Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMLA OLED: LG G3 erreicht im Test deutlich höhere Helligkeit
SDR - Heller Raum - Skisport oder Eishockey. Hier bräuchte man eine hohe vollflächige Helligkeit. Wer dies jedoch häufig in genau dieser Konstelleation betreibt, sollte sich eher nach einem LCD-TV umschauen, statt einen OLED zu kaufen.
Aber bei den Sportarten willst du doch nicht ein brennendes Weiß (Schnee) haben. Die Maximalhelligkeit ist doch eigentlich für Akzente gedacht. Bist du schon mal Ski gefahren? Da setzt man wegen dem Schnee und nicht der Sonne eine Sonnenbrille auf.
Aber ja, wahrscheinlich gibt es tatsächlich ein paar Ausnahmen wo eine hohe Grundhelligkeit über die gesamte Fläche Vorteile hat. Ob man dafür aber dann nicht einfach die Vorhänge etwas zuziehen könnte, wenn man einmal die Woche 1 Std Ski schauen wollen würde. Ich muss mein OLED immer auf niedrige Helligkeit stellen, weil sonst meine Augen weh tun. Aber ist wahrscheinlich bei jedem anders.
Aber bei den Sportarten willst du doch nicht ein brennendes Weiß (Schnee) haben. Die Maximalhelligkeit ist doch eigentlich für Akzente gedacht. Bist du schon mal Ski gefahren? Da setzt man wegen dem Schnee und nicht der Sonne eine Sonnenbrille auf.
Aber ja, wahrscheinlich gibt es tatsächlich ein paar Ausnahmen wo eine hohe Grundhelligkeit über die gesamte Fläche Vorteile hat. Ob man dafür aber dann nicht einfach die Vorhänge etwas zuziehen könnte, wenn man einmal die Woche 1 Std Ski schauen wollen würde. Ich muss mein OLED immer auf niedrige Helligkeit stellen, weil sonst meine Augen weh tun. Aber ist wahrscheinlich bei jedem anders.
Wenn ich mir ne Glotze für x tausend Euro kaufe, dann nicht um den Vorhang zuziehen zu müssen.😀 mehr als nen Euro mehr im Monat wird es auch nicht kosten, da ja die Konstellation komplett helles Bild nicht oft vor kommt. Finds aber geil gemacht wenn jemand zb in nen komplett hellen Raum in nen Film/Viedeospiel aufwacht und der Bildschirm einen blendet, oder man kommt aus ner Höhle direkt ins Tageslicht. Einen für die Augen schädlichen Wert kannste damit eh nicht erreichen.
Verstehe immer noch nicht wem Oled/Qoled zu dunkel sein kann. Ich fahre meinen A95k in SDR mit 30 Helligkeit, da mir mehr zu unangenehm ist. HDR natürlich auf max und HDR Spiele muss halt HDR tone mapping ausgemacht werden, ist ja bekannt; wer drauf steht noch den Kontrast Verstärker auf max. Alles mehr als hell genug selbst im hellen Wohnzimmer.
kA was einem da beim G3 fehlen könnte der noch mal etwas heller ist.
Schöner Fernseher auf jeden Fall!
Aber wie so oft: Der beste Fernseher ist der von nächstem Jahr
Mir aber egal ich bin glücklich.
Am Ende des Artikels? Oder geht es dir gerade um den einen Euro?
In Deutschland liegt die unverbindliche Preisempfehlung des LG G3 bei 2.799 Euro in 55 Zoll, 3.999 Euro in 65 Zoll, 6.299 Euro in 77 Zoll und 8.699 Euro in 83 Zoll, wobei die größte Variante ohne das neue MLA-OLED-Panel auskommen muss.
Mein Vater hat bei dem auch zwei merkwürdige Bugs. Zwischendurch verliert der Fernseher einfach die WLAN Einstellungen und bei zwei bestimmten TV Programmen kommt es immer wieder zu Tonaussetzern.
Frage an die Display Experten dieses Forums: Würde ihr von einem HP Omen Emperium 65" (Big Format Gaming Display) zu dem 65" LG wechseln? Nur für den Windows und Gamig Gebrauch, oder hat der HP beim Zocken witerhin Vorteile.
Das bessere Schwarz wird der LG mit Sicherheit haben und das hellere HDR auch, aber würdet ihr ihn auch bei den restlichen Punken dem HP vorziehen?
