News Mobile Datenflatrate: Verbraucherzentrale mahnt 1&1 wegen Unlimited-Tarifen ab

Festnetz habe ich nicht , dafür aber Kabel Lan Anschluss , 250Mbit unlimited für 39€ .

Des weiteren habe ich einen offenen Nat Typ und ne stabile Leitung damit und günstiger als ne mobile 5G Leitung, wo ich bei Vodafone, für gleiche Leistung , alleine ,80€ im Monat zahlen würde., bei der Telekom, sogar 100€ im Monat .

Daher interessiert mich Mobiles Internet , als Lan Ersatz absolut Null und würde ich auch nie so nutzen .

Und 10Mbit nur ?

Es gibt doch heutzutage genügend Anbieter , die ordentlich Leistung haben, zu faieren Preisen . 🤷

Ich kann mir bei meinen Anbieter sogar aussuchen , ob ich mit ,oder ohne Festnetz nehme , mein Router ist im Preis inbegriffen ,auch dafür zahlen ich nichts extra.

Für mein mobiles Internet , bezahle ich dann noch mal 18€im Monat , einmal 35GB/ 7,99€ im Monat , einmal 50GB /9,99€ im Monat ,jeweils monatlich kündbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
dwain1a schrieb:
Festnetz habe ich nicht , dafür aber Kabel Lan Anschluss , 250Mbit unlimited für 39€ .
Nochmal, LAN (Local Area Network, also lokales Netzwerk) ist kein Internet, egal wie du es begrifflich verwendest. LAN oder WLAN ist erstmal nur das, womit deine Geräte in der Wohnung untereinander (und mit dem Router) verbunden sind. Es gibt also auch keinen "Kabel LAN Anschluss". Was du vermutlich hast, ist Kabel-Internet, was genauso wie (V)DSL ein leitungsgebundener Internetzugang ist, umgangspsrachlich Festnetz-Internet genannt.

Bevor du andere hier ihre Wahl des Internetzugangs infrage stellst, würde ich also erstmal die Begrifflichkeiten richtig nutzen und differenzieren.

dwain1a schrieb:
Daher interessiert mich Mobiles Internet , als Lan Ersatz absolut Null und würde ich auch nie so nutzen .
Schön für dich, aber für andere ist das durchaus eine relevante Option, um halbwegs schnelles Internet zu haben. Nicht umsonst gibt es ja bspw. von der Telekom die Hybrid-Tarife wo am Router DSL und LTE/5G kombiniert werden oder den GigaCube von Vodafone (LTE/5G als stationärer Internetzugang).

dwain1a schrieb:
Und 10Mbit nur ?

Es gibt doch heutzutage genügend Anbieter , die ordentlich Leistung haben, zu faieren Preisen . 🤷
Und die tragen mir diese Leistung dann mit Eimern in die Wohnung oder wie? An meinem Wohnort ist schlicht nur "bis zu 16 Mbit/s" buchbar, weil hier seit Anfang der 2000er nicht ausgebaut/modernisiert wurde und amit nur altes ADSL2+ verfügbar ist. Aufgrund der Leitungslänge kommen da effektiv nur 10 Mbit/s bei mir an. Da kann es noch so viele Anbieter mit tollen, schnellen Festnetz- oder Kabel-Tarifen geben, wenn die bei mir technisch nicht möglich sind, habe ich davon genau nichts.

dwain1a schrieb:
Ich kann mir bei meinen Anbieter sogar aussuchen , ob ich mit ,oder ohne Festnetz nehme , mein Router ist im Preis inbegriffen ,auch dafür zahlen ich nichts extra.
Du bist aber eben nicht der Nabel der Welt und es gibt in Deutschland genügend Ecken, in denen es diesen Luxus nicht gibt, sondern immer noch höchsten "bis zu 16 Mbit/s", bei denen auch nicht zwingend die volle Geschwindigkeit möglich ist. Da ist dann Mobilfunk schlicht die einzige Alternative für schnelles Internet.
 
Dann wohnst du irgendwie am falschen Ort, oder im Wald , wenn da nur 10Mbit ankommen .

Hat aber trotzdem nichts damit zu tun und mrover Aussage , das ch mobiles Internet nie als
DSL Ersatz nutzen würde .

