Test Monsgeek M1 V5 im Test: Metall ist Trumpf

Elbrathil schrieb:
Warum kann CB nicht mal vernünftige Tastaturen im vollen Layout testen.
Weil es im Custom Bereich kaum welche gibt. Das Konzept ist relativ einfach. In 90% der Fälle braucht man kein Numpad und wenn doch gibt es dafür separate Lösungen, die man dann auch Custom betreiben kann.
Ich mein es gibt auch gute Custom Keyboards in 100%, aber dann zahlst du auch. Sowas hier z.B. https://monacokeys.de/collections/k...00-iso-ansi-mechanical-aluminium-keyboard-kit
Da kommen dann noch Switches und Keycaps dazu. Bist so bei 400€+ dann.

Ich wollte auch immer 100% haben und am Ende vom Tag brauch ich das Numpad einfach nicht. Und wenn doch, kauft man sich halt eines separat. Das kann man dann z.B. auch links hinstellen, was meist sogar sinnvoller ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AbstaubBaer
Zitat aus dem Artikel:

"Dazu kamen bei einem ersten Testmuster Doppeleingaben – ein Defekt, da ein zweites Muster in diesem Punkt problemfrei agierte."

Ließ sich dieser Fehler nicht durch Auswechseln der Switches lösen? Austauschschalter liegend der Tastatur laut Artikel ja bei.

Hintergrund: ich habe mir vor einiger Zeit mal eine KBT Pure Pro zugelegt. Nachdem sie anfangs problemlos funktioniert hat, trat auch bei ihr dieses Problem auf. Ich hätte halt gerne gewusst, ob es sich durch Auswechseln der Switches lösen lässt (wenngleich das bei ihr nur durch Löten ginge (Hot-Swap gab's 2014 glaube ich noch nicht), aber das wäre wieder ein anderes Thema).

Viele Grüße,
Ezeqiel
 
Apocalypse schrieb:
Die ist doch gar nicht so teuer?

Für die von mir angesprochenen Personen schon. :D

Da sind Tastaturen im Preisbereich von 5-40€ Trumpf.

joel schrieb:
Alles was nicht Low Profile ist schau ich mir nicht mal mehr an.

Scheinbar doch, sonst würdest du hier nicht kommentieren. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: No Escape und SeppoE
@AbstaubBaer bist du dir mit QMK als Firmware sicher?
Dazu muss der Sourcecode öffentlich sein sonst kann man da nichts anpassen. Bei der Monsgeek finde ich da nichts.

Ich hab noch die M1W "v1" und finde es positiv dass sie mittlerweile durchgängig auf VIA setzen.
Die Piano Pro Switches bei mir kratzen nicht und sind einer der smoothesten Switches bei mir. Aber bei dem Preis wird es wohl Schwankungen im Prozess geben.

@Bale
Auch wenn ich nicht verstehe wie man als nicht Buchhalter der täglich 20min am Stück zahlen ein gibt sein Handgelenk freiwillig malträtiert hat die Keychron Q6 Max doch alles was du willst.
Auf die vier Tasten kannst du dir die Medientasten in VIA mit einfachen clicks drauf legen.

Wenn du gerne andere Tastenkappen drauf hättest ("Tastenform") kannst du die einfach tauschen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteHelix
minimii schrieb:
Die Aussage ist eher falsch.
Kein bisschen. Akko Switches sind billig-Switches, die auf kein so teures Brett gehören. Kratzen, zu viel Wobble, Inkosistenzen zwischen verschiedenen Switches derselben Serie gehört da zum Programm.

Ich kann das auch ganz gut beurteilen, da ich mindestens zwanzig verschiedene Akkoswitches besitze und die Cream Blue haben es sogar auf ein ganzes Brett geschafft bei mir.
Ergänzung ()

Loopman schrieb:
Sorry, aber wer so etwas als positiv bei einer Tastatur herausstellt....
Das ist aber bei Nutzern klassischer Mechas das Hauptthema: Sound und Tippgefühl. Dafür gibt man das viele Geld aus, nicht für RGB oder ähnliches.
Manche noch für die Tastenkappen, aber auch die hängen eng mit dem Sound zusammen.

Wem "leise" extrem wichtig ist, kann fertige Tastaturen kaufen. Plastik und Rubberdome ist keine schlechte Basis für eine nur leise Tastatur.
Eine leise Mecha hat in der Regel ein grosses Problem mit dem Tippgefühl, da der (in der regel) Gummianschlag am Ende einen klaren Anschlag bzw. ein klares Feedback verhindert. Noch schwieriger ist es mit den sehr beliebten taktilen Schaltern: Ich bezahle viel Geld auf der Suche nach dem für mich perfekten Bump, der sich richtig gut anfühlt und wenn der überwunden ist kommt - Weichheit und Undifferenziertheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkblade08
Loopman schrieb:
Ich will meine Tastatur im Idealfall überhaupt nicht hören!
Dann bau dir halt Silent Switches ein. Dann hörst die gar nicht. Deswegen ist das Ding eine Custom Tastatur. Jede 0815 Tastatur ist dann lauter.

