News ProArt PA27JCV: 5K-Monitor von Asus mit 218 ppi ist jetzt erhältlich

Gar nicht mehr so schlecht heißt in Schulnote dann wohl ne 4. ;)
Mal im Ernst, ich sehe das anders.
Ich hab den Laptopbildschirm (14 Zoll, FHD) als Zweitbildschirm.
Das Bild sieht zu einen nach meiner Einschätzung auf 125/150/175% total beschissen aus.
Und zum anderen ist es (zumindest unter Windows 10) auch buggy wenn man verschiedene Skalierungen kombiniert.
Da hab ich manchmal Fenster, die gar nicht mehr bedienbar sind (z.B. KeepassXC passiert das oft), manche sehen nur total lausig aus (Putty) und teilweise fehlen Teile des Bildes (z.B. Outlook Reminderfenster).
Das behebt sich dann teilweise wenn man das Fenster auf den anderen Monitor und wieder zurück verschiebt.
Passiert vorwiegend wenn man nen Bildschirm ausmacht/zuklappt, dann fängt Windows ja panisch an umzuverschieben stat einfach 10 Sekunden zu warten ob die anderen Screens evtl. auch ausgemacht werden.
 
Ja, mit mehr als einem Bildschirm ist es tendenziell mistig - da würde ich nicht widersprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blutschlumpf schrieb:
Gar nicht mehr so schlecht heißt in Schulnote dann wohl ne 4. ;)
Mal im Ernst, ich sehe das anders.
Ich hab den Laptopbildschirm (14 Zoll, FHD) als Zweitbildschirm.
Das Bild sieht zu einen nach meiner Einschätzung auf 125/150/175% total beschissen aus.
Und zum anderen ist es (zumindest unter Windows 10) auch buggy wenn man verschiedene Skalierungen kombiniert.
Da hab ich manchmal Fenster, die gar nicht mehr bedienbar sind (z.B. KeepassXC passiert das oft), manche sehen nur total lausig aus (Putty) und teilweise fehlen Teile des Bildes (z.B. Outlook Reminderfenster).
Das behebt sich dann teilweise wenn man das Fenster auf den anderen Monitor und wieder zurück verschiebt.
Passiert vorwiegend wenn man nen Bildschirm ausmacht/zuklappt, dann fängt Windows ja panisch an umzuverschieben stat einfach 10 Sekunden zu warten ob die anderen Screens evtl. auch ausgemacht werden.
Und ist das jetzt eine Kritik gegen HiDPI Displays oder viel mehr gegen schlampige Programmierung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
RoboHackfeld schrieb:
wenn ich mir was in FullHD respektive 1080p ansehe, verstehe ich nicht, was daran damals so geil war.
Full HD ist doch immer noch das Maß der Dinge ☺️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel und Tech-Dino
Vor 10 Jahren habe ich mir einen iMac zugelegt.
27“ mit 5k.
Herrlich! (Den hatte ich bis diesen Sommer sogar im Einsatz).
Ich hätte damals nicht gedacht, dass heute sogar 4K nicht mal Normalität sind. In der Firma gucke ich immer noch auf 2560x1440. Mehr bringt wenig, da div. -nicht mal alte- Anwendungen immer noch nicht vernünftig skalieren.

Insofern freue ich mich über (einigermaßen) bezahlbare Monitore wie diesen und hoffe, dass hohe Auflösungen wirklich durchgängig normal werden. Es ist einfach angenehmer :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und schneeland
Vindoriel schrieb:
Wenn man 60 cm vor einem 27-Zöller hockt, dann hat man aber gewiss keine 100% Sehkraft mehr. Oder der erforderliche Gang zum Augenarzt kommt in wenigen Jahren...
Ich habe 42" auf dem Tisch und sitze knapp eine Armlänge entfernt. Und meine Augen funktionieren bestens :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoldan
Zoldan schrieb:
Und ist das jetzt eine Kritik gegen HiDPI Displays oder viel mehr gegen schlampige Programmierung?
Gegen jegliche Form der Skalierung mit krummen Faktoren.
Selbst wenn man die Bugs weglässt ändert das nichts dran, dass es schlecht aussieht.
Wenn die dpi so hoch ist, dass ich 200/300/400% Skalierung nutzen kann, dann ist high dpi toll.
 
Auf den ersten Blick ganz nett, wäre aber ein NoGo für mich.

2 "Pferdefüße":
nur : Color Space (Adobe RGB) : 95%
nur: USB-C x 1 + HDMI(v2.1) x 1 DP x 1

Kein zweiter HDMI oder DP bzw DP Daisy Chain. Stromverbrauch mit etwas über 30Watt ist OK.