Und auch eine Hybridlösung ist nichts anderes als mobiles Internet Lösung , habt aber mit Kabel VDSL nichts zu tun , ich habe aber keine Hybridlösung , sondern Internet aus der Kabeldose, heißt, Dose aus Wand , Kabel , verbunden über den Router ,dort wo auch mein TV angeschlossen ist drüber . 🤦

Sind zwei völlig andere Ansätze .

Aber bevor du hier weiter klugscheisserst , solltest du mal selbst schauen , was das eine und was das andere überhaupt bedeutet .

VDSl kommt über über Server , eingespeist in die Haushalte und hat mit mobilen Internet absolut nichts zu tun .

Und das war auch gar nicht meine Aussage , sondern eben , das ich nie auff die Idee kommen würde , mobiles Internet , als VDSl zu nutzen , wenn dir Gegebenheiten vorhanden sind .

Wenn in deinen Fall es so nicht gegeben ist, würde mich das schon nachdenklich machen , wrenn da angeblich, nicht mehr als 16Mbit anliegen und es wirklich keine andere Möglichkeit gibt , als nur mobiles Internet.

Bei uns gibt , Vodafone , Telekom , 1&1 oder die örtliche Stadtwerke zur Auswahl.

Bei mir liegen von der Telekom, angeblich auch nur 175Mbit an, statt 250mbit , wie versprochen wurde ,daher habe ich auch die Telekom gekündigt und bin zu unsere Stadtwerke gewechselt und bin nun glücklicher damit .

Das war aber allgemein bezogen und nicht auf dich speziell ,daher weiss nicht was du für ein Problem hast hier,das du dich explizit angesprochen fühlst ? 🤷

Komm mal im Ton ein bisschen runter , dann kann man sich auch gerne, gesittet unterhalten!!
 
Zuletzt bearbeitet:
dwain1a schrieb:
Dann wohnst du irgendwie am falschen Ort, oder im Wald , wenn da nur 10Mbit ankommen .
Oh, ich (oder andere in einer ähnlichen Situation) ziehen einfach um, warum bin ich da bloß selber noch nicht drauf gekommen.

dwain1a schrieb:
Wenn in deinen Fall es so nicht gegeben ist, würde mich das schon nachdenklich machen , wrenn da ngeblich nicht mehr als 16Mbit anliegen und es wirklich keine andere Möglichkeit gibt , als nur mobiles Internet.
Inwiefern sollte mich das nachdenklich machen bzw. was würde das an der aktuellen Situation ändern. Wenn hier kein Netzbetreiber was Besseres ausbaut, kann ich da auch nicht wirklich was dran ändern. Oder soll ich durch das Nachdenken zu dem Schluss kommen, dass ich mit dem Spaten durch den Ort laufe und neue Infrastruktur verbuddel?

Das gilt übrigens auch nicht nur für mich, sondern es gibt in Deutschland noch genügend andere Ecken, an denen nur "bis zu 16 Mbit" buchbar ist. Auch hat das nicht unbedingt etwas damit zu tun, dass diejenigen am Arsch der Welt wohnen. Selbst in Großstädten gibt es stellenweise kein VDSL oder gar Glasfaser.

Ich habe auch nicht behauptet, dass man statt VDSL oder dem Kabelanschluss auf Mobilfunk setzen soll. Klar braucht man kein Mobilfunk als Ersatz, wenn man anderweitig schnelles Internet bekommen kann. Aber das ist nun mal nicht überall in Deutschland gegeben. Und wo es nur altes, lahmes ADSL2 gibt, ist es durchaus valide, Mobilfunk als Ersatz zu nutzen. Einfach weil es in den Fällen anderweitig kein schnelles Internet gibt.

dwain1a schrieb:
VDSl kommt über über Server , eingespeist in die Haushalte und hat mit mobilen Internet absolut nichts zu tun .
Em Ende kommen die Interenetdaten immer von irgendeinem Server, was aber nichts mit VDSL, Kabel oder LTE/5G zu tun hat. Letzteres ist nur der Übertragungsweg, wie die Daten vom den Servern zu den Endgeräten kommen. Wenn ich auf CB surfe kommen die Daten vom selben Server, egal ob ich das über VDSL, Kabel oder Mobilfunk mache.

dwain1a schrieb:
Bei uns gibt , Vodafone , Telekom , 1&1 oder die örtliche Stadtwerke zur Auswahl.

