Mittelklasse Gaming PC - Aufrüsten oder neu kaufen?

Aufschrauben und die Lüfter einzeln anhalten, dann hörst du welcher Lüfter der Krawallheimer ist.

Wenn der Lüfter von alleine nicht mehr anläuft, anschubsen.
 
Mit deinen Ohren ? ^^ Gehäuse Wand ab und Kopf ranhalten ....

Man kann Lüfter auch kurz mit dem Finger anhalten um diese auszuschließen oder die Gehäuse Lüfter abstecken ...
 
Okay. Ich wollte mir nur das mit dem "Finger reinhalten" von erfahreneren Leuten als gängige Methode bestätigen lassen :D
 
sofern du nicht volle pulle da rein drückst passiert nichts ^^
einfach den Druck mit dem Finger leicht ansetzen und im Bedarf erhöhen, bis der Lüfter nur noch sehr langsam dreht - anhalten ist für die Lager meist nicht soooo gesund.
Aber meistens hört man schon viel wenn man die Kiste aufmacht und mit dem Ohr an die einzelnen Lüfter ran geht.

Die Lärmquelle kann aber auch gut vom Netzteil oder von nicht entkoppelten Festplatten kommen.
 
So, ich habe mal geschaut: Besonders laut ist der Boxed Lüfter :rolleyes: Welch eine Überraschung, ich hatte was anderes im Kopf, das ich da eingebaut hatte :D Das Netzteil bläst auch ganz gut, insgesamt aber weniger surrend. Es ist ein Cougar A450...
 
Dann wird's an der Zeit für einen gscheiten Lüfter :)
Die Auswahl ist gross, aber pass auf deine RAM Riegel auf: die GSkill F3 haben einen Heatspreader, der nicht unter jedem Lüfter Platz findet.
Ich kenn das "Problem" von meinen Corsair Vengeance, aber mein CPU-Lüfter lässt gerade noch Platz für alle 4 Riegel ^^ (ich hab ja auch genau das selbe Mainboard wie du).

Was für ein Case hast du denn? Je nach Abmessungen sowie deinem Budget könnte man sicher einen anständigen und leisen Kühler empfehlen. Und keine Sorge, die sind idr. kompatibel, so dass du den auch für ein zukünftiges Upgrade noch übernehmen könntest.

Mein Arctic Freezer 13 reicht für deine CPU zwar aus solange du nicht übertakten willst, aber den kriegst du mit dem AsRock BIOS nicht auf unter 1100rpm, da müsste Speedfan herangezogen werden. Somit spreche ich für das Ding mal absichtlich keine Empfehlung aus :D
 
Captain Mumpitz schrieb:
Dann wird's an der Zeit für einen gscheiten Lüfter :)
Die Auswahl ist gross, aber pass auf deine RAM Riegel auf: die GSkill F3 haben einen Heatspreader, der nicht unter jedem Lüfter Platz findet.
Ich kenn das "Problem" von meinen Corsair Vengeance, aber mein CPU-Lüfter lässt gerade noch Platz für alle 4 Riegel ^^ (ich hab ja auch genau das selbe Mainboard wie du).

Was für ein Case hast du denn? Je nach Abmessungen sowie deinem Budget könnte man sicher einen anständigen und leisen Kühler empfehlen. Und keine Sorge, die sind idr. kompatibel, so dass du den auch für ein zukünftiges Upgrade noch übernehmen könntest.

Mein Arctic Freezer 13 reicht für deine CPU zwar aus solange du nicht übertakten willst, aber den kriegst du mit dem AsRock BIOS nicht auf unter 1100rpm, da müsste Speedfan herangezogen werden. Somit spreche ich für das Ding mal absichtlich keine Empfehlung aus :D

Um wegen der RAM sicher zu gehen, dachte ich an einen Alpenföhn Ben Nevis. Das Gehäuse müsste ein Fractal R5 sein. Sollte eigentlich passen, oder?

Edit: Achso, OC will man ja eigentlich immer haben, macht man aber doch so selten. Meine CPU ist ne k, daher wäre das vielleicht aber nochmal ne Idee um was herauszukitzeln. Also gerne OC-kompatibel.
 
Hohe Ram Riegel machen das ganze eben ein wenig schwierig. Der Ben Nevis würde sicherlich passen, ist aber fürs übertakten nicht so gut geeignet wie andere, da er halt nur 3 Heatpipes hat.

Folgende dürften aber eigentlich auch passen:
Noctua NH U14S - teuer, aber sehr gut
Thermalright True Spirit 140 Power - sofern du ihn nicht mit voller Drehzahl laufen lässt, bleibt er auch schön leise
Alpenföhn Brocken Eco
Cooler Master Hyper 612 V2 - sehr leise, für OC aber eher weniger geeignet
Scythe Mugen Max - wird eng, sollte aber passen

Ach ja, und da dein Fractal R5 anscheinend Kühler bis 180mm unterstützt, sind all diese auch kompatibel :)
 
So, habe gerade einmal den Scythe Mugen Max geordert und schaue dann erst einmal, ob die nervige Geräuschkulisse, die den ganzen Aufrüstgedanken gepflanzt hatte, verschwindet :)

Danach teste ich dann mal, was leistungstechnisch drin ist. Dazu habe ich mir mal ein Xiaomi Gamepad gegönnt :)

Danke bis hierhin!
 
Keine schlechte Wahl - und sicherlich einiges leiser als der Intel Standard Kühler.
Achte jedoch auf 2 Dinge:
- installiere den Lüfter bereits am Kühlblock bevor du diesen einbaust. Die Klammern bei Scythe sind in meinen Augen sehr fummlig, beim Mugen meiner Frau wurde ich wahnsinnig als ich diesen aus dem Gehäuse heraus abmontieren wollte ^^
- erstell dir im BIOS eine Lüfterkurve, bzw. pass das Lüfterverhalten dort den Temperaturen an. Ansonsten wunderst du dich noch, wieso der Scythe nicht wirklich leiser ist als der Boxed Kühler ;)


Das AsRock H77 wollte meinen Arctic Freezer übrigens selbst bei Stufe 1 von 10 nicht unter 1100rpm laufen lassen, was noch immer relativ laut war. Ich kenn den Mugen in Zusammenarbeit mit diesem Board nicht, im Extremfall musst du - genau wie ich - auf Speedfan zurückgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update: Der Mugen wurde mit einer nicht gefrästen Schraube geliefert, also kein Eindrehen in die Backplate der Halterung möglich und den ganzen Sche*ß wieder zurück... Zumindest habe ich die Gelegenheit genutzt und meine Kabel alle mal sortiert etc. ;)

Nächster Versuch mit dem Brocken Eco, den ich gestern günstig bestellt habe.
 
Zurück
Oben