Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Möglichst leise Grafigkarte gesucht -- 280x oder gtx 770
Ja stimmt schon. Aber ich möchte halt nicht Geld rauswefen wenn es nicht nötig ist. Sicherlich liegt die Erbsenzählerei nur an dem Geld was ich jetzt endlich ausgeben darf :-D. Andererseits -- 20€ = 2 Kästen bier. Auch nicht zu verachten :-D (Ok 250€ = 25 Kästen Bier -- aber die halten kein ganzes jahr )
Du schmeißt das mit Sicherheit nicht aus dem Fenster. Lieber paar Tacken mehr und dafür 100% zufrieden mit einer leisen Karte und viel Power... Als 20 Euro geSpart und dafür jede Menge Radau
Im allgemeinen sind aber die AMD Karten lauter wie die Nvidia - die 770er von MSI gehört zu den leisesten - und was ist jetzt daran verkehrt außer den 3 GIG Vram was die AMD hat?
Ich hatte auch eher die 280x im Blick -- Gut ich werde mich wohl entscheiden müssen zwischen der Powercolor und der Asus -- gefallen mir beide verdammt :-D
Der Mehrverbrauch kann einem ja egal sein, er ist aber vorhanden. Ein Mehrverbrauch äußert sich in höherer Abwärme und damit einhergehend in höherer Lüfterlautstärke. Man beachte die Probleme mit AMD-Treiber in dem kurzen Zeitraum.
Ich würd von AMD eher abraten. Mit nVidia hab ich einfach viel bessere Erfahrungen gemacht, mit meiner aktuellen R9 270X hab ich immer wieder Probleme, vor allem im 2D. Firefox-Absturzmeldungen, Bildfehler beim Surfen, Zeilenspringen bei 1900*1200, usw...
Bei mir werden aber OC Karten untereinander verglichen - dein Link ist eigentlich eine Frechheit.
Ist auch Ansichtssache, ich gehe immer danach wie viel man aus einer Karte raus holen kann, habe selber nen Kühler dr die Temps. sicher im Griff hält und das Powerlimit hoch zu drehen trau ich mich auch.
@KainerM: Das ist ein Einzelfall und kann viele Gründe haben.
@Topic: Ich würde eine Karte im Referenzdesign kaufen und einen passenden Kühler von Arctic drauf bauen. Ob das eine AMD oder vergleichbare nvidia Karte ist, ist egal. Die Bildqualität ist bei den aktuellen Serien beider Hersteller gut.
Der maximale Stromverbrauch ist ebenfalls ziemlich irrelevant, wenn Dein Monitor nur 60 Hz beherrscht und Du die Vertikale Synchronisierung eingeschaltet hast. Bei einer Beschränkung auf 60 fps erreichen die Karten so gut wie nie die in den Tests aufgeführten Maximalwerte bei der Leistungsaufnahme. Einige sehr fordernde Spiele sind die Ausnahme. Die Leistungsaufnahme hat im Endeffekt nur etwas mit der Auslastung der GPU zu tun. Bei alten Spielen langweilt sich die GPU. Bei einigen neuen Spielen muß sie schuften.
Die Leistungsaufnahme der Graphikkarte hängt also vom Spiel und den gewählten Einstellungen ab (Auflösung, Qualität, Framelimit, etc.)
Die NVDIA Karte hat die selbe Leistung und ist auch von der Lautstärke wie die Powercolor (2. Test)
Sie ist z.Z. von Mindfactory nicht lieferbar (naja auf ein paar Tage kommt es halt auch nicht an)
Ach warum muss man sich immer zwischen AMD und NVDIA entscheiden ^^
Kann einer mal denn Titel änder in Gpg gesucht mir geringen stromverbrauch. Der Titel Verfehlt das Thema volle kann. Im Ersten post vom TA ist kein einzieges mal nach leise gefragt sonder nur nach stromverbrauch
Firefox ist auch mittlerweile der absolute Krüppel
Der zickt schon eine gefühlte Ewigkeit bei mir rum, weswegen er schon seit 2-3 Jahren nur noch mein Zweitbrowser ist.
Beispiele der Fehler: Sprünge beim Scrollen, Tearing beim Scrollen wenn andere Fenster im Hintergrund offen sind (*andere Fenster minimiert und der Fehler ist weg*), unerklärliche Abstürze, Teilweise lächerlich hohe CPU-Auslastung usw.
Weil es nur diese beiden gibt. Tatsächlich kaputt gehen, kann dir jede. Die von dir genannten Grafikfehler bei AMD sind häufig Treiberprobleme. Auf der einen Seite ist das natürlich besser, als ein Hardwarefehler, auf der anderen Seite führt das dazu, dass manche für jedes Spiel einen anderen Treiber installieren. Treiber A läuft mit Spiel X am besten und Treiber B mit Spiel Y. Umgekehrt gibt es Probleme.
Ist klar wenn ein neuer Treiber raus kommt und der sich als Problemkind entpuppt, dass es dann in kurzer Zeit viel Aufschrei gibt
Aber du willst hier jetzt doch niemanden erzählen, dass es mit den Nvidiatreibern nie Probleme gibt oder? Allein im letzten Jahr gab es mindest zwei mal Probleme (310.90: Cold Boot Bug. 320.18: Bluescreens, willkürliche Neustarts, eingefrohrene Systeme, angeblich sogar zerstörte GPU´s), dass auf Golem, Heise, PCGames etc. Artikel dazu verfasst wurden.
Für den Catalyst fällt mir spontan gar keine Version ein, die solche Artikel bekam. Damit möchte ich nicht sagen, dass es beim Catalyst nie oder weniger zu Problemen kommt, nur ist mMn. Nvidia gerade in dem Punkt kein Stück besser.