Das war allgemein bezogen und nicht auf dich ,daher weiss nicht was du für ein Problem hast hier,das du dich explizit angesprochen fühlst ?
Deine Aussagen waren bisher nicht wirklich mit allgemeinen Bezug, sondern nur, was du wählen würdest und wie bei dir die Wahlmöglichkeiten aussehen. Es ist ja schön, dass es bei dir mehrere Wahlmöglichkeiten für schnelles Internet gibt, aber das kann man eben nicht auf die Allgemeinheit beziehen, weil es nun mal nicht überall in Deutschland diese Auswajl gibt. Du formulierst deine Aussagen aber so, als wären alle Anderen einfach nur zu blöd, wenn sie Mobilfunk als Ersatzoption wählen, weil es für dich in deiner Situation doch gar noch nötig wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
@mibbio Wo habe ich gesagt das jemand zu blöd wäre ,nach andere Lösungen zu suchen ?

Das liegt ja an jeden selbst, ob er etwas verbessern möchte an dieser Situation, oder gegebenfalls, immer auf diesen Stand bleiben möchte und sich lieber selber alles so zu Recht redet wie er es gerne hätte und lieber weiter Mimi mimii macht 😁

Also sorry ich komme beruflich mittlerweile in ganz Deutschland rum und habe bisher noch nirgends erlebt , das es in unserem Unterkünften oder Hotels , wo wir untergebracht waren, es dort kein W LAN gab .

Natürlich ist gab es auch Fälle , wo nicht immer alles gleich bleibenden gut war .

Sag ja , man kann auch weiter anderen die Schuld geben für alles , sich hier provokant auslassen und mimil machen weiterhin , statt etwas zu ändern daran .

Ich sagte nie das man ,wenn man die Möglichkeit nicht hat , auf schnelleres Internet , nicht auf eine Hybrid Lösung zurückgreifen darf , du stehst es dir gerade so zu Recht , wie du es gerne hättest und hat das eine nichtd mit den anderen zu tun, das Anbieter eben ,wegen zu hohen Datenaufkommen , Kunden abmahnen , oder sie sogar deswegen kündigen, oder sie gar die Leistung drosseln deswegen, wenn man es damit übertreibt , weil es eben absolut nicht dafür angedacht ist , im eigentlichen Sinne
 
Zuletzt bearbeitet:
Silencium schrieb:
😅 mein Gedanke 1:1 - no pun intended

Ich wünschte die Verbraucher und Bürger würden mehr durch staatliche Instanzen geschützt werden - passiert zu selten!
Ich bin dafür. Am besten wäre es Bürger dürften gar keine Verträge mehr ohne Prüfung und schriftliche Zustimmung des Staates abschließen.
Zigaretten? Zucker? Das lassen wir doch besser ...

Wer möchte nicht frei von allen Sorgen in einem goldenen Käfig leben.

BTW ... selbst Fahren ist viel zu gefährlich. Das überlassen wir doch besser selbst fahrenden Fahrzeugen.
 
no_trust schrieb:
Am besten wäre es Bürger dürften gar keine Verträge mehr ohne Prüfung und schriftliche Zustimmung des Staates abschließen.
Alternativ dazu hat man jetzt angemahnt, dass sich Unternehmen nicht wie Schweinebacken aufführen, um Kunden zu täuschen. :) Ist halt einfacher, als deine Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase, Silencium und areiland
dwain1a schrieb:
Das liegt ja an jeden selbst, ob er etwas verbessern möchte an dieser Situation, oder gegebenfalls, immer auf diesen Stand bleiben möchte und sich lieber selber alles so zu Recht redet wie er es gerne hätte und lieber weiter Mimi mimii macht
Du stellst das halt so dar, als wenn es einfach nur eine Frage des Wollens ist und man doch nur - ausgehend von den Möglichkeiten bei dir - eine schnelles Internet bestellen braucht. Nur funktioniert das in der Praxis eben nicht so einfach, denn nicht Jeder hat ne handvoll Anbieter mit VDSL und/oder Kabel zur Auwahl, sondern eben mitunter nur ADLS. Da ist es auch völlig egal, bei welchem Anbieter man bucht, mehr als "bis zu 16 Mit/s" wird da über die vorhandenen Leitung nicht machbar sein.

