Möchte mir einen neuen Rechner kaufen und habe 0 Ahnung...

Angesichts deiner Anforderungen und dem bisherigen Gesprächsverlauf empfinde ich die folgende Konfiguration als optimal für dich:

Silent Gaming Rechner => ~720

- 4 Kerne/ 8 Threads mit Overclocking
- 525GB SSD (zu einer HDD ein Unterschied wie Tag und Nacht ;))
- 1050 Ti mit 2 Lüftern
- gedämmtes, mATX-Gehäuse
- 8GB RAM im Dualchannel (4 Ram-Bänke vorhanden)
- leises Netzteil
- leiser CPU-Kühler für Overclocking (optional)

Meiner Meinung nach der beste Kompromiss aus Leistung, Ausstattung, Qualität und Geräuschentwicklung.
LOL mag auch auf nem Dual-Core Pentium gut laufen, aber der PC soll ja ein paar Jahre halten und eines Tages will eventuell doch mal ein anderes Spiel gespielt werden. Zumal ich den G4560 mittlerweile als deutlich zu teuer empfinde. Da würde ich eher ein Ryzen 3 1200 System aufbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sturmflut92 schrieb:
Angesichts deiner Anforderungen und dem bisherigen Gesprächsverlauf empfinde ich die folgende Konfiguration als optimal für dich:

Silent Gaming Rechner => ~720

- 4 Kerne/ 8 Threads mit Overclocking

Natürlich kein schlechtes System, aber:
Cronos83 schrieb:
Generell bieten die Ryzen ein super Preis-Leistungverhältnis.
Aber: Gerade LOL gehört zu den Spielen, die mit den Intels besser laufen.
Selbst der R5 1600 läuft nen Tick langsamer als der G4560 bei League of Ledgens mit 1050ti.
Pentium: ~150fps
R5 1600: ~140fps

Sicher sind 8 Threads "zukunftssicherer"....
Aber wie schon gesagt: Am Thema vorbei.

Er will nur LOL spielen. Da braucht er den teureren und in LOL langsameren Ryzen nicht.

Den Rest kann man natürlich so kaufen, wenn man das möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ähnlich. Ich halte nach wie vor meine Zusammenstellung aus Beitrag 13 für passend :)
 
Anoubis schrieb:
Ich halte nach wie vor meine Zusammenstellung aus Beitrag 13 für passend :)

Finde ich ebenfalls passend, deckt sich ja mit meiner Auflistung.
Ich persönlich (!) würde ein Fractal Design Gehäuse dem Sharkoon vorziehen und kenne abgesehen davon die Zotac Mini nur aus Tests und habe sie nicht live "gehört" (bei mir werkelt mit dem G4560 im kleinen Rechner die Asus Strix 1050ti, nahezu unhörbar bei Vollast, aber momentan mit über 170€ auch spürbar teurer).
 
Soweit ich weiß, ist das Spiel was die Grafikkarte anbelangt sehr genügsam. Hab es selbst nie gespielt, aber sollte die Radeon 7700 nicht auch noch reichen?
Dann kommt er nochmal eine Ecke günstiger weg ....

https://www.youtube.com/watch?v=xLB5-pgUq9E
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stellt sich die Frage was mir 150fps in LOL bringen, wenn ich auf nem 60Hz Monitor spiele? Der Pentium ist halt leider 45% teurer geworden und daher preislich einfach nicht mehr so attraktiv wie früher. Und Dual Cores werden mittel- bis langfristig aussterben, soviel steht fest. Die Eventualität, dass eines Tages ein anderes Spiel im Hause tyler1 Einzug hält, bleibt immer noch offen. Nicht nur deshalb sehe ich einen Dual Core nur als bedingt zukunftssicher an und der TE möchte seinen PC sicher viele Jahre lang nutzen.
Meine Wahl würde in dem Fall ganz klar auf einen Ryzen 3/5 oder meinetwegen den Intel Core i3-8100 fallen. Die sind auch problemlos im Budget drinnen. Der TE möchte übrigens einen leisen Rechner haben. (siehe Startpost)

Übrigens möchte der TE nicht nur LOL spielen sondern parallel auch andere Anwendungen nutzen können :) (womit ich nicht sagen möchte, dass das mit dem Pentium nicht möglich ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist natürlich ne Option die erstmal zu behalten und nur bei Bedarf zu tauschen.
Graka wechseln wird er hinbekommen.
Könnte allerdings je nach Modell und Alter der Lüfter eine der für ihn störenden Geräuschquellen sein.
Ergänzung ()

Sturmflut92 schrieb:
Und Dual Cores werden mittel- bis langfristig aussterben, soviel steht fest.

