Mit Mini PC kein 3840x2160p @ 60Hz HDR Möglich?

  • Ersteller Ersteller marcus locos
  • Erstellt am Erstellt am
marcus locos schrieb:

Ja

marcus locos schrieb:

Neue Fernbedienung und kann laut Beschreibung DV ... JA. Das waren nämlich die einzigen Änderungen.

marcus locos schrieb:
Genau so ist es.

Wie kommt es eigentlich, dass Du Dir für Deine zig rumzufliegenen Festplatten noch kein NAS hingestellt hast?

marcus locos schrieb:
Den bei Alternate würde ich sogar noch testen wenn Ihr Mir bestätigen könnt das er auch Festplatten mit 6TB und 8TB liest und ISOs ohne Probleme abspielen kann. Mit 3D sollte es auch keine Probleme geben?

Die Shield kann immer noch kein PackedPixelFormat. D.h. 3D-Isos ... nogo. Nur SBS oder HUO in halber Auflösung.
 
Ich wünsche dir viel Glück Markus, das dein neu selbstgebauter mini pc dann endlich läuft, du bist ja schon sehr laaaaange am basteln.

Die Shield wäre eigentlich perfekt für dich für 1/3 des Preises von dem was du bisher bereit warst auszugeben. Du weißt es halt noch nicht. :D
Manchmal muss man erst leiden, um es zu erkennen.;)

Dein Argument mit "Zuerst Kodi " starten , kann ich gar nicht nachvollziehen.

Beschwert sich jemand beim Smartphone, ich muss erst die Kamera App starten, damit ich Fotos machen kann??

Und Kodi ist nicht zwangsnotwendig.
Du kannst auch VLC Player oder anderen Player nutzen.

Kannst alles aus dem Google play Store installieren. Ich hab auch bestimmt 5 verschiedene Player installiert. Kodi ist halt die Königsklasse und am besten.

Android ist das Betriebssystem. So wie bei dem Mini PC es Windows ist.
Da sagt doch auch niemand, Mist - ich muss noch einen Videoplayer starten.
Ob man Kodi als Beispiel oder powerdvd startet, bist doch Jacke wie Hose. Oder nicht?

Im übrigen gibt es auch den Powerdvd Player auch für Android. ;)
Schau mal Im Google Store nach.
Ergänzung ()

Jetzt hab ich aber ne Frage zu den Covern bei Kodi an die Experten.
Ich habe in jedem Filmordner ein Cover drin, das ich manuell am PC hinzugefügt habe.
Unter Windows wird auch jedes Cover angezeigt. Unter kodi sehe ich aber nur ab und zu ein cover.

Was muss ich machen bzw. beachten, das mir jedes Cover angezeigt wird. Oder was ist der beste Weg, um Cover anzeigen zu lassen?
Ich habe bisher die Cover meistens von Google Suche . Also irgendeine Bild datei runter geladen. Liegt es evtl. an der Datei Größe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem ich versteh gar nicht was immer alle haben mit ihren Platten anschließen.

Wenn man einen Desktop PC besitzt dann dort einfach alle Platten rein und Medienstreaming aktivieren.

Greifst dann schön mit der Shield per DLNA auf die Daten rauf und das wars.

Ständig irgendwelche Platten an und abstecken würde mir ja tierrisch auf die Nüsse gehen :D
 
Mr. Rift schrieb:
Die Shield ist weitaus mehr als ein simpler
Mediaplayer. Man kann so viel damit machen.
Er soll nur Filme damit abspielen. Streamingdienste nutze ich damit nicht.
Alles andere interessiert mich nicht. Es soll wirklich nur die eine Sache "die mir wichtig ist" funktionieren.
Also meine Ansprüche sind da eigentlich nicht groß und genau an dem Punkt scheitern die meisten Media Player / Mini PCs.

Mr. Rift schrieb:
Jetzt ne blöde Frage, aber bei einem mini pc mit Win 10 drauf, muss man da nicht auch mindestens 5 Sekunden warten, bis der bootet und auch ein Programm zum Abspielen von Filmdataien starten ?
Vielleicht sogar 15 Sek. Mr. Rift darum geht es doch nicht. Ich warte auch 30sek. wenn es sein muss. Es ist wie gesagt schon lange her, schon über 1 Jahr. Wenn ich Kodi starten müsste und ich könnte von da wirklich alle Filme von der Festplatte abspielen dann würde ich wahrscheinlich die Shield behalten. Es lag wohl daran das meine ganzen Festplatten nicht erkannt wurden. Ich kann mich erinnern ich habe da meine 2,5 Toshiba Festplatten angeschlossen mit 2TB und 3TB und er konnte beide nicht erkennen. Auch nicht meine ganzen 3,5 HDDs mit 2TB - 8TB. Ich weiß es nicht mehr 100% genau aber da gab es wohl größere Probleme.