Um etwas an dieser "es gibt nur ADSL" Situation etwas zu ändern, gibt es im Grund zwei Möglichkeit. Eine Lösung wäre, irgendwo hinzuziehen, wo es eine bessere Internetversorgung gibt. Das kann/will aber nicht Jeder, sei es weil er nicht aus seinem Eigenheim ausziehen möchte, weil ein anderer Wohnort zu weit vom Arbeitsplatz entfernt wäre oder weil anderswo die Mietkosten für eine entsprechende Wohnung zu hoch sind.. Die andere Möglichkeit wäre ein Ausbau der Infrastruktur, worauf man als Anwohner aber keinen wirklichen Einfluss hat. Da ist also für Einige die Nutzung von Mobilfunk die einzige, praktibale Lösung. Die nutzen also es also nicht, weil es eine super Option ist, sondern weil sie keine Alternative dazu haben.

Mit zu blöd meine ich in den Zusammenhang, dass du es so darstellst, als würde es für die Leute genügend Alternativen zum Mobilfunk geben und diese nur nicht fähig wären, die anderen Optionen zu nutzen. Es ist aber in der Praxis eben nicht so, dass Jeder an seinem Wohnort aus mehreren Technologien mit mehreren Anbietern wählen kann und diejenigen da auch kurzfristig nichts dran ändern können. Da gibt es eben nur die Wahl zwischen "bis zu 16 Mbit/s" oder Mobilfunk.

Deine Beiträge wirken etwas so, als siehst du erstmal deine konkrekte Situation und dass du an deinem Wohnort aus zig Optionen auswählen kannst und dann davon ausgehst, die Anderen können das doch auch haben, wenn sie nur wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
@mibbio Das ist natürlich sehr sehr bedauerlich und traurig , wenn du in solch einer ehr schlechten Ecke wohnst.

Wenn man natürlich keine andere Wahl hat, muss man halt zu einer teuren Lösung , wie diese greifen .
 
Independent schrieb:
Bin seit 1999 bei der Telekom was Handy angeht und wüßte absolut nicht, warum ich wechseln sollte. (ca 73 Euro, unbegrenzt)
Naja wenn das Geld keine Rolle spielt, gibt es natürlich keine Gründe zu wechseln.
876€ jährlich nur für Mobilfunk wären mir persönlich aber viel zu viel. Dafür bekommt man ja schon fast eine aktuelle Grafikkarte... :D

Wobei ich aber auch kein unlimited benötige. Mein durchschnittlicher Verbauch liegt bei unter 2GB im Monat weil das Gerät fast immer im WLAN hängt.
Alle zwei Jahre schaue ich mal kurz welche "Kundentreue-Programme" mir mein aktueller Anbieter zum ähnlichen Preis bietet und ob das halbwegs zu den Angeboten der Konkurrenz passt.
Mittlerweile bin ich bei 24GB für 8,99€. Das reicht mir sogar dann noch üppig, wenn im Urlaub mal das Hotel-Wlan mies sein sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
dwain1a schrieb:
Wenn man natürlich keine andere Wahl hat, muss man halt zu einer teuren Lösung , wie diese greifen .
Auf mehr wollte ich ja auch gar nicht hinaus, da du es bisher so darstellst, als wäre Keiner auf Mobilfunk als Option für den heimischen Internetzugang angewiesen. Haushalt in einer ähnlichen Situation wie bei mir gibt es in Deutschland leider noch mehr als genügend und selbst innerhalb von Großstädten gibt es auch 2025 noch solche Versorgungslücken, also nicht nur irgendwo auf'm Dorf.

Dass Mobilfunk durchaus für Einige weiterhin eine valide, wenn nicht sogar die einzige, Option für Internet mit zeitgemäßen Geschwindigkeiten sind, sieht man ja auch daran, dass bspw. Telekom und Vodafone explizit Tarife LTE/5G-Router für das heimische Internet anbieten.
 
