Monitordisplay wie beim MacBook Pro

Muffenpuffer

Lt. Commander
Registriert
Juli 2004
Beiträge
1.580
Hallo zusammen,

ich bin in den letzten Tagen in den Genuss eines MacBokks gekommen.
Das Display und die Verarbeitung sind echt super. Nur leider komme ich mit dem OS nicht klar.

Nun wäre mein Wunsch wieder auf Windows umzusteigen. Jedoch würde ich gerne dieses Display bzw. das "schöne"
Bild beizubehalten. Es ist kein Retina. Das MacBook Pro stammt aus 2011.

Ich habe im Forum schon versucht eine Option zu finden, leider ohne Erfolg, was sicher auch an meiner Unwissendheit liegt.

Hier nun mein Anliegen: Gibt es einen Monitor (min. 24"), der ein solches Display hat?

Danke schonmal für eure Antworten.

Liebe Grüße,

MuSe
 
Warum nicht Windows auf's Macbook, gibt doch diverse Programme, die das ermöglichen, z.B. Parallels Desktop
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir die neuen Dell XPS 15 an (9530) oder Inspiron (7000er Serie)
 
1680x1050 hatte da die besser Ausführung.

Du kannst dir ja mal die Apple Cinema Displays angucken.
 
ja , gibt es. den samsung s27b970d oder s27b971d . selbst zuhause ;) aber achtung: der preis ist knackig (ca. 800 euro ;) )

bildqualität aber das beste was ich jemals (abgesehen von einem 30zöller in 4K) gesehen habe,
ist ab werk individuell kalibriert, inkl. kalibrierungsbericht mit ermittelten werten. pls panel ... 2560*1440.

970d = glare . 971d = non-glare

verarbeitung und materialqualität massiv , trotzdem dünn und über jeden zweifel erhaben.

Samsung-SB970-Monitor-5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch einfach Windows nativ auf dem Macbook installieren. Wenn du unbedingt möchtest kannst du sogar Mac OS X komplett entfernen.
 
Du hast wahrscheinlich einfach noch kein gutes spiegelndes Display gesehen.
Normalerweise ist es nämlich so, dass die spiegelnden Mist sind und die matten die guten.
Da aber ein Spiegel als Display anstregender für die Augen ist (zusätzliche Reflexionen die ausgeblendet werden müssen), ist für 95% der Benutzer ein Mattes Display deutlich besser.

Wenn du wirklich lieber Spiegelnd möchtest, dann kannst du auch einfach das Apple Thunderbolt Display nehmen:
http://store.apple.com/de/product/MC914ZM/B/apple-thunderbolt-display-(27-flachbildschirm)?fnode=53

Ich muss aber ehrlich sagen - ich schone lieber meine Augen, als das ich minimale Vorteile bei den Farben und der Schärfe habe. (Diese sind etwas besser, da eine Mattierung diese etwas dämpft bzw. minimal unscharf macht).
 
Die Verarbeitungsqualität bei den meisten MacBook Pros ist schon super! Das Display ist zwar ganz gut aber wohl auch nichts besonderes... Vielleicht bist du auch auf das "Mac Profil" hereingefallen:
Ein „Trick“ seitens Apple sollte aber nicht unerwähnt bleiben. So wird die Farbdarstellung mittels eines auf die Display-Variante abgestimmten Profils künstlich verbessert. Mit deaktiviertem Profil verschlechtert sich diese deutlich.
Quelle
 
homerpower schrieb:
Die Verarbeitungsqualität bei den meisten MacBook Pros ist schon super! Das Display ist zwar ganz gut aber wohl auch nichts besonderes... Vielleicht bist du auch auf das "Mac Profil" hereingefallen:

Quelle

Also auf gut Deutsch macht Apple das, was jeder halbwegs professionelle Anwender auch tut: Das Display kalibrieren.
Das ist somit ein absoluter Pluspunkt für Apple, bereits ein gutes Profil mitzuliefern.
Es gibt keinen Monitor, der ohne Kalibirierung perfektes Bild liefert. Es ist klar, dass ein Bildschirm ohne Kalibrierung schlechteres Bild liefert...
 
wow, so schnell so viele Antworten.

Danke. Die angehängten Quellen werde ich mir mal zu Gemüte führen.
Ergänzung ()

Kann ich den Apple Monitor problemlos an einen normalen Windows-Pc anschliessen?
 
Da ich mir selber nicht sicher war habe ich das gerade gegoogelt - es geht, aber nur wenn du auch einen Thunderbolt port hast.
 
Das ist leider auch das, was ich gefunden habe. Schade.

Aber das mit dem Samsung finde ich schon nicht schlecht.
hat noch jemand Erfahrung damit?
 
MuSe schrieb:
Kann ich den Apple Monitor problemlos an einen normalen Windows-Pc anschliessen?

Das bringt dir nichts, die Kalibrierung wird im Mac Os eingestellt... Steht auch im von mir verlinkten Artikel.
 
Zurück
Oben