Mr. Rift schrieb:
Also erstens kann man Kodi im Hintergrund ganze Zeit offen lassen
Das heißt wenn ich die Shield ausschalte und wieder einschalte dann habe ich Kodi gleich als Startseite?

Mr. Rift schrieb:
und zweitens ist es gut eigentlich, das man Kodi starten muss. Man benutzt bei der Shield nicht nur
Kodi, sondern auch Streaming Dienste oder normales live TV oder YouTube oder andere Programme.
Nein gut ist es nicht. Besser wäre man könnte gleich auf die Festplatte zugreifen.
Wie gesagt Streaming Dienste nutze ich nicht.
Live TV - was ist das? Und ich werde bestimmt nicht meinen 4K Beamer einschalten um Youtube zu schauen.
Welche anderen Programme nutzt du noch? Für mich wäre noch DAZN interessant aber sonst?

Mr. Rift schrieb:
Das wäre ja so, wenn sich jemand beim pc beschwert, ich bin enttäuscht, Film startet nicht automatisch nach dem booten, ich muss erst VLC Player starten :D:D
Schreib doch nicht so ein Schwachsinn ;)
 
Oh, das mit 3d Isos wusste ich nicht. Habe bisher nur 2d Isos getestet.

Ok, gut zu wissen. Bedeutet für mich, dann muss ich 3d Isos mit meinem PC abspielen am 3 d Beamer.
Ok, ist etwas schade. Für mich persönlich aber vernachlässigbar , schaue 3d Isos eher selten.

Was ist eigentlich der Grund dafür? Kodi kann es nicht , auch nicht andere Player oder lizenzrechtliche Gründe seitens Nvidia.?
 
HisN schrieb:
Neue Fernbedienung und kann laut Beschreibung DV ... JA. Das waren nämlich die einzigen Änderungen.
Also kein großes Upgrade zu der 2017er Version.

HisN schrieb:
Wie kommt es eigentlich, dass Du Dir für Deine zig rumzufliegenen Festplatten noch kein NAS hingestellt hast?
Die Überlegung war damals da. Habe dann angefangen Festplatten zu kaufen die für Datensammlung geeignet sind aber nicht für NAS. Ich habe damit aber kein Problem die HDD mit nem USB 3.0 Kabel an den Media Player / Mini PC anzuschließen. Ich habe für jede Festplatte eine Liste erstellt was alles drauf ist also muss ich auch nicht lange suchen.

HisN schrieb:
Die Shield kann immer noch kein PackedPixelFormat. D.h. 3D-Isos ... nogo. Nur SBS oder HUO in halber Auflösung.
Ok hat sich dann erledigt, danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
R4ID schrieb:
Vor allem ich versteh gar nicht was immer alle haben mit ihren Platten anschließen.

Wenn man einen Desktop PC besitzt dann dort einfach alle Platten rein und Medienstreaming aktivieren.

Greifst dann schön mit der Shield per DLNA auf die Daten rauf und das wars.

Ständig irgendwelche Platten an und abstecken würde mir ja tierrisch auf die Nüsse gehen :D

Ich habe 2 Festplatten für die Shield. Den pc will ich aus lassen.
An ein NAS hab ich auch schon gedacht, für die anderen externen Platten.
Ich kann aber auch bis zu 2 Platten an die Fritzbox 7490 anschließen und von dort aus per Stream.
Mit der Shield hab ich das noch nicht probiert, aber mit dem TV geht das problemlos. Also TV mit Zugriff auf die Fritzbox.

Weiß nur noch nicht, ob bei 4k Material es nicht ruckeln wird.
 
R4ID schrieb:
Wenn man einen Desktop PC besitzt dann dort einfach alle Platten rein und Medienstreaming aktivieren.
R4ID schrieb:
Greifst dann schön mit der Shield per DLNA auf die Daten rauf und das wars.
Ich soll meine 15 HDDs in meinen Rechner einbauen? Wie soll ich die Filme per LAN abspielen? Sorry habe damit keine Erfahrung. Muss der PC nicht eingeschaltet sein wenn man auf die Festplatten zugreifen will?