Neodar schrieb:
Du kannst es dir vielleicht nicht vorstellen, weil du den lieben langen Tag in deinem Kellerloch mit stationärem Internet hockst
Ich sitze eben nicht im Kellerloch, eher die die mehr als 30GB Mobile Daten brauchen, weil sie sich rund um die Uhr berieseln lassen müssen und sofort engeschnappt sind und beleidigend werden, so wie du, wenn man das kritisiert und man kommt mit den großen Geschützen (fech, verunglimpfen usw). Beruhig euch ok?

MAg ja sein, dass einige die Meinugsfreiheit abschaffen wollen, zu denen gehöre ich nicht und deswegen werde ich meine Meinung, ob die euch passt oder nicht, kund tun. Und jetzt mal raus aus dem Keller oder Zimmer und an die frische Luft, dass Wetter ist super.

Auch ich streame Filme und Musik, brauche trotzdem keine 30GB. Dazu habe ich meine Musik offline auf dem Handy.
 
Independent schrieb:
Mir wäre das alles zu Anstrengend immer nach ein günstigeren Anbieter zu suchen. Bin seit 1999 bei der Telekom was Handy angeht und wüßte absolut nicht, warum ich wechseln sollte. (ca 73 Euro, unbegrenzt)

Evtl. der Preis und der regionale Ausbau? Ich zahle für die gleiche Leistung knapp 50 € weniger, genauer gesagt für eine Fullflat zahle ich 24,99 im Monat und dabei habe ich weniger Funklöcher, zumindest hier in Köln.

Da würde ich doch mal bei der Telekom nachfragen, ob es nicht besser geht. Denn wenn ich mir das so anschaue, zahle ich für meinen Gigabit-Internetzugang zu Hause plus Fullflat im Mobilfunk weniger als Du allein nur für den Mobilfunk ausgibst und das seit 25 Jahren, ich wäre da nicht stolz darauf.
 
Mit Stolz hat das nichts zu tun. Ich habe nur keine Lust mich damit zu beschäftigen…

Ich bin seit 1999 bei der Telekom und habe da überhaupt kein Problem im Mobilfunkbereich was den Empfang oder auch den Speed angeht.
Es ist der Buisness Tarif….

Internet habe ich bei Vodafone und zahle für eine 1GBit 45 Euro im Monat die auch ankommt.
 
Ich finde es ja immer wieder interessant, wie sich an so etwas trivialem und (mittlerweile) vergleichsweise auch günstigem wie Internettraffic immer so hitzige Diskussionen entfachen.

Man nehme den Vergleich "Auto" hinzu, da interessiert es doch niemanden, wenn der eine gar kein Auto hat, der andere 1000km pro Jahr fährt und der nächste 50.000km.
Der eine fährt ne Rostlaube mit Monate Tüv x 100€ = Restwert, der andere holt sich alle zwei Jahre einen neuen Leasingwagen aus der Oberklasse, obwohl beide das gleiche Einkommen haben.
Für alle Ausprägungen gibt es gute Erklärungen.
Man lebt halt unterschiedliche Leben, arbeitet in unterschiedlichen Berufen und hat ein unterschiedliches Privatleben und Präferenzen.

Aber bei Internettraffic wird seit es damals losging Anfang der 90ern immer wieder das Fass aufgemacht:
viel zu... wenig/viel... Traffic/Bandbreite/Kosten und nicht selten wird es ruppiger.

Was ist an Internettraffic so besonders, dass man da immer so emotional diskutieren muss?

Die Großeltern nutzen nur Voice (wenn überhaupt), die Eltern nutzen das Smartphone für nur für Kommunikation und ein bisschen rumgesurfe ab und zu und die Kinder, die gerade in die erste WG gezogen sind, die nutzen Mobil als Festnetzersatz, weil sie gar nicht wissen, wie lange sie da wohnen bleiben und als Untermieter gar keinen Festnetzanschluss beantragen können/wollen.
 
