News Mobile Datenflatrate: Verbraucherzentrale mahnt 1&1 wegen Unlimited-Tarifen ab

Incanus schrieb:
Nein, das hat niemand gesagt, aber gut gemeint ist halt nicht immer auch gut gemacht.
Für viele sind die Tarife, wie sie nun angeboten werden passend. Wenn 1&1 sie am Ende stark verändert oder gar einstellt, weil sie sonst den Forderungen nicht nachkommen können, ist es für diese Kunden dann schlecht. Während es jetzt nur für die nicht passt, die alles aus dem Vertrag herausholen wollen, weil sie sich auf ein einziges Wort beziehen.
Mir ging es ja erstmal darum, dass (nicht von Dir) geschrieben wurde, dass es in 90 % der Fälle schlecht sei, was die Verbraucherzentrale macht. Was halt Quark ist.

Und wenn 1&1 versucht den Begriff Unlimited zu verwässern, dann sollte das gern verhindert werden.
Sollen die sich was anderes suchen wie 50GBInfinity oder was weiß ich. Da fällt denen schon etwas ein. 😄
 
Um das Nachbuchen geht es allerdings hier bei der Abmahnung der Verbraucherzentrale nicht.
 
In den USA werben alle Anbieter mit "Unlimited" aber da wird sofort nach 25-50GB auf 0.5Mbit/s gedrosselt.
Und wenn man sein Handy als Hotspot mit Laptop usw. nutzt nach 10-20GB.
Alles legal und normal dort.
T-Mobile gilt dort übrigens als der großzügigste Mobilfunkanbieter 😂

Ich bin so froh das Deutschland noch ein paar fähige Verbraucherschützer hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque, DynamaxX, KitKat::new() und eine weitere Person
aspro schrieb:
Aber ich kann auch 1&1 verstehen, die sich das Recht vorbehalten, allzu übertriebene Nutzung zu verhindern.
Ich nicht. Wenn ich einen Tarif als "unlimitiert" anbiete, dann muß ich als Anbieter damit rechnen, das Kunden das "unlimitiert" auch genauso in Anspruch nehmen. Dann muß halt so kalkulieren, das die Rechnung aufgeht oder ich schlucke die Kröte, bei einigen Kunden entsprechend Verlust zu machen.

Was jedoch gar nicht geht ist, ein Tarif als"unlimitiert" zu bewerben, aber intern dann Grenzen zu setzen, ab wann eben doch limitiert oder gar gekündigt wird. Wobei eine Limitierung der Bandbreite dann in Ordnung wäre, wenn diese in den AGB/Preis-Leistungsbeschreibungen klar kommuniziert wird. Das ist aber nicht der Fall. Und deswegen ist die Abmahnung auch völlig gerechtfertigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: A7iii
Die Tatsache ist, es wird hier ein Tarif angeboten , mit maximal 50GB Datenvolumen , so weit so gut, alles darüber kann man in kleinen Häppchen nachbuchen und ist natürlich irreführend, als unlimited deklariert, was aber im eigentlichen Sinne , mit einen unlimited Vertrages nichts zu tun hat .

Ich hoffe sehrr, es kommen die smart unlimited Tarife wieder zurück 😊
 
Gab es nicht schon vor längere Zeit Urteile dazu?
Entweder man hat eine flat oder nicht...
Damals war es glaub Telekom.
 
Klassisch für Deutschland - noch vor ein paar Tagen geheult, Internet wäre hier so teuer.

Gleichzeit mal wieder Korinthenkacker spielen.
Die Kunden konnten es sehen, denn es stand da. Es hat sich bis auf Korinthenkacker auch niemand beschwert.
Nun spielt sich die Verbraucherzentrale wieder als Ritter auf und meint für das selbst erklärte Gute zu kämpfen.

Schon der Grund, die Flat mit diesen Paketen zu realiseren, war auch wieder nur für Korinthenkacker und Überkorrekte. Doch logisch das sich die Anbieter vor Leuten schützen wollen, die es übertreiben, weil sie sich im Recht fühlen.

Was wird das Ergebnis der Abmahnung und des Gerichtsstreits sein?
Wenn die Verbraucherzentrale Recht bekommt, wirds entweder keine Unlimited Tarife geben oder man preist es einfach wieder für alle ein. Bezahlen halt alle einfach mehr.

Sooo super gemacht.
 
Da hat die Verbraucherzentrale völlig Recht.
Kennt man ja auch in anderen Fällen von: "nur 29,99€*"
*nach 6 Monaten 150€
Ergänzung ()

Blutomen schrieb:
Die Kunden konnten es sehen, denn es stand da.
Artikel nicht gelesen? Da ist nicht definiert, was "unüblich" ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Blutomen schrieb:
Was wird das Ergebnis der Abmahnung und des Gerichtsstreits sein?
Wenn die Verbraucherzentrale Recht bekommt, wirds entweder keine Unlimited Tarife geben oder man preist es einfach wieder für alle ein. Bezahlen halt alle einfach mehr.

Sooo super gemacht.
Einfach Unfug. Begründung: Es gibt schon wahre Unlimited Tarife.

Z.B. Selbst von der Telekom schon für 45€ in Verbindung mit MagentaEINS. Und noch günstiger für bekannte/Familie/etc.
Letztens gabs auch den normalen XL unlimited für 45€ bei Check24.

Und wenn die Telekom das hinbekommt, dann auch so ein Billigheimer wie 1&1.