Ich habe seit 3 Tagen einen Asus PA279CRV und bin zufrieden damit. Leider hat der nur HDMI 2.0, also 4K 60Hz und 10Bit Farbauflösung gehen somit nur mit verminderter Farbauflösung, was die 10 Bit schon wieder konterkariert: -> YCbRc 420. Aber zum Glück hat er ja neben den beiden HDMI auch einen Display Port und sogar Daisy Chain.
Der Kontrast mit ca. 850:1 könnte auch noch besser sein und reicht bei weitem nicht an meinen HP Z31 Dreamcolor heran (1320:1), aber als Zweitmonitor ganz OK und mit 18,5Watt Stromverbrauch super für HomeOffice - hatte vorher einen Eizo 2461W mit über 70Watt :-( und 42.000h Betriebsstunden.

Insofern bleibt ein Test des PA27JCV abzuwarten. Diverse andere 4k 27" disqualifizieren sich entweder durch schlechten Kontrast oder viel zu hohen Stromverbrauch.

Ergänzung:
https://www.kitguru.net/peripherals...-pa27jcv-review-5k-60hz-professional-monitor/
 
Zuletzt bearbeitet:
Nice! Was ähnliches gab es bereits 2023 von Samsung (Samsung ViewFinity S9 S27C902PAU, 27").

Reicht zum Befeuern eigentlich eine Onboard GPU (Intel UHD 630) aus?
 
Zoldan schrieb:
Du brauchst mir nicht zu erklären, wie viel PPI der 6K Dell hat.
Anscheinend doch.
Zoldan schrieb:
Wenn man mit mir über HiDPI-Displays redet, dann sind mir i.d.R. alle am Markt verfügbaren Modelle bekannt!
Sah nicht so aus, sonst hättest Du das nicht geschrieben.
Zoldan schrieb:
Ob 180PPI ausreichend sind kann ich Dir leider nicht sagen, weil es keinen einzigen Monitor gibt, der solch ein Panel besitzt.
Dieser Satz ist so falsch. Auch wenn Du es später relativierst nur mit dem 8k Monitor von Dell relativierst. Fakt ist, es gibt sogar mehrere Monitore auf den Markt, die über 180PPI liegen. Und die ganzen 27" 5K Modelle mit 218PPI, die es schon sehr lange von Apple und mittlerweile auch von LG gibt, hast Du ebenso vollkommen außer acht gelassen.

Daher ist Dir wohl doch nicht so viel bekannt, wie Du behauptest.
Zoldan schrieb:
Und jetzt zitiere ich noch mal meinen Beitrag und dann fällt Dir vielleicht auf, was Du nicht verstanden hast:
Ich hab schon verstanden, lern Du lieber, Dich korrekt auszudrücken. Von einem, der vermutlich noch nie so ein hochauflösenden Monitor live geschweige denn besessen hat, muß ich mich nicht wie einen dummen Schuljungen behandeln lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde diese Auflösung + 200% schon beim 27" 2019'er iMac meiner Frau supergenial! Wenn 4 physische Pixel einen angezeigten Pixel darstellen und man eine typische 2560x1440 Auflösung für einen 27" zur Verfügung hat - nur eben superscharf! 60 Hz stören mich da auch nicht im geringsten, im Businessbereich setzt man eh normal nicht mehr ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Ich fand es prima, bei den iMac Fotos zu bearbeiten. Endlich man die Bilder fast nativ zu sehen.
Spannend wird es, wenn der ProArt Display 8K PA32KCX von Asus aus der Reihe rauskommt:
https://www.computerbase.de/news/mo...chaufloesende-monitore-fuer-profis-vor.88341/
Die 7.680 × 4.320 Pixel bedeuten bei 32 Zoll eine Pixeldichte von 275 ppi.
Da bin ich mal auf den Preis gespannt, billig wird der bestimmt auch nicht.
https://www.computerbase.de/news/mo...wenn-8k-auf-4096-mini-led-zonen-trifft.87761/
Asus nennt angeblich einen vorläufigen Preis von 8.000 US-Dollar, wie YouTuber Vincent Teoh von der NAB Show mit weiteren Bildern berichtet.
😲Da sage selbst ich mal dezent an der Stelle: Nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja interessehalber (nicht das ich so was (für 8k)Kleines (32") persönlich kaufen würde) halb gespannt was der Asus 8k dann für ein Interface hat ..

wie mal angekündigt TB4(40G) im Doppelpack (ganz wie der DELL 8k mit 2xDP um auf die nötige Datenrate zu kommen) oder doch gleich TB5(80..120G) .. sprich dem kleinen Tick mehr als nur Video - für 10G und mehr paralleles schnelles USB4 auf dem gleichen USB-C Kabel Richtung Monitor bleibt auch noch Luft.