Du hast noch keinen Thread hier zum Thema Vorstellung eines Elektroautos gelesen ;)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo und Firefly2023
Independent schrieb:
Neid ist die höchste Form der Anerkennung, Danke

Ich habe einfach keine Lust immer nach günstigeren Tarife zu schauen, die aber mit irgendeinen Hindernis aufwarten. Ich habe Unbegrenztes Datenvolumen und Unbegrenzt heißt bei der Telekom, Unbegrenzt.

Hui, Neid also.. Sorry, aber das ist eher Mitleid.

Ich habe ja kein Problem damit, wie gesagt. Nebenbei hieß auch bei der Telekom nicht immer unbegrenzt = unbegrenzt und ich zahle für ebenso unbegrenzt im 5G Netz mit 300 MBit/s keine 20 Euro. Da fehlt mir jetzt wirklich der Punkt, an dem ich dich beneiden sollte.
 
Independent schrieb:
Internet habe ich bei Vodafone und zahle für eine 1GBit 45 Euro im Monat die auch ankommt.
Dann würde ich mal den Hörer in die Hand nehmen und die Hotline, egal bei welcher, anrufen und nach Kombiangeboten fragen. Zumindest bei Vodafone gibt es den M Tarif, der in einer "Gigakombi", eine Fullflat gewährt, in meinem Fall für 24,99 € und dann hast Du Deine Ausgaben für Kommunikation einfach mal fast halbiert ... gleiche Leistung für die halben Kosten, ich zumindest wüste was ich tue.
 
Incanus schrieb:
Dann machen sie aber grundsätzlich etwas falsch, denn nur ein Wort zu lesen ist im Geschäftsleben einfach zu wenig.
So ein Quatsch. Ich kann überhaupt nicht verstehen, wie man so etwas noch schönreden kann.

Wenn ich meinem Vertragspartner „unlimited“ verkaufe - dann habe ich eben auch „unlimited“ zu leisten.

Wenn es kein „unlimited“ ist - warum erzähle ich dann diesen Schwachsinn von „unlimited“ meinen Kunden?!?! Dann nennt den Vertrag eben 100GB oder wie viel es auch sind. Ganz einfach.

Anstatt die Nutzer anzuprangern wäre es vielleicht sinnvoll die Konzerne mal an ihren eigenen Versprechen festzunageln. Man sollte vorher halt überlegen, welche Worte man benutzt.

Die Firmen werben ja ganz bewusst und absichtlich mit solchen Worten wie „unlimited“ - wenn sie es nicht tatsächlich meinen, sollen sie diese Wörter nicht verwenden. Für mich grenzt das ganze schon an Betrug.
Ergänzung ()

Blutomen schrieb:
Klassisch für Deutschland - noch vor ein paar Tagen geheult, Internet wäre hier so teuer.

Gleichzeit mal wieder Korinthenkacker spielen.
Die Kunden konnten es sehen, denn es stand da. Es hat sich bis auf Korinthenkacker auch niemand beschwert.
Nun spielt sich die Verbraucherzentrale wieder als Ritter auf und meint für das selbst erklärte Gute zu kämpfen.

Schon der Grund, die Flat mit diesen Paketen zu realiseren, war auch wieder nur für Korinthenkacker und Überkorrekte. Doch logisch das sich die Anbieter vor Leuten schützen wollen, die es übertreiben, weil sie sich im Recht fühlen.

Was wird das Ergebnis der Abmahnung und des Gerichtsstreits sein?
Wenn die Verbraucherzentrale Recht bekommt, wirds entweder keine Unlimited Tarife geben oder man preist es einfach wieder für alle ein. Bezahlen halt alle einfach mehr.

Sooo super gemacht.
Ich sehe das Problem in den Michels, die mit sich alles machen lassen.

Dem Kunden „unlimited“ zu verkaufen - aber nach X GB zu sagen öhm nö - ist im Grunde genommen Betrug.

Wie kann der Kunde auch so frech sein und vertraglich vereinbarte „unlimited“ tatsächlich zu nutzen?!

Entweder ist der Vertrag unlimited oder nicht. Das muss auch klar kommuniziert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase, Kommando, KitKat::new() und 2 andere
Viel lustiger ist, dass es noch gar keinen bekannten Fall gibt, wo jemand rausgeschmissen wurde. Wieder vieeeeeel Wind um nichts.
 
Zurück
Oben