Bin nämlich am überlegen, ob ich mir so einen TV als Ersatz für meinen HP zu Weihnachten schenke.
Tja, fürs Wohnzimmer sind mir 83" zu klein und fürs Arbeits-/Gamingzimmer sind mir 55" zu groß. Bei ~45-50" und 85~90" würde ich wohl meinen LG 48CX9LB im Arbeits-/Gamingzimmer und meinen LG 86NANO906NA im Wohnzimmer austauschen...
@0ssi Hab gerade nochmal bei LG geschaut und schaut so aus als gäbe es das Angebot nicht mehr. Wir haben mit Lieferung durch Spedition und hochtragen bis zur ersten Etage in die beiden Kinderzimmer (die beiden Jungs brauchen sich jetzt nicht mehr beschweren 😂) 4400€ gezahlt. Fernseher also knapp über 2000.
Habe mir noch nicht das ganze verlinkte Video angesehen, aber wird erklärt warum bei vollflächigem weiß der Helligkeitsgewinn verschwindet? Wenn durch das Metamaterial die Lichtausbeute besser wird, sollte das sich doch durch die gesamte Testreihe ziehen und nicht irgendwann aufhören.
Nein, es wird nicht erklärt und ist höchstwahracheinlich der Tatsache geschuldet, dass mla nicht allein die gesteigerte Helligkeit ausmacht, da der eigentliche Effizienzgewinn bei nur ca. 30% liegt.
Da die Luminanz aber in vielen Bereichen um 50-60% gestiegen ist, werden die übrigen 20-30% wohl über den "brightness booster max" generiert, also die oleds stärker angesteuert und die zusätzliche Hitze durch die Heatplate abgeführt.
Wenn man sich aber die Helligkeitsvorteile durch Heatplates in der Vergangeheit zu Gemüte führt, so erkennt man, dass auf sehr großer Fläche eine nennenswerte Steigerung ausblieb.
Das erklärte auch, warum Image Retention nun etwas länger sichtbar blieb, lg wollte wohl wettbewersbedingt diesmal das Maximum ausreizen.
Ergänzung ()
Pro_Bro schrieb:
Würde mich wundern, da die G-Serie bisher immer eine Generation voraus war mit den Panel, die C-Serie wird immer beschnitten.
Die c-serie hatte oft auch das gleiche Panel verbaut und selbst, wenn nicht, waren die Unterschiede eher zu vernachlässigen (evo/ ex war'n Witz).
Die g-serie besitzt diesmal auch nicht ein grundlegendes anderes Panel, sondern zusätzlich Mikrolinsen + Heatplate, welche den Helligkeitsanstieg ausmachen.
@nlr
Wo hat vincent in dem Hdtvtest Video Helligkeit:60 für sdr empfohlen?
Warum hat vincent nicht den hgig st 2084 eotf Verlauf wie sonst angegeben und ebenfalls nicht den sdr Gammaverlauf+ Schattendetails?
Ergänzung ()
nospherato schrieb:
Verstehe immer noch nicht wem Oled/Qoled zu dunkel sein kann. Ich fahre meinen A95k in SDR mit 30 Helligkeit
Hängt vom Umgebungslicht ab, außerdem ist die Farbhelligkeit dss a95k im sdr gamemode bedeutend höher als bei bisherigen lg woleds, das bessere ar-Verhalten der qd-oleds trägt auch etwas zur Tageslichttauglichkeit bei.
Ergänzung ()
MeisterOek schrieb:
lassen und dass der Sony immer weiter nach hinten verschoben wird und wahrscheinlich sehr viel teurer wird, macht es nun auch nicht einfacher dem G3 zu widerstehen
Was redest du denn bitte für einen absoluten Schwachsinn? Der G2 scheint, wie im Text erwähnt, irgendeine Problematik zu haben, aber alles was ich sonst kenne – von den alten 2016 Modellen, bis zu den 2022 Modellen ohne Evo Panel – habe ich noch nie eine Verfälschung des Bildes gesehen. Habe sogar gerade extra noch mal meinen C9 angemacht und egal aus welchem Winkel, das Bild ist immer top. Geh mal zum Augenarzt – oder Techschwurbel sonst wo. OLEDs sind keine TNs.
Lan_Party94 schrieb:
Naja. Die LG OLEDs sind schon geil, aber keine 2800€ geil...