TB5 ist ja doch endlich noch auf dem Markt angekommen - auf der Computerseite. (Apple ab M4pro)

Ich mach mir jedenfalls jetzt Hoffnung das 2025 nun endlich das (erste) Jahr der Monitorvergrößerung in Richtung 6k ,8k (16:9) und 10k (21:9 ..16:9) und höheren Frameraten wird .. natürlich eher mit TB5 (USB-C) als DP2.1 (DP 77G). Endlich weg vom inzwischen doch antiken 4k 27" .. weil es endlich ein Interface gibt. Die Henne hat schon gegackert.

6k: 6016^2 x 9/16 x 60 x 30= 37G. (32")
8k: 7680^2 x 9/16 x 60 x 30= 60G. (40")
10k(21:9): 10240^2 x 9/21 x 60 x 30= 80G. (51")
10k(16:9): 10240^2 x 9/16 x 60 s 30= 106G. (2x27"=54")

5k: 5120^2 x 9/16 x 60 x 30= 27G (27" bei 217 dpi)

Aber für die Preisbewußten .. es muß ja nicht unbedingt ein 8k, 40", 217 dpi sein, ein
  • 6k 40" (sprich die bekannte 4k 27" dpi-Auflösung statt die des 5k 27", bei 163 dpi)
  • 8k 54" (oder 51" 21:9) (dito, 163 dpi)
Es könnte also spannend werden. Für alle die sich (1x) TB5(80..120G) oder vielleicht wenigstens DP2.1(80G) am Computer leisten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
E1M1:Hangar schrieb:
Am Ende ist die Definition welche bei 5K?

Eine Mindestpixel-Anzahl von 5000 Pixeln in der Breite. Das ist die einzige Definition von "5k".
 
E1M1:Hangar schrieb:
Am Ende ist die Definition welche bei 5K?
Für normaldenkende Menschen ist es 5120x2880 - und nichts anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland
MaverickM schrieb:
Eine Mindestpixel-Anzahl von 5000 Pixeln in der Breite. Das ist die einzige Definition von "5k".
Nach SI-Präfix korrekt.
thuering schrieb:
Für normaldenkende Menschen ist es 5120x2880 - und nichts anderes.
Für binäre Formate gilt ICE Präfix, damit ist es auch korrekt (den es übrigens bereits seit 1999 schon gibt). Verwendet nur kaum einer, und kaum einer richtig.

Noch verwirrender wird es wie bei den Festplatten, wo Hersteller für die Festplattenkapazität SI-Präfix verwenden, und für den Cache (der meistens über DRAM läuft) SI-Präfix in alter Binärdastellung, auf einem Gerät!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB-Andi
Jeder der einmal ein Display mit 218ppi bzw. 5120x2880 oder höher hatte, weiß was er davon hat.
Die Bezeichnung 5K spielt da keine Rolle. Ich komme von einem 49 Zoll 5K LG Display mit 5120x1440.
Der Unterschied ist so immens auch wenn beide als 5K bezeichnet werden.

Ich möchte nicht mehr auf 5120x1440 oder 2560x1440 zurück. Das mag für Spiele interessant sein, aber für arbeiten am PC möchte ich es nicht mehr haben.

Wenn ich nie eine höhere Auflösung gesehen hätte, wäre ich natürlich mit 2560x1440 zufrieden. Mein erster iMac 2010 hatte damals ein solches Display. Das war damals einfach nur wow....... ist halt viel Gewohnheit.

Gut das es zunehmend Displays mit High DPI gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: INe5xIlium und nutrix
thuering schrieb:
Für normaldenkende Menschen ist es 5120x2880 - und nichts anderes.
Ooch bei 10k würd ich vielleicht einen 21:9(51") dem 16:9(54") vorziehen weil der mir dann für vollformatige PDFs auch hoch genug ist aber dafür etwas billiger ist und weniger Anforderung ans Interface stellt.. da geht dann vielleicht auch (etwas) mehr bei der Framerate ?

Meinen heutigen 4k (3840x.. 28.3") hab ich da lieber in 3:2 genommen weil der 16:9er mir halt nicht hoch genug ist.

Aber trotzdem gehören die genannten Monitore für mich in die 4k bzw. 10k Kategorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
Zurück
Oben