R4ID schrieb:
Ständig irgendwelche Platten an und abstecken würde mir ja tierrisch auf die Nüsse gehen :D
Das mache ich schon viele Jahre so. In heutigen Zeiten wo es 16TB Festplatten gibt. Einfach anschließen und dann hast du doch Zugriff auf hunderte Filme. Weiß nicht wo das Problem sein soll. Weil du es noch nie so gemacht hast kommt es Dir vielleicht umständlich vor aber es ist ganz Easy ;)
Ergänzung ()

Mr. Rift schrieb:
Oh, das mit 3d Isos wusste ich nicht. Habe bisher nur 2d Isos getestet.

Ok, gut zu wissen. Bedeutet für mich, dann muss ich 3d Isos mit meinem PC abspielen am 3 d Beamer.
Ok, ist etwas schade. Für mich persönlich aber vernachlässigbar , schaue 3d Isos eher selten.
Ganz Toll Mr. Rift, da versuchst du Mir einen Player anzudrehen der keine 3D ISOs abspielt :rolleyes: Was denkst du was ich schon alles versucht habe? Wahrscheinlich war das der Grund wieso ich die Shield damals zurück geschickt habe.

Vor allem haben wir uns schon so oft über 3D unterhalten. Kraeuterbutter hat schon angefangen 3D zugucken mit seinem 1070 Beamer. Wie lange hast du die Shield schon? Und bis heute nicht einmal versucht einen 3D Film zu gucken? Jetzt verstehst du mich vielleicht ein wenig. 4K@60Hz und HDR ist nicht alles. 3D muss er auch noch können. Und da glaube ich langsam das ein selbstgebauter Mini PC noch die beste Lösung für mich ist. Auch wenn es teuer ist aber so ein Mini PC würde wahrscheinlich um die 800€ kosten wenn man es mit dieser Hardware verkaufen würde. Wenn noch ein bekannter Hersteller die zusammenbaut dann verkaufen sich solche Mini PCs richtig gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Mr. Rift

Ein Nas alles schön und toll, aber Preis/Leistung meistens tiefer als der Keller.

Fritzbox zum streamen auch ehr supoptimal da wenig Datendurchsatz aufgrund schwach verbauter Hardware.
Habs selber schonmal getestet auf meiner 6591, nach 5min gleich wieder ausgemacht.

Kannst ja mal nen 70GB Film über die Fritte jagen, ne danke :D

@marcus locos

Doch hab früher auch mit externen Platten hantiert das wurde mir dann aber ab der 3 Platte zu unhandlich.

Hab mir dann nen 2 PC zusammen gebaut und dort alle Platten rein verfrachtet.

Seiddem läuft die Kiste über DLNA Freigabe und ich greife mit der Shield direkt auf die Ordner zu.
Somit hab ich immer alle meine Platten abrufbereit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
In meinem Fall werde ich dann 3d isos mit dem PC zuspielen, wie schon die Jahre zuvor oder ich mach mir die Arbeit und bestelle mir eine neue Fernbedienung aus Hongkong für meinen anderen "reinen" Mediaplayer von Prodigy. Der funktioniert noch eigentlich einwandfrei, kann 3d Isos. Nur ist mir die Fernbedienung kaputt gegangen und kann es so nicht bedienen.
Ersatz gibet net mehr und die 5 Universal Fernbedienungen, die ich getestet habe , haben den Prodigy nicht erkannt.
Der kann nur Fullhd, wäre bei 3d aber egal.
 
Stimmt, 4K-3D hamma noch nicht.
Eventuell zwei Zuspieler an die Glotze hängen, einen für reines 3D, der andere für den Rest. Wenn das Ding sowieso vorhanden ist ...

Die meisten Glotzen oder AVRS haben ja extra dafür mehrere Eingänge.


Edit: Ups. Ich bring euch durcheinander.
 
@R4ID
Das mit zweiten Rechner wäre auch noch eine Alternative. Habe im Keller noch meinen alten Gaming pc.
8gb RAM mit i5 3570k und gtx 680.
Hab damals mit dem auch 3d Isos abgespielt. Und da alle Platten rein.