Bitte nicht auchnoch in diesem Thread die ewig gleiche Grunsatzdiskussion.
Ich sehe das generell wie du, aber für genau die Anforderungen, die der TE hat ist das VÖLLIG IRRELLEVANT .

Wenn er in Zukunft mit dem gleichen System Videos rendern will oder Games zocken will die 8 Threads Minimum brauchen muss er seinen Startpost so formulieren oder das im Verlauf des Threads erwähnen.
Hat er nicht.

Dieser Mist sprengt regelmäßig das Forum, weil es ab dem Zeitpunkt der Grundsatzdiskussion nur wenige Posts dauert, bis sich hier wiedermal 2 Lager mit Platitüden bewerfen, die niemanden, aber wirklich niemanden weiterbringen. Erst recht nicht den TE.

Das versaut mir regelmäßig die Lust an diesem Forum, weil man selbst im Fachbereich 10 grundverschiedene Threadthemen öffnen kann, nur um seitenlang die immer gleich verlaufenden Standarddiskussionen zu lesen, die nichts mit dem Threadthema zu tun haben.


Er will LOL spielen.
Er hat kein einziges Mal Zukunftssicherheit oder AAA Titel erwähnt.
Der Pentium reicht (oder eben der i3 wegen Aufrüstoption).
Der Pentium reicht auch mit parallelem Browser.
Der Pentium reicht auch mit parallelem Browser und zusätzlich youtube.
Der Pentium reicht auch mit parallelem Browser, YouTube und Skype.

Mein Gott.... echt anstrengend hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Punkt mag zu einer Grundsatzdiskussion führen, aber neben diesem Punkt durch den du getriggert wurdest, habe ich auch andere Argumente aufgezählt ;)
Ich habe sowohl meine Meinung dargelegt, als auch Alternativen genannt. 85€ sind zu teuer für einen 2 Kerner, wenn es für 100€ schon 4 Kerner zu kaufen gibt. Der Pentium ist um 45% im Preis gestiegen, das finde ich ganz schön happig.

Am Ende entscheidet der TE was er kaufen möchte. Einen Mangel an Alternativen und Meinungen gibt es hier zumindest nicht.
 
@Windows Lizenz
tyler1 schrieb:
Ne leider nicht... dann wären das ja wieder 100€ dazu :o
Nein. Schau bitte was eine OEM Lizenz bei den üblichen Verdächtigen Anbietern kostet, W10pro64 liegt bei ca 16€.
Einfach "Windows 10 pro 64 OEM" googlen und den Reiter "shopping" wählen.
(Das ist legal - in Deutschland)

Intel G4560 (4-Kerner mit HyperThreading auf Sockel 1151) 96€
CPU-Kühler irgendwas brauchbares 20€

1151 Mobo geht für 65€
Speicher 2x4GB für 100€

GTX 1050Ti 145€

HDD 1TB 45€
Gehäuse 40€
Netzteil 50€

Sind 577€ inklusive Windows.

2 RAM-Slots bleiben frei, du kannst also auf 16GB aufrüsten und hättest dann 4x4GB eingebaut.



edit: hm Anoubis zusammenstellung finde ich besser.
Da hatte ich wohl ein paar alte Preise im Kopf.
Wenn du Anoubis Zusammenstellung mit meiner vorgeschlagenen CPU kombinierst, dann liegst du im Budget und hast nen Prima Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sturmflut
Es bringt ihm aber doch nichts, wenn der native 4-Kerner in seiner Hauptanwendung langsamer ist als der 2-Kerner mit 4 Threads....
Da ist der Preispunkt für mich kein gültiges Argument.
Für ihn bedeutet der Ryzen nämlich für seine Hauptanwendung weniger Performance bei höherem Preis.
 
Inwiefern hat deine Aussage noch Relevanz, wenn er auf einem 60Hz Monitor spielt? Ich sehe die potenzielle Multitaskingfähigkeit eines nativen 4-Kerners über der partiell höheren Leistung eines 2-Kerners mit HT.
Die Mehrleistung "verpufft" ja bei einem 60Hz Monitor prinzipiell, während man von den +2 Kernen aktuell/in Zukunft jederzeit profitieren kann?