Aber im Custom Bereich wollen viele halt genau den Sound haben. Deswegen ist das hier ein relevanter positiver Punkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Troma_Fanboy und Kuristina
Auch wenn die Tastaturen von Monsgeek durchaus gefallen können, muss hier der miserable Service dieser Firma genannt werden. Retoure bei Missfallen ist, wenn überhaupt, erst nach einem intensiven E-Mail-Verkehr möglich. Und mit intensiv meine ich INTENSIV. Sobald man nach diesem Thema sucht, findet man genügend ähnliche Beispiele in diversen Foren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780
Ist mir zu laut. Viel zu laut. Klingt auch klar metallisch.
Vielleicht gut für Leute, die allein arbeiten müssen und die das eigene Geklapper selbst nicht stört.
 
Bale schrieb:
Hintergrundbeleuchtung, kabellos, taktile Switches (Brown)
Hat sie doch alles (als Option - Switches)?

Bale schrieb:
Medientasten (Pause/play, weiter, zurück)
Die hat sie dediziert tatsächlich nicht, allerdings ist die Tastatur ja programmierbar.

Bale schrieb:
schwarz weißes Layout, andere Tastenformen
Das ist natürlich recht speziell. Vielleicht solltest du dann eher Richtung Barebone und Selbstbestückung schauen. Die jeweilige optische Kombination mit dem Rest zusammen zu finden könnte dauern.
 
DerRico schrieb:
Kein bisschen. Akko Switches sind billig-Switches, die auf kein so teures Brett gehören. Kratzen, zu viel Wobble, Inkosistenzen zwischen verschiedenen Switches derselben Serie gehört da zum Programm.
Ich hab auch viele Akko Switches hier - verglichen mit der ganzen Cherry Reihe sind die aber ein Segen.
auch die "standard" Gateron und Kailh finde ich um den doppelten Preis nicht so gut wie die meisten Akko.

Aber was man sagen muss die Inkonsistenz zwischen den Batches und die hohe Ausfallsquote wegen Fehlender Qualitätssicherung sind ein Problem.

Ich hab die Akko V3 Purple Lavender sehr gerne, die Penguine Slient Tactile sind eine der leisesten Switches die ich kenne und die von dir genannten V3 Cream Blue mag ich auch sehr gerne.
SuperHeinz schrieb:
Ist mir zu laut. Viel zu laut. Klingt auch klar metallisch.
Was klingt da metallisch? Ich kann da kein Ping oder Nachschwingen hören.
Gegen die Lautstärke kann man um wenige Euro Silentswitches verbauen
SuperHeinz schrieb:
Vielleicht gut für Leute, die allein arbeiten müssen und die das eigene Geklapper selbst nicht stört.
Die lauteste Tastatur ist leiser und weniger Störend als ein leises Bürotelefonat.
Loopman schrieb:
Innerhalb von 14 Tagen? Da darf es überhaupt keine Diskussion geben.
Weil es ein Chinesisches Unternehmen ist welches keinen Sitz in Europa hat. Deshalb auch nicht unter EU recht fällt.

shoKuu schrieb:
Warum dann nicht einfach zur Monsgeek M5W greifen? Die gleiche Tastatur gibt es doch in allen Ausführungen.

https://akkogear.de/collections/diy-kit/products/monsgeek-m5w-diy-kit
Erstens ist das der Vorgänger (eigentlich 3 Generationen älter) und zweitens nur in ANSI zu bekommen. Nicht als ISO(-DE)
 
Viper_780 schrieb:
Die lauteste Tastatur ist leiser und weniger Störend als ein leises Bürotelefonat.
Sprache ist weitaus weniger störend, als dieses andauernde, unregelmäßige Geklapper.
Es sei denn natürlich, man versucht unwillkürlich, das Gespräch mitzuhören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kadett_Pirx
SuperHeinz schrieb:
Sprache ist weitaus weniger störend, als dieses andauernde, unregelmäßige Geklapper
Das ist ziemlich sicher eine sehr subjektive Sache die man nicht allgemeingültig hier so festlegen kann. Mir persönlich gehen Gespräche nämlich deutlich mehr auf den Geist als irgendwelche Geräusche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
SuperHeinz schrieb:
Sprache ist weitaus weniger störend, als dieses andauernde, unregelmäßige Geklapper.
Es sei denn natürlich, man versucht unwillkürlich, das Gespräch mitzuhören.
Hast du für deine Behauptung einen Link oder gar eine Studie?
Ich kann das so im Alltag nicht nachvollziehen und hab mit meinem Keyboard auch im Großraumbüro kein Problem gehabt
 
Sinnlose Beleuchtung und ein sehr hohes Gehäuse wie ein Panzer.
Wems gefällt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kadett_Pirx
Loopman schrieb:
Innerhalb von 14 Tagen? Da darf es überhaupt keine Diskussion geben.
Stimmt, so sollte es sein. Aber genau in diese Diskussion muss man sich begeben, wenn man das Gerät zurückschicken möchte. Es werden erstmal diverse Fragen gestellt, anschließend ein Rabatt für den Kauf und weitere zukünftige Käufe angeboten… Eine Email-Schlacht..
 
Zurück
Oben