Wenn ich so überlege, eigentlich keine schlechte Idee.
Den nur irgendwo im Wohzimmer unsichtbar verstecken.:D
 
R4ID schrieb:
Seiddem läuft die Kiste über DLNA Freigabe und ich greife mit der Shield direkt auf die Ordner zu.
Somit hab ich immer alle meine Platten abrufbereit.
Trotzdem ist das keine Lösung um 3D ISOs abzuspielen. Auch wenn mich der Mini PC jetzt viel gekostet habe aber du schreibst ja selbst du hast Dir extra einen zweiten PC zusammen gebaut um deine Festplatten da reinzuhauen. Hat ja bestimmt auch was gekostet? So eine NAS DiskStation kostet auch mehrere hundert Euro. Kommt auch drauf an wie viele Festplatten man einbauen möchte. Gibt ja glaub ich welche für 12 Festplatten. Habe sowas ähnliches damals gesucht und fast bestellt. Die kosten teurer als mein neuer Mini PC.
 
Trotzdem schade bei der Shield, das Sie 3d Isos nicht kann. Kann nur lizenzrechtliche Gründe haben.
Aber das Kodi das nicht kann, schon verwunderlich. Sonst kann Kodi soviel.

Auch die YouTube Videos mit HDR, ist auch so ein Thema. Der günstige Amazon 4k Stick kann es.

Tja, den ultimativen Allrounder gibt es noch nicht. Schade.
Dafür hat Shield den besten Software Support von allen Mediaplayern.
 
HisN schrieb:
Stimmt, 4K-3D hamma noch nicht.
Ja um 4K-3D geht es auch nicht. Geht um Full HD 3D. 4K 3D soll aber kommen. Ich hoffe spätestens wenn Avatar 2 in die Kinos kommt ;)

HisN schrieb:
Eventuell zwei Zuspieler an die Glotze hängen, einen für reines 3D, der andere für den Rest. Wenn das Ding sowieso vorhanden ist ...
Die meisten Glotzen oder AVRS haben ja extra dafür mehrere Eingänge.
Ja ganz verstanden habe ich dich jetzt nicht. 4K und 3D will ich über den 4K Beamer schauen mit dem man auch 3D schauen kann. Die Zuspieler werden alle am AVR angeschlossen. Also braucht man eigentlich nur einen Media Player oder Mini PC der mit 4K und 3D zurecht kommt. Danach brauchst du das nur am AVR anschließen und das ganze läuft ja dann über Beamer oder TV, wie man möchte.
 
@Mr. Rift

Na perfekt hol hoch die Kiste, die GTX 680 brauchste gar nicht, nimmst einfach die iGPU und sparst Strom ;)

@marcus locos

Klar kostet so ein zweiter PC auch was, aber überleg mal was in son NAS verbaut ist und was du selber verbauen kannst und das deutlich billiger.

Nimmst dir nen ITX Board, kleine CPU allerhöchstens i3, 8GB Ram, Netzteil und nen Case.

Würde jederzeit immer einer Nas vorziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Mr. Rift schrieb:
Tja, den ultimativen Allrounder gibt es noch nicht. Schade.
Dafür hat Shield den besten Software Support von allen Mediaplayern.
Mit einem Mini PC stellen sich die Fragen gar nicht. Es kostet halt etwas mehr.
Sowas kann man dann auch als Allrounder bezeichnen.

Du hättest vielleicht den HIMEDIA Q30 4K testen sollen. Oder was kann die Shield großartig besser?
Mit dem Q30 funktionieren 3D ISOs also ist er meiner Meinung als Media Player sogar besser geeignet.
 
Er meint wohl 2 separate günstige Mediaplayer. Z.b. Shield für alles und eine günstigen , der 3d beherrscht.
Können die günstigen China Boxen 3d ISO?

Oder wie ich noch zusätzlich die Prodigy , die 3d Isos beherrscht zusätzlich am AVR hängen. Habe ja 7 HDMI Eingänge am AVR.
Dann einfach an die Prodigy eine Platte dran, wo sich nur 3d Isos befinden.
Werde da mal schauen nach einer Ersatzfernbedienung.
 
Er meinte tatsächlich zwei Mediaplayer

Bei mir fliegen die losen Platten alle in diese Dinger rein ...

737291_2__8374710-2.jpg


Davon hab ich inzwischen 7 Stück an einem alten i3 Haswell in der Rumpelkammer.
Ich möchte das nicht im Wohnzimmer hinstellen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Bei den ganzen Mini PCs muss man auch vorsichtig sein. Hatte letzte Woche noch einen von Dell.
Hat mich fast 700€ gekostet. Der hatte nur einen HDMI 1.4 Anschluss :p Mit dem DP gabs andere Probleme. Ich glaub da ging nur 30Hz.
 
Zurück
Oben