Spannend: andere Anbieter kündigen meistens auch wegen Missbrauch, wenn man zu viel Datenvolumen überträgt, haben das aber nicht so direkt in den AGB aufgeführt. 1&1 wird hier also belangt, weil man den Kunden etwas zu viel kommuniziert hat.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Mobile Datenflatrate: Verbraucherzentrale mahnt 1&1 wegen Unlimited-Tarifen ab
dernettehans
Lt. Commander
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 1.669
Wenn Verbraucherzentralen etwas abmahnen oder gegen klagen heißt das zu 90%: Verschlechterungen für den Kunden oder die Produkte werden ganz eingestampft.
Das dürfte eher an den übertriebenen Kosten für die Mobilfunkfrequenzen liegen. Mal zum Verleich, bei der Vergabeauktion für die 5G Frequenzen mussten die Anbieter in der Schweiz zusammen ~360 Mio CHF ausgeben. Deutschland hat die hingegen für 6,5 Mrd Euro versteigert, also etwa zum 20-fachen Preis und für die UMTS/3G Frequenzen mussten die Anbieter damals im Jahr 2000 sogar gesamt 50 Mrd Euro gekostet.Tici schrieb:Wie kann das sein, dass in DE so was nicht möglich ist? Ah ja, Lobbyismus.
Wenn der Staat sich die Frequenzen so vergolden lässt, braucht sich auch keiner wundern, dass die Tarife bei uns entweder bei gleichem Preis schlechter oder bei gleicher Leistung deutlich teurer sind als in anderen Ländern. Denn irgendwie wollen die Anbieter ja die fast 60 Mrd. Euro Investition seit dem Jahr 2000 auch refinanzieren. Das geht halt nicht mit Budget-Preisen.
Efaniel
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 1.063
Du solltest über die Aussage nochmal Nachdenken.Profax schrieb:1&1 wird hier also belangt, weil man den Kunden etwas zu viel kommuniziert hat.
1&1 wirbt mit Unlimited Flatrate und hat eine Klausel die besagt das sie sich vorbehalten Kunden mit zu "unlimitierter" Nutzung für die sie selbst werben, den Vertrag zu kündigen.
Natürlich muss gegen sowas vorgegangen werden und AUCH bei allen anderen Anbietern, die sowas machen.
Leute denkt mal dran - wir sind Europaweit das Land mit dem teuersten Mobilfunk.
Andere Unternehmen in Europa verdienen auch ihr Geld und bieten ganz andere Tarife und Datenvolumina an und hier zeigt man Verständnis dafür und glaubt allen ernstes, dass wenn ein Nutzer 4TB über Mobilfunk nutzt das Unternehmen ein VERLUST hat?
Der Gewinn ist dann nur nicht mehr bei 1000% sondern 100% das ist aber auch alles und solche Kunden wollen sie aussortieren.
Das was @mibbio schreibt ist natürlich auch richtig. Unsere Regierung hat da natürlich auch ganz dolle die Hand aufgehalten.... wobei ich mir auch da die Frage stelle, ob da nicht Lobbyismus mit dabei war.
Gut, gleichzeitig hast aber auch das zehnfache an Einwohnern und damit das zehnfache an potenziellen Kunden. (Nur auf Privatpersonen gerechnet). Immer noch überproportional viel, setzt es aber schon wieder in Relation.mibbio schrieb:Das dürfte eher an den übertriebenen Kosten für die Mobilfunkfrequenzen liegen. Mal zum Verleich, bei der Vergabeauktion für die 5G Frequenzen mussten die Anbieter in der Schweiz zusammen ~360 Mio CHF ausgeben. Deutschland hat die hingegen für 6,5 Mrd Euro versteigert, also etwa zum 20-fachen Preis und für die UMTS/3G Frequenzen mussten die Anbieter damals im Jahr 2000 sogar gesamt 50 Mrd Euro gekostet.
Außerdem versteigert, heißt also die Mitbieter haben es sich das ja auch kosten lassen.
Einfallslos2023
Lt. Commander
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 1.069
Und da bitte noch den Kombivorteil "klären".devil99 schrieb:Bitte das gleiche auch bei O2 mit ihrem "unlimited on demand" Tarif.
Laut Pressemitteilung und Homepage geben die weiteren tarife zum ersten alle 50% Rabatt und keine Anschlußgebühr.
Kein Wort davon dass die über O2 gebucht werden müssen, Formulare der Reseller haben sogar die passenden Felder für den Kombivorteil, nach Abschluß kommt lediglich eine Mail dass ein eventueller Kombivorteil später separat bestätigt wird.
Und wenn er das nicht wird gehen die Diskussionen los.
Wohingegen die Pressemitteilung und Homepage klar sagen jeder weitere Vertrag bei O2, nicht über O2.
Die machen sich ihre Welt auch so wie sie ihnen gefällt.
So ein Quarkdernettehans schrieb:Wenn Verbraucherzentralen etwas abmahnen oder gegen klagen heißt das zu 90%: Verschlechterungen für den Kunden oder die Produkte werden ganz eingestampft.
Zum Thema: Richtig gute Sache! Eine Verarsche weniger.
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 16.443
So wie man jetzt z.B. mehrere Streaminganbieter für ein Vielfaches des Preises abonnieren muss um alle Bundesliga-Fußballspiele sehen zu können? Manche durchaus sinnvoll gemeinte Klage geht für den Kunden tatsächlich am Ende nach hinten los.Kommando schrieb:So ein Quark
Das ist Schwachsinn. Die Kosten amortisieren sich sehr schnell. Das ist einfach Humbug und typisches Marketing-mimimimi der Firmen. Die Mobilfunkfirmen haben genug Geld, wenn die es sich anscheinend leisten können, für einen 10€ p.M. Vertrag 300€+ Provision zu zahlen, oder im Falle von Vodafone/O2, Samsunggeräte mit Verlust zu verscherbeln (inkl. "kostenlosem" 2 Jahresvertrag).mibbio schrieb:Das dürfte eher an den übertriebenen Kosten für die Mobilfunkfrequenzen liegen.
Alleine die Telekom erwirtschaftet Jahr mehrere Milliarden Gewinne. Also am Hungertuch nagen die nicht wirklich...
https://de.statista.com/statistik/d...inn-der-deutschen-telekom-weltweit-seit-2005/
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.540
Das würde ich nicht so sehen. Manche haben keine vernünftige Breitbandanbindung zu Hause und nutzen Mobilfunk dafür als Ersatz. Die nutzen es z.B. für Streaming oder laden damit Spiele herunter. Palworld z.B. ist ~30GB groß. Path of Exile 2 verbraucht schon ~80GB bei der Erst-Installation. Patches sind bei PoE2 zum Glück nur wenige hundert MB. Bei Palworld dagegen musste ich bisher immer 4GB Patches laden. KA, ob das an der furchbaren Unreal Engine liegt oder der Entwickler das nur nicht vernünftig optimieren kann.Firefly2023 schrieb:Wer mehr als 30GB Daten braucht hat glaube ich eh kein Leben.
Und wegen diesen einen Beispiels (es gab auch vorher schon eine Zerstückelungen des Marktes) sollen die Verbraucherzentralen keine Klagen mehr führen, wenn Verbraucher verarscht werden?Incanus schrieb:So wie man jetzt z.B. mehrere Streaminganbieter für ein Vielfaches des Preises abonnieren muss um alle Bundesliga-Fußballspiele sehen zu können? Manche durchaus sinnvoll gemeinte Klage geht für den Kunden tatsächlich am Ende nach hinten los.
Eine Art Fair-Use Regelung halt wie es sie auch früher schon gab.Incanus schrieb:Ja, ich kann das schon verstehen, dass es sich an Menschen richtet, die mal ab und an mehr Volumen benötigen, als ein anderer Tarif für 9,99€ im Monat bietet und nicht an welche, die Monat für Monat Terabytes verbrauchen.
Finde ich durchaus auch ok bei den Preisen. Das umständliche nachbuchen in 1GB Paketen ist natürlich Grütze.
Ansonsten sollte man sich halt einen reinen Datentarif zulegen wenn man monatlich hunderte Gigabyte Datenvolumen benötigt.
Ich hab hier für unseren heimischen Internetzugang mangels Glasfaser auch eine reine LTE 100/20 Datenflat für €19,90 und wenn mal 500+GB durchrutschen ists auch kein Thema.
Die Simkarte könnte man auch mobil nutzen.
Zuletzt bearbeitet:
Und ging das nicht eh auf das Konto des Bundeskartellamts?Kommando schrieb:sollen die Verbraucherzentralen keine Klagen mehr
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 16.443
Nein, das hat niemand gesagt, aber gut gemeint ist halt nicht immer auch gut gemacht.Kommando schrieb:Und wegen diesen einen Beispiels ... sollen die Verbraucherzentralen keine Klagen mehr führen
Für viele sind die Tarife, wie sie nun angeboten werden passend. Wenn 1&1 sie am Ende stark verändert oder gar einstellt, weil sie sonst den Forderungen nicht nachkommen können, ist es für diese Kunden dann schlecht. Während es jetzt nur für die nicht passt, die alles aus dem Vertrag herausholen wollen, weil sie sich auf ein einziges Wort beziehen.
Warum überhaupt einschränken. Wenn mir die < 50 Mbit per Mobilfunk reichen sollte, warum genau sollte ich weitere 30€ Zuhause bezahlen?Holzkopf schrieb:Wenn man verhindern will das es als Festnetz Ersatz genutzt wird, unlimited nur in Kombie mit Festnetz anbieten.
Dann sollen die halt umlimitiert bis z.B. 10 Mbit (oder in verschiedenen Schritten) oder so was anbieten. Niemand sagt ja, dass man ein Torrent-Netzwerk über das Mobilfunk betreiben soll, aber dass bereits simple Sachen heute mehrere GBs gross sind, ist nicht unwahrscheinlich.
@dernettehans
Dann bist du sehr unerfahren in Internetdingen.
Die VZ haben auch gegen Banken geklagt und unzulässige Gebühren wegbekommen.
Sie klagen gegen Vodafone wegen unzulässiger Preiserhöhungen.
Sie klagen gegen Betreiber um unzulässige Machenschaften wie "1 Abo untergejubelt" nach falschem Klick und Recht bekommen.
In den meisten Fällen gingen die Verfahren von den Endkunden aus die sich beim Verbraucherschutz beschwert haben. Und etwa 95-98 % der Fälle sind absolut im Sinne der Verbraucher. Vorallem bei Kreditzinsen, Gebühren, unzulässige AGB, Preiserhöhungen oder Stromanbietern.
Ich will auch die dämlichen Cookies weghaben, am besten wird standardmäßig blockiert.
Die deutsche Telekom wollte früher auch einen Datentarif bei DSL etablieren, hat Sie nicht geschafft.
Du kannst jetzt Danke sagen!
Dann bist du sehr unerfahren in Internetdingen.
Die VZ haben auch gegen Banken geklagt und unzulässige Gebühren wegbekommen.
Sie klagen gegen Vodafone wegen unzulässiger Preiserhöhungen.
Sie klagen gegen Betreiber um unzulässige Machenschaften wie "1 Abo untergejubelt" nach falschem Klick und Recht bekommen.
In den meisten Fällen gingen die Verfahren von den Endkunden aus die sich beim Verbraucherschutz beschwert haben. Und etwa 95-98 % der Fälle sind absolut im Sinne der Verbraucher. Vorallem bei Kreditzinsen, Gebühren, unzulässige AGB, Preiserhöhungen oder Stromanbietern.
Ich will auch die dämlichen Cookies weghaben, am besten wird standardmäßig blockiert.
Die deutsche Telekom wollte früher auch einen Datentarif bei DSL etablieren, hat Sie nicht geschafft.
Du kannst jetzt Danke sagen!
Kuristina
Commodore
- Registriert
- Juli 2022
- Beiträge
- 4.302
Wenn du damit "unlimited" meinst, ist es das alles entscheidende Wort, weshalb diese Leute diesen Tarif überhaupt gebucht haben.Incanus schrieb:Während es jetzt nur für die nicht passt, die alles aus dem Vertrag herausholen wollen, weil sie sich auf ein einziges Wort beziehen.
