakonsole gibt schon mal benutzt? Wenn nicht, denn setzt dich bitte erst mal damit auseinander.
Tausende Cryptowährungen, und irgendwie trotzdem alles der Gleiche Kram...
Eigentlich nicht. Einfach mal informieren.
-->Alle für Doof erklären, die einer anderen Meinung sind, trägt auch nichts zum Thema bei...