Der Pentium ist natürlich immer noch etwas günstiger als der kleinste Ryzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laniakea schrieb:
Sind 577€ inklusive Windows.
Falls dich die Kiste interessiert dann schreibs, dann such ich jedes Einzelteil raus.
Wurde längst erledigt. Inklusive SSD. Beitrag 13 (unter anderem).
Ergänzung ()

Sturmflut92 schrieb:
Inwiefern ist hat deine Aussage noch Relevanz, wenn er auf einem 60Hz Monitor spielt? Ich sehe die potenzielle Multitaskingfähigkeit eines nativen 4-Kerners vor der partiell höheren Leistung eines 2-Kerners mit HT.

Weniger Inputlag bei mehr FPS mit dem Pentium.
Immer noch höherer Preis beim Ryzen.
Vorteile beim Pentium falls er mal auf mehr HZ wechselt.

So. Meine Meinung kennst du, und ich werde an dieser Stelle nicht anfangen mich an eben diesen Seitenlangen (sinnlosen), immer gleich verlaufenden Diskussionen zu beteiligen.

Der Te kennt die Möglichkeiten. Jetzt kann er entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laniakea schrieb:
Habs editiert.

Anoubis zusammenstellung mit dem Prozessor aus meinem Vorschlag sollte passen :p

Anoubis hat ebenfalls den G4560 in seiner Zusammenstellung...
 
Cronos83 schrieb:
So. Meine Meinung kennst du, und ich werde an dieser Stelle nicht anfangen mich an eben diesen Seitenlangen (sinnlosen), immer gleich verlaufenden Diskussionen zu beteiligen.

Der Te kennt die Möglichkeiten. Jetzt kann er entscheiden.

fair enough, die Argumente wurden dargelegt, die Empfehlungen vorgeschlagen. Jetzt muss der TE wählen, was keine leichte Aufgabe ist, da es für beide Meinungslager valide Argumente gibt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE
Um das mal nüchtern darzustellen:

Sturmflut hat dir da keinen Mist empfohlen.
Das ist ebenfalls gute Hardware mit der du wahrscheinlich keinen für dich spührbaren Nachteil in LOL hättest. Lediglich einen messbaren.
Dafür wäre der Ryzen ein echter 4-Kerner, so wie der i3 8100. Beide sind teurer als der Pentium.
Alle 3 Prozessoren reichen problemlos für deine Anforderungen.
Die teureren, nativen 4 Kerner i3 8100 und Ryzen 3 1200/1300x sind stärker im Multitasking.

Du machst mit keinem etwas falsch.

Eingesessene Forenteilnehmer neigen dazu beim Meinungs- und Informationsaustausch etwas über die Strenge zu schlagen - das macht es für den Threadersteller oft unübersichtlich ;)
 
Und wenn es dann um das Problem des Zusammenbaus geht, dann findet sich sicherlich jemand in deiner Nähe, der dir das Teil zusammenbaut und einmal sauber einrichtet .... also los gehts !
 
Du schrubst ja das du die Teile bestellen willst und dann bei nem Händler in der Nähe zusammenbauen lassen willst...
Mag ja sein das es welche gibt die dir das für 20€ machen.
Aber ist dann auch ein Betriebssystem mit allen notwendigen Treibern installiert?
Sicher kannst du im Internet die Teile bestellen, vermutlich wesentlich günstiger als wenn du die Sachen bei dem Händler kaufst der dann zusammen baut.
Aber bevor du bestellst druck dir mal die Einkaufsliste aus, ruhig von Geizhals mit den günstigsten Preisen der verschiedenen Komponenten von verschiedenen Händlern und geh dami zu dem Laden die dann zusammen bauen sollen.
Evtl. ist der dann gar nicht sooo viel teurer wenn der alle Teile besorgt, den Rechner zusammen baut und dir als ganzes verkauft.
 
Da das hier anscheinend übersehen wurde: Der G4600 ist derzeit günstiger als der G4560 und hat 100 MHz mehr.

Auch wenn ich persönlich ebenfalls eher zu einem 4-Kerner AMD Ryzen tendieren würde, so empfehle ich dem TE hier doch den Pentium. Er hat anfänglich mal 600€ Maximum geschrieben, zwischenzeitlich dann auf 700€ erhöht. Allerdings wollte er im Startpost lieber in Richtung 400€! Das Geld sitzt anscheinend nicht so locker, dass man hier und da mal kurz 10€ mehr ausgibt. Gerade im low budget Bereich muss man da aufpassen, denn für minimal mehr Geld gibt es häufig wesentlich bessere Dinge.
 
Zurück
Oben