Kein Mensch braucht Verarsche-Flats.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, KitKat::new(), usernamehere und eine weitere Person
Warum mehr , der unlimited smart , fand ich sehr interessant, mit 26,99€ bezahlbar und fair , einzig die Geschwindigkeit wurde stark gedrosselt , aber hat für mich und meine mobile Nutzung , komplett ausgereicht .

Nur leider wurde dieser Tarif, komplett gestrichen .

Und was sag ich gerade geschaut, bei Mega Sim gibt es den unlimited smart wieder, sogar 24,99€ noch , statt 26,99€ 👍 🤣

Nur 15Mbit buhhh ....aufregen darüber in 1...2...3
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut! Hatte lange einen Unlimited-Vertrag bei der Telekom und war damit super happy, brauche ihn jetzt aber nicht mehr. Der Vertrag lag mit Top-Smartphone (1300 € Wert/100 € Sz einmalig) 2022 bei ~45 €/mtl. Da hatte ich stellenweise 150 GB Nutzung an einem Tag, wenn ich mal ein Spiel herunterladen musste. Aber genau dafür zahle ich ja den unlimited Vertrag, damit ich genau sowas machen kann.

Beim 1&1 Vertrag hätte ich dafür ja 20x Datenvolumen (5 GB pro Paket?) nachbuchen dürfen. Einfach ungeeignet, diesen Vertrag als "unlimited" anzupreisen. Vor allem, weil es ja offensichtlich auch anders geht.
 
Um die Paketnachbuchung geht es hier aber immer noch nicht, sondern nur um mögliche Drosselungen oder Kündigungen.
 
Leute Leute, regt euch ab. Die Regelung geht auf die Fair-Use Regelung der EU für die Datennutzung zurück.

Die "unübliche" Nutzung bezieht sich auf die Nutzung von Privatpersonen im öffentlichen Netz. Die Sperre liegt irgendwo bei 100 bis 500 TB/Monat, je nach Provider.

Eine Grenze die nicht auf privatem Weg erreicht werden kann. Das soll verhindern, dass die Netzkapazitat von einzelpersonen in die Knie gezwungen werden kann.
 
DaBas schrieb:
Wobei eine Limitierung der Bandbreite dann in Ordnung wäre, wenn diese in den AGB/Preis-Leistungsbeschreibungen klar kommuniziert wird. Das ist aber nicht der Fall. Und deswegen ist die Abmahnung auch völlig gerechtfertigt.
...was ich auch explizit so geschrieben habe.
 
Ich denke das Dilemma mit den Unlimited-Tarifen liegt viel weiter zurück, nämlich in der Hochphase des Smartphone-Booms so 2008-2014 wo es zu bezahlbaren Preisen nur so 250MB bis 2GB gab die natürlich nie gereicht haben und weshalb viele Leute dann doch nach Unlimited gieren.

Und natürlich gibt es auch einige Leute die Unlimited so extrem ausnutzen das ich es voll verstehen kann das die Anbieter gegensteuern müssen.

Aber Unlimited bewerben aber dann doch schon nach 50GB oder 100GB in kleinen 1GB Häppchen nachbuchen müssen ist eben auch weit weit von Unlimited.

Und eine Drosselung auf 32 KBit/s oder 64 KBit/s ist eben eigentlich auch keine Drosselung sondern einer eine Defacto Sperre.

Intressant fände ich eine mehrstufige Unlimited Flat mit:

1. täglich 0,6GB / 2GB / 5GB / 8GB High-Speed Datenvolumen das vorrangig verbraucht wird
2. nach dessen Verbrauch 9GB / 30 GB/ 75GB / 125GB Monatsbudget an Tagen wo man doch mehr verbraucht
3. anschliessend Drosselung auf symetrische 512 KBit/s was immer noch für die Basics reichen sollte
 
@Nemesis1337 das mag ja durchaus sein, dass es einen validen Hintergrund hat. Dann kann man aber auch die entsprechenden Tarif schlicht nicht als "unlimitiert" bezeichnen und eine eventuelle "Fair Use" Regelung hat dann deutlich in Tarifinformationen zu stehen und nicht irgendwo versteckt in den AGB.

Aber selbst auf die AGB wird in den Tarifbeschreibungen nichtmal hingewiesen. Da steht nur neben den Kerneigenschaften des Tarifs viel Marketing-Text und hier und nen paar Fußnoten (in ebenfalls kein "Fair Use" oder die AGB erwähnt wird). Außerdem funktioniert der Link auf die AGB im Footer der Webseite nicht - man bekommt da nur ein "Page not found".

Effektiv erfährt der Kunde also erst bei Vertragsabschluss, dass der Tarif doch nicht "unlimitiert" ist, sondern irgendeine "Fair Use" Regelung exisitert mit einer nicht fest definierten maximalen Datenmenge, die der Anbieter im Prinzip je nach Tagesform auslagen kann.
 
Ist doch ganz einfach - Flatrate = Unbegrenzt. Vielleicht finden wir ja jemanden der das dem 1&1 Vorstand mal plausibel erklären kann ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Also ich hab den billigsten Unlimited Tarif

ich glaube max 2Mbit (Unlimited basic), das reicht echt fett für alles aus!

15 EUR pro Monat

meistens um die 50GB Pro monat.

Wahnsinnsgeiler Tarif, bin sowas von extreeeeeem happy damit!!
Einfach, um auch mal was Gutes zu sagen!

teiwleise gibts auch den schnelleren Tarif immer wieder mal für 20 EUR

https://www.mydealz.de/deals/o2-unlimited-smart-1999eur-ist-wieder-zuruck-2539967


Also, danke an o2 für diesen Tarif.

ja, und ich hab echt verständnis dafür, wenn ihr leute rauswerft, die das komplett missbrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben