Monitor mit Audio IN?

mgutt

Commander
Registriert
März 2009
Beiträge
2.064
Gibt es eigentlich Monitore mit Audio IN? Bei meinem nächsten Triple Monitor Setup würde ich gerne alle Lautsprecher gleichzeitig nutzen können. Das würde den Ton deutlich verbessern und es gäbe einen viel stärkeren Links/Mitte/Rechts Effekt. Das da noch kein Monitorhersteller drauf gekommen ist, dass die sich untereinander verbinden lassen, ist echt verwunderlich.
 
ich glaub er meint das anders...

rechter monitor nur rechts
linker nur links
mitte bissi von beiden
 
Warum würdest du die im Monitor integrierten Lautsprecher verwenden? Die sind nur für Office & Youtube gemacht, aber sicher nicht für Games, Filme, Musik, etc.
 
Interne Monitorlautsprecher und besserer Sound? Vergiss es. Mein Handy hat bessere Lautsprecher, als mein Monitor. ;)
 
Du meinst, dass sich die Lautsprecher zu einer art virtuellen Soundbar zusammen schalten?

Klingt in der Theorie gut, in der Praxis sind die integrierten Boxen aber meist so schlecht, dass jedes popelige 30€ Logitech 2.1 System um Welten besser klingt...
 
Vielleicht sind ja die ahnungslosen Monitor Hersteller der Meinung das es den Klang garnicht verbessert wenn man einfach irgendwelche Lautsprecher irgendwie kombiniert.
3 sicher tolle Monitorlautsprecher Paare mit dann 3 mal links und rechts, gibt l,r,l,r,l,r gibt dann was genau? Stereo ist es schonmal nicht, Sourround auch nicht.
Da müsstest Du vermutlich löten um das stimmig zu bekommen. Lohnen wird das nicht.
 
Xes schrieb:
Du meinst, dass sich die Lautsprecher zu einer art virtuellen Soundbar zusammen schalten?

Klingt in der Theorie gut, in der Praxis sind die integrierten Boxen aber meist so schlecht, dass jedes popelige 30€ Logitech 2.1 System um Welten besser klingt...

Genau so meine ich das.

Ich denke nicht, das es dadurch schlechter wird. Schalte den Subwoofer ab und du hast genau den gleichen Sound. Der Unterschied ist aber, dass der Tisch frei bleibt. Meine Idee ist es analog vom Mainboard links auf links, Stereo auf Mitte und rechts auf rechts zu legen. Dazu dann einen separaten aktiven Subwoofer und ich wette, dass ich mit einem PC Monitor, der nicht gerade 1 Watt Lautsprecher hat, besser dastehe als mit dem billigen Logitech Set

@EvilsTwin
Es gibt Adapterkabel von Mono auf Stereo. Da muss ich nichts löten. Der Aufbau wäre dann:
L/L, L/R und R/R
 
Mit Subwoofer geht das wunderbar. Die Monitorlautsprecher decken Mitten und Höhen ab. Das Ganze auf 5.1 Ausgang + Aktiven Sub separat...
Monitor Links SRL & FL | Monitor Mitte Center & Center | Monitor Rechts FR & SRR ; + Aktive Sub unterm Tisch
Was soll da nicht gehen? ~100...120Hz Tiefe schaffen auch die Monitor Speaker locker. Und bis 100~120Hz lässt man Sub brabbeln... Fertig! Alles gesteckt mit Klinke auf Klinke + 1 Klinke Y für Center
Und ´Virtuell´ ist da gar nichts. Das ist ganz normales 5.1 im Bereich um den PC-Tisch herum. Die Surround Boxen sind halt ganz außen. Das geht!
Es gab ja auch schon voll Bestückte 5.1 Kopfhöhrer da ging das ja auch obwohl der User nur 2 Ohren hat :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes billige Logitech Set wird besser klingen. Und drei Monitore in Sachen Sound zusammen schalten, da wirst Du nichts finden. Heutige Monitore bekommen ihr Soundsignal via HDMI oder DP. Und das ist dann Stereo. Es aufteilen wird eher unmöglich. Wenn Du nicht eine PA Anlage installieren willst.
 
BlubbsDE schrieb:
Heutige Monitore bekommen ihr Soundsignal via HDMI oder DP. Und das ist dann Stereo. Es aufteilen wird eher unmöglich.

Deswegen will ich die Analog-Ausgänge vom Mainboard nutzen. Die Idee wäre mit Klinke raus auf einen Klinke 3-fach-Splitter. Von da auf Cinch. Nun hat man 3x Cinch Links und 3x Cinch rechts. Und zum Schluss von Cinch auf Klinke in der Kombination wie man es braucht zum jeweiligen Monitor.

Man könnte auch die Surround und Center Ausgänge nutzen. Allerdings weiß ich gerade nicht ob der Treiber die Deaktivierung der Surrounds erlaubt. Das wäre dann ja quasi 3.1
 
Es gibt aber keine Monitore mit Audio in via Klinke. Ich kenne keinen. Da gibts einfach keinen Markt für.
 
mgutt schrieb:
Ich denke nicht, das es dadurch schlechter wird. Schalte den Subwoofer ab und du hast genau den gleichen Sound. Der Unterschied ist aber, dass der Tisch frei bleibt. Meine Idee ist es analog vom Mainboard links auf links, Stereo auf Mitte und rechts auf rechts zu legen. Dazu dann einen separaten aktiven Subwoofer und ich wette, dass ich mit einem PC Monitor, der nicht gerade 1 Watt Lautsprecher hat, besser dastehe als mit dem billigen Logitech Set
Puh keine Ahnung.
Ich habe jedenfalls noch nie gute integrierte Boxen gehört.
Mein MG278Q der ja auch schon in der >400€ Preisklasse liegt hat grausame 2W Lautsprecher verbaut die absolut nichts taugen.
Auf den ersten Blick im PVG liegen die meisten Oberklassemodelle bei 2-3W. Selbst im absoluten Luxussegment (4K 144hz für 2300€) findet man nur 7W.

Ein 30€ Logitech Z333 hat schon 8W allein auf den Lautsprechern +extra Sub und das war mehr als Negativbeispiel genannt.
-Wenn ich mir schon ein tripple Monitor Setup baue würde ich da schon etwas mehr für den Sound ausgeben.
Es müssen ja nicht gleich mehrere hundert Euro sein, aber für 100-150€ lassen sich schon richtig ordentliche Sachen finden.
 
BlubbsDE schrieb:
Es gibt aber keine Monitore mit Audio in via Klinke.
Besser gesagt nicht mehr... als noch VGA als Eingang üblich war gabs auch Klinke für den Ton, da es nicht anders möglich war.

Aber ich hab auch noch keinen Monitor gehört der gute Boxen gehabt hätte...
 
mgutt schrieb:
Genau so meine ich das.

Ich denke nicht, das es dadurch schlechter wird. Schalte den Subwoofer ab und du hast genau den gleichen Sound. Der Unterschied ist aber, dass der Tisch frei bleibt. Meine Idee ist es analog vom Mainboard links auf links, Stereo auf Mitte und rechts auf rechts zu legen. Dazu dann einen separaten aktiven Subwoofer und ich wette, dass ich mit einem PC Monitor, der nicht gerade 1 Watt Lautsprecher hat, besser dastehe als mit dem billigen Logitech Set

@EvilsTwin
Es gibt Adapterkabel von Mono auf Stereo. Da muss ich nichts löten. Der Aufbau wäre dann:
L/L, L/R und R/R
Was hast du für ein PC? Wenn der nicht 20 Jahre alt hat der 5.1 Sound...
Das die besser Klingen bleibt Zweifelhaft. Selbst kleinste Logitech Lautsprecher haben halt diese Gehäuse (Wenn auch Klein) Das dient als Resonanzkörper. Der Fehlt bei den Monitorlautsprechern. Unter 100~120 Hz wird's schwer. Google ein paar zerlegte Monitore mit Lautsprechern. Das sind oft nur flache Module ohne ´Klangkörper´.
Also hier werkelt ein Logitech Z906 5.1 und die Frontlautsprecher sieht man gar nicht (verdeckt von den äußeren Monitoren) Ich ´sehe´ physikalisch nur den Center weil der unter dem Monitor steht. Die Surrounden liegen hinter mir am Boden. Meine PC Ecke ist 2m x 2m.
 
Zuletzt bearbeitet:
Häh und was haben die oben verlinkten für einen Eingang?

Und mal blöd gefragt: Warum hat der Samsung C32HG70 Audio Eingänge, wenn er gar keine Lautsprecher besitzt?
 
mgutt schrieb:
Warum hat der Samsung C32HG70 Audio Eingänge, wenn er gar keine Lautsprecher besitzt?
Das ist nur um den Mikro-Eingang vom PC durchzuschleifen damit man ein Headset mit beiden Steckern am Bildschirm anstecken kann. Quasi als Verlängerung.
 
mgutt schrieb:
Und mal blöd gefragt: Warum hat der Samsung C32HG70 Audio Eingänge, wenn er gar keine Lautsprecher besitzt?

Damit man bequem seine Audiohardware am Monitor anschließen kann. Ist naheliegender und verständlicher als Dein Wunsch.
 
